Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   FTD-Digipacks "speckig" bzw. leicht klebrig (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=25542)

Andreas77 20.10.2011 10:58

FTD-Digipacks "speckig" bzw. leicht klebrig
 
Hallo zusammen,

als stolzer Besitzer vieler FTD-CDs ist mir in letzter Zeit etwas aufgefallen, was mich durchaus beunruhigt. Die Digipacks fühlen sich mittlerweile ein wenig "speckig" an, also leicht klebrig, als wäre eine Art "Belag" drauf. Vor allem bei schwarzen Flächen habe ich dies bemerkt. Meine FTD-CDs stehen schmutz- und staubgeschützt in einem verschlossenen Schrank, so dass äußere Einflüsse als verursachende Elemente nicht in Frage kommen. Allerdings standen die Scheiben recht eng in einer Reihe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann man etwas dagegen tun? Es ist zwar kein weltbewegendes Problem, aber es stört mich halt schon... :noidea:

Andreas77 20.10.2011 12:20

...um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es geht hier nicht um die Scheiben selbst, sondern rein um die Papp-Hüllen, in denen die Silberlinge stecken. Auch erwähnt werden sollte, dass ich die Dinger selbstverständlich sehr sorgsam behandle und stets mit sauberen Händen berühre. ;-)

Oliwa 20.10.2011 14:15

Zitat:

Zitat von Andreas77 (Beitrag 868874)
und stets mit sauberen Händen berühre. ;-)

Waschen allein ist bei FTD CDs nicht ausreichend, da müssen die Hände zuvor desifiziert worden sein. Bitte anschliessend die Gummihandschuhe nicht vergessen!
Auch der Schrank selber, in dem die CDs gelagert werden, sollte ähnlich wie bei einem Kühlschrank mit Gummilippen gegen Umwelteinflüsse luftdicht abgeschlossen und selbstverständlich klimatisiert sein.

Du hast also von grundauf alles falsch gemacht mit den CDs und bist selber schuld wenn die nun matschig sind :grins:

walk-a-mile-in-my-shoes 20.10.2011 16:22

Bei mir klebt nix ... :noidea:

https://www.elvisnachrichten.de/show...2&postcount=53

:cool: :grins:

Mike 20.10.2011 18:05

Auf den beschichteten Hüllen sammeln sich natürlich Fettreste. Da kann man saubere Finger haben, wie man will.
Besonders fällt das bei schwarzer Farbe auf. Und das sieht man dann richtig, dass sich die Abdrücke auch nicht mehr entfernen lassen.

Ich bin auch der Meinung, dass das gerade bei den FTD-Covern sehr extrem ist. Vielleicht liegt das an der verwendeten Farbe? :noidea:

Take 1 20.10.2011 18:13

Zitat:

Zitat von Mike (Beitrag 868884)
...dass sich die Abdrücke auch nicht mehr entfernen lassen.

feuerzeugbenzin hilft.

burroughs 20.10.2011 18:59

*schnips* FAWOOOOOOSH :flame:

Ciscoking 20.10.2011 21:40

Bitte all diese Dinge hier sammeln..ich werd es Ernst bei Gelegenheit
durchgeben...

1.) FTD cover zu fettig

Was sonst noch..?..:cool:

burroughs 20.10.2011 21:41

FTD´s zu teuer

Ciscoking 20.10.2011 21:42

Schon alles.....? Neee..:gruebel:

Take 1 21.10.2011 17:23

sagsch en gruß vun mir :-)

Ciscoking 21.10.2011 20:00

Habt ihr noch was zu schimpfen..? ...:grins:

Oliwa 21.10.2011 22:16

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 868947)
Habt ihr noch was zu schimpfen..? ...:grins:


jupp, ich will mehr 69/70er Multitrack Konzerte haben! :top:

King77 22.10.2011 06:42

Kein Problem,die Shows müssen nur erst aufgenommen werden.:grins:

Ciscoking 22.10.2011 08:25

Fehlt noch was,..das kann ich gerne anführen.

Er bringt das auch irgend wann , bin ich mir sicher..

