Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bericht: Elvis und die Rolling Stones (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=662)

Tafka S. 24.07.2005 00:25

Elvis und die Rolling Stones
 
ELVIS und die
ROLLING STONES


Direkte Berührungspunkte zwischen dem größten Entertainer aller Zeiten und der größten Rock`n`Roll-Band aller Zeiten gibt es rückblickend leider nur sehr wenige, gemeinsame Fotos meines Wissens nach überhaupt keine. Und dennoch bestehen einige recht interessante Querverbindungen zwischen dem King of Rock`n`Roll und den Rolling Stones, die es wert sein sollten, einmal genauer betrachtet zu werden.

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423757115.jpg

Erste Gemeinsamkeiten lassen sich bei den musikalischen Wurzeln finden, die hier wie da im Rhythm & Blues liegen. Dass Elvis seit frühester Jugend dem Blues zugeneigt war, erzählte er selbst einmal: „Ich stand auf die wirklich herunter gekommenen Mississippi-Sänger, hauptsächlich Big Bill Broonzy und Arthur Big Boy Crudup, obwohl sie mich deswegen zu Hause anranzten. ‚Sündige Musik’ sagten meine Leute dazu.“ Und B.B. King lernte der junge Elvis persönlich auf der Beale Street in Memphis kennen.
Als Keith Richards, Gitarrist der Stones, später in einem Interview zu der gleichen Thematik befragt wurde, zählte er neben Musikern wie Muddy Waters, B.B. King oder Chuck Berry auch Elvis Presley zu den Vorbildern der Band und ergänzte wörtlich: „Wir wollten so sein wie sie.“ Für ihn selbst aber traf das wohl weniger zu, denn an anderer Stelle gab er zu: „Jeder andere wollte Elvis sein - ich aber wollte so sein wie Scotty Moore.“ Viele Jahre später, 1989, ergänzte er: „Ich spielte zuvor nur Akustik-Gitarre, und Chuck Berry und Scotty Moore waren diejenigen, die mich dahin gehend beeinflussten, dass ich mir sagte: Oh ja, ich sollte wirklich mal eine E-Gitarre in die Hand nehmen...“
Für klassische Musik a la Beethoven oder Mozart interessierte sich Keith weniger - dafür hatte er nur einen flotten Spruch übrig: "Es gibt zwischen Mozart und Elvis nur einen Unterschied: Elvis machte gute Musik."
Bei Schlagzeuger Charlie Watts hatte naheliegenderweise ein anderer früher Elvis-Musiker Eindruck hinterlassen. 1994 erzählte Charlie in einem Interview: „Über D.J. Fontana brachten Keith und Brian Jones schließlich auch mich dazu, Elvis` Musik zu mögen. Ich denke, D.J. ist ein wunderbarer Drummer. Vorher hatte es nur eine einzige Platte gegeben, die mir von Elvis gefiel.“

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423757094.jpg

Über diese frühen Jahre sprach Keith 1971 etwas detailierter: „Mick hatte bereits in einigen Rock`n`Roll-Bands gesungen und Buddy Holly gecovert... Buddy Holly war in England ebenso bedeutend wie Elvis. Alles, was er heraus brachte, ging sofort auf Platz 1. Ungefähr 1958 waren schließlich zwei Lager entstanden - entweder stand man auf Elvis oder auf Buddy Holly. Die Elvis-Fans waren die schweren Lederjacken-Typen und die Buddy-Holly-Fans sahen alle irgendwie genauso aus wie Buddy Holly.“
Und Mick Jagger fügte 1977 hinzu: „Für die Engländer war Buddy Holly eine enorme Inspiration. Darin lag genau der Unterschied, denn im Vergleich zu Elvis war er ein Songschreiber.“
Sowohl Keith Richards, als auch Mick Jagger und Bassist Bill Wyman waren leidenschaftliche Fans der Rock`n`Roll-Musiker in den 50ern, ganz gleich ob schwarzer oder weißer Hautfarbe. Eine der ersten Schallplatten, die sich Keith Richards als Jugendlicher kaufte, war eine Elvis-Platte aus der Sun-Zeit, deren Mischung aus Rhythm & Blues, Country und Rockabilly schließlich seine eigene musikalische Identität beeinflusste. Die Platte THE SUN SESSIONS soll für Jahre eine von Keith` Lieblingsplatten gewesen sein.
1962, als die Rolling Stones zum ersten Mal unter diesem Namen in einem Londoner Jazz-Club öffentlich auftraten, hatte Elvis Presley seine erste Karriere als Rock`n`Roll-Star bereits geraume Zeit hinter sich, war nach dem Militärdienst in Deutschland mit Pop-Songs a la „Stuck On You“, „It`s Now Or Never“, „Are You Lonesome Tonight?“ oder „Surrender“ wieder an die Chart-Spitze zurück gekehrt und etablierte sich nun in Hollywood als Filmschauspieler.
1963 bescherten ausgerechnet John Lennon und Paul McCartney von den Beatles den Rolling Stones mit dem Song „I Wanna Be Your Man“ ihren zweiten größeren Hit (Nr. 12 in England) und bald schon hatten sie ihre ersten Nr.1-Hits daheim in Großbritanien – 1965 war „(I Can`t Get No) Satisfaction“ bereits der vierte Chart-Stürmer, mit dem sie übrigens wie einst Elvis in der berühmten Ed-Sullivan-Show im amerikanischen Fernsehen auftraten.
Entsprechend groß wurde auch das Interesse der Medien an dem erfolgreichen Quintett von der Insel.

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423757064.jpg

1964 war Larry Geller Elvis` persönlicher Haarstylist geworden und in seinem Buch I WAS THE ONE erinnerte er sich später: „(Elvis) verfolgte die Musikszene mit großem Interesse und bisweilen mit Vergnügen. In Memphis hatten wir im Fernsehen eine Dokumentation über die britische Rockszene verfolgt. Elvis gefielen die Dave Clark Five, aber die Band, über die er am meisten sprach, waren die Rolling Stones. Die Art, in der ihr Leadsänger, Mick Jagger, tanzte, war anders und etwas eigenartig. Als weißer Junge, der schwarzen Rhythmus und Stil in sich aufgenommen hatte, bewegte sich Jagger auf unverwechselbare Art und warf seinen Kopf in der Manier Chuck Berry`s ‚duck walk’ zurück. Jaggers Schönheit lag im Auge des Betrachters. Millionen Fans fanden ihn sexy, für Elvis aber war es eines der komischsten Dinge, die er in seinem Leben gesehen hatte.
‚Verdammt, Mann’, sagte Elvis zwischen leisem Lachen, ‚Schau dir das an! Der Kerl sieht aus wie ein ausgeflipptes Huhn auf einem LSD-Trip!’ Elvis hatte dieses Bild von Jagger jahrelang vor Augen und konnte nicht ohne zu lachen an die Stones denken.“
Jagger selbst war ebenfalls kein humorloser Zeitgenosse, und in der Rolling Stones-Doku LET IT BLEED (2002) gibt es einen kurzen Filmausschnitt zu sehen, wo Mick Jagger etwa um diese Zeit herum Mitte der 60er am Klavier sitzt und mit wenigen Zeilen aus „That`s When Your Heartaches Begin“ und „Are You Lonesome Tonight“ Elvis` Stimmlage zur Freude von Keith parodiert.
„I`m Movin On“, ein früher Nr.1-Hit von Hank Snow in den US-Country-Charts, ist übrigens der einzige Song, der sowohl im Repertoire der Stones als auch von Elvis auftaucht. Ursprünglich aus dem Jahr 1950, nahmen ihn die Stones Anfang März 1965 live für ihre EP GOT LIVE IF YOU WANT IT! (Decca 1965) auf; Elvis coverte den Song Mitte Januar 1969 für sein Album FROM ELVIS IN MEMPHIS (RCA 1969).
Beim Stichwort RCA könnte man noch erwähnen, dass die Stones – obwohl sie bei Decca unter Vertrag waren – in den Jahren 1964 bis 1966 für einige Aufnahmesessions auch die RCA Studios in Hollywood mieteten. Hier entstanden mit “The Last Time”, “Get Off Of My Cloud”, “Paint It, Black” und “Ruby Tuesday” nicht weniger als vier Nr.1-Hits; “19th Nervous Breakdown” war nur knapp an der Nr.1 vorbei geschrammt!
1967 gab es Ärger, als die Stones bei einem weiteren Auftritt in der Ed-Sullivan-Show ihre aktuelle Single „Let`s Spend The Night Together“ spielen wollten. Dem Showmaster bzw. den Verantwortlichen beim Sender war der Text zu schlüpfrig, und so änderten die Stones die betreffende Textzeile eigens für ihren Fernseh-Auftritt in „Let`s Spend Some Time Together“. Dabei konnten die Stones noch froh sein, denn 10 Jahre zuvor hatte man Elvis aufgrund seiner „anstößigen“ Beckenbewegungen nur von der Hüfte an aufwärts gezeigt!

