Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bericht: Elvis and the Beatles (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=24788)

PatrickVaals 24.05.2011 21:50

Elvis and the Beatles
 
ELVIS AND THE BEATLES REUNITEDhttp://www.elvismatters.com/mailing/...bnails/288.jpg BREAKING NEWS - A GLOBAL FIRST AS GRACELAND AND THE BEATLES STORY COME TOGETHER FOR ‘ELVIS AND US’ EXHIBITION!

Graceland is coming to Liverpool for a unique UK exhibition that unites the world’s biggest musical icons. This Major new exhibition launches in Liverpool, England on 28th September 2011 running for two years!

Elvis Presley Enterprises, Inc. (EPE), the parent company of Graceland in Memphis, along with The Beatles Story in Liverpool, England, have announced a transatlantic partnership to develop an exclusive, jointly curated exhibition that will explore how The Fab Four were influenced by the King of Rock ‘n’ Roll.

The exhibition - entitled Elvis and Us – represents the first time the two cornerstones of 20th century popular culture have come together since that fateful meeting in 1965 at Elvis’s Bel Air home. The exhibition will include rare and exclusive artefacts from both the Beatles Story and Graceland archives, many of which have never before been exhibited publicly.

The exhibition, Elvis and Us - which will open to the public September 28, 2011, at The Beatles Story in Liverpool, England - will be a multimedia, interactive experience filled with music, video and artefacts of both Elvis and The Beatles. This unique first-of-its-kind exhibition will allow visitors to experience the power of both Elvis and The Beatles along with their explosive impact on music and popular culture. From hit albums that still top the charts to movies, books, and plays, both Elvis and The Beatles are celebrated around the world. Both even have Cirque du Soleil® shows in Las Vegas: Viva ELVIS™ at ARIA Resort and Casino and The Beatles’™ LOVE™ at The Mirage.

One of the key elements explored in the Elvis and Us exhibition will be the evening Elvis and The Beatles met in person on August 27, 1965, at his home in Bel Air, California.

Kevin Kern, Director of Public Relations for Elvis Presley, Enterprises, Inc. comments on this unique exhibit: “This is truly an exciting partnership between Graceland and The Beatles Story Museum that will chronicle not only the iconic meeting between Elvis and The Beatles, but their individual stories as they exist in pop culture history.”

Jerry Goldman, Managing Director of Beatles Story comments: “This is a huge cultural moment for music fans the world over. Beatles Story and Elvis Presley Enterprises have been working together for many months now to create a unique exhibition that will fully explore the relationship between The Beatles and Elvis. This will take in the influence Elvis had on the young Beatles right through to their fateful meeting in Bel Air in 1965.

“Beatles Story are excited to be working with Elvis Presley Enterprises on this amazing project and both parties are at this very moment digging through the extensive archives to find unique and unseen artefacts that will explore the fascinating connections between the world’s two greatest music icons.”

Leader of Liverpool City Council, Councillor Joe Anderson, said: “Elvis and Us is a huge coup for the city and Liverpool’s world-renowned musical heritage once again comes to the fore.

“This unique and exclusive exhibition will focus on two legendary acts who have helped shape today’s music scene. And it’s even more special considering that this is the first exhibition Graceland has embarked on in the UK in over twenty years.

“There can be no doubt that Liverpool is the only location this exhibition should be showcased and I’m sure thousands of music-lovers will come to the city to learn more about the legacy left by Elvis and The Beatles and get up close to some artefacts which have never been seen by the public before.”

James Berresford, Chief Executive, VisitEngland comments: “We welcome the announcement of the new exhibition Elvis and Us to be hosted by the Beatles Story in Liverpool from September. England and especially Liverpool has an incredibly rich relationship with music, which is a great driver for tourism in this country. A recent survey valued music tourism at £1.4billion which proves how important celebrations of our musical heritage are to potential visitors both at home and overseas.”

One of the centerpieces of the Elvis and Us exhibition will be the white Fender bass guitar played by Elvis and The Beatles at their meeting. A true piece of pop culture history it has never been on public display before.

Other artefacts being brought to the UK for the first time include the Jailhouse Rock shirt worn by Elvis in the film of the same name, a 1st album acetate, telegrams from The Colonel and Elvis to Ed Sullivan, rare video footage from the earliest days of Elvis career, a ticket to the ‘68 Comeback special and very the pool table played on by Elvis and The Beatles.