Andreas77 22.10.2011 12:47

Vergiss bitte aber auch nicht, ihm einfach für die großartige Arbeit zu danken! FTD ist fantastisch, und unser "Gemecker" soll dies keinesfalls überschatten! :top:

Ciscoking 22.10.2011 13:16

Ich schreib ihm sowie so ne e-mail und ich pack dann alles mit rein.

Ich warte noch ein paar Kommentare ab.

burroughs 22.10.2011 13:26

ich bedank mich gern für die grossartige arbeit :top:
allerdings erst dann, wenn sie auch wirklich GROSSARTIG ausfällt.
bisher war noch - leider - bei beinahe jeder vö der eine oder andere fehler zu finden :roll:

[sei es fehlerhafte datierung, das vertauschen innerhalb der tracklist (live), falsche takeangaben, das fehlen von booklets, die verwendung mistiger fotos, und natürlich das editieren von takes (live UND studio)]

kurz: um 22,- pro cd (!) erwart ich mir einfach ein wenig mehr sorgfalt :cool:

Ciscoking 22.10.2011 13:56

Es wird sich in absehbarer Zeit etwas tun. Zumindest, was SB Veröffentlichungen angeht.

Die Problematik ist folgende:

Wir hier in der fanbase haben es einfach. Wir haben Spezialisten für die 50`s, für die 60`s, für die Army, für Filme, für Bilder, für live in den 70ern..usw..
Da gibt es absolute Fachleute für jedes Gebiet.
Aber kann ein einzelner Mensch all dieses Fachwissen in sich vereinigen..?
Seit diesem grandiosen Buch "A Life In Music" wissen wir, auf was sich Ernst Joergensen spezialisiert hat. Da ist er eine Koryphäe.
Ansonsten hat er seine Mitarbeiter, auf die er sich verlassen muss (aber auch 100% kann ?). Ich weiss mittlerweile wie dieser Mann ausgelastet ist und ich sag Euch, das ist kein Zuckerschlecken. Man sollte alles selbst machen, aber das geht nunmal nicht. So passieren eben Fehler. Da meckert dann jeder, der auf seinem Fachgebiet Fehler findet. Ein Sessionsspezialist wird kaum selbst darauf kommen, dass die setlist der 47er Show auf der Fashion For The King verdreht wurde und umgekehrt wird ein Konzertexperte kaum darauf kommen, dass ein take auf einer FTD falsch angegeben wurde. Ernst ist Kritik gewohnt und es wird auch versucht, Feher zu vermeiden, aber es passiert eben dennoch. Im Endeffekt liegt es daran, dass Ernst zu viel um die Ohren hat. Aber man geht nun Wege um die Fehlerquote zu reduzieren bzw. auf bestimmten Gebieten ganz gegen Null zu streben.

burroughs 22.10.2011 14:13

es geht ja auch gar nicht darum, alles selber zu machen um die fehlerquote zu minimieren.
aber man sollte wenigstens VOR dem release noch mal jemanden kontrollieren lassen, der sich mit der materie ebenfalls auskennt.
so spart man sich im nachhinein jede menge ärger und kritik..

Ciscoking 22.10.2011 14:28

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 868980)
aber man sollte wenigstens VOR dem release noch mal jemanden kontrollieren lassen, der sich mit der materie ebenfalls auskennt.

Dahingehend wird sich etwas tun. Ich bin mir sicher.

DelWebb 23.10.2011 14:00

Zitat:

Zitat von Andreas77 (Beitrag 868871)
Meine FTD-CDs stehen schmutz- und staubgeschützt in einem verschlossenen Schrank, so dass äußere Einflüsse als verursachende Elemente nicht in Frage kommen.

aha:roll:aber vielleicht die inneren !? (im schrank) polyethylene etc die sich mit der druckfarbe nicht vertragen !?

schonmal drüber nachgedacht.....!!!

Andreas77 23.10.2011 18:22

Ein interessanter Hinweis - danke! Dann werde ich mal nachforschen...

TheKing 24.10.2011 22:54

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 868979)
Es wird sich in absehbarer Zeit etwas tun. Zumindest, was SB Veröffentlichungen angeht.

Im Endeffekt liegt es daran, dass Ernst zu viel um die Ohren hat. Aber man geht nun Wege um die Fehlerquote zu reduzieren bzw. auf bestimmten Gebieten ganz gegen Null zu streben.