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423757040.jpg

1972 waren sowohl Elvis als auch die Stones auf dem absoluten Karriere-Höhepunkt, und im Sommer des Jahres kam es zu einem regelrechten Showdown, als sich erstmals beider US-Tourneen überschnitten. Am 3. Juni 1972 eröffneten die Rolling Stones mit einem Konzert in Vancouver ihre kombinierte US- und Kanada-Tour, um ihr aktuelles Doppelalbum EXILE ON MAIN STREET zu promoten. Diese lange Sommer-Tournee ging bis Ende Juli und endete am 24., 25. und 26. Juli mit insgesamt vier Konzerten im ehrwürdigen Madison Square Garden von New York City. An gleicher Stelle hatte Elvis wenige Wochen zuvor seine Juni-Tournee eröffnet und am 9., 10. und 11. Juni ebenfalls vier außerordentliche Shows vor den begeisterten Augen und Ohren von jeweils 20.000 Zuschauern gegeben, darunter auch die Ex-Beatles John Lennon und George Harrison sowie Bob Dylan, David Bowie oder auch Art Garfunkel.
Bob Dylan ging übrigens beispielhaft für alle Zauderer voran und gönnte sich nach dem Elvis-Konzert auch den ersten Stones-Auftritt im Garden am 24. Juli. Doch damit nicht genug, auch die After-Show-Party ließ sich der Singer und Songwriter nicht entgehen. Dabei muss er sich wohl so köstlich amüsiert haben, dass er sich auch am 26. Juli, dem 29. Geburtstag von Mick Jagger, zu der End-of-Tour-Party der Stones im St. Regis Hotel in New York City einfand, wo die geladenen Gäste (unter ihnen auch Woody Allen und Diane Keaton, Carly Simon, Stevie Wonder oder Andy Warhol) mit auserlesener Live-Musik von Muddy Waters und Count Basie erfreut wurden!
Dylan also ein Stones-Fan? "Als ich Elvis das erste mal hörte, da wusste ich, dass ich für niemanden arbeiten werde, und dass keiner mein Boss wird. Er ist das geistige Oberhaupt der Rock`n`Roll-Religion, wie es sie in der heutigen Form gibt. Ihn das erste mal zu hören war wie aus einem Gefängnis auszubrechen." Okay, dann sah er sich selbst wohl eher als Elvis-Fan... *grins*
Nur wenige Tage später sollte die Ostküstenmetropole Chicago ein wahres Rock-Feuerwerk erleben! Den Anfang machte der King am 16. und 17. Juni mit insgesamt drei ausverkauften Konzerten in dem riesigen Football-Stadion der Stadt vor jeweils 20.000 Zuschauern. Nur ein einziger Erholungstag war den Einheimischen vergönnt, und bereits am 19. Juni kamen auch die Rolling Stones nach Chicago und machten mit ebenfalls drei Konzerten, die sie am 19. und 20. Juni im International Amphitheater gaben, das inoffizielle Festival der Rock-Giganten perfekt.

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423757014.jpg

Nachdem 1974 das aktuelle Stones-Album IT`S ONLY ROCK`N ROLL erschienen war, schickten sich die Stones 1975 erneut zu einer US-Tournee an und stellten dabei auch gleich den Ersatzmann für Mick Taylor vor, der Ende 1974 die Band aus persönlichen Gründen verlassen hatte. Der neue Gitarrist war ein gewisser Ron Wood, der zunächst nur probeweise zum Line-Up gehörte und zuvor bei den FACES gespielt hatte. Deren Sänger Rod Stewart bemerkte übrigens: „Elvis war der King. Keine Frage! Leute mögen mich, Mick Jagger und alle anderen, weil wir in seine Fußstapfen traten.“
Die neue Nordamerika-Tournee der Stones begann am 1. Juni 1975 mit zwei Konzerten in Baton Rouge, Louisiana und erstreckte sich über zwei volle Monate. In etwa zeitgleich hatte Elvis mit einem Auftritt in Huntsville, Alabama, am 30. Mai seinerseits den heißen Tour-Sommer eröffnet, und ein letztes Mal sollten die Stones und Elvis zur gleichen Zeit durch die Staaten touren. In Dallas, Texas war Elvis am 6. Juni im Dallas Memorial Auditorium wieder einmal Vorreiter, gefolgt von den Stones, die am 6. Juli im Cotton Bowl auftraten.

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423756987.jpg

In seiner Heimatstadt Memphis hatte Elvis am 10. Juni im Mid-South Coliseum bereits die erste Kurztournee beendet; am 4. Juli, dem Nationalfeiertag, folgten auch hier die Stones mit einem Konzert im Memorial Stadium. Dass es bei dieser einmaligen Gelegenheit weder zu einem Backstage-Treffen zwischen Elvis und den Stones kam noch zu einer Einladung nach Graceland, finde ich persönlich sehr bedauerlich. Mick Jagger meinte dazu später nur: „... ich habe Elvis nie getroffen. John Lennon hat mir gesagt, er war so enttäuscht, als er ihn getroffen hat. Da dachte ich, vielleicht lieber nicht."
Auch in Greensboro, North Carolina, legte Elvis mit einer Show am 21. Juli im Coliseum vor, bevor die Stones am 31. Juli an gleicher Stätte nachzogen.
In Asheville, North Carolina, traten die Stones zwar nicht auf, doch immerhin wird von einem Schwarzmarkthändler berichtet, der am Abend des 22. Juli vor dem Civic Center Stones-Karten unter die Elvis-Fans bringen wollte – angeblich fand er keinen einzigen Interessenten...

