Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Neues: Kid Galahad / Wild in the Country blu-ray (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=29843)

mac 23.05.2018 09:45

Kid Galahad / Wild in the Country blu-ray
 
Am 9. August 2018 erscheinen die Filme:

- Kid Galahad / Harte Fäuste, heisse Liebe
- Wild in the Country / Lied des Rebellen

vom Label Explosive Media auf Blu-ray.

Die Cover könnt ihr euch bei Amazon bereits ansehen:

Was als Bonus enthalten sein wird ist noch nicht bekannt. Ich nehme an die Scheiben werden ein Wendecover sowie ein Booklet enthalten.

Gast 23.05.2018 10:49

Zizerlweise werden anscheinend die Filme auf Blu Ray veröffentlicht.

allerteuerste 23.05.2018 12:16

Und wenn dann jeder alle einzelnen BluRays besitzt, kommt die große Sammelbox. Bei der dann die Hälfte der Filme fehlt, damit die Leute dann auch noch eine später veröffentlichte complete collection box kaufen. Bei der fehlen dann nur mehr TTWII und OT. :grins:

ROSI_ 23.05.2018 13:23

Geil ! Sehr erfreulich.:top:

Abet wenn ich schon das Cover von Kid Galahad sehe...:roll:

bs3095 23.05.2018 15:17

Da kann man ja das Original nehmen. Mein Kid Galahad auf BR liegt mir zu persönlichen Zwecken schon lange auf deutsch vor.

ROSI_ 23.05.2018 15:36

Selfmade ne ?:cool:

Gast 23.05.2018 16:00

Quasi Marke Eigenbau.

Wisdomy 07.06.2018 02:40

Zitat:

Zitat von allerteuerste (Beitrag 1011585)
Und wenn dann jeder alle einzelnen BluRays besitzt, kommt die große Sammelbox. Bei der dann die Hälfte der Filme fehlt, damit die Leute dann auch noch eine später veröffentlichte complete collection box kaufen. Bei der fehlen dann nur mehr TTWII und OT. :grins:

Wovon sprichst du? Die Veröffentlichungspolitik kennt man von RCA/BMG.

Wir reden aber hier von Filmen. Ich kann mich nicht an entsprechende Vorgehensweisen der Filmfirmen in Bezug auf Elvis erinnern, zumal es bei Elvis ja schon allein 7 verschiedene Studios gibt wenn ich das richtig überschlage, die Filme mit ihm produziert haben, und die alle eine eigene Veröffentlichungspolitik betreiben.

Und auch das hat nicht direkt etwas mit diesen Filmen zu tun, die hier besprochen werden, denn der Lizenznehmer ist Explosive Media, ein Schweizer Unternehmen, das wieder eine eigenständige Veröffentlichungspolitik - nämlich spezialisiert auf alte Filme und produziert vorrangig für den deutschsprachigen Raum - betreibt.

Die 2 oder 3 offiziellen Film-Sammelboxen von Elvis' Mutterfilmfirmen machten Sinn, und selbstverständlich können die nur die Filme in einer Box zusammenfassen, die in ihrem Hause produziert worden sind.

Wisdomy 07.06.2018 02:51

Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 1011584)
Zizerlweise werden anscheinend die Filme auf Blu Ray veröffentlicht.

Man kann natürlich auch - mal angenommen Explosive Media hat die Rechte an allen 31 Spielfilmen für den deutschsprachigen Raum, was natürlich Unsinn ist - vom ( oder von irgendeinem) Master scannen, digitalisieren, aufbereiten, zu allen 31 Spielfilmen ein ordentliches Booklet gestalten - so wie das Explosive Media nämlich macht - und dann, wenn irgendwann mal alles fertig ist, alle 31 Spielfilme auf BluRay auf einen Schlag veröffentlichen - irgendwann in 10 Jahren, oder so..........

Und dafür ignorieren wir auch mal eben ganz frech, dass die hunderte oder gar tausende Filme vertreiben, nicht nur Elvis Filme.

Was ich sagen will: SELBSTVERSTÄNDLICH erscheinen alle Filme nach und nach , "zizerlweise" auf Blu Ray. Anders ist das gar nicht möglich.

Oder war dein Posting "in freudiger Erwartung des ..." gemeint? Dann hätte ich dich missverstanden und es ergeht sofort ein vorrauseilendes "Sorry!"

Gast 07.06.2018 09:45

Nein, ich bin entzückt.

Da ja Blu Ray alleine bei " Love me tender " schon eine bessere Qualität bringt.

Ich habe mir die beiden vorbestellt.

Wisdomy 07.06.2018 18:14

Ich selbstverständlich auch. Damit wären wir insgesamt bei 8 Spielfilmen auf BluRay. :top:

So schön das ist.....ein Wehrmutstropfen bleibt.

Die bessere Qualität bezieht sich bei Lizenznehmern wie Explosive Media fast aussschließlich aufs Bild.
Denn nur die Mutterfirma kann letztendlich, weil im Besitz der Bänder, auch den Sound neu gestalten - soweit Sessionbänder vorhanden sind.

