Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   CD/Vinyl: Opening Night 1971 (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=23230)

gast-20100801 10.06.2010 20:41

Opening Night 1971
 
Nachdem die Erstveröffentlichung von „Flaming Phoenix Productions“ ja schon im Vorfeld für Diskussionsstoff gesorgt hat, habe ich mir diese VÖ mal zu Gemüte geführt.
Das doppelt aufklappbare Digi-pak ist schön gestaltet, das Cover schmückt eines der kürzlich neu entdeckten Fotos vom King, die während eben dieses Gastspiels geschossen wurden. Daneben gibt es elf weitere Bilder aus diesem Engagement, die jedoch alle schon bekannt sind. Eine Speisekarte aus dem „International Hotel“, ein Promo-Foto und das Cover des hauseigenen „A Guide To What’s Happening….NOW“ mit der Ankündigung des Januar/Februar Gastspiels gibt es ebenfalls zu sehen. Nimmt man die CD heraus, kann man das Logo von „Flaming Phoenix Productions“ im Großformat bestaunen – das nenne ich mal Selbstbewusstsein!
Linernotes oder Angaben zu den Musikern findet man nicht, aber die „technischen Daten“ dürften den Käufern dieser CDs sowieso bekannt sein.
Die Show selbst –oder zumindest die aufgenommenen Teile davon- zeigte einen gut aufgelegten Elvis, der mit Power und Spielfreude zur Sache ging. Der Mann legte wirklich ein Wahnsinnstempo vor, teilweise sogar ein bisschen zu viel des Guten. So ist vom Intro zu „The Wonder Of You“ kaum mehr etwas übrig (man hat sogar fast den Eindruck, Elvis setzte zu früh ein) und nach anderthalb Minuten ist der Song auch schon wieder vorüber. Und auch „Sweet Caroline“ und einige andere Lieder werden hörbar schneller gespielt als zuvor. Auf der CD klingt das nicht immer vorteilhaft, wobei es im Showroom –wenn der King livehaftig vor einem steht- vermutlich anders gewirkt haben dürfte.
Weil das Konzert nicht vollständig mitgeschnitten wurde, haben die Produzenten dieser CD einfach auf Fragmente der Midnight Shows vom 27. Und 28. Januar 1971 zurückgegriffen. Damit stammen zwar 13 der insgesamt 24 Titel von anderen Shows, aber nur die Aufnahmen von der Opening Show hätten die Disc wohl kaum gefüllt.
Vielfach konnte man im Vorfeld lesen, dass selbst die Songs der Opening Show zum Großteil bereits veröffentlicht seien, aber ich finde es trotzdem gut, diese Aufnahmen komplett auf einer CD zu bekommen. Und die aufgefüllten Segmente reihen sich nahtlos in den Showablauf ein, so dass beim Anhören tatsächlich der Eindruck einer durchgehenden Show entsteht.
Tontechnisch waren die Aufnahmen vom Januar/Februar 1971 nicht gerade der Renner, aber mit den bislang veröffentlichten Auftritten kann die „Opening Night 1971“ locker mithalten. Hier und dort ist das Band etwas übersteuert, klingt aber im Ganzen trotzdem ordentlich und sehr dynamisch.
Das Erstlingswerk von „Flaming Phoenix Productions“ (dessen Logo auf dem Cover irgendwie nach „Madison“ aussieht) könnte man als Konzert-Sampler mit dem Schwerpunkt auf der Opening Show vom 26.01.1971 betrachten. Auch wenn ich einige Aufnahmen schon kannte, fand ich den Zusammenschnitt sehr unterhaltsam, tontechnisch gelungen und optisch gut präsentiert. Wenn alle Imports diese Kriterien erfüllen würden, dann wären wir schon einen Schritt weiter.