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423756959.jpg

1977 starb Elvis mit nur 42 Jahren völlig überraschend am Vorabend einer neuen Tournee, und Mick Jagger bemerkte dazu: "Ich erinnere mich, wo ich war, als er starb. Ich war in der Türkei, auf einem Boot. Ich hab das Radio eingeschaltet. Sie haben dauernd Elvis-Platten gespielt. Und ich hab mich gefragt, warum. Gestern haben sie noch türkische Popsongs gespielt. Und da wusste ich, dass er tot sein muss...“
1978 tourten die Stones nach der Veröffentlichung von SOME GIRLS wieder durch Nordamerika, und am 28. Juni, bei einem Konzert im Mid-South Coliseum von Memphis, zollten Mick, Keith, Charlie, Bill und Ronny dem toten King mit einer Cover-Version von „Hound Dog“ Tribut, nachdem sie ihren aktuellen Hit „Shattered“ vorgestellt hatten. Tags darauf wiederholte sich diese spontane Programm-Umstellung nach „Happy“ noch einmal beim Konzert in Lexington, Kentucky. Beide Auftritte sind übrigens als Soundboard Recordings erhältlich und Gerüchten zufolge sollen die Konzerte auch gefilmt worden sein.
1982 wurde Elvis` Wohnsitz Graceland als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und unter den prominenten Besuchern, die sich seither dort umsahen, waren bisher auch Keith Richards, Ronny Wood und Bill Wyman.

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423756938.jpg

Im Dezember 1996, während der Aufnahmen zu dem Tribute-Album ALL THE KING`S MEN, reisten Elvis` früherer Gitarrist Scotty Moore und sein einstiger Schlagzeuger D.J. Fontana nach Irland, um in Dublin im Sandy Mount Studio von Stones-Gitarrist Ron Wood den letzten Track „Unsung Heroes“ einzuspielen, unterstützt von dem Gitarristen Jeff Beck und dem Bassisten Ian Jennings. Einzelheiten zu dieser Session sowie Fotos gibt es auf der Seite www.scottymoore.net/unsungheroes .
In Ermangelung des leibhaftigen Elvis zeigten sich die inzwischen sichtlich ergreisten Stones schließlich mit der zweiten und dritten Presley-Generation in der Öffentlichkeit. Während Keith Richards bei einer Silvester-Party am 31. Dezember 1998 mit Elvis` einziger Tochter Lisa Marie posierte, traf Mick Jagger 2004 deren Tochter und somit Elvis` Enkelin Danielle, die bereits trotz ihres zarten Alters im Model Business tätig ist – übrigens eine Gemeinsamkeit mit Micks Ex-Frau Jerry Hall.

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423756895.jpg

Zu einem kommerziellen Fernduell zwischen Elvis und den Stones kam es im Herbst 2002, als mit ELVIS: 30 # 1 HITS und FORTY LICKS jeweils neue Best Of-Compilations zeitgleich in den Charts vertreten waren. Unter der Schlagzeile „Die Stones können Elvis nicht in den Charts entthronen“ berichtete John Williams, dass sich der Elvis-Sampler mit 49.200 verkauften Einheiten in den kanadischen Album-Charts gegenüber dem starken Neueinstieg der Stones-Doppel-CD mit 35.500 abgesetzten Exemplaren souverän behaupten konnte. Auf Rang drei folgte die junge Jazz-Musikerin Diana Krall, von deren Album LIVE IN PARIS mit 15.400 Einheiten bereits über 20.000 Stück weniger verkauft wurden als von den Stones!
In den US-Charts war es nicht anders: Mit 336.600 verkauften Exemplaren führte 30 # 1 HITS deutlich auf Platz 1 vor dem FORTY LICKS-Doppelalbum der Stones mit 309.800 Einheiten auf Platz 2. Auch hier landete der Künstler auf Rang 3 (Rapper Xzibit mit dem Album MAN VS. MACHINE) weit abgeschlagen mit „nur“ 156.000 verkauften Exemplaren...
Wie ich finde, ein sehr eindrucksvoller Beleg dafür, dass sich die handgemachte Musik von anerkannten Jahrhundertkünstlern noch immer erfolgreich mit den Trends der Gegenwart messen kann! In diesem Sinne: It`s Only Rock`n Roll – But I Like It!

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1423756841.jpg

Zuguterletzt sei mir noch ein vergleichender Blick auf die amerikanischen und britischen Album-Charts gestattet. Hier sieht es nämlich ziemlich spannend aus, was die Anzahl der Nr.1-LPs betrifft:

Elvis
1. ELVIS PRESLEY (1956, US # 1)
2. ELVIS (1956, US # 1)
3. LOVING YOU (1957, US # 1)
4. ELVIS CHRISTMAS ALBUM (1957, US # 1)
5. ELVIS IS BACK (1960, UK # 1)
6. G.I. BLUES (1960, US + UK # 1)
7. SOMETHING FOR EVERYBODY (1961, US # 1)
8. BLUE HAWAII (1961, US + UK # 1)
9. POT LUCK (1962, UK # 1)
10. ROUSTABOUT (1964, US # 1)
11. FROM ELVIS IN MEMPHIS (1969, UK # 1)
12. ALOHA FROM HAWAII VIA SATELLITE (1973, US # 1)
13. ELVIS` 40 GREATEST HITS (1974, UK # 1)
14. ELVIS: 30 # 1 HITS (2002, US + UK # 1)


Rolling Stones
1. ROLLING STONES (1964, UK # 1)
2. ROLLING STONES NO. 2 (1965, UK # 1)
3. OUT OF OUR HEADS (1965, US # 1)
4. AFTERMATH (1966, UK # 1)
5. LET IT BLEED (1969, UK # 1)
6. GET YER YA-YA`S OUT (1970, UK # 1)
7. STICKY FINGERS (1971, UK + US # 1)
8. EXILE ON MAIN STREET (1972, UK + US # 1)
9. GOATS HEAD SOUP (1973, UK + US # 1)
10. IT`S ONLY ROCK`N ROLL (1974, US # 1)
11. BLACK AND BLUE (1976, US # 1)
12. SOME GIRLS (1978, US # 1)
13. EMOTIONAL RESCUE (1980, UK + US # 1)
14. TATTOO YOU (1981, US # 1)
15. VOODOO LOUNGE (1994, UK # 1)


Bei den Single-Charts möchte ich den Stones zuliebe besser keinen direkten Vergleich anstellen, denn da führt Elvis mit einem unverschämt großen Vorsprung!

Abschließend noch ein versöhnliches Zitat von Mick Jagger: "Elvis war ein einzigartiger Künstler - ein Original umgeben von vielen Imitaten."
Dem ist nichts weiter hinzu zu fügen.

gast-20110321 24.07.2005 01:51

hi,
wollte ein schwarzmarkthändler,auf ein elvis-konzert, rolling stones-ticket verkaufen!? dz,dz! da hät ich mir auch lieber noch ein elvis-ticket gekauft.

weiss einer warum es nicht zu ein treffen in memphis kam,zwischen elvis und den stones!? wobei ich sagen muss,dass ich auch keine lust hätte,dass immer welche an meiner tür klingeln :eek:

warum war john lennon beim zweiten treffen mit elvis so enttäusch,weiss dass einer?

Tafka S. 24.07.2005 10:10

Zitat:

Zitat von Marco
hi,
wollte ein schwarzmarkthändler,auf ein elvis-konzert, rolling stones-ticket verkaufen!? dz,dz! da hät ich mir auch lieber noch ein elvis-ticket gekauft.

weiss einer warum es nicht zu ein treffen in memphis kam,zwischen elvis und den stones!? wobei ich sagen muss,dass ich auch keine lust hätte,dass immer welche an meiner tür klingeln :eek:

warum war john lennon beim zweiten treffen mit elvis so enttäusch,weiss dass einer?