Siehe Viva Las Vegas. Der gesamte FILM-Soundtrack liegt in der US Version im Multi-Channel Format vor. WAS für ein SOUND! Vor allem bei den großen Big Bands!

Das ausgerechnet die Elvis-Songs nur in Mono zu hören sind, obwohl in Stereo verfügbar, ist ein ewiges Rechteärgernis an das ich mich nie gewöhnen werde. So hat man bei Viva Las Vegas errneut die Chance vertan, ein rundum makelloses Paket - zumindest für den amerikanischen Markt - zu schnüren. Eine Einigung mit Sony wäre sicher möglich gewesen, hätte sich jemand darum gekümmert.

Interessant ist in dem Zusammenhang, das Ann Margret's Solo Performance in Multi-Channel zu hören ist. DAAAAA ist es also komischerweise möglich, eine Einigung mit der Plattenfirma zu erzielen. Oder - und das weiß ich jetzt nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen - gibts diesen Song gar nicht auf Platte und die Rechte liegen ohnehin bei MGM.

Dass der neue Sound allein dem englisch-sprachigen Publikum vorbehalten bleibt, ist eine gesonderte Frechheit, bei der ich mich frage, was das eigentlich soll.

Bei Veröffentlichungen wie Explosive Media werden wir aber niemals in den Genuss neuen Film-Sounds kommen, weil die immer nur die Monobänder zur Verfügung haben, also die ursprünglichen Master verarbeiten dürfen. Es sei denn, sie erwerben wie im Falle von VLV die Rechte am neuen Sound, den die Mutterfirma zuvor produzieren muss.

Deswegen bin ich mal gespannt, OB, unter welchem Label, und in welchem Sound eine deutschpsrachige Viva Las Vegas BluRay erscheinen wird.

Explosive Media deckt jetzt erstmal die ganzen B-Filmchen in einfachem Monosound auf BluRay ab.

mac 11.06.2018 16:14

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1011966)
Das ausgerechnet die Elvis-Songs nur in Mono zu hören sind, obwohl in Stereo verfügbar, ist ein ewiges Rechteärgernis an das ich mich nie gewöhnen werde. So hat man bei Viva Las Vegas errneut die Chance vertan, ein rundum makelloses Paket - zumindest für den amerikanischen Markt - zu schnüren. Eine Einigung mit Sony wäre sicher möglich gewesen, hätte sich jemand darum gekümmert.

Bei Veröffentlichungen wie Explosive Media werden wir aber niemals in den Genuss neuen Film-Sounds kommen, weil die immer nur die Monobänder zur Verfügung haben, also die ursprünglichen Master verarbeiten dürfen. Es sei denn, sie erwerben wie im Falle von VLV die Rechte am neuen Sound, den die Mutterfirma zuvor produzieren muss.

Deswegen bin ich mal gespannt, OB, unter welchem Label, und in welchem Sound eine deutschpsrachige Viva Las Vegas BluRay erscheinen wird.

Explosive Media deckt jetzt erstmal die ganzen B-Filmchen in einfachem Monosound auf BluRay ab.


Ich verstehe nicht ganz, wenn man die Songs in Stereo hören möchte, kann man doch kurz auf die englische Tonspur wechseln. Ist doch kein Problem. Der Soundtrack der Filme bis vor G.I. Blues waren doch ohnehin Monoaufnahmen. Elvisfilme waren doch keine B-Filme. Alle Filme waren erfolgreiche Kinohits auch wenn die Filme aus heutiger Sicht als seichte Unterhaltung verstanden werden könnten. Multichannel bei Viva Las Vegas ? Wohl einfach Stereo auf verschiedene Boxen verteilt ?

Wisdomy 11.06.2018 22:59

Zitat:

Zitat von mac (Beitrag 1012212)
Ich verstehe nicht ganz, wenn man die Songs in Stereo hören möchte, kann man doch kurz auf die englische Tonspur wechseln. Ist doch kein Problem.

Die Elvis-Songs im Film sind Mono. Auf jeder Tonspur. Das waren sie schon immer, bei jedem Film, auf jeder DVD, und auf jeder Blu Ray Veröffentlichung. Spielfilme wohlgemerkt.

Zitat:

Zitat von mac (Beitrag 1012212)
Der Soundtrack der Filme bis vor G.I. Blues waren doch ohnehin Monoaufnahmen.

Also können wir die Stereo Aufnahmen ab diesem Zeitpunkt weiter in Mono hören? Verstehe ich dich da richtig? Wenn ein Song Stereo vorliegt, dann will ich den auch in Stereo hören. Ist doch eigentlich ganz selbstverständlich. Eigentlich.

Zitat:

Zitat von mac (Beitrag 1012212)
Elvisfilme waren doch keine B-Filme.

Elvis Filme waren durchweg, schon immer, und schon immer unumstrtten in jeder selbst wohlwollenden Biografie B-Filme.