Also Sprach Zarathustra (Intro); That’s Alright; Mystery Train – Tiger Man; Love Me Tender; You Don’t Have To Say You Love Me*; Sweet Caroline*; You’ve Lost That Lovin‘ Feelin‘*; Polk Salad Annie*; How Great Thou Art*; Introductions*; Johnny B. Goode; Introductions; The Wonder Of You; Elvis introduces Hal Wallis; Can’t Help Falling In Love; Make The World Go Away; Something; Heartbreak Hotel**; Blue Suede Shoes**; Hound Dog**; One Night**; Teddy Bear**; Suspicious Minds**; The Impossible Dream / Closing VAMP**
* 27.01.1971 (MS) / **28.01.1971 (MS)

KempoDick 11.06.2010 08:50

Für mich war Elvis in 1971 noch "Elvis".
War am Anfang ein wenig skeptisch über diese CD, werde sie aber jetzt doch wohl kaufen. Thx :top:

gast-20100801 11.06.2010 09:03

Wie gesagt: Im Vergleich zum August 1970 sang Elvis Anfang 1971 schon teilweise etwas schlampiger. Das allerdings noch immer auf verdammt hohem Niveau! :top:

KempoDick 11.06.2010 09:24

Singen konnte der Vogel auch in 1977 noch, er hat sich nur nicht mehr im Griff gehabt und sah beschissen aus.
Wo er ab 1972 anfing mit einen "Sturzhelm" aufzutreten, war für mich Ende.

gast-20100801 11.06.2010 09:34

Zitat:

Zitat von KempoDick (Beitrag 787872)
Wo er ab 1972 anfing mit einen "Sturzhelm" aufzutreten, war für mich Ende.

Du bist ja nur neidisch! :lol:

burroughs 11.06.2010 09:36

Zitat:

Zitat von KempoDick (Beitrag 787872)
Singen konnte der Vogel auch in 1977 noch, er hat sich nur nicht mehr im Griff gehabt und sah beschissen aus.

na guck.. da habt ihr beide was mit ihm gemeinsam :brav:

KempoDick 11.06.2010 09:40

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 787878)
na guck.. da habt ihr beide was mit ihm gemeinsam :brav:

Aber nur das beschissene Aussehen .... singen kontte ich auch in 1977 nicht. :grins:

Loverdoll 11.06.2010 11:38

Zitat:

Zitat von The Welz (Beitrag 787754)
Das Erstlingswerk von „Flaming Phoenix Productions“ (dessen Logo auf dem Cover irgendwie nach „Madison“ aussieht)

Man redet oft von Madison produziert unter anderen Namen, unter "welchen Namen" nun ?:gruebel:

gast-20100801 11.06.2010 13:45

Es soll ja auch vorkommen, das eine Person hinter mehreren Lables steht. Allerdings habe ich keine Ahnung, wer jetzt "Flaming Phoenix Productions" ist. Aber dieser komische Kasten auf dem Cover erinnerte mich irgendwie an Madison (da war das Bild allerdings auf der anderen Seite).

KempoDick 11.06.2010 18:36

Zitat:

Zitat von The Welz (Beitrag 787963)
Es soll ja auch vorkommen, das eine Person hinter mehreren Lables steht. Allerdings habe ich keine Ahnung, wer jetzt "Flaming Phoenix Productions" ist. Aber dieser komische Kasten auf dem Cover erinnerte mich irgendwie an Madison (da war das Bild allerdings auf der anderen Seite).

So ein Blödsinn. Mich erinnert den Kasten an RCA, guck die die alten LPs mal an. :brav:

gast-20100801 12.06.2010 13:45

Zitat:

Zitat von KempoDick (Beitrag 788024)
So ein Blödsinn. Mich erinnert den Kasten an RCA, guck die die alten LPs mal an. :brav:

OK, dann steckt vermutlich jemand von RCA dahinter. Aber wer nur? Richard, Claus oder Anton? :gruebel:

Herbi 12.06.2010 23:08

..dahinter stecken weder Madison noch RCA !!:grins:

gast-20111607 12.06.2010 23:11

Sondern, Sherlock? :wub:

Herbi 12.06.2010 23:13

....Flaming Phoenix Productions !!;-):grins:

walk-a-mile-in-my-shoes 12.06.2010 23:16

Zitat:

Zitat von Richard Burton (Beitrag 788348)
Sondern, Sherlock? :wub:

Vielleicht Kempo und Welz? :cool:

KempoDick 12.06.2010 23:19

Zitat:

Zitat von walk-a-mile-in-my-shoes (Beitrag 788350)
Vielleicht Kempo und Welz? :cool:

Genau ... UND vor allem in diese Reihenfolge. :cool:

walk-a-mile-in-my-shoes 12.06.2010 23:26

Na, dann hab ich ja gar nicht so schlecht geraten - hab ich was gewonnen? :cool: :grins:

gast-20111607 12.06.2010 23:29

Ja, eine Anlageberatung, damit du nicht, wie weiland Elvis 1977, kurz vor der Grenze zur Illiquidität gerätst. :brav:

burroughs 12.06.2010 23:36

Zitat:

Zitat von KempoDick (Beitrag 788352)
Genau ... UND vor allem in diese Reihenfolge.

dann wär allerdings doof und dick als lable-name treffender gewesen :brav:

Joern 13.06.2010 02:18

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 788356)
dann wär allerdings doof und dick als lable-name treffender gewesen :brav:

Also wirklich... Kempo solltest du nicht wirklich als doof bezeichnen, dass gehört sich nun wirklich nicht. Außerdem hat sein Anti-Aggressionstherapeut mir dringend geraten ihn nicht zu provozieren!

Welz hingegen hat für seine lebensbejahende Körperfülle eine nachvollziehbare Erklärung anzubieten... werden Männer doch nicht selten ein bißchen "mit-schwanger" (und ich weiß wovon ich spreche).

:brav: für Kempo und :brav: für Welz!

Ciscoking 13.06.2010 07:55

Zitat:

Zitat von Joern (Beitrag 788367)
Also wirklich... Kempo solltest du nicht wirklich als doof bezeichnen,

Kempo mit Sicherheit nicht....

KempoDick 13.06.2010 10:35

Zitat:

Zitat von walk-a-mile-in-my-shoes (Beitrag 788353)
Na, dann hab ich ja gar nicht so schlecht geraten - hab ich was gewonnen? :cool: :grins:

Ja .... unser nächstes Release ..... Opening Night 1978 :brav:

(Welzchen wollte übrigens das du das Porto wohl bezahlst aber
das treibe ich ihm noch aus)

KempoDick 13.06.2010 10:37

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 788356)
dann wär allerdings doof und dick als lable-name treffender gewesen :brav:


............................

gast-20100801 13.06.2010 12:06

Hallo, liebe Online-Freunde!

Also, Dick war gerade auf dem Weg zu seiner Anti-Gewalt-Therapie bei mir und hat mir das mit dem Porto nochmal erklärt. Sobald ich wieder aus dem Krankenhaus raus bin, komme ich aber nochmal persönlich vorbei um mich zu entschuldigen.

Die OPENING NIGHT 1978 wollte Dick übrigens unbedingt rausbringen. Ganz groß, als Box mit Buch und vielen Fotos. Ich finde die Show ziemlich öde, weil einfach nichts passiert. Und auch auf den Bildern ist wenig zu erkennen. Anfang 1978 sah Elvis irgendwie komisch aus, schon ein bisschen wie Michael Jackson im Thriller Video. Aber da ich sowiso ein bisserl deppert bin, mache ich grundsätzlich was Dick mir sagt. Zum Einen, weil der einfach schlau ist und zum anderen weil ich nicht immer ins Krankenhaus will.

PS: Nach der OPENING NIGHT 1978 kommt übrigens auch eine AR vom großen ALWAYS ELVIS Event raus!

PS2*: Ich bin nicht mitschwanger, ich werde Budda-Förmig! :-)

Bis dann,

Euer Welzi

*trademark of Sony.

Johnny B. 13.06.2010 13:46

Lass dich doch einfach wegsperren....hast dann keine Probleme mehr :-):grins:

burroughs 13.06.2010 15:53

dort kannst du auch in ruhe lernen, wie man buddha schreibt :brav:

KempoDick 13.06.2010 17:22

Zitat:

Zitat von The Welz;
PS: Nach der OPENING NIGHT 1978 kommt übrigens auch eine AR vom großen ALWAYS ELVIS Event raus!

Du meinst doch nicht das Event in Lathen? Dann bekommen wir Ärger mit Sony.

Zitat:

Zitat von The Welz;

PS2*: Ich bin nicht mitschwanger, ich werde Budda-Förmig! :-)

Buddha war nicht dick!