Hi Marco,
dazu sollte man berücksichtigen, dass die Stones damals in den 70ern das Größte waren, was es in der Rock-Musik überhaupt gab. Anders als Elvis, der fortwährend in den USA auftrat, gingen die Stones ja vergleichsweise selten auf Tournee, also war die Nachfrage entsprechend groß und Konzertkarten ein lohnendes Objekt für den Schwarzhandel. Dass Elvis, obwohl er so oft auftrat, stets vor ausverkauften Arenen spielte, bleibt für mich ein unerklärliches Phänomen.

Deine Fragen, warum Elvis nicht die Stones zu sich einludt oder warum John Lennon von Elvis nach ihrem Treffen enttäuscht war, sind ziemlich persönlich und somit schwer zu beantworten. Die, die es hätten wissen müssen, nämlich Elvis und John Lennon, können leider nicht mehr darüber sprechen, und alles andere wäre wilde Spekulation.

Ich würde aber gern mit Euch darüber spekulieren, warum diejenigen unter uns, die Elvis UND die Stones mögen (oder dies im Thread "Was hört Ihr sonst noch" zumindest behaupteten ;-) ), offenbar in der Minderheit sind.
Was meint Ihr?
Sind die Stilrichtungen einfach zu verschieden, um gleichermaßen gemocht zu werden?
Stören den Nicht-Stones-Fan vielleicht die Drogen- und Whiskey-Eskapaden der Rockband oder ihr ungepflegtes Äußeres?
Seht Ihr denn selbst gewisse Parallelen oder meint Ihr, dass der obige Bericht an den Haaren herbei gezogen ist?
Wenn Ihr Lust habt, dann lasst uns doch ein bisschen über das Thema diskutieren.
Songs wie "Lady Jane", "Wild Horses", "Angie" oder aus der jüngeren Vergangenheit "Anybody Seen My Baby" (übrigens mitkomponiert von K.D. Lang!) kennt doch bestimmt jeder und als schlechte Musik würdet Ihr das doch wohl nicht bezeichnen wollen, oder doch?

allerteuerste 24.07.2005 13:31

ich persönlich finde manche stones-songs gut, mehr aber auch nicht. also weit entfernt von "mögen".

sieht so aus, als wäre ketih richard ein elvis fan, aber bei mick jagger bin ich nicht so sicher.

ich erinnere mich, 1972 einmal in einer zeitschrift (sorry, keine ahnung mehr, welche) eine äußerung mick´s bezüglich elvis gelesen zu haben. bin mir zwar bewusst, dass zeitungen solche äußerungen nicht unbedingt 100% richtig wiedergeben und manchmal sogar erfinden.

jedenfalls lautete mick´s damalige meinung in etwa: "elvis? das ist doch der alte mann, der immer noch in vegas auftritt?"

armer elvis! seine biologischen verfassungen waren schon seit jeher ein angriffspunkt - vielleicht, weil es sonst eben keine anderen möglichkeiten gab, im übel nachzureden. anfang der siebziger war es sein "alter" und gegen ende eben sein gewicht.

Tafka S. 24.07.2005 14:29

Hallo Allerteuerste! :-)
Tja, das Alter. Um mal als Elvis-Fan zu sprechen: Nun ist es Jagger selbst, der als "alter Mann" (und zwar bereits im Rentenalter! :eek: ) auf der Bühne steht, wenngleich er zu keiner Zeit (und dafür Respekt!) mit irgend welchen Gewichtsproblemen zu kämpfen hatte wie beispielsweise Elvis spätestens ab 1976. Aber Jagger hat sich als Rock-Musiker nun mal immer schon sehr viel mehr bewegt als Elvis in seiner Eigenschaft als Entertainer. Rockige Songs waren bei Elvis ja eher die Ausnahme (siehe "Polk Salad Annie"), und beim Performen von Schlagern, Pop-Songs und Balladen ist wildes Herumspringen auf der Bühne nunmal denkbar ungeeignet. Von Frank Sinatra hat man sowas ja auch nicht erwartet.
Selbst die gemeinsamen Vorbilder wie B.B. King oder Muddy Waters hatten kein Problem mit z.T. erheblichem Übergewicht im Alter, was für einen Bluesgitarristen ja auch kein Hindernis darstellt.
Aber abgesehen von alt oder steinalt, von dick oder spargeldünn - als Künstler waren sowohl Elvis als auch die Rolling Stones unbestreitbare Lichtgestalten, die das letzte Jahrhundert in Sachen Populärmusik geprägt haben wie sonst nur Bob Dylan oder die Beatles.

Aber ich begrüße natürlich, dass Dir zumindest einige der Stones-Songs gefallen, das ist doch ein solider Grundstock, um das Interesse an der Stones-Musik dank meiner "Bekehrung" künftig soweit zu steigern, damit es irgendwann zur Fanclub-Präsidentin reicht... ;-)

Tafka S. 24.07.2005 19:09

Hey, Stones-Fans, wo seid Ihr? :??:
Hier mal ein paar Auszüge aus dem Thread "Was hört Ihr noch alles so?":

Butchgirl:
Melissa Etheridge, Reba McEntire, Garth Brooks, Trisha Yearwood, Terri Clark, kd lang, Bikini Kill, Sleater Kinney, Patricia Barber, Green Day, Guns 'n' Roses, Aerosmith, B. Springsteen, Tanita Tikaram, Good Charlotte, Rolling Stones, God-Des, Butchies, LMFP, Tribe 8, und, und, und...


Camel80:
Ich höre eigentlich alle Musikrichtungen, sehr gut finde ich z.B. Cash, Springsteen, Dr. Hook, Beach Boys, Joint Venture, Die Ärzte, AC/DC, Rolling Stones, Status Quo, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Waylon Jennings.....


ich:
Hier meine Liste: ACDC, Judas Priest, Iron Maiden, Kiss, Shania Twain, Rolling Stones, Bad Company, Led Zeppelin, Travis Tritt, Wilson Phillips, Beach Boys
Und an erster Stelle natürlich Elvis!!
:cool:

thetifcat:
1 Rolling Stones, 2 The Doors, 3 AC / DC, 4 Status Quo, 5 The Kings, 6 Stray Cats, 7 Beach Boys, 8 Queen, 9 Warlord, 10 Duran Duran, 11 Beatles, 12 The Hollies, 13 The Who, 14 The Animals, 15 The Swinging Blue Jeans, 16 Steppenwolf, 17 Bee Gees, 18 Spider Murphy Gang, 19 The Bangles, 20 Tears for Fears, 21 Abba


Nightrider:
na dann will ich meine (Neben)-Favoriten auch noch nennen:
50er Jahre: Jerry Lee Lewis, Eddie Cochran, Chuck Berry, Buddy Holly, Gene Vincent, Link Wray (der "Punk" der 50er)
60er Jahre: Rolling Stones
70er Jahre: David Bowie, T.Rex, Slade, Led Zeppelin
Daneben noch Blues und Jazz


Und ich dachte, wir könnten ein wenig über die coolsten Opas der Welt fachsimpeln... :weinen:

;-)

burroughs 24.07.2005 21:12

Tja.. Stones-fan im wahrsten Sinne kann ich mich nun wirklich nicht nennen.
Auch wenn es einige Stones-nummern gibt, die ich sehr gerne und in letzter Zeit auch wieder öfter höre.. (Wild Horses, Honky tonk woman, Sympathy for the devil usw) hab auch ein paar Sampler und die eine oder andere Best-of, aber eben kein komplettes Studio-album zu Hause.
Das is bei mir ähnlich wie mit Aerosmith :ups:

griefchen 24.07.2005 21:19

Die Stones haben schon recht gute Musik abgeliefert, bzw. machen es noch.
Aber Tatsache ist doch, daß beim Stones-Konzert in Leipzig vielmehr abging als die Vorband spielte: AC/DC. Das gibt zu denken?!
Außerdem würde ich nie 100 EUR für Rock-"Rentner" ausgeben, wie es ein paar Freunde von mir taten.