B-Filme: "Als B-Movie oder B-Picture (selten auch eingedeutscht B-Film) wurde früher der in der Produktion billigere Film eines sogenannten Double Features bezeichnet. Heute versteht man unter einem B-Movie meist allgemein einen zweitklassigen Film mit in der Regel geringem Filmbudget und zumeist niedrigem künstlerischen Anspruch." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/B-Movie

Zitat:

Zitat von mac (Beitrag 1012212)
Alle Filme waren erfolgreiche Kinohits auch wenn die Filme aus heutiger Sicht als seichte Unterhaltung verstanden werden könnten.

Deswegen waren sie trotzdem B-Filme

Zitat:

Zitat von mac (Beitrag 1012212)
Multichannel bei Viva Las Vegas ? Wohl einfach Stereo auf verschiedene Boxen verteilt ?

Die beiden englischen Tonspuren der Viva Las Vegas BluRay beinhalten echte Multichannel Abmischungen, Spur 2 sogar unkomprimiert und hoch gesampelt gescannt, heute üblicherweise als "True HD" bezeichnet.

Man verteilt eine Spur auch nicht auf "Boxen", sondern auf Kanäle. Mehr oder weniger komprimiert und verschlüsselt - je nach System.

Theoretisch wäre die neue Multichannel Abmischung auf jede Sprache übertragbar, denn der Sprachchannel ist - wie bei der englischen auch - ja immer separat aufgenommen worden.

Wären nicht Elvis' Songs Mono, wäre das eine rundum gelungene großartige Veröffentlichung - Book, Bild, Sound. DeLuxe Ausgabe wohlgemerkt.

Auf all das werden wir bei den Lizenznehmer VÖ wie Explosive Media verzichten müssen. Wobei VLV sowieso nicht unter EM auf BD in deutsch veröffetlicht wird denke ich.

mac 12.06.2018 09:05

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1012286)
Die Elvis-Songs im Film sind Mono. Auf jeder Tonspur. Das waren sie schon immer, bei jedem Film, auf jeder DVD, und auf jeder Blu Ray Veröffentlichung. Spielfilme wohlgemerkt.

Ja stimmt ist mono, jedoch bei der englischen Tonspur ist die Tonspur in Dolby Digital 5.1 abgemischt und desshalb tönt die englische Tonspur besser und räumlicher.



Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1012286)
Also können wir die Stereo Aufnahmen ab diesem Zeitpunkt weiter in Mono hören? Verstehe ich dich da richtig? Wenn ein Song Stereo vorliegt, dann will ich den auch in Stereo hören. Ist doch eigentlich ganz selbstverständlich. Eigentlich.

Bei Aufnahmen die auch für Mono gemacht sind, bevorzuge ich auch Mono. Das ist mir lieber als irgend ein künstlich erzeugtes Stereo. Mono reprocessed for Stereo hört sich für mich schrecklich an.

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1012286)
Elvis Filme waren durchweg, schon immer, und schon immer unumstrtten in jeder selbst wohlwollenden Biografie B-Filme.

B-Filme: "Als B-Movie oder B-Picture (selten auch eingedeutscht B-Film) wurde früher der in der Produktion billigere Film eines sogenannten Double Features bezeichnet. Heute versteht man unter einem B-Movie meist allgemein einen zweitklassigen Film mit in der Regel geringem Filmbudget und zumeist niedrigem künstlerischen Anspruch." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/B-Movie



Deswegen waren sie trotzdem B-Filme

Das kannst du sehen wie du möchtest. Elvisfilme liefen im Hauptprogramm und waren alle kommerziell erfolgreich. Ausserdem war Elvis zu der Zeit der höchst bezahlte Schauspieler, der Erste der eine Gage von einer Million Dollar verlangen konnte. Ein hohes Budget brauchten die Filme gar nicht um erfolgreich zu sein. Als B-Filme werden sie oftmals bezeichnet um sie abzuwerten, weil sie von gewissen Leuten künstlerisch als nicht anspruchsvoll angesehen werden. B-Filme waren meist billig und schlecht produzierte Monster- oder Sience Fiction Filmchen von B-Studios und B-Regisseuren.



Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1012286)
Die beiden englischen Tonspuren der Viva Las Vegas BluRay beinhalten echte Multichannel Abmischungen, Spur 2 sogar unkomprimiert und hoch gesampelt gescannt, heute üblicherweise als "True HD" bezeichnet.

Man verteilt eine Spur auch nicht auf "Boxen", sondern auf Kanäle. Mehr oder weniger komprimiert und verschlüsselt - je nach System.

Theoretisch wäre die neue Multichannel Abmischung auf jede Sprache übertragbar, denn der Sprachchannel ist - wie bei der englischen auch - ja immer separat aufgenommen worden.

Wären nicht Elvis' Songs Mono, wäre das eine rundum gelungene großartige Veröffentlichung - Book, Bild, Sound. DeLuxe Ausgabe wohlgemerkt.

Auf all das werden wir bei den Lizenznehmer VÖ wie Explosive Media verzichten müssen. Wobei VLV sowieso nicht unter EM auf BD in deutsch veröffetlicht wird denke ich.