Tiger.Man 25.05.2011 11:48

Demnach habe ich also doch noch mal einen Grund nach England zu reisen! :top:

burroughs 25.05.2011 11:55

der bass, der bass! eine ikone der pop-musik :pray:
und erst der billiard-tisch :amen:


[vielleicht stellen sie auch den lokus aus, den elvis und die beatles benutzt haben :eek:]

marquardt72 25.05.2011 11:56

Wird dieses einmalige Zusammentreffen nicht etwas zu sehr gehypt?:gruebel:

burroughs 25.05.2011 12:15

pssst.. es gab da noch ein zweites treffen :spy:


***

hat eigentlich IRGENDWER damals verwertbare fotos von diesem treffen gemacht?
grade so eine exhibition wär doch der ideale ort, um die zu zeigen :noidea:

Tiger.Man 25.05.2011 12:28

Zitat:

Zitat von marquardt72 (Beitrag 852305)
Wird dieses einmalige Zusammentreffen nicht etwas zu sehr gehypt?:gruebel:

Ich finde das schon spannend. Gar nicht mal so unbedingt, weil da zwei "der größten Ikonen der Popmusik" zusammengetroffen sind. Viel interessanter finde ich den Aspekt, dass sich hier im Grunde genommen zwei verschiedene Welten begegnet sind. Und ich glaube, dass das auch den eigentlichen Reiz dieses Treffens ausmacht.

Gilla 25.05.2011 12:59

Dass da zwei verschiedene Welten zusammen gekommen seien, sehe ich nicht ganz. Der eine war zwar schon der King, der die damalige Jugend verrückt gemacht und aus der "Reserve" gelockt hat, die anderen waren gerade mittendrin, Jugendidole zu sein. Beide waren aber gleichzeitig schon eine Institution...also von daher.;-)

Tiger.Man 25.05.2011 13:57

Natürlich gab es auch Dinge, die beide miteinander verband: die Musik, die Spiritualität. Aber unter dem Strich wird es wohl mehr trennende Elemente gegeben haben: Elvis eher konservativ, die Beatles alternativ; Elvis in einer "künstlerischen Krise", die Beatles auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Die Beatles kamen, um ihr Jugendidol zu treffen, wie Elvis die Beatles betrachtet haben mag, sei mal dahingestellt (da gibt es ja aus Elvis' Umfeld die unterschiedlichsten Aussagen).

Unterstrichen wird dies ja auch durch die Aussagen der Beatles (ich glaube, in der DVD-Box "The Baetles Anthology" sind diese zu hören), die den Besuch eher als "enttäuschend", die Atmosphäre als "frostig" beschrieben. Bis man mit der Musik den gemeinsamen Nenner gefunden hatte.

Gilla 25.05.2011 14:07

Das ist schon richtig, die Beatles hatten sich eben ein anderes Bild von Elvis gemacht.
Elvis war halt eifersüchtig auf seine Konkurrenten, die ihn in Amerika vom Thron stießen...und war anfangs sicher etwas bockig...:grins:

Aber die Beatles waren ja zur Salzsäule erstarrt, ihrem großen Idol gegenüber zu sitzen. Für beide anfangs keine leichte Situation, denke ich mal.

Ja, und wenn einer der Jungs eben meinte, enttäuscht zu sein, weil er nicht ihrem Bild entsprach, ist er selber schuld...:noidea:
Die von mir sehr geschätzten Beatles hatten einer nach dem anderen später auch so ihre Krisen...


In dem Buch "Elvis and the Memphis Mafia" wird von einigen seiner Kumpels sehr gut beschrieben, wie das Treffen so ablief und auch wie die Anwesenden sich verhalten haben...:-)

Hans Muff 25.05.2011 14:50

Zitat:

Zitat von Tiger.Man (Beitrag 852317)
Natürlich gab es auch Dinge, die beide miteinander verband: die Musik, die Spiritualität.

Spiritualität? Die Beatles? Wie und wo hat sich das bis dato geäussert?

Tiger.Man 25.05.2011 16:16

Zitat:

Zitat von Hans Muff (Beitrag 852322)
Spiritualität? Die Beatles? Wie und wo hat sich das bis dato geäussert?