Unbestreitbar ist dennoch, daß auch die Stones Musik/songs machten, die in Erinnerung bleiben werden.
Mir persönlich aber gefällt das Soloalbum von Jagger am besten. Besonder "Sweet Thing".

gast-20110321 24.07.2005 23:33

hi,
@tafka,für die antworten!
zu den stones kann ich mich nicht so äußern,da ich ihre musik nicht so gut kenne.

Tafka S. 25.07.2005 09:36

@ burroughs:
Ich glaube, dass man als Nicht-Fan von einem Künstler mit einem Best Of-Album am besten bedient ist. Das mache ich selbst auch nicht anders, da ich so die wichtigsten Werke kompakt auf einer Scheibe habe und obendrein auch noch Geld spare, das ich dann viel sinnvoller zur Komplettierung der beiden "Hauptsammlungen" verwenden kann. ;-)
Wenn Du also kein wirklicher Fan der Stones bist und nur an ausgewählten Liedern Deine Freude hast, dann liegst Du mit den HOT ROCKS-Alben, der JUMP BACK oder der FORTY LICKS-Doppelscheibe genau richtig!

@ griefchen:
Ja, das mit Leipzig habe ich auch gehört, obwohl mich die 100 Euro davon abhielten, selbst dabei zu sein - was eigentlich ein Jammer ist, denn wann bekommt man schon mal die beiden größten Rock-Bands auf einmal serviert?! :??:
Allerdings habe ich gelesen, dass man sich an dem Begriff "Vorband" für AC/DC störte, und so wurde daraus eben formell ein "Doppelkonzert". Was das sollte, weiß ich auch nicht - für mich ist da die Reihenfolge der Auftritte maßgebend, und somit waren AC/DC auch für mich praktisch die Vorband.
Die Solo-Alben von Jagger gefallen mir auch sehr gut, darüber hatte ich mich schon in einem anderen Thread mit Butchgirl unterhalten. Auch bei mir ist WANDERING SPIRIT der große Favorit, doch mein Lieblingssong darauf ist eher "Don`t Tear Me Up".

@ Marco:
Gibt es denn Songs, die Dir spontan von den Stones einfallen und die Dir gefallen? Am bekanntesten dürfte wohl "(I Can`t Get No) Satisfaction" sein oder auch "Brown Sugar", und wenn Du daran Gefallen findest, dann würde sich vielleicht ja ein Best Of-Album lohnen. Mein Tipp: der Doppel-Sampler FORTY LICKS, weil hier erstmals die größten Hits der gesamten Karriere (60er, 70er, 80er u. 90er Jahre) vereint sind. Alles, was es vorher gab, bezog sich entweder nur auf die 60er Jahre (z.B. HOT ROCKS oder THE LONDON YEARS) oder begann erst ab den 70ern (SUCKING IN THE SEVENTIES oder JUMP BACK).
Ein Kumpel von mir, der die Stones nie so richtig mochte, fragte mich mal, ob ich ihm "Paint It, Black" überspielen könnte, da ihm dieser Song in einer TV-Serie aufgefallen war. Schließlich kaufte er sich daraufhin die FORTY LICKS und war keineswegs unzufrieden...

allerteuerste 25.07.2005 12:12

hallo, tafka,

da fällt mir ein: einmal war ich sogar in einem stones konzert. einfach, weil freunde auch hingingen und weil ich mir dachte, die sollte man vielleicht einmal im leben gesehen haben.

dürfte vor ungefähr 20 jahren gewesen sein - ja, ja, das alter - und es war in linz.
die arena war riesig, die menschenmasse ebenso (schließlich muß ja genug kohle reinkommen), das wetter okay. die bühne sah so aus wie das houston astrodome - rindviecher (vierbeinige) gab´s keine.

die show selbst war stinklangweilig. well, das ist natürlich meine subjektive meinung. möglicherweise lag´s auch an der riesigen zuschauermenge. wenn die zu groß ist, geht das auf kosten der atmosphäre.
die stones radelten ihr programm recht lustlos runter und das war´s dann auch. auch keiner meiner freunde war begeistert.

im vergleich dazu geriet ich einmal (mein gott - nicht nur keine ahnung mehr wann, sondern habe auch bereits das genaue WO [möglicherweise münchen] vergessen) eigentlich per zufall in eine shakin´ stevens performance und da ging die post ab!
zum einen waren es weniger leute und zum zweiten konnte der mann das publikum mitreißen. er ging einfach darauf ein. sprach ab und zu mit uns, ließ uns mitsingen, machte das auch ohne deutschkennisse seinerseits und trotz mangelnder englischkenntnisse publikumsseits so gut, dass die ganze show hindurch eine tolle stimmung aufrecht blieb.

verglichen damit waren die stones schlaftabletten. ich hatte einfach das gefühl, die interessierten sich nicht im mindestens für´s publikum.

aber, wie schon merhfach angeführt, ist feedback in so einer arena wahrscheinlich auch nicht möglich.

Tafka S. 25.07.2005 14:38

Zitat:

einmal war ich sogar in einem stones konzert. einfach, weil freunde auch hingingen und weil ich mir dachte, die sollte man vielleicht einmal im leben gesehen haben.
Eine sehr vorbildliche Einstellung, muss ich sagen! :top:

Zitat:

dürfte vor ungefähr 20 jahren gewesen sein - ja, ja, das alter - und es war in linz.
die arena war riesig, die menschenmasse ebenso (schließlich muß ja genug kohle reinkommen), das wetter okay. die bühne sah so aus wie das houston astrodome - rindviecher (vierbeinige) gab´s keine.

die show selbst war stinklangweilig. well, das ist natürlich meine subjektive meinung. möglicherweise lag´s auch an der riesigen zuschauermenge. wenn die zu groß ist, geht das auf kosten der atmosphäre.
die stones radelten ihr programm recht lustlos runter und das war´s dann auch. auch keiner meiner freunde war begeistert.
Das erklärt alles, Allerteuerste, denn in Linz haben die echten Stones noch nie gespielt! Wahrscheinlich stammen Deine enttäuschenden Konzert-Eindrücke also von einer Rolling-Stones-Cover-Band oder von einer ganz und gar anderen Band. Von den Stones wärst Du bestimmt beeindruckt gewesen... ;-)

Zitat:

im vergleich dazu geriet ich einmal (mein gott - nicht nur keine ahnung mehr wann, sondern habe auch bereits das genaue WO [möglicherweise münchen] vergessen) eigentlich per zufall in eine shakin´ stevens performance und da ging die post ab!
zum einen waren es weniger leute und zum zweiten konnte der mann das publikum mitreißen. er ging einfach darauf ein. sprach ab und zu mit uns, ließ uns mitsingen, machte das auch ohne deutschkennisse seinerseits und trotz mangelnder englischkenntnisse publikumsseits so gut, dass die ganze show hindurch eine tolle stimmung aufrecht blieb.
Naja, zu Shakin Stevens kann ich nicht viel sagen, ist nicht so wirklich was für mich. Drüben im ECB-Forum gibt es sogar einen eigenen Shaky-Thread, da würden sie diesen Erlebnisbericht bestimmt mehr würdigen, als ich es kann.

