Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Der Grosse Western Thread (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=3713)

michael grasberger 31.03.2006 12:06

Der Grosse Western Thread
 
ladies & gentlemen! treten Sie näher!
willkommen im ELVISFORUMS-WESTERN-THREAD!!!
(der thread für echte kerle)
die erste runde geht aufs haus!

hier drin kann und soll diskutiert werden über eure lieblingswestern, neue dvds, john wayne, etc. etc. also über alles, was irgendwie mit dem größten aller amerikanischen filmgenres zu tun hat. aber vorsicht jungs, immer höflich bleiben! schußwaffen sind am eingang abzugeben. wer sich hier drin nicht wie ein gentleman benimmt, den jage ich persönlich auf die straße raus und KNALL IHN NIEDER WIE EINEN RÄUDIGEN HUND!!!
zum einstieg erstmal meine persönlichen western-charts (chronologisch), ganz subjektiv und ohne anspruch auf filmhistorische gültigkeit:

THE BIG TRAIL/DIE GROSSE FAHRT (raoul walsh 1930)
-ich hatte das glück, diese rarität mal im kino sehen zu dürfen. der junge john wayne führt einen planwagen-treck gen westen. monumental und wunderschön...

JESSE JAMES/MANN OHNE GESETZ (henry king 1939)
-tyrone power und henry fonda als gebrüder james. moralisch überraschend differenziert dargestellt.

DRUMS ALONG THE MOHAWK/TROMMELN AM MOHAWK (john ford 1940)
-pionierwestern, der zur zeit des unabhängigkeitskrieges spielt. wunderschönes frühes technicolor und indianer, die wirklich scheißgefährlich aussehen...

MY DARLING CLEMENTINE/FAUSTRECHT DER PRÄRIE (john ford 1946)
-henry fonda als wyatt earp, besser geht's nicht! victore mature als doc holliday ist eine der großen tragischen figuren der westerngeschichte.

PURSUED/VERFOLGT (raoul walsh 1947)
-äußerst düsterer western mit robert mitchum. eigentlich ein film noir im westerngewand...

SHE WORE A YELLOW RIBBON/DER TEUFELSHAUPTMANN (john ford 1949)
-von fords kavalleriewestern mein liebster.

THE GUNFIGHTER/DER SCHARFSCHÜTZE (henry king 1950)
-gilt als erster "psychologischer" western. der große gregory peck als alternder revolverheld, den die vergangenheit nicht losläßt. irgendwo habe ich mal gelesen, daß der western die amerikanische version der griechischen tragödie sei. in den besten fällen trifft das tatsächlich zu...

WINCHESTER '73 (anthony mann 1950)
-das anfangsbild der beiden reitersilhouetten, die in der dämmerung langsam über den hügel ziehen, läßt mich seit meiner kindheit nicht mehr los.

HIGH NOON/12 UHR MITTAGS (fred zinnemann 1952)
- "don't forsake me, oh my darling". was soll ich sagen. ein klassiker!

THE SEARCHERS/DER SCHWARZE FALKE (john ford 1956)
-ein anwärter auf den "besten western aller zeiten". ein echtes meisterwerk
mit einem wunderbaren john wayne...

FORTY GUNS/VIERZIG GEWEHRE (sam fuller 1957)
-harte kost von sam fuller mit meiner traumfrau barbara stanwyck...

RIO BRAVO (howard hawks 1959)
-"my rifle, my pony and me". john wayne, dean martin, ricky nelson. und angie dickinson. einfach wunderbar. hab ich noch immer nicht auf großer leinwand gesehen, aber für heuer hat das wiener filmmuseum ja noch eine western-retroskeptive angekündigt...

MCCABE & MRS MILLER (robert altman 1971)
-sehr stimmungsvoller western der new hollywood-ära mit warren beatty und musik von leonard cohen. unvergeßlich die schlußszene im schnee...

PAT GARRETT & BILLY THE KID (sam peckinpah 1973)
-mein lieblingsfilm von peckinpah. die geschichte einer männerfreundschaft als spiegel des untergangs des alten westens und seiner großen persönlichkeiten. a propos spiegel: nachdem garrett billy erschossen hat, feuert er voll selbsthaß aufs eigene spiegelbild...
schöner soundtrack von bob dylan.