Die Frage ist jetzt nicht dein Ernst, oder!? Ganz spontan fällt mir da die Story vom "Ausflug" nach Indien ein, wo die Beatles eine ganze Zeit lang beim "Guru" Maharishi Mahesh Yogi gelebt haben. Das wurde von ihnen selbst immer als "spirituelle Suche" beschrieben.

marquardt72 25.05.2011 16:33

Zitat:

Zitat von Tiger.Man (Beitrag 852326)
"Guru" Maharishi Mahesh Yogi

Mir ist nicht bekannt,daß sich Elvis für diesen Guru interessiert hat...:noidea:

Gast 25.05.2011 16:37

Elvis´s Guru war ja Uri Geller äääh :ups: ich meine Larry Geller. :grins:

gast-20100801 25.05.2011 16:57

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 852313)
Dass da zwei verschiedene Welten zusammen gekommen seien, sehe ich nicht ganz.

Während THE BEATLES Alben wie RUBBER SOUL veröffentlichten, beglückte Elvis seine Fans mit GIRL HAPPY und HARUM SCARUM. Und bei einer politischen Diskussion zwischen John Lennon und Elvis möchte ich auch nicht zwischen die Fronten geraten.

Glaub mir, zwischen Elvis Presley und THE BEATLES lagen Welten. :-)

Gilla 25.05.2011 17:02

@Tiger.Man

1965 war bei den Beatles in Sachen Selbstfindung, also auch der Trip nach Indien, noch nicht viel los. Sie waren voll und erfolgreich "The Beatles".

Bei Elvis ebenfalls auch noch nicht offen sichtbar, obwohl er 1965 schon ziemlich frustriert war, wie es wohl mit ihm weiter gehen sollte...

1968 gerieten dann so einige in den Sog der Spiritualität. Es war sozusagen eine Welle oder eine Bewegung, die ich übrigens in der gesamt gesellschaftlichen Entwicklung wichtig fand...

gast-20111607 25.05.2011 17:09

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 852332)
1968 gerieten dann so einige in den Sog der Spiritualität. Es war sozusagen eine Welle oder eine Bewegung, die ich übrigens in der gesamt gesellschaftlichen Entwicklung wichtig fand...

Inwiefern betrachtest du dies als wichtig? :gruebel:

Hans Muff 25.05.2011 17:21

Zitat:

Zitat von Tiger.Man (Beitrag 852326)
Die Frage ist jetzt nicht dein Ernst, oder!? Ganz spontan fällt mir da die Story vom "Ausflug" nach Indien ein, wo die Beatles eine ganze Zeit lang beim "Guru" Maharishi Mahesh Yogi gelebt haben. Das wurde von ihnen selbst immer als "spirituelle Suche" beschrieben.

"Bis dato" lautete die Frage! Also?

Hans Muff 25.05.2011 17:26

Zitat:

Zitat von The Welz (Beitrag 852331)
zwischen John Lennon und Elvis möchte ich auch nicht zwischen die Fronten geraten.

Glaub mir, zwischen Elvis Presley und THE BEATLES lagen Welten. :-)

65 war Lennons Politisierung aber bei weitem noch nicht so vorangeschritten.
Klar waren die unterschiedlich, aber irgendwo waren es auch junge Musiker und in ihrem Erfolg waren sie nicht unähnlich.

Gilla 25.05.2011 17:26

Zitat:

Zitat von Richard Burton (Beitrag 852333)
Inwiefern betrachtest du dies als wichtig? :gruebel:

Nur ganz kurz, ohne es zu ernst werden zu lassen...kein Thema für so nebenbei ;-): Wenn man über den Tellerrand blickt oder einen neuen Weg geht, erweitert oder verändert sich eben der Blickwinkel. Das ist gut für die Weiterentwicklung einer Gesellschaft, auch gut für Kunst und Musik....Und ich glaube, das ist der Love and Peace Generation ganz gut gelungen.

King77 25.05.2011 17:36

Zitat:

Zitat von The Welz (Beitrag 852331)
Während THE BEATLES Alben wie RUBBER SOUL veröffentlichten, beglückte Elvis seine Fans mit GIRL HAPPY und HARUM SCARUM. Und bei einer politischen Diskussion zwischen John Lennon und Elvis möchte ich auch nicht zwischen die Fronten geraten.