Zitat:

verglichen damit waren die stones schlaftabletten. ich hatte einfach das gefühl, die interessierten sich nicht im mindestens für´s publikum.

aber, wie schon merhfach angeführt, ist feedback in so einer arena wahrscheinlich auch nicht möglich.
Möchte wirklich gern wissen, wen Ihr da in Linz gesehen habt - der Vergleich mit Schlaftabletten würde für mich eher auf Smokie oder die Rubetts hindeuten... ;-)

Zur besseren Übersicht hier mal alle Stones-Konzerte in Österreich:
17.09.1965 Wien
02.04.1967 Wien
27.09.1970 Wien
01.09.1973 Wien
24.09.1973 Innsbruck
23.06.1976 Wien
03.07.1982 Wien
31.07.1990 Wien
01.08.1995 Zeltweg
11.07.1998 Wiener Neustadt
31.05.1999 Imst
18.06.2003 Wien


:-)

Tafka S. 25.07.2005 21:31

Ergänzung
Wie ich ganz oben bereits schrieb, trat Elvis im Sommer 1972, als er nach Chicago kam, im Stadion auf, während die Rolling Stones zwei Abende später im International Amphitheater spielten.
Dabei hatte ich vergessen zu erwähnen, dass auch Elvis schon in diesem Amphitheater aufgetreten war, und zwar am 28. März 1957.

allerteuerste 26.07.2005 16:16

Zitat:

Zitat von Tafka S.
... Möchte wirklich gern wissen, wen Ihr da in Linz gesehen habt ...

wahnsinn! :eek: irrtum meinerseits - wien war´s. in linz holten wir ein paar unserer freunde ab! :knuddel:

soweit zur zuverlässigkeit von zeitzeugen.... :grins:

tut mir leid .... den schlaftabletteneindruck hinterließen sehr wohl die originale. :lol:

Tafka S. 26.07.2005 19:25

Zitat:

Zitat von allerteuerste
wahnsinn! :eek: irrtum meinerseits - wien war´s. in linz holten wir ein paar unserer freunde ab! :knuddel:

soweit zur zuverlässigkeit von zeitzeugen.... :grins:

tut mir leid .... den schlaftabletteneindruck hinterließen sehr wohl die originale. :lol:

Also doch ein Schlaftabletten-Konzert der Rolling Stones?
Unvorstellbar... :??:
Unfassbar... :eek:
Unglaublich... :roll:
Unmöglich... ;-)

Tafka S. 26.07.2005 22:49

Beinahe hätte ich noch Folgendes vergessen:
http://img124.imageshack.us/img124/7...englobe7tn.jpg
Am 16. Januar 2005 wurden in Hollywood die diesjährigen Golden Globe Awards von der Vereinigung der Auslandspresse verliehen. 1973 hatte auch der Film ELVIS ON TOUR als bester Dokumentarfilm einen Golden Globe gewonnen; dieses Jahr durfte u.a. Rolling Stones-Boss Mick Jagger gemeinsam mit Dave Stewart (ehemals mit Annie Lennox als THE EURYTHMICS bekannt) einen Golden Globe in der Kategorie "Best Original Song - Motion Picture" in Empfang nehmen. Ausgezeichnet wurde ihr Song "Old Habits Die Hard" aus dem Film "Alfie".
Präsentiert wurde der Preis von Usher und Lisa Marie Presley! :cool:

Nightrider 28.07.2005 11:14

Also ich gehöre zu der absoluten Minderheit, die beinharte Elvis- wie auch Stones Fans sind. Gründe wieso dies so ist, sehe ich in der Generation. Leute die in den 60er oder etwas später in den 70ern zu Stonesfans wurden hatten mit Rock'n'Roll der 50er und der Lebenseinstellung wenig am Hut.

Elvis Fans konnten sich mit der "nonkonformistischen" Lebenshaltung der Stones und deren Fans schwer identifizieren.

Das Zitat von Jagger bzgl. Elvis stammt von 1974 oder 75 und lautete (auf die Frage was er von Elvis hält: "Ich kann mir nicht vorstellen mit 40 Jahren in einer Las Vegas Show vor alten Damen zu singen"

Ein weiterer Schnittpunkt von Elvis/Stones ist das Album "All The Kings Men", wo Scotty Moore und D.J. Fontana mit Keith Richards den Song "A Deuce And A Quarter" singen. Auf dem Album spielen Scotty und D.J. mit Gastmusikern zusammen. Eine nette Scheibe.

Tafka S. 28.07.2005 16:02

Zitat:

Zitat von Nightrider
Elvis Fans konnten sich mit der "nonkonformistischen" Lebenshaltung der Stones und deren Fans schwer identifizieren.

Ja, ich glaube, dieser Satz trifft es auf den Punkt. :top:

Girlhappy 01.08.2005 01:53

Hi, erstmal vielen Dank an Tafka S. für seine tollen Berichte hier im Forum. Das machst du ganz hervorragend. :hurra:

Ich mag die Rolling Stones gerne, denn die Musik gehörte zu uns wie auch Elvis-Musik. Mein Mann war ein Rolling-Stones-Fan erster Güte.

Wir waren in Köln im Müngerdorfer Stadion zum Konzert.

Mein Lieblingslied von den Stones: "Pain In My Heart". Die Beatles waren nie mein Fall, aber die Stones ja.

Tafka S. 01.08.2005 10:12

Zitat:

Zitat von Girlhappy
Hi, erstmal vielen Dank an Tafka S. für seine tollen Berichte hier im Forum. Das machst du ganz hervorragend. :hurra:

Ich mag die Rolling Stones gerne, denn die Musik gehörte zu uns wie auch Elvis-Musik. Mein Mann war ein Rolling-Stones-Fan erster Güte.

Wir waren in Köln im Müngerdorfer Stadion zum Konzert.

Mein Lieblingslied von den Stones: "Pain In My Heart". Die Beatles waren nie mein Fall, aber die Stones ja.

Hallo Girlhappy,
ich danke Dir für diese netten Worte! :brav:
Es ist schön, wenn die Mühe nicht umsonst war. :top:
Auch ich war übrigens bei einem Stones-Konzert in Köln, und zwar 1999 beim letzten Konzert der BABYLON-Welttournee. Auf welchem warst Du, Girlhappy?
Die Stones in Köln:
30.03.1967
18.09.1970
04.09.1973
(2 Konzerte)
02.06.1976
04.07.1982
05.07.1982
30.05.1990
31.05.1990
20.06.1995
20.06.1999
(Ich war dabei! :hurra: )
Ich habe damals auch fotografiert - allerdings mit einer einfachen Hobby-Kamera, deshalb ist die Qualität auch entsprechend.