Boxen - Kanäle, reine Formsache, was soll die Klugscheisserei. Seien wir froh, dass sich ein Label überhaupt den Elvisfilmen für den deutschen Markt annimmt. Für grosse Labels stellen solche Veröffentlichungen ein finanzielles Risiko dar. Ausserdem ist es auf dem deutschen Markt leider üblich, dass wir in den allermeisten Fällen eine schlechtere Abmischung bekommen auch bei modernen Filmen, da nützt eine TrueHD-Anlage reichlich wenig ausser man sieht die Filme auf Englisch.

bs3095 12.06.2018 11:18

Zitat:

Zitat von mac (Beitrag 1012291)
Ja stimmt ist mono, jedoch bei der englischen Tonspur ist die Tonspur in Dolby Digital 5.1 abgemischt und desshalb tönt die englische Tonspur besser und räumlicher.

Insgesamt 8 Filme auf DVD liegen mir vor in Dolby Digital 5.1 in NTSC Regionalcode 1.
Das sind:
King Creole
G.I. Blues
Blue Hawaii
Easy Come, Easy Go
Girls ! Girls ! Girls !
Acapulco
Roustabout
Paradise Hawaiian Style

Für den Hausgebrauch sind diese Song-Tonspuren längst mit dem deutschen Sprachton
kombiniert worden.

mac 12.06.2018 11:43

Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1012296)
Insgesamt 8 Filme auf DVD liegen mir vor in Dolby Digital 5.1 in NTSC Regionalcode 1.
Das sind:
King Creole
G.I. Blues
Blue Hawaii
Easy Come, Easy Go
Girls ! Girls ! Girls !
Acapulco
Roustabout
Paradise Hawaiian Style

Für den Hausgebrauch sind diese Song-Tonspuren längst mit dem deutschen Sprachton
kombiniert worden.


Diese 5.1 Spuren sind auch auf den deutschen Regional-Code 2 DVD's von Paramount
enthalten.

bs3095 12.06.2018 12:00

Ja, aber auch dort ist nur die englische Spur in Mehrkanalton, die deutsche und damit die Songs leider nicht.

allerteuerste 12.06.2018 17:36

Mit welchem Programm machst Du das?

bs3095 13.06.2018 11:12

Sind mehrere Programme für Audio und Video, kann ich hier aber nicht weiter ausführen.

RETROLUXE 13.06.2018 16:49

Sie einfach für allerteuerste zu nennen wäre schon zu viel verlangt? :roll:

Gast 13.06.2018 17:36

Wahrscheinlich ist es eine linke Partie. :roll:

Wisdomy 24.06.2018 15:11

Für alle Technik-Möchte-Gern-Profis die es wohl nie kapieren werden nochmal zum mitschreiben:

ALLE Elvis Songs sind auf ALLEN DVD und BluRay in MONO, egal auf welcher Tonspur, und egal, was die Musikanlage oder ein Programm auf dem PC anzeigen. (Spielfilme wohlgemerkt)

Ich kann jede 1-Spur-Aufnahme sogar zu 7.1 Kanälen kodieren, sodass sie rein technisch 7.1 sind, faktisch aber immer Mono bleiben. Es verbirgt sich dann hinter den 8 Kanälen auf jedem Kanal das Selbe =) Je nachdem, ob und welche Effekte ich verwende, kann ich den Sound aufblasen, bspw. Halleffekte hinzufügen, die ich dann auf entsprechende Kanäle aufteile. Die Quelle bleibt dabei aber immer Mono.

Wisdomy 24.06.2018 15:16

Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1012296)

Für den Hausgebrauch sind diese Song-Tonspuren längst mit dem deutschen Sprachton
kombiniert worden.

Du musst ja ganz besonders einzigartige DVDs haben. Du hast eine reine "Song-Tomspur" und eine reine Sprach-Tonspur GETRENNT vorliegen?

LOOOOL.

Wenn wir das geklärt haben, können wir weiter über deinen "Hausgebrauch" reden.

bs3095 25.06.2018 21:25

Einfach mal Kopfhörer aufsetzen, reinhören und Meinung ändern.

Almost Always True - YouTube

Can't Help Fallin' In Love - YouTube

Wisdomy 26.06.2018 19:56

Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1013105)
Einfach mal Kopfhörer aufsetzen, reinhören und Meinung ändern.

Almost Always True - YouTube

Can't Help Fallin' In Love - YouTube

Na dann mach das mal. =) Jemand, der in seinem eigenem Video den Gegenbeweis zu dem antritt, was er postet, habe ich hier auch noch nicht so oft gesehen. Dazu gleich mehr.

Du hast aber meine Frage aus meinem vorigen Posting nicht beantwortet.

Du hast in deinem vorigem Posting geschrieben (ich zitiere komplett):

Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1012296)
Insgesamt 8 Filme auf DVD liegen mir vor in Dolby Digital 5.1 in NTSC Regionalcode 1.
Das sind:
King Creole
G.I. Blues
Blue Hawaii
Easy Come, Easy Go
Girls ! Girls ! Girls !
Acapulco
Roustabout
Paradise Hawaiian Style

Für den Hausgebrauch sind diese Song-Tonspuren längst mit dem deutschen Sprachton
kombiniert worden.

Es gibt aber keine "Song-Tonspuren" von offizieller Seite. Auf keiner DVD, auf keiner BluRay.
DAS ist der Punkt. Vorsichtshalber frug ich aber extra nach, was du meinst.
Es gibt nur komplett abgemischte Audio-Tracks, also mit Sound, Sprache, Hintergrundgeräuschen ZUSAMMEN in EINER Datei - jeweils in der jeweiligen Landessprache. =)

Wenn du das so schreibst wie oben, denkt jeder, der sich mit Audiobearbeitung auskennt, du meinst eine separate reine Musik-Spur, "Song-Tonspur" eben, ohne Sprache usw.
Was du meinst, ist aber: Du hast den englischen 3/2.1 Ton (Zusammengefasst gern als 5.1 DD bezeichnet) mit dem deutschen 2.0 Mono Ton kombiniert.

Oder, zweite Möglichkeit, du meinst mit deiner "Song-Tonspur" den im Audio oder Video Prog eingelesenen Track der anderen Sprache, der im Schnittprogramm dann als eigene Spur zum abmischen aufgeführt wird - nur der hat eben nichts mit einer "Song-Tonspur" zu tun. Wenn du das meintest, musst du das auch so schreiben.

Und es heißt "Audio-Track", nicht Song-Tonspur.

Was wir in den ganzen Filmen, die du auflistest, an Stereo oder pseudo 5.1 Sound hören, sind immer nur die Parts, an denen die Filmfirma die Rechte hat. Dir wird sicher aufgefallen sein, das alle von dir aufgelisteten Filme von Paramount sind. Die haben also ganz offensichtlich, erfreulicherweise, alle Multitrack-Sessionbänder noch vorliegen. Die SIE SELSBST aufgenommen haben bzw. die im Studio NUR FÜR DEN FILM aufgenommen wurden. Deshalb können sie DEN Sound neu abmischen, daran haben sie die Rechte, oder sie haben sogar die Bänder, keine Ahnung. Das gleiche gilt wohl für MGM, wenn ich Viva Las Vegas als Referenz sehe. Und der Film war ja der Grund für mein Eingangsposting: Der komplette Sound remxied, aber ausgerechnet wieder Elvis' Songs Mono.

Das gleiche bezüglich der Remixe gilt im Filmsound an sich für Elvis' Songs, die Film Overdubs enthalten, die im Film umarrangiert wurden, die reine Instrumental Versionen sind oder für die Songs, die erst in letzter Zeit auf FTD erschienen, also ursprünglich nie für eine Veröffentlichung auf dem Massenmarkt vorgesehen waren. Da hat man nachträglich wohl die Rechte erworben oder sie von Anfang an exklusiv gehabt. Alle Songs aber, die exakt die RCA LP/Single Versionen darstellen, sind Mono.

Und damit trete ich den Gegenbeweis zu deiner These anhand deines eigenen Videos an. Dir ist schon aufgefallen, das in dem Moment, als Elvis "Almost Always True" tatsäclich anfängt zu singen, der Sound wieder Mono ist?
Also das genaue Gegenteil dessen, was du versuchst, hier glauben zu machen. Wie sagtest du oben?:

Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1013105)
Einfach mal Kopfhörer aufsetzen, reinhören und Meinung ändern.

Über Sinn und Unsinn, englische und deutsche Tonspur zu kombinieren im Hinblick auf das erneute rendern einer Videodatei und deren Qualitätsverlust, ganz zu schweigen vom verlorengehen des DVD Menüs weil die Verweise aus der Original Datei fehlen, fange ich gar nicht erst an, zu referieren.

bs3095 26.06.2018 22:51

Also 1. Warum sollte ich sinnlose Fragen beantworten ?
2. Technisch scheinst Du vorzugeben Ahnung zu haben, stimmt leider nicht.


Damit sollte es gut sein. Du musst ja diese für Dich schrecklichen Aufnahmen nicht nochmal anschauen/anhören.

mac 27.06.2018 08:33

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1013063)
Für alle Technik-Möchte-Gern-Profis die es wohl nie kapieren werden

Zählst du dich hier auch dazu ?

Wisdomy 27.06.2018 19:51

Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1013129)
Also 1. Warum sollte ich sinnlose Fragen beantworten ?

1. Ich halte fest: Du schreibst von einer "Song-Tonspur", die es gar nicht gibt.
Weder technisch, noch gibt es den Begriff.
2. Auf zweimaligem Nachfragen bist du nicht Willens oder in der Lage zu erklären, was du meinst - was auch logisch ist. Siehe 1.
3. Stattdessen versuchst du die Verantwortung für den Stuss, den du gschrieben hast, zurück zu schieben, wirst beleidigend und sprichst von einer "snnlosen" Frage. Fregen sind nie sinnlos, Antworten schon.

Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1013129)
2. Technisch scheinst Du vorzugeben Ahnung zu haben, stimmt leider nicht.

Du postest ein Video, "Almost Always True", indem du mir zeigen willst, dass der Song Stereo ist. Noch mit dem hämischen Kommentar " Einfach mal Kopfhörer aufsetzen, reinhören und Meinung ändern" Was du postest ist aber, dasss der eigentliche Song MONO ist. Wirklich: Ich hab selten so gelacht. Jeder kann sich das anhören. Hab ich da hämisch oder arrogant darauf reagiert, obwohl ich allen Grund dazu gehabt hätte? Nein, ich habe dich sachlch und konkret widerlegt. Du kannst das nicht.


Zitat:

Zitat von bs3095 (Beitrag 1013129)
Damit sollte es gut sein. Du musst ja diese für Dich schrecklichen Aufnahmen nicht nochmal anschauen/anhören.

Ich sage dir jetzt mal was:

1. Du schreibst über Dinge, von denen du Null Ahnung hast, benutzt Begriffe, die es nicht gibt >>> "Song-Tonsupur"
2. Du widerlegst dich selbst und brauchst mich nichtmal dazu. >> Angeblicher Stereo Song ist Mono
3. Du pfuscht zum deutschen 2.0 Mono Sound partiell einen 3/2.1 Sound aus dem englischen Audio, ohne dann aber die eigentlichen Songs selbst mit neu in Stereo zu vertonen, um die es ja eigentlich geht - renderst die Videodatei mit diesem Unsinn auch noch neu, was deren Qualität im Vergleich zum Ursprungsvideo verschlechert, und kannst DAS dann ZUDEM nicht mehr mit dem ursprünglichen Menü der DVD abspielen, weil du den Header der VOB Datei zerschossen hast. Weil du auch gar keine VOB Datei mehr hast. Du hast also eine eigenständige mpeg Datei, die du abspielen kannst, außerhalb der DVD bzw. des Filmes. Ja: Schön! Ist aber nicht der Sinn Sache.

Und DANN auch noch überheblich werden, ohne eine einzige inhaltlich/sachliche Entgegnung.

Glaubst du ERNSTHAFT, das ich SO jemand auch nur ansatzweise ernst nehmen soll wenn es um fachliche Dinge der Audio/Videobearbeitung geht?
Also, da gabs hier im Forum aber schon mal andere Kaliber.

Ich sag dir mal wie das unter Kennern läuft: Da ist man DANKBAR, wenn man etwas erklärt bekommt. Umso besser weiß mans dann nämlch im nächsten Projekt. In der Audio/Videobearbeitung lernt man nie aus.

Danke für den Austausch.

Wisdomy 27.06.2018 20:21

Ich lach mich weg, und jetzt hat bs3095 auch noch sein "Almost Always True" Video gelöscht, damits keiner mehr hören kann.
Also wirklich, das ist jetzt an Peinlichkeit nicht zu überbieten.

Seis drum. :top:

Wisdomy 27.06.2018 22:47

Kid Galahad:

- Wieder Jukebox für die Sounds
- Ton: PCM 2.0
- Bildformat 1:85:1

Also im Gegensatz zur englischen Blu Ray kein 1.0 Sound und PCM statt DTS HD MA, was aber keinen großen Unterschied macht.
Entweder fehlt hier im Gegensatz zur englischen BluRay der isolated Music/Effects Track, oder er ist - wie bei Follow That Dream - mal wieder nicht ofiziell angegeben.

Wild In The Country:

Das Gleiche, aber das Bildformat ist hier 2:35:1

Gelistet sind beide Filme bei Koch-Media als Vertrieb, nicht explosive-media, wie mac schrieb

Quelle: http://www.kochmedia-film.de

mac 28.06.2018 10:15

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1013158)
Gelistet sind beide Filme bei Koch-Media als Vertrieb, nicht explosive-media, wie mac schrieb

Koch-Media und Explosive-Media ist in etwa dasselbe. Wenn man sich die Cover ansieht, steht unten rechts Explosive-Media, kommt also aus demselben Haus.

Wisdomy 09.08.2018 19:21

Beide Filme heute bekommen, beide Filme angesehen.
Die Bildqualität ist bei beiden Filmen sehr ordentlich bis hervorragend, allerdings sind sehr häufig kleinere Schmutzflecken zu sehen, also stärker als bei Follow That Dream. Größere Artefakte, unsaubere oder negative Schwarzwerte sind nicht zu sehen. Bei Kid Galahad gibt es allerdings immer mal wieder Stellen an denen die Bildqualität deutlich abfällt. Das war auch schon auf der DVD so. Hier handelt es sich eindeutig um minderwertige Kopien die in das Zelluloid hinein geschnitten worden. Ich vermute schon bei der Produktion des Filmes. Kid Galahad ist durchgehend Mono, die Tonqualität akzeptabel, das Menü ist Stereo.
Bei Wild In The Country ist die Bildqualität noch etwas besser, allerdings sind auch die Schmutzflecken noch etwas häufiger, aber zum Glück in einer Größe, dass sie nicht wirklich störend auffallen. Ansonsten hat das Bild eine 1A Qualität.
Der englische Ton ist Stereo, der deutsche Ton ist ebenfalls Stereo, an den Stellen, an denen nicht deutsch gesprochen wird. Das heißt, man hat einfach die englische Tonspur in die deutsche Tonspur hinein kopiert an diesen Stellen. Ich weiß nicht ob das bei der DVD auch schon so war, ich besitze die nicht. Das ist an sich keine schlechte Idee, wenn man die Übergänge etwas fließender gestaltet hätte, so sind sie teilweise so abrupt, dass es nervt. Wie das rechtlich möglich ist ist mir übrigens auch ein Rätsel, denn deutsche und englische Tonspur haben eigentlich nichts miteinander zu tun . Abgesehen davon ist der deutsche Ton grottenschlecht. Anders ausgedrückt, völlig unbearbeitet. Also mir fallen da die Ohren ab. Das macht am Ende keine zwei Stunden Arbeit den Ton zu säubern, das heißt das Rauschen zu entfernen, Knistern und Knacken zu entfernen, vor allem die Höhen anzuheben damit der Ton sich nicht mehr anhört als würde er aus einer Mülltonne kommen.. Dass die Songs wie immer in Mono sind, regt mich schon gar nicht mehr auf. Trotzdem ist mir der Originalton immer noch 100 mal lieber, als irgendeine Nachvertonung.
Booklet ist ganz ordentlich, die Kid Galahad Blu-ray sticht durch ihre Bildgestaltung etwas aus der üblichen Koch Media Gestaltung hervor.

Dass man Wild In The Country jetzt endlich auf Blu-ray hat ist für mich ein Segen, denn für mich ist es einer der schönsten Filme von Elvis.

Was mich allerdings wahnsinnig nervt ist der Sticker der Elvis Presley Gesellschaft auf dem Cover. Ich dachte ja erst das ist ein Aufkleber, aber er ist direkt aufs Cover gedruckt. Und zwar auf beiden Seiten. Mich nervt das tierisch dass diese scheiß epg sich überall dazwischen quatscht. Es ist ja schön und gut wenn Sie ein Booklet gestalten, aber diesen Sticker direkt ins Cover einzuarbeiten und noch dazu direkt in Elvis hinein ist wirklich eine Frechheit. Wenn man es wenigstens wie die Altersangabe nur auf eine Seite beschränkt hätte, so ist es aber auf beiden Seiten zu sehen. Mich kotzt die immer mehr ausufernde Werbung generell richtig an.

Beide Blu-ray enthalten wie immer deutsche und amerikanische Kinotrailer, eine Bildergalerie und eine Video Jukebox Wild In The Country ist im Format 2:35:1, Kid Galahad mit 1:85 :1 angegeben, ist aber kein echtes 16 zu 9 Format, es ist oben und unten etwas beschnitten. Ist aber Nebensache.

Die Menügestaltung, und besonders das Hintergrundbild bei Wild In The Country gefallen mir ausnehmend gut. Übrigens belegt dieser Film neuerlich, dass Twentieth Century Fox offenbar sehr anständig mit seinem Filmmaterial umgeht. Dass man diesen Film allerdings nicht selbst veröffentlicht hat, wundert mich etwas, und mich würde es nicht überraschen, wenn eine noch bessere amerikanische Version direkt von Twentieth Century Fox erscheint.

Fazit: Die Bildqualität beider Filme ist an sich schwer in Ordnung, die Tonqualität gerade so akzeptabel. Besonderheiten bieten beide Blu-ray nicht, bis auf die wieder vorhandene reine Effekt Tonspur.

Ich habe den Text jetzt per Spracherkennung am Handy geschrieben, also bitte nicht wundern wenn komische Fehler drin sind.

Wisdomy 10.08.2018 08:36

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1014204)
Fazit: Die Bildqualität beider Filme ist an sich schwer in Ordnung, die Tonqualität gerade so akzeptabel. Besonderheiten bieten beide Blu-ray nicht, bis auf die wieder vorhandene reine Effekt Tonspur.

Korrektur: Die Effekt-Tonspur ist auf der Kid Galahad, nicht auf der Wild In The Country.

Dr.Nic 10.08.2018 08:46

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1014210)
Die Effekt-Tonspur ist auf der Kid Galahad, nicht auf der Wild In The Country.

was daran liegen dürfte dass man sich die bei der Erst-VÖ durch Twilight 2017 ausgeliehen hat...


OT: beide VÖ waren gestern schon auf einschlägigen Seiten zum DL als ISO Datei... unfassbar

El Toro 10.08.2018 15:06

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1013123)
Na dann mach das mal. =)...


Über Sinn und Unsinn, englische und deutsche Tonspur zu kombinieren im Hinblick auf das erneute rendern einer Videodatei und deren Qualitätsverlust, ganz zu schweigen vom verlorengehen des DVD Menüs weil die Verweise aus der Original Datei fehlen, fange ich gar nicht erst an, zu referieren.


Üblicherweise sind Audio und Video eigenständige Dateien, innerhalb eines Containers. Somit lässt sich beispielsweise eine Audiodatei aus dem Container extrahieren, bearbeiten und wieder einfügen ohne dazu das Video neu kodieren zu müssen. Die meisten handelsüblichen Videobearbeitungs Programme beherrschen das, nennt sich meistens SMART-Rendering.
Du kannst beliebig oft die Audiodaten austauschen ohne Qualitätsverlust der Videodatei. Selbst wenn die Audiodatei andere Parameter aufweist, z.B. 192kbit/s gegen 320kbit/s funktioniert das.

Die Parameter des Original Videos dagegen müssen natürlich eingehalten werden.

Wisdomy 10.08.2018 15:34

Zitat:

Zitat von El Toro (Beitrag 1014235)
Üblicherweise sind Audio und Video eigenständige Dateien, innerhalb eines Containers. Somit lässt sich beispielsweise eine Audiodatei aus dem Container extrahieren, bearbeiten und wieder einfügen ohne dazu das Video neu kodieren zu müssen. Die meisten handelsüblichen Videobearbeitungs Programme beherrschen das, nennt sich meistens SMART-Rendering.
Du kannst beliebig oft die Audiodaten austauschen ohne Qualitätsverlust der Videodatei. Selbst wenn die Audiodatei andere Parameter aufweist, z.B. 192kbit/s gegen 320kbit/s funktioniert das.

Die Parameter des Original Videos dagegen müssen natürlich eingehalten werden.

Ich weiss das, nur die Person um die es damals ging nicht. Die Videos die er damals uploaded hatte und die ic noch auf dem Rechner habe, haben das ja gezeigt. Und die meisten handelsüblichen Programmen kodieren eben doch neu, und Smart-Rendering rendert, wie der Name schon sagt, eben auch. =) Denn es bezieht sich auf das gesamte Videoprojekt, und sobald nur eine Datei von mehreren im Vergleich zum Original geändert wurde, wird das gesamte Projekt neu gerendert. Du kannst das testen. Du markierst an einem Frame ein Pixel im Video mit einer anderen Farbe. Sieht es nach dem Smart-Rendering bei verändertem Audio noch genauso aus, wurde der Video Stream tatsächlich nicht angetastet. Das ist aber im seltensten Fall der Fall. Was du meinst ist demuxen und muxen, das ist echtes trennen vom Audio vom Video ohne dass das Video angetastet wird und anschließendes neu verbinden, und das ist eben doch recht kompliziert, weil ich dann EXAKT bestimmte Paramater einhalten muss weil ich ansonsten keinen funktionsfähigen Container innerhalb einer meist mpeg Datei wieder hinbekomme.

Wisdomy 10.08.2018 15:38

Zitat:

Zitat von Dr.Nic (Beitrag 1014212)
was daran liegen dürfte dass man sich die bei der Erst-VÖ durch Twilight 2017 ausgeliehen hat...


OT: beide VÖ waren gestern schon auf einschlägigen Seiten zum DL als ISO Datei... unfassbar

Muss uns als Elvis Fans aber nicht stören. Ich gehe davon aus, das Fans wie du und ich ja etwas wollen, was sie ins Regal stellen, und nicht als mkv Datei auf dem Rechner dahin vegetieren haben.
Also Koch Media wird das keinen nennenswerten Verlust bringen denke ich. Ich finde diese DL aber sogar gut in dem Sinne, das es ja offenbar doch Klientel dafür mittlerweile gibt. Noch vor 1o Jahren hast du solche DL vergeblich auf den Seiten gesucht. Elvis fand da schlicht nicht statt.

Wisdomy 14.08.2018 17:53

Ich habe mal eine Frage.
Im Booklet steht schon wieder, dass Charles Bronson am Set mit niemandem ins Gespräch kommen wollte. Das klingt sehr eingebildet und abweisend.

Es verwundert mich ohnehin, dass er diesen Klamauk Film mit Elvis drehte, wenn er doch durch "Die glorreichen Sieben" schon ein angesagter Star war.

Mich interessiert aber etwas anderes. Gibt es überlieferte Berichte oder Interviews, wie er zu Elvis stand, am Filmset und generell? Weiß man wie sich beide beim Dreh verstanden haben?
Wie lief das denn ab, fuhr jeder Abends nach dem Dreh in sein eigenes Hotel? Ich denke mir es liegt nahe, das man doch zusammen irgendwann mal ein Bier trinken geht und ins Gespräch kommt. Zumindest diese beiden.

honeybee 14.08.2018 19:01

Es existieren zu dem Thema folgende Interviews.

Frage:

Kamen Elvis und Charles Bronson gut miteinander aus?

Raymond De La Fuente (Profiboxer):
Einmal, als wir im Boxring drehten, gab es einen ziemlichen Konflikt zwischen Elvis und Bronson, ich kann mich aber an den Inhalt nicht erinnern. Sie hielten den Dreh für einen Moment an....aber meine Erinnerung ist vage.


Jeff Morris:
So weit ich weiß, kamen sie gut miteinander aus. Charlie war ein sehr ruhiger