Oliwa 13.06.2010 18:05

Ein anfänglich sehr guter Thread und nun wieder Schrott :roll:


burroughs 13.06.2010 18:09

bedank dich beim thread-eröffner :noidea:
[und gib den geklauten stempel zurück :tsk:]

KempoDick 13.06.2010 19:15

Zitat:

Zitat von Oliwa (Beitrag 788503)
Ein anfänglich sehr guter Thread und nun wieder Schrott :roll:


Also ... ich finde diese CD gut gelungen. Sound und Verpackung sind prima. :top:

burroughs 13.06.2010 19:17

vollquottel [die cd hab ich noch nicht..] !

walk-a-mile-in-my-shoes 13.06.2010 19:21

Ich seit gestern schon, aber die ist immer noch gut eingepackt im Plastik-Verhüterli :ups:

King77 13.06.2010 19:47

Ich habe jetzt gerade mal hinein gehört u. bin ein wenig enttäuscht.That´s All Right laut Cover unveröff. ist nichts anderes als die Version vom 27.1.71 MS von der All Things Are Possible.Ich hoffe das wenigstens The Wonder Of You hält was es verspricht.

King77 13.06.2010 20:22

The Wonder Of You dürfte tatsächlich aus der OS stammen,da ja direkt danach die Introductions von Hal Wallis stattfanden u. kein Schnitt festzustellen ist.Wir haben bei dieser Import mal wieder die Situation eine CD kaufen zu müssen wegen einen Song u. einer Introduction.Wobei man sagen muss,es gibt wesentlich bessere Versionen von The Wonder Of You wie bei dieser Show.Elvis singt diesen Titel hier sehr lieblos herunter.Nur eine Strophe vor dem Solo u. auch da wird noch geblödelt.Also es wundert einem nicht das FTD diesen Song auf der Impossible Dream weggelassen hat.

Ciscoking 13.06.2010 20:32

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 788592)
The Wonder Of You dürfte tatsächlich aus der OS stammen,da ja direkt danach die Introductions von Hal Wallis stattfanden u. kein Schnitt festzustellen ist.

Seh ich als Spekulation. Heutzutage muss man Schnitte nicht mehr hören.
Wenn bei TAR beschissen wurde, wurde hier evtl. auch gemauschelt. Also ...sicher wäre ich mir da nicht. Ist aber natürlich auch Spekulation..:grins:

King77 13.06.2010 21:25

Ich bin mir gar nichts so sicher ob man mit That´s All Right wirklich bescheissen wollte od.ob man die Fehlinformation von der FTD The Impossible Dream übernommen hat das That´s All Right von der OS stammt.Möglicherweise hat man sie von dort genommen u.wusste nicht das dort die Version vom 27.1.71 MS zu hören ist.

King77 13.06.2010 21:27

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 788603)
Seh ich als Spekulation. Heutzutage muss man Schnitte nicht mehr hören.
Wenn bei TAR beschissen wurde, wurde hier evtl. auch gemauschelt. Also ...sicher wäre ich mir da nicht. Ist aber natürlich auch Spekulation..:grins:

Vor allem würde sich dann die Frage stellen von wo haben die Bootleger die Introduction von Hal Wallis ausgeliehen.Die gab es noch nie.:gruebel:

Ciscoking 13.06.2010 21:50

Mir geht es nur um das Lied The Wonder Of You..die intros sind wohl authentisch.

gast-20100801 14.06.2010 05:23

Ich finde es einfach gut, dass nun alle Fragmente der Opening Show auf einer CD vereint sind, insbesodere weil ich z. B. Fort Baxter's THANK YOU VERY MUCH nicht besitze.

Wenn mir der Opening Show - Anteil auf dieser CD zu gering ist, dann lasse ich das Teil einfach beim HdV liegen. Es steht schließlich (bis auf den vorgenannten Fehler) ganz klar auf dem Cover, welche Songs woher stammen. Insofern ist es ja kein Betrug.

Meine Wenigkeit (die seine Dummheit ja durch den Buddha-Schreibfehler ja mal wieder bewiesen hat) ist mit der CD zufrieden, hat sie sogar schon angehört und wird dies auch wieder tun.

Ciscoking 14.06.2010 06:03

Ich frage mich nur, warum bescheisst man die Fans vorsätzlich.
Ob man von der CD nun nicht genug bekommen kann oder nicht, spielt dabei keine Rolle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de