Ein Lieblingslied fällt mir so spontan gar nicht ein - es gibt einfach zu viele tolle Stones-Songs, da ist es das Gleiche wie bei Elvis. :??:
Aber ich will es trotzdem mal versuchen:
60er: Out Of Time (1966) u. Jumpin` Jack Flash (1968)
70er: Brown Sugar, Wild Horses (1971) u. Time Waits For No One (1974)
80er: Start Me Up (1981) u. Almost Hear You Sigh (1989)
90er: Highwire (1991), Love Is Strong (1994) u. Anybody Seen My Baby (1997)
00er: Don`t Stop (2002)

joey bishop 14.08.2005 15:45

Nach den Beatles, den Beach Boys und den Drifters sind die Stones meine

Lieblingsband denke ich. Ich habe aber verdammt wenig von denen und

würde nie in ein Konzert gehen! Mir fehlt die Harmonie in den meissten Songs.

Ca. 20 Lieder von denen finde ich sehr gut. Aber nur einen ab 1980!

"Start Me Up" nämlich. :cool:

Tafka S. 14.08.2005 15:58

Zitat:

Zitat von joey bishop
Nach den Beatles, den Beach Boys und den Drifters sind die Stones meine

Lieblingsband denke ich. Ich habe aber verdammt wenig von denen und

würde nie in ein Konzert gehen! Mir fehlt die Harmonie in den meissten Songs.

Ca. 20 Lieder von denen finde ich sehr gut. Aber nur einen ab 1980!

"Start Me Up" nämlich. :cool:

Du vermisst bei den Stones-Songs die Harmonien? :eek:
Das haben wir gleich, JB! ;-)
Besorg Dir mal folgende Songs:
- Almost Hear You Sigh & Slipping Away (STEEL WHEELS-CD, 1989)
- Out Of Tears (VOODOO LOUNGE-CD, 1994)
- Beast of Burden & Far Away Eyes (SOME GIRLS-CD, 1978)
- Fool To Cry & Memory Motel (BLACK AND BLUE-CD, 1976)
- Tumbling Dice & Loving Cup (EXILE-CD, 1972) oder auch
- Anybody Seen My Baby (BRIDGES TO BABYLON-CD, 1997)
;-)

joey bishop 14.08.2005 16:05

Ich habe eine CD von den Stones für mich zusammengestellt mit 21 Tracks
aus 1963-1981. Nach dem Hören von etlichen Stones Alben blieben die folgenden 21 Lieder übrig, daher hole ich mir auch keine CD mehr von denen!!
Diese Songs reichen absolut aus und harmonisieren in sich perfekt:

Get Off My Chloud
Paint It Black
Ruby Tuesday
Satisfaction
As Tears Go By
Let´s Spend The Night Together
Time Is On My Side
Jumping JAck Flash
Honky Tonk Woman
The Last Time - mein Lieblingslied
Come On
Not Fade Away
Brown Sugar
It´s Only Rock And Roll
Angie
Fool To Cry
Tumbling Dice
Miss You
Beast Of Burden
Respectable
Start Me Up

Mehr brauche ich nicht. Schluss - Aus - Ende :top:

Tafka S. 23.08.2005 15:59

Habe vorhin gelesen, dass beim Auftakt-Konzert der neuen A BIGGER BANG WORLD TOUR 2005/06 in Boston unter den 36.000 Zuschauern am Sonntagabend auch Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger war. :??:
Nächsten Sommer sollen die Stones dann planmäßig auch zu uns nach Europa kommen. :hurra:

gast-200612042 23.08.2005 16:02

Zitat:

Zitat von Tafka S.
Habe vorhin gelesen, dass beim Auftakt-Konzert der neuen A BIGGER BANG WORLD TOUR 2005/06 in Boston unter den 36.000 Zuschauern am Sonntagabend auch Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger war. :??:
Nächsten Sommer sollen die Stones dann planmäßig auch zu uns nach Europa kommen. :hurra:

...und Du bist sicher dabei !!! http://www.my-smileys.de/smileys2/c_band2.gif

Tafka S. 23.08.2005 16:08

Zitat:

Zitat von thetifcat
...und Du bist sicher dabei !!! http://www.my-smileys.de/smileys2/c_band2.gif

Wohl eher nicht, tifcat. Die Tickets werden immer teurer, und es wird Zeit, dass ich mit meinem symbolischen Boykott den Jungs mal klar mache, dass sie spätestens bis 2013 zum 50. Bühnenjubiläum die Preise senken müssen, damit man wieder unbeschwert hingehen kann... ;-)

Tschabo 23.08.2005 16:25

Gestern kam was über die Stones im Fernsehen. Da wurde gesagt, dass ein Ticket 450 Dollar kostet! :eek: Das ist doch schon Größenwahn!!!

Tafka S. 23.08.2005 16:31

Zitat:

Zitat von Tschabo
Gestern kam was über die Stones im Fernsehen. Da wurde gesagt, dass ein Ticket 450 Dollar kostet! :eek: Das ist doch schon Größenwahn!!!

Ja genau, von dieser unverschämten Summe war die Rede - da kriegt man ja fast einen Herzkasper! :eek:
In Euro ist das zwar etwas weniger aber immer noch viel zu viel!!!
Ich schätze, wenn es da keine Rückbesinnung gibt, wird das Kölner Konzert 1999 wohl mein letztes Stones-Konzert gewesen sein... :roll:

Nightrider 23.08.2005 22:55

Ich tendiere zur Meinung von Tafka. 450 $ für einen sogenannten VIP-Platz (mit lauwarmen Prosecco, numerierten Platz und einem Programm) ist mir eigentlich zu viel. Man kann es ihnen auch in den Arsch reinschieben. Musikalisch erwarte ich beim Konzert auch keine Überraschungen mehr (wobei sie das auch nicht mehr nötig haben, denn sie müssen keinem mehr irgendetwas beweisen).

Ich warte jedenfalls zuerst mal das neue Album ab und weitere Konzertberichte. Und ich kann nicht versprechen, dass ich nächstes Jahr NICHT dabei bin (schliesslich war ich seit 1978 bei jeder Europatournee an 2-5 Konzerten - und dann evtl. die letzte Tournee verpassen???) :roll:

Butchgirl 23.08.2005 23:22

Wann kommt das Album, ich bin gar nicht informiert hier? Werden wir uns wohl auch zulegen, denk ich mal. :top:

Nightrider 23.08.2005 23:37

Zitat:

Zitat von Butchgirl
Wann kommt das Album, ich bin gar nicht informiert hier? Werden wir uns wohl auch zulegen, denk ich mal. :top:

6. September ist offizieller Veröffentlichungstermin des Albums "A Bigger Bang".
Geschäftsmässig wie die "Stones AG" ist, kannst Du dir auf rollingstones.com 6 Titel übers Internet runterladen.

Butchgirl 23.08.2005 23:41

Nur da, oder auch ueber iTunes?

Na ja, bis in 2 Wochen werde ich mich ja noch gedulden koennen..lOL

Nightrider 23.08.2005 23:44

Zitat:

Zitat von Butchgirl
Nur da, oder auch ueber iTunes?

Na ja, bis in 2 Wochen werde ich mich ja noch gedulden koennen..lOL

Du hast natürlich recht auch über i-tunes. "Stones AG" haben offensichtlich ein "special pre-order agreement" mit iTunes abgemacht.

Aber auch ich werde mich noch 2 Wochen gedulden.