Glaub mir, zwischen Elvis Presley und THE BEATLES lagen Welten. :-)

Ja ,aber nur wenn man die richtigen Alben zum Vergleich hernimmt um deine These zu untermalen u.dein Harum Scarum unbedingt ins Spiel zu bringen.Es liegen auch Welten zwischen den beiden wenn man From Elvis In Memphis mit Please Please Me vergleicht.Oder Yellow Submarine mit Elvis Is Back.Die Frage für mich ist dann wer ist wohl der bessere Sänger u.in welcher Produktion spielen die genialeren Musiker.

Tiger.Man 25.05.2011 17:40

In der Regel ist es doch nicht so, dass man morgens aufsteht und feststellt, dass man über Nacht ein gewisses Interesse "eingehämmert" bekommen hat. Vielmehr reifen Interessen und Ansichten. Von daher denke ich, dass auch 1965 in Richtung Politik und Spiritualität bei den Beatles schon einiges am Reifen war. Es war halt nur noch nicht öffentlich und noch nicht so ausgeprägt, wie ein paar Jahre später. Ich bin dafür aber zu wenig in der Biographie der Beatles bewandert, um hier mit Sicherheit etwas sagen zu können.

Sollte dem nicht so gewesen sein, dann dürften sich die Gemeinsamkeiten von Elvis und den Beatles allerdings sogar nur auf die Musik beschränkt haben. Um so "kurioser" und interessanter wird das Treffen aber - zumindest für mich.

Tiger.Man 25.05.2011 17:46

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 852339)
Ja ,aber nur wenn man die richtigen Alben zum Vergleich hernimmt um deine These zu untermalen u.dein Harum Scarum unbedingt ins Spiel zu bringen.Es liegen auch Welten zwischen den beiden wenn man From Elvis In Memphis mit Please Please Me vergleicht.Oder Yellow Submarine mit Elvis Is Back.Die Frage für mich ist dann wer ist wohl der bessere Sänger u.in welcher Produktion spielen die genialeren Musiker.

Mit dem Unterschied:

"Rubber Soul": Verögffentlicht 1965. "Girl Happy": Veröffentlicht 1965. "Harum Scarum": Veröffentlicht 1965.

"From Elvis In Memphis": Veröffentlicht 1969. "Please Please Me": Veröffentlicht 1963.

"Yellow Submarine": Veröffentlicht 1966. "Elvis Is Back": Veröffentlicht 1960.

:top:

King77 25.05.2011 17:52

Ja das weiß ich schon.Welz ging es aber nicht um das Veröff. Jahr sondern um die Qualität der Songs.

Hans Muff 25.05.2011 17:55

Zitat:

Zitat von Tiger.Man (Beitrag 852345)

"Yellow Submarine": Veröffentlicht 1966.

:top:

Wobei das eigentliche Album, nämlich der Soundtrack zum Film erst 1969 erschien.

Ich halte diesen Vergleich aber auch für unbrauchbar. Was soll der zeigen?
Die 60er waren nunmal das Jahrzehnt der Beatles, da hat Elvis nichts für die Entwicklung der Rockmusik beigetragen. Das ist aber nicht tragisch, denn das hat er ja in den 50ern schon erledigt. :top:

Tiger.Man 25.05.2011 17:55

Ich sehe hier schon den Zusammenhang zwischen dem Veröffentlichungsjahr. Immerhin ist es das Jahr, in dem auch das Treffen stattfand. Und genau um diesen Punkt dreh(t)e sich ja auch die Diskussion.

Hans Muff 25.05.2011 17:58

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 852348)
Ja das weiß ich schon.Welz ging es aber nicht um das Veröff. Jahr sondern um die Qualität der Songs.

"Yellow Submarine" muss sich keineswegs hinter "Elvis Is Back" verstecken, im Gegenteil. Ein psychedelisches Meisterwerk vom ersten bis zum letzten Ton. Die B-Seite mit den orchestralen Ergüssen George Martins runden dieses Meisterwerk ab. 10/10 Punkte, wie eigentlich alle Alben der Fab Four bis 1970. :top:

Hans Muff 25.05.2011 18:03

Zitat:

Zitat von Tiger.Man (Beitrag 852351)
Ich sehe hier schon den Zusammenhang zwischen dem Veröffentlichungsjahr. Immerhin ist es das Jahr, in dem auch das Treffen stattfand. Und genau um diesen Punkt dreh(t)e sich ja auch die Diskussion.