Das kann ich gut verstehen, das ist schließlich wie im Leben, jeder kennt das. Wie ich Dich kenne hast Du Deine Hilfe in Deinem Spezialgebiet längst angeboten und ich hoffe Ernst nimmt das dann auch in Anspruch. Ich habe da viel Verständnis, jedoch kann man wirklich von einem offiziellen Sammlerlabel erwarten, dass die Fehlerquote nicht so hoch ist. Ich selbst bin viel zu wenig Fachmann, als dass ich die Fehler selbst überhaupt bemerken würde, zugegeben, aber durch Euch erfahre ich zumindest davon und bin dann schon etwas enttäuscht...der Gesamteindruck ist schon, dass es ein wenig fahrig gemacht wird...ich bin gespannt, ob Ernst es in Zukunft verbessern kann, ich drücke dazu alle Daumen!

Andreas77 25.10.2011 13:57

Zitat:

Zitat von DelWebb (Beitrag 869025)
polyethylene etc die sich mit der druckfarbe nicht vertragen !?

Ich kann leider nicht ermitteln, welche chemischen Stoffe bei der Herstellung des Schrankes verwendet worden sind. Gewisse Lacke etc. waren da sicherlich im Spiel...

Aber zum Stichwort Polyethylen: Interessanterweise sind viele CD-Schutzhüllen - z.B. auch die, die man bei www.protected.de bestellen kann - aus PE (=Polyethylen). Kurios, denn ich hatte mir gerade überlegt, dort welche zu bestellen... Nun bin ich allerdings etwas verunsichert. Schaden die Schutzhüllen am Ende mehr als sie nutzen? :gruebel:

Take 1 25.10.2011 14:16

fast auf den tag genau seit 2 jahren sind meine cds von den schutzhüllen aus pp (polypropylen) umschlossen...die mit dem adhäsionsverschluss.
keine probleme zu vermelden. die 5" und 7" haben keinen schaden genommen.

TheKing 25.10.2011 23:27

Selbst wenn die Cover keine Auflösungserscheinungen aufweisen, so ist doch gewiss, dass nach einigen Jahren, die CDs selbst nicht mehr lesbar sind..man munkelt noch, ob es 30, 40 oder 50 Jahre sind. Ein Bekannter sagte mir heute seine Ozzy Osborne CDs aus den Achzigern nimmt kein Player mehr an...wir hatten das Thema schon, aber mir fällt das gerade wieder ein...da powert man tausende Euros raus um die Sammlung komplet zu haben und am Ende ist es nur ein Haufen Sülze...egal wie Ihr die pflegt usw....Die guten alten Vinyls halten sich da länger...

Lohmax 01.11.2011 22:28

Mit meinen FTD CDs bin ich gluecklich und freue mich jedes Jahr auf neue Veroeffentlichungen. Ernst macht seine Arbeit m.E. sehr gut und ich bin dankbar, dass es ueberhaupt diese offiziellen Veroeffentlichungen von Fan-Material gibt.

Wenn kleine Fehler in der Datierung auftauchen ist es - mir - ziemlich wurscht. Fuer mich zaehlt nunmal die Musik. Ohne FTD waere man rein auf den Bootlegmarkt angewiesen und da habe ich in den letzten 25 Jahren genug echten Schrott gesehen und leider auch gekauft.

Was die Produktionsqualitaet anbelangt, fand ich die Buecher vor Fashion for The King mittelmaessig, aber war mit den CDs immer sehr zufrieden. :top:

Was zu meinem Glueck noch fehlt, ist ein Konzert vom Juli 75. Da gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass nicht doch noch etwas brauchbares auftauchen wird.

DelWebb 05.11.2011 18:40

Zitat:

Zitat von Andreas77 (Beitrag 869169)

Aber zum Stichwort Polyethylen: Interessanterweise sind viele CD-Schutzhüllen - z.B. auch die, die man bei www.protected.de bestellen kann - aus PE (=Polyethylen). Kurios, denn ich hatte mir gerade überlegt, dort welche zu bestellen... Nun bin ich allerdings etwas verunsichert. Schaden die Schutzhüllen am Ende mehr als sie nutzen? :gruebel:

ok, mit polyethylene meinte ich jetzt keine bestimmte! PE ode PVC etc.

klar das die hüllen von protected nichts ausscheiden.....:top:

Ciscoking 05.11.2011 19:29

Zitat:

Zitat von Lohmax (Beitrag 869937)

Was zu meinem Glueck noch fehlt, ist ein Konzert vom Juli 75. Da gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass nicht doch noch etwas brauchbares auftauchen wird.

Da haben wir leider Pech, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es könnte sein, dass etwas in privaten Händen existiert..vielleicht
auch Bruce Jackson..vielleicht bringt FTD ja irgend wann evtl. eine
gut klingende AR dieser Tour,..why not..?

TheKing 05.11.2011 21:39

AR von FTD? Ach Du mein Schreck! :lol:

burroughs 05.11.2011 22:05

worüber du lachst, kleiner mann :gruebel:

TheKing 05.11.2011 22:36

Ich kann mir kaum eine AR vorstellen, die die Qualität hat. Das müßte echt eine absolute TOP-AR sein...davon gibt es ganz wenige..ich weiß nicht, ob es eine aus der besagten Periode gibt...ich hoffe irgendwie nicht, dass FTD irgendwann diesen Weg geht. Wir reden hier von offiziellen RCA Elvis Veröffentlichungen (umso bitterer die häufigen Fehler), auch wenn es ein Sammler-Label ist...wenn wir da bei den ARs ankommen..ich weiß wirklich nicht...

(ich bin 1,84, ich weiß nicht, warum mich als Zwerg abgepeichert hast...) Das ist ungefähr genau die Größe von Elvis 6 Feet...also bitte, ja?

burroughs 05.11.2011 22:54

[von *zwerg* war nirgendwo die rede ;-)]

abgesehen von der new year´s eve hatten wir ja auch schon nen bonus-tack als AR..
das wär jetzt nicht unbedingt weltverändernd oder gar was generell neues bei ftd.

ist dann eben die frage, ob man eine derart gute ausgangs-quelle ausfindig machen kann, wenn man denn wirklich auf eine AR zurückgreifen muss;
aber wegen SOWAS mach ich mir - was die vö-politik fon jorgensen und co angeht - nun wirklich keine sorgen.
da gibts genügend andere kritik-punkte, die vorrang haben..

TheKing 05.11.2011 23:41

Ja, richtig New Years Eve...daran habe ich gar nicht gedacht...also in der Art müsste das dann schon sein...

Mike 13.11.2011 20:28

Meine FTDs werden nach Erhalt sofort in eine Schutzhülle gepackt.

Eine Scheibe, die ich mir vielleicht einmal angehört habe, ist die "I Found My Thrill".
Diese schlummerte also lange Zeit gut verpackt.

Heute dann der Schock... Eisblumen auf der Scheibe. :eek:


https://www.elvisnachrichten.de/uplo...takintahoe.jpg


Sowas habe ich noch nie gesehen. Ist leicht klebrig und lässt sich ohne Schmirgelpapier auch nicht entfernen. Muss definitiv von dem verwendeten Plastik des CD-Einlegers im Digipak kommen.

Johnny B. 13.11.2011 20:33

Ist sie noch problemlos abspielbar? :gruebel:

burroughs 13.11.2011 20:33

habt ihr bei euch morgens auch schon unter null? :smow:

Mike 13.11.2011 20:38

Zitat:

Zitat von Johnny B. (Beitrag 870874)
Ist sie noch problemlos abspielbar? :gruebel:

Nicht nur nicht problemlos, sondern gar nicht.

Rusty Cage 13.11.2011 21:03

Woran das liegt, darüber streiten sich die Geister, da gibt es verschiedene Meinungen. Zuerst kannte ich das Problem nur von DVDs, dann irgendwann waren auch einige CDs betroffen (u.a. auch meine "I Found My Thrill"). Bisher ließen sich aber alle "beschlagenen" Scheiben mit CD-Reiniger problemlos säubern und waren wieder einwandfrei abspielbar. Mir ist aber auch schon zu berichtet worden, daß es bei manchen Leuten wohl Risse in der Disc-Oberfläche gegeben hat, weil sie sie nicht rechtzeitig gereinigt haben. Bei Elvis hatte ich das Problem auch noch mit Vol. 2 und 3 der "There's Always Me" von Bilko.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de