Tafka S. 24.08.2005 22:40

Zitat:

Zitat von Tafka S.
Ich schätze, wenn es da keine Rückbesinnung gibt, wird das Kölner Konzert 1999 wohl mein letztes Stones-Konzert gewesen sein... :roll:

Und weil ich nun schon zum wiederholten Male von diesem Konzert gesprochen habe, möchte ich Euch nun in einer "Weltpremiere" sozusagen :grins: ein paar Fotos präsentieren, die ich damals mit einer Hobby-Kamera gemacht habe.
http://img80.imageshack.us/img80/758...kln19993lx.png
Ganz links kann man gut erkennen, wo ich genau stand.
Bei der Babylon-Tour war die Bühne ja so konzipiert, dass während der Show von der Hauptbühne ein Steg ausgefahren wurde, der zu einer kleinen Bühne führte, die wie eine Insel inmitten der Fans lag. Und genau vor dieser "Insel" (wetterbedingt überdacht) standen wir. Bei der Vorgruppe BAP ging das Wetter noch, doch dann - "pünktlich" zum Beginn der Stones-Show - setzte Regen ein. War aber egal, denn diese legendäre Band hautnah zu erleben, war wirklich ein Erlebnis! :hurra:
Leider waren es nur eine Handvoll Songs, dann ging es wieder zurück auf die Hauptbühne, und ohne Video-"Auge" wären wir dann aufgeschmissen gewesen.
V.l.: Ronny mit Hut auf der Video-Wand in der Bühnenmitte, Ronny hautnah, Mick, Charlie und Keith und nochmal Mick.
Vor der Rückkehr auf die Hauptbühne warf Mick noch Hut und Mantel ins Publikum - der Mantel ging in eine ganz andere Richtung; der Hut flog nur knapp an uns vorbei... :??: :roll:

Und weil wir schon das Thema Ticket-Preise hatten:
Damals kosteten die Karten im Vorverkauf ca. 95 DM inklusive aller Gebühren - vor Ort am Müngersdorfer Stadion gab es dann zu unserer Bestürzung noch Restkarten an der Abendkasse für sage und schreibe 65 DM!!! :eek:

Tafka S. 25.08.2005 09:19

Hier mal die Babylon-Bühne von weitem, die ich nur deshalb komplett fotografieren konnte, weil ich einen ziemlich schlechten Platz sehr weit hinten hatte. Das war nur ein Gedränge, und geregnet hat es zu Beginn auch. :roll:
Obwohl die Show selbst großartig war (zumindest das, was ich davon auf der Videowand zu sehen bekam), ist es kein besonderes Glücksgefühl gewesen, mit klammen Klamotten inmitten einer dicht an dicht stehenden Menschenmenge zu stehen - und das über Stunden! :??:

http://img382.imageshack.us/img382/7...urg19985ij.png

Zuvor im Berliner Olympiastadion (26. August) hatte ich auch keine gute Sicht auf die Bühne, da ich genau gegenüber ganz oben auf der unüberdachten Tribüne saß. Das war so weit weg, dass ich ohne Videowand rein garnichts gesehen hätte, dazu dann passend noch Dauerregen. :roll:

gast-200612042 25.08.2005 09:31

Jo, dann freuen wir uns mal auf die neuen Fotos der jetzigen Show!

gast-200612042 25.08.2005 09:33

Zitat:

Zitat von Tafka S.
Ja genau, von dieser unverschämten Summe war die Rede - da kriegt man ja fast einen Herzkasper! :eek:
In Euro ist das zwar etwas weniger aber immer noch viel zu viel!!!
Ich schätze, wenn es da keine Rückbesinnung gibt, wird das Kölner Konzert 1999 wohl mein letztes Stones-Konzert gewesen sein... :roll:

Ich wette kurz bevor es losgeht willste doch noch hin. Ich denke wenn der King noch leben würde, würde ich auch alles tun um ihn zu sehen. Irgendwann kribbelt es bei Dir. Vielleicht bekommst Du doch eine billigere Karte. Ich drück Dir die Daumen.


... also gibt es noch ne chance auf Fotos von Dir.

Tafka S. 25.08.2005 09:50

Zitat:

Zitat von thetifcat
Jo, dann freuen wir uns mal auf die neuen Fotos der jetzigen Show!

Wirst Du welche machen? :grins:

Ich selbst könnte noch mit Fotos aus der Waldbühne dienen, die ich damals mit meiner billigen Amateur-Kamera geschossen habe, aber aktuelle Aufnahmen wird es von mir leider keine geben.

Beim Thema Stones on Stage fällt mir ein, dass ihre Welttournee 1981/82 als weltweit erste große Stadion-Tour in die Musikgeschichte eingegangen ist.
Vorher gab es das in dieser Größenordnung nicht.
Ich erwähne das nur deshalb, weil man ja schon darüber spekuliert hat, warum Elvis so selten Open-Air-Konzerte gegeben hat, und wo er wohl gespielt hätte, wäre er wirklich zu einer Europa- oder Welttournee aufgebrochen.
Ich selbst habe mich schon beim Träumen ertappt, als ich mir Elvis im großen Azteken-Stadion in Mexico City rockend vorstellte oder in Wembley. Eine sehr reizvolle Vorstellung, fand ich, doch auch sehr unrealistisch, da das wie gesagt bis Anfang der 80er eher unüblich war, sieht man von Einzelkonzerten wie etwa Pontiac `75 einmal ab... :roll:

gast-200612042 25.08.2005 11:50

Zitat:

Zitat von Tafka S.
Wirst Du welche machen? :grins:


Ich selbst habe mich schon beim Träumen ertappt, als ich mir Elvis im großen Azteken-Stadion in Mexico City rockend vorstellte oder in Wembley. Eine sehr reizvolle Vorstellung. :roll:

Und für Mexico City hatte er auch den richtigen Jumpsuits.

Tafka S. 25.08.2005 11:57

Zitat:

Zitat von thetifcat
Ich wette kurz bevor es losgeht willste doch noch hin. Ich denke wenn der King noch leben würde, würde ich auch alles tun um ihn zu sehen. Irgendwann kribbelt es bei Dir. Vielleicht bekommst Du doch eine billigere Karte. Ich drück Dir die Daumen.


... also gibt es noch ne chance auf Fotos von Dir.

Danke fürs Daumendrücken, tifcat! :top:
Also gut, ich will es nicht völlig ausschließen, denn genau so war es ja auch bei dem erwähnten Konzert in der Waldbühne. Wegen der schon damals nicht billigen Karten hatte ich ursprünglich nur Berlin und Hamburg eingeplant - ein drittes Konzert in Bremen (das dann später im Fernsehen in einer geschnittenen Zusammenfassung auf SAT1 - ohne mich - ausgestrahlt wurde :weinen: ) erschien mir zum damaligen Zeitpunkt zu kostspielig.
Doch dann wurde kurzfristig ein Zusatzkonzert in der Waldbühne bekannt gegeben, und ich wurde einfach schwach, obwohl mir die Vernunft sagte, dass zwei Konzerte auf einer Tour eigentlich ausgereicht hätten.
Aber so oder so - Fotos würde ich jetzt keine mehr machen. Aus dem Publikum heraus ist die Qualität entsprechend mangelhaft, obwohl ich das ja nur für den Privatgebrauch gemacht habe - der Erinnerung wegen. Nicht umsonst habe ich die Fotos stark verkleinert, damit die Grobkörnigkeit nicht zu sehr auffällt.
Und fuchtelt man mit einer Profi-Kamera herum, dann kommt schneller als man denkt die Security herbei geeilt und nimmt sie dir weg oder sie befördert dich unverzüglich nach draußen... :??:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de