Ich würde wetten, dass Elvis musikalisch für Beatles höchstens bis zur Armeezeit interessant war. Es wäre natürlich mal schön zu erfahren, ob sie seinen Output in den frühen 60ern überhaupt noch verfolgten.

King77 25.05.2011 18:03

So kann man es als Beatles Fan sehen.Bei mir haben die Elvis Alben 10/10.Ja so verschieden sind die Geschmäcker.Habe ich es schon erwähnt das ich Elvis Fan bin.:grins:

Hans Muff 25.05.2011 18:05

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 852356)
So kann man es als Beatles Fan sehen.Bei mir haben die Elvis Alben 10/10.Ja so verschieden sind die Geschmäcker.Habe ich es schon erwähnt das ich Elvis Fan bin.:grins:

Ich bin ebenfalls Elvis-Fan und kein Beatles-Fan. Also bitte in Zukunft keine weiteren Unterstellungen.

King77 25.05.2011 18:06

Zitat:

Zitat von Hans Muff (Beitrag 852355)
Ich würde wetten, dass Elvis musikalisch für Beatles höchstens bis zur Armeezeit interessant war. Es wäre natürlich mal schön zu erfahren, ob sie seinen Output in den frühen 60ern überhaupt noch verfolgten.

Wenn sie die 60´er Jahre nicht verfolgt haben hätten sie sicher nicht Elvis Songs Live gespielt.z.B Wooden Heart,It´s Now Or Never,His Latest Flame,Wild In The Country usw.

King77 25.05.2011 18:09

Zitat:

Zitat von Hans Muff (Beitrag 852357)
Ich bin ebenfalls Elvis-Fan und kein Beatles-Fan. Also bitte in Zukunft keine weiteren Unterstellungen.

Warum kommen dann in jeden 2.Posting von dir die Beatles vor.:gruebel:
Nebenbei gefallen mir auch viele Beatles Songs.Da ein Freund von mir Beatles Fan ist kenne ich auch sehr viel ausgefallenes Material von ihnen.:top:

Hans Muff 25.05.2011 18:11

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 852358)
Wenn sie die 60´er Jahre nicht verfolgt haben hätten sie sicher nicht Elvis Songs Live gespielt.z.B Wooden Heart,It´s Now Or Never,His Latest Flame,Wild In The Country usw.

Gut...bis 62 haben sie vielleicht nochmal was davon mitbekommen...

charro 25.05.2011 18:12

Naja, also Fan hin oder her, man sollte schon objektiv sein und dabei wird klar, dass die Beatles-Alben durchweg eher 10/10 Punkte verdienen als durchweg die Elvis-Alben. Auch als Elvis-Fan kann ich getrost und guten Gewissens sagen, dass der gute Mann eine Menge Murks fabriziert hat und das - leider -in einem größeren Umfang als es vergleichsweise bei den Beatles der Fall war.
Klar ist dabei natürlich auch, dass es nur 12 (13) Beatles-Alben bis 1970, bei etwa 250/300 Songs gab. Die interessante Frage wäre also, ob sie bei einer gemeinsamen längeren Karriere das Level vergleichbar hochgehalten hätten.

:-)

Hans Muff 25.05.2011 18:13

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 852359)
Warum kommen dann in jeden 2.Posting von dir die Beatles vor.:gruebel:

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich bin hier wegen Elvis! Ansonsten wäre ich in einem Beatles-Forum.

burroughs 25.05.2011 19:35

Zitat:

Zitat von Tiger.Man (Beitrag 852345)
"Rubber Soul": Veröffentlicht 1965. "Girl Happy": Veröffentlicht 1965. "Harum Scarum": Veröffentlicht 1965.

dann doch lieber *rubber soul* :hurra: :grins:

Hans Muff 25.05.2011 20:57

ich höre alle drei alben ganz gerne :hurra:

gast-20100801 25.05.2011 20:59

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 852339)
Ja ,aber nur wenn man die richtigen Alben zum Vergleich hernimmt um deine These zu untermalen u.dein Harum Scarum unbedingt ins Spiel zu bringen.Es liegen auch Welten zwischen den beiden wenn man From Elvis In Memphis mit Please Please Me vergleicht.Oder Yellow Submarine mit Elvis Is Back.Die Frage für mich ist dann wer ist wohl der bessere Sänger u.in welcher Produktion spielen die genialeren Musiker.