THE SHOOTIST (don siegel 1976)
-ein abgesang auf den wilden westen und auf seinen größten helden, john wayne. da sind mir die tränen gekommen, als ich den zum ersten mal sah...

HEAVEN'S GATE/TOR ZUM HIMMEL (michael cimino 1980)
-bekannt wurde dieses epos vor allem deshalb, weil sein explodierendes budget die firma united artists in den konkurs stürzte. trotzdem ein meisterwerk, in dem man viel über amerika lernen kann...
außerdem spielt hier einer meiner lieblingsschauspieler mit: christopher walken.

RIDE WITH THE DEVIL (ang lee 1999)
-vielschichtiger bürgerkriegswestern mit tollen schauspielern.

OPEN RANGE/WEITES LAND (kevin costner 2004)
-bin bei gott kein kevin costner fan, aber hier ist ihm ein echter klassiker gelungen. wunderbare landschaftsaufnahmen, 2 tolle antihelden, eine unpeinliche lovestory und der vielleicht atemberaubenste shootout der westerngeschichte...

außer konkurrenz:
EL TOPO (alejandro jodorowsky 1970)
-metaphysischer psychedelic-western für fortgeschrittene...


michael grasberger 31.03.2006 13:10

sorry, daß das jetzt doppelt erschienen ist. beim ersten versuch gab es ein problem. administratoren, bitte 1x löschen!
danke!:-)

Oliwa 31.03.2006 16:13

In meinen Augen starb mit John Wayne leider auch das Westerngenre. Ab 1980 mag ich keinen Western mehr, was auch daran liegen mag, dass die Zeit des guten alten Westerns vorbei war. Krampfhafte Versuche den Western wieder auferleben zu lassen in späteren Jahren, sind für mich alle kläglich gescheitert, sie konnten einfach nicht mehr das flair von damals rüberbringen.

gast-20071116 31.03.2006 17:27

Meine Alltime Western Faves:

The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz
Pat Garrett jagt Billy The Kid
Für eine Handvoll Dollar
Für ein paar Dollar mehr
Zwei glorreiche Halunken
Der mit dem Wolf tanzt
Django
Leichen pflastern seinen Weg
Mein Name ist Nobody
Die linke und die rechte Hand des Teufels
Vier Fäuste für ein Halleluja
Blindman - Der Vollstrecker
Keoma - Melodie des Sterbens
Mannaja - Das Beil des Todes
Sabata
Lasst uns töten, Companeros
Spiel mir das Lied vom Tod
Todesmelodie
Verflucht, verdammt und Halleluja!

Lexa 31.03.2006 18:14

1. Spiel mir das Lied vom Tod (Henry Fonda, Charles Bronson)

2. El Dorado (John Wayne, Robert Michum): Das Remake gefällt mir besser als Rio Bravo.

3. Der Große Bluff (James Stewart, Marlene Dietrich)

4. Der Mann der Liberty Valence erschoss (John Wayne, James Stewart)

5. High Noon (Gary Cooper, Grace Kelly)

6. Vierzig Wagen Westwärts (Burt Lanchester, Lee Remick)

7. Zwei glorreiche Halunken (Clint Eastwood)

8. Die 4 Söhne der Katie Elder (John Wayne, Dean Martin)

9. Winchester 73 (Jamens Stewart, [Tony Curtis, Rock Hudson in Nebenrollen]

10. :gruebel:

michael grasberger 31.03.2006 18:54

Zitat:

Zitat von Lexa
1. Spiel mir das Lied vom Tod (Henry Fonda, Charles Bronson)

2. El Dorado (John Wayne, Robert Michum): Das Remake gefällt mir besser als Rio Bravo.

3. Der Große Bluff (James Stewart, Marlene Dietrich)

4. Der Mann der Liberty Valence erschoss (John Wayne, James Stewart)

5. High Noon (Gary Cooper, Grace Kelly)

6. Vierzig Wagen Westwärts (Burt Lanchester, Lee Remick)

7. Zwei glorreiche Halunken (Clint Eastwood)

8. Die 4 Söhne der Katie Elder (John Wayne, Dean Martin)

9. Winchester 73 (Jamens Stewart, [Tony Curtis, Rock Hudson in Nebenrollen]

10. :gruebel:

jetzt bin ich baff. he jungs, schaut mal, was ich gefunden hab! eine frau im western-thread!!!:eek:
aber im ernst, lexa. finde ich sehr lobenswert, und "liberty valance" hätte in meinen charts auch noch platz gehabt...

Lexa 31.03.2006 19:02

Zitat:

Zitat von michael grasberger
eine frau im western-thread!!!:eek:

Ich guck auch Actionfilme...nur mit Splatter könnt ihr mich jagen. Pudern sich bei dir die Frauen nur die Nase? :??:
Ein 10. ist mir nicht eingefallen...hätte Meuterei am Schlangenfluss nehmen können, aber den finde ich nicht soooo toll. Der Titel von dem Clint Eastwood-Streifen, wo diese Nonne (gespielt von Shirley Mclaine) mitspielt ist mir nicht eingefallen...den fand ich damals ganz witzig.

Okay, schnell gegoogelt: 10. Ein Fressen für die Geier

gast-20071116 31.03.2006 19:11

Zitat:

Zitat von Lexa
Der Titel von dem Clint Eastwood-Streifen, wo diese Nonne (gespielt von Shirley Mclaine) mitspielt ist mir nicht eingefallen...den fand ich damals ganz witzig.

Ach Mist, die elende Googlerin hat es schon! :rant:

michael grasberger 31.03.2006 19:31

Zitat:

Zitat von Lexa
Pudern sich bei dir die Frauen nur die Nase? :??:

natürlich. Du ahnst gar nicht, wie wichtig im wiener dialekt das wort "pudern" im verhältnis der geschlechter ist...

Oliwa 31.03.2006 19:32

Zitat:

Zitat von Lexa
2. El Dorado (John Wayne, Robert Michum): Das Remake gefällt mir besser als Rio Bravo.


El Dorado soll das Remake von Rio Bravo sein? :gruebel:

Lexa 31.03.2006 19:37

Zitat:

El Dorado soll das Remake von Rio Bravo sein?
Ja, du Möchtegern-John Wayne Fan.

Rio Bravo: 1959
El Dorado: 1966

Beide Male führte Howard Hawks Regie. Es ist dieselbe Story. Noch nie aufgefallen?

Oliwa 31.03.2006 19:49

Zitat:

Zitat von Lexa
Beide Male führte Howard Hawks Regie. Es ist dieselbe Story. Noch nie aufgefallen?

Ehrlich gesagt nein!

Zitat:

Inhalt Rio Bravo:
Als John T. Chance, der Sheriff von Rio Bravo, den Mörder Joe Burdette festnimmt, weiß er dass dessen Bruder Nathan mit seiner Bande alles unternehmen wird, um ihn zu befreien. Ob der Sheriff die sechs Tage bis zum Eintreffen des Marshalls überlebt, ist ungewiss. In der aussichtslos erscheinenden Auseinandersetzung lässt Chance sich auch nicht von Bürgern der Stadt helfen, denn er will sinnlose Opfer vermeiden
Zitat:

Inhalt El Dorado:
Der alternde Revolverheld Cole Thornton (John Wayne) soll für den Rinderbaron Jason (Edward Asner) einige Siedler "beruhigen", doch als Thornton erfährt dass er auch seinen alten Freund Sherrif J.P. Harrah (Robert Mitchum) als Gegner hätte, lehnt er den Auftrag ab....
Bei einem Zusammentreffen mit dem Sohn des Siedlers MacDonald, denkt Thornton dass er angegriffen wird und erschießt den Jungen irrtümlicher Weise. Die Schwester des Toten rächt sich an Thornten mit einem Steckschuss in den Rücken.
Unterwegs liest Thornton noch den Messerspezialisten Alan Bourdillion Traherne, genannt "Mississippi" (James Caan), auf. Gemeinsam mit dem versoffenen Sherrif J.P. treten sie gegen Jason an: Ein Säufer, ein Invalider, ein Messerwerfer mit einem unausprechlichen Namen und ein Hilfssherrif....

Bei Elvis führte auch oftmals der gleiche Regie und die Storys ähnelten sich auch alle irgendwie. Sind das auch alles Remakes? :grins:

Lexa 31.03.2006 19:52

Zitat:

Zitat von Oliwa
Bei Elvis führte auch oftmals der gleiche Regie und die Storys ähnelten sich auch alle irgendwie. Sind das auch alles Remakes? :grins:

Es gilt als Remake...Dean Martin als besoffener Sheriff oder Robert Mitchum als besoffener Sheriff.
Schlag's nach. Die Grundzüge der Story sind die gleichen.

Meine Lieblingsszene aus dem Film El Dorado: Als Robert Mitchum von John Wayne die Pfanne aufs Hirn bekommt. Oder wie sie versuchen mit einen Gemisch aus Krötenöl, Brechwurz und anderen feinen Leckereien den besoffenen Sheriff wieder munter zu bekommen.

michael grasberger 31.03.2006 19:53

Zitat:

Zitat von Oliwa
El Dorado soll das Remake von Rio Bravo sein? :gruebel:

stimmt schon. vielleicht kein remake im klassischen sinn, eher eine "variation" des themas.
übrigens war schon RIO BRAVO als optimistische antwort auf HIGH NOON gedacht. kommt im western-genre recht oft vor, daß ein film einen anderen kommentiert. macht auch die nähere beschäftigung mit dem genre so reizvoll...

Oliwa 31.03.2006 19:59

schon die Namensgebungen der Hauptfiguren in den beiden Filmen sind unterschiedlich, was in einem Remake schon mal nicht der Fall ist.
Hier von einem Remake zu sprechen, halte ich als "Möchtegern-John Wayne Fan" einfach für nicht richtig, denn recht viele Western sind vom Thema her doch recht ähnlich.

War denn dieser Film von den damaligen Produzenten offiziell als Remake angekündigt oder wurde er nur von irgendwelchen Fans dazu gemacht?

Lexa 31.03.2006 20:11

Zitat:

Zitat von Oliwa
Hier von einem Remake zu sprechen, halte ich als "Möchtegern-John Wayne Fan" einfach für nicht richtig, denn recht viele Western sind vom Thema her doch recht ähnlich.

Is aber so. Tröste dich, die Musik ist anders. :cool: Hör ich mir jetzt an: El Dorado von George Alexander:

http://www.westernposterpage.com/Riolobo.jpg

So ride, boldly ride to the end of the rainbow ...till you find El Dorado.

Oliwa 31.03.2006 20:15

ähm...liebe Lexa...du hast nicht zufällig den Song griffbereit? http://www.elvisonline.de/xoops/uplo...15e58de022.gif

Ich habe nämlich nicht, außer auf Video http://www.elvisonline.de/xoops/uplo...3ec8d8ca1b.gif

Lexa 31.03.2006 20:17

Zitat:

Zitat von Oliwa
ähm...liebe Lexa...du hast nicht zufällig den Song griffbereit? http://www.elvisonline.de/xoops/uplo...15e58de022.gif

Ich habe nämlich keinen der beiden, außer auf Video http://www.elvisonline.de/xoops/uplo...3ec8d8ca1b.gif

Ich habe El Dorado und Rio Bravo auf Festplatte. :-)

Oliwa 31.03.2006 20:20

Könnten wir da ins Geschäft kommen? :brav:

Oliwa 31.03.2006 20:22

Falscher Alarm. Ich habe doch beide. Da kenne ich nich nichtmal mehr in meiner CD Sammlung aus :grins:

Lexa 31.03.2006 20:25

Zitat:

Zitat von Oliwa
Könnten wir da ins Geschäft kommen? :brav:

Der Song aus Rio Bravo war aber: My Rifle, My Pony and Me. Da muss ich passen.

Kannst du auf dieser Seite anhören:

http://www.shurls.com/MyRifleMyPonyAndMe.htm

gast-20070206 31.03.2006 21:00

Westernhitliste
 
1.High Noon - Zwölf Uhr mittags 1952 mit Gary Cooper (Mein Lieblingsfilm)

2.Rio Bravo - 1959 mit John Wayne, Dean Martin, Ricky Nelson

3.Winchester 73 - 1950 mit James Stewart

4.Die glorreichen Sieben - 1960 mit Steve McQueen etc.

5.Die vier Söhne der Katie Elder - 1964 mit John Wayne & Dean Martin

6.Man nennt mich Hondo - 1953 mit John Wayne

7.Vera Cruz - 1954 mit Gary Cooper und Burt Lancaster

8.Der schwarze Falke - 1956 - mit John Wayne

9.Todfeinde - 1968 mit Dean Martin und Robert Mitchum

10.Der Mann, der Liberty Valance erschoß - 1962 - mit Wayne & Stewart

u.s.w.

Elvis-Western:

1.Flaming Star

2.Charro

3.The Reno Brothers

michael grasberger 31.03.2006 23:33

Zitat:

Zitat von Lexa
http://www.westernposterpage.com/Riolobo.jpg

So ride, boldly ride to the end of the rainbow ...till you find El Dorado.

hey lexa, danke für das schöne john wayne-bild!

michael grasberger 31.03.2006 23:39

Zitat:

Zitat von Gilbert
9.Todfeinde - 1968 mit Dean Martin und Robert Mitchum

sagt mir gar nix. wie heißt denn der im original?
ansonsten tadellose liste. besonders gute wahl dort, wo sie sich mit meiner überschneidet...

und weil Du die elviswestern ansprichst: FLAMING STAR finde ich gar nicht übel. das titellied hab ich schon als kind gemocht, nur die blöde musikszene bei der familienfeier nervt.
LOVE ME TENDER finde ich etwas holprig, und CHARRO hab ich nie gesehen (peinlich).

Oliwa 31.03.2006 23:48

Zitat:

Zitat von michael grasberger
sagt mir gar nix. wie heißt denn der im original?


Five Card Stud

michael grasberger 31.03.2006 23:54

Zitat:

Zitat von Oliwa
Five Card Stud

danke. muß ich mir wohl zulegen...

Dario 01.04.2006 13:08

Western Genre
 
Meine Favoriten und Western die ich immer wieder sehen werde:

Butch Cassidy und Sundance Kid
Cheyenne
Das war Roy Bean
Der Besessene
Die Uhr ist abgelaufen
Die Vier Söhne der Katie Elder
El Dorado
Erbarmungslos
High Noon
Man nannte ihn Hombre
Spiel mir das Lied vom Tod
The Good, the Bad and the Ugly
The Shootist
Tombstone
Vera Cruz
Wild Bunch
Winchester 73
Wyatt Earp
Zwei glorreiche Halunken
:peace:




gast-20070206 01.04.2006 13:18

Zitat:

Zitat von Dario
Meine Favoriten und Western die ich immer wieder sehen werde:

Butch Cassidy und Sundance Kid
Cheyenne
Das war Roy Bean
Der Besessene
Die Uhr ist abgelaufen
Die Vier Söhne der Katie Elder
El Dorado
Erbarmungslos
High Noon
Man nannte ihn Hombre
Spiel mir das Lied vom Tod
The Good, the Bad and the Ugly
The Shootist
Tombstone
Vera Cruz
Wild Bunch
Winchester 73
Wyatt Earp
Zwei glorreiche Halunken
:peace:



Der Besessene mit Marlon Brando und Karl Malden ist ein Geheimtip :top:

michael grasberger 01.04.2006 13:44

Zitat:

Zitat von Gilbert
Der Besessene mit Marlon Brando und Karl Malden ist ein Geheimtip :top:

ah, ist das der, wo brando regie geführt hat?
gibt es den auf dvd???

Dario 01.04.2006 14:01

Marlon Brando
 
Zitat:

Zitat von Gilbert
Der Besessene mit Marlon Brando und Karl Malden ist ein Geheimtip :top:

Das ist wohl leider war. Ein Klassiker den man gesehen haben muss! „Ice Storm Entertainment“ hat ihn erst vor wenigen Monaten auf DVD veröffentlicht. Viele werden ihn leider auch mit dieser Veröffentlichung meiden, weil sie ihn entweder nicht kennen (Geheimtipp) oder mit der (only) englischen Tonspur nicht zufrieden sind.
Doch ich war sehr glücklich darüber endlich einmal die komplett vollständige Fassung sehen zu dürfen. :witz:



Das letzte mal sah ich ihn auf Video 2000!!:sorry:


gast-200612042 01.04.2006 14:22

Tombstone (Kurt Russel)
Spiel mir das Lied vom Tod (Henry Fonda)
Rio Bravo (John Wayne)
The Shootist (John Wayne)
Die glooreichen Sieben (Steve McQueen)
Long Riders (David Carradine)
Wyatt Earp (Kevin Costner)
Zwei Ritten zusammen(Burt Lancaster)
Vera Cruz (Burt Lancaster)
High Noon (Cooper)
Butch Cassidy und Sundance Kid (Paul Newman)
Der Besessene (Marlon Brando)
Man nannte ihn Hombre (Ganz log.) (Paul Newman)
Zwei glorreiche Halunken (Clint Eastwood)
Chisum (John Wayne)
Weites Land (Charlton Heston)
Lawman (Burt Lancaster)
Buck (Sidney Poiter)
Der Texaner (Clint Eastwood)
Vier Vögel am Galgen ( Lee Marvin )
Der Mann der Liberty Valance erschoss(James Stewart)
Die Uhr ist abgelaufen (James Stewart)
Winchester 73 (James Stewart)
Die erste Kugel trifft (Glenn Ford)
Meutererei am Schlangenfluss (James Stewart)
Sacramento (Randolph Scott)
Der Mann aus Laramie (James Stewart)
Das war der wilde Westen (Alle)
Wild Bunch (William Holden)
El Dorado (John Wayne)
Ride with the devil (Tobey Maquire)
Mein großer Freund Shane (Alan Ladd)
Die Vier Söhne der Katie Elder (John Wayne)
Erbarmungslos (Clint Eastwood)
Chatos Land (Charles Bronson)
Für eine Hand voll Dollar (Clint Eastwood)
Der Mann vom großen Fluss (James Stewart)
Bandolero (James Stewart)
Die fünf Vogelfreien (Der selbst gemachte Sheriff Stern – und die Message dazu - genial)
Der Marschall (John Wayne – Oskar)
Alamo (John Wayne)
Karawane der Frauen (Robert Taylor)
Totfeinde ( Robert Mitchum )
Rivalen unter roter Sonne (Charles Bronsen)






gast-200612042 01.04.2006 14:24

Zitat:

Zitat von Dario
Das ist wohl leider war. Ein Klassiker den man gesehen haben muss! „Ice Storm Entertainment“ hat ihn erst vor wenigen Monaten auf DVD veröffentlicht. Viele werden ihn leider auch mit dieser Veröffentlichung meiden, weil sie ihn entweder nicht kennen (Geheimtipp) oder mit der (only) englischen Tonspur nicht zufrieden sind.
Doch ich war sehr glücklich darüber endlich einmal die komplett vollständige Fassung sehen zu dürfen. :witz:



Das letzte mal sah ich ihn auf Video 2000!!:sorry:


Allein wie er übt -mit der anderen Hand - zurück kommt und Rache nimmt - Yeah - Brando at the best :top: Ich mag ihn in dieser Rolle viel lieber als die halbstarken Rolle.

gast-200612042 01.04.2006 14:30

Zitat:

Zitat von michael grasberger
ah, ist das der, wo brando regie geführt hat?
gibt es den auf dvd???

ja aber bei dem hier - Duell am Missouri - hat er eigentlich auch Regie geführt.

Der Bessesene: 141 Minuten - Label: Ice Storm Entertainment von 2002.





gast-200612042 01.04.2006 14:31

Zitat:

Zitat von Dario
Das ist wohl leider war. Ein Klassiker den man gesehen haben muss! „Ice Storm Entertainment“ hat ihn erst vor wenigen Monaten auf DVD veröffentlicht. Viele werden ihn leider auch mit dieser Veröffentlichung meiden, weil sie ihn entweder nicht kennen (Geheimtipp) oder mit der (only) englischen Tonspur nicht zufrieden sind.





Gibt es eine Neuere Fassung als die von 2002 - länger als 141 Minuten :gruebel:

michael grasberger 01.04.2006 15:17

bin zwar kein italo western-fan, aber für die, die's interessiert:
im mai erscheint eine neuauflage von ulrich p. bruckners "für ein paar leichen mehr. der italo western von seinen anfängen bis heute" (ISBN 3896027050).
ein 500seiten bildband um ca. 35.-

michael grasberger 01.04.2006 15:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von thetifcat

Der Bessesene: 141 Minuten - Label: Ice Storm Entertainment von 2002.




super! hab mir grad die dvd bestellt. war unter dem titel "one-eyed jacks" gelistet. label: paramount pictures. spielzeit: 141 min.

michael grasberger 01.04.2006 17:39

und noch ein paar western-buchtips:

FILMGENRES: WESTERN (reclam/ISBN 3150184029)9.-
-eine auswahl der besten filme.
BILL O'NEAL: GUNFIGHTERS. ALLE REVOLVERMÄNNER DES WILDEN
WESTENS. EINE ENZYKLOPÄDIE (oesch verlag/ISBN
3035020132) 10.-
-sehr unterhaltsame lektüre. die wahren stories hinter den westernhelden. interessant zu lesen, wie duelle damals wirklich abgelaufen sind.
DON CUSIC: COWBOYS AND THE WILD WEST (facts on file/ISBN 0816030308) ca. 23.-
-gibt's nur auf englisch. cusic ist ein sehr guter autor, der auch über gospel und country-music geschrieben hat. ein großformatiges lexikon.


Dario 01.04.2006 19:13

Zitat:

Zitat von michael grasberger
super! hab mir grad die dvd bestellt. war unter dem titel "one-eyed jacks" gelistet. label: paramount pictures. spielzeit: 141 min.

Die besitze ich auch. Super Bild und endlich eine vollständige Länge des Films! "Gute Unterhaltung"!:top:

gast-20080110 02.04.2006 11:15

also einer meiner lieblingswestern ist: 40 Wagen westwärts:top:

da geht es um Whiskey:top: :top: :gluck: :grins:

gast-20080110 02.04.2006 11:17

Zitat:

Zitat von thetifcat
Tombstone (Kurt Russel)
Spiel mir das Lied vom Tod (Henry Fonda)
Rio Bravo (John Wayne)
The Shootist (John Wayne)
Die glooreichen Sieben (Steve McQueen)
Long Riders (David Carradine)
Wyatt Earp (Kevin Costner)
Zwei Ritten zusammen(Burt Lancaster)
Vera Cruz (Burt Lancaster)
High Noon (Cooper)
Butch Cassidy und Sundance Kid (Paul Newman)
Der Besessene (Marlon Brando)
Man nannte ihn Hombre (Ganz log.) (Paul Newman)
Zwei glorreiche Halunken (Clint Eastwood)
Chisum (John Wayne)
Weites Land (Charlton Heston)
Lawman (Burt Lancaster)
Buck (Sidney Poiter)
Der Texaner (Clint Eastwood)
Vier Vögel am Galgen ( Lee Marvin )
Der Mann der Liberty Valance erschoss(James Stewart)
Die Uhr ist abgelaufen (James Stewart)
Winchester 73 (James Stewart)
Die erste Kugel trifft (Glenn Ford)
Meutererei am Schlangenfluss (James Stewart)
Sacramento (Randolph Scott)
Der Mann aus Laramie (James Stewart)
Das war der wilde Westen (Alle)
Wild Bunch (William Holden)
El Dorado (John Wayne)
Ride with the devil (Tobey Maquire)
Mein großer Freund Shane (Alan Ladd)
Die Vier Söhne der Katie Elder (John Wayne)
Erbarmungslos (Clint Eastwood)
Chatos Land (Charles Bronson)
Für eine Hand voll Dollar (Clint Eastwood)
Der Mann vom großen Fluss (James Stewart)
Bandolero (James Stewart)
Die fünf Vogelfreien (Der selbst gemachte Sheriff Stern – und die Message dazu - genial)
Der Marschall (John Wayne – Oskar)
Alamo (John Wayne)
Karawane der Frauen (Robert Taylor)
Totfeinde ( Robert Mitchum )
Rivalen unter roter Sonne (Charles Bronsen)






klasse auswahl:top:
könnte von mir sein:hurra:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de