Falsch! Es geht um das Jahr 1965. Und da stehen zum Vergleich nunmal die von mir genannten LPs an. :-)

gast-20100801 25.05.2011 21:12

Zitat:

Zitat von charro (Beitrag 852361)
Naja, also Fan hin oder her, man sollte schon objektiv sein und dabei wird klar, dass die Beatles-Alben durchweg eher 10/10 Punkte verdienen als durchweg die Elvis-Alben. Auch als Elvis-Fan kann ich getrost und guten Gewissens sagen, dass der gute Mann eine Menge Murks fabriziert hat und das - leider -in einem größeren Umfang als es vergleichsweise bei den Beatles der Fall war.
Klar ist dabei natürlich auch, dass es nur 12 (13) Beatles-Alben bis 1970, bei etwa 250/300 Songs gab. Die interessante Frage wäre also, ob sie bei einer gemeinsamen längeren Karriere das Level vergleichbar hochgehalten hätten.

:-)

Richtig.

Im Gegensatz zu den Fab Four hat sich der King nicht zwingend um die Details seiner Veröffentlichung gekümmert. Im Wesentlichen hat er RCA und den Colonel machen lassen - solange die Kohle kam, war alles im grünen Bereich.

Das Problem ist nur, dass die meisten Elvis-Fans den King als Perfektionisten ansehen und so gar nicht damit klarkommen, dass sich der gute im Zweifelsfall dann doch lieber seiner Freizeit gewidmet hat, als sich mit den Details irgendwelcher Alben und Singles zu beschäftigen. Da wurde hinterher zwar reichlich gemeckert (miese Drehbücher, alberne Songs), aber wirklich das Heft in die Hand genommen hat unser Freund aus Memphis nur selten.

Das darf ich nur nicht schreiben, denn dann heißt es sofort, ich sei nun wieder bei meinem Lieblingsthema und es wäre nur eine Frage der Zeit, bis ich auf Übergewicht und Drogenmissbrauch zu sprechen käme. Dann gehen die Beschimpfungen und das Niedermachen wieder los, ich antworte entsprechend und werde dann vom Admin verwarnt (und das Posting editiert bzw. gelöscht). Daher: :focus:

Anno 1965 sah der ehemalige King Of Rock'n Roll musikalisch verdammt alt aus gegen die vier Jungs aus England.

Gilla 25.05.2011 21:21

Zitat:

Zitat von The Welz (Beitrag 852384)
Anno 1965 sah der ehemalige King Of Rock'n Roll musikalisch verdammt alt aus gegen die vier Jungs aus England.

Ja und? Er hatte schließlich schon eine Glanzleistung hinter sich, unser King und nun waren eben andere mal an der Reihe, das waren die Beatles. Ich gönne ihnen das von Herzen.
Es wäre ja übermenschlich von Elvis gewesen, immer noch weiter die Nummer 1 und das Idol der Zeit gewesen zu sein. Aber ich glaube, da hatte Elvis selber dran zu knabbern...

Gilla 25.05.2011 22:18

Zitat:

Zitat von The Welz (Beitrag 852384)
Im Gegensatz zu den Fab Four hat sich der King nicht zwingend um die Details seiner Veröffentlichung gekümmert. Im Wesentlichen hat er RCA und den Colonel machen lassen.

Das Problem ist nur, dass die meisten Elvis-Fans den King als Perfektionisten ansehen und so gar nicht damit klarkommen, dass sich der gute im Zweifelsfall dann doch lieber seiner Freizeit gewidmet hat, als sich mit den Details irgendwelcher Alben und Singles zu beschäftigen. Da wurde hinterher zwar reichlich gemeckert (miese Drehbücher, alberne Songs), aber wirklich das Heft in die Hand genommen hat unser Freund aus Memphis nur selten.

.



Die 60er waren wie schon erwähnt, das Jahrzehnt der Beatles, die haben genau den Nerv der Zeit getroffen. Ich denke mal, da hätte selbst ein engagierter, perfekter Elvis Presley nicht gegen konkurrieren können. Er hatte mittlerweile eine andere Zielgruppe als die Jugend, für die er mit seinen 30 Jahren schon ein alternder Rockstar war.

Aber was damals sicher noch keiner wusste, dass Elvis im Gegensatz zu den Beatles nochmal eine ganz große Karriere vor sich hatte, die ihn zum größten Entertainer der Welt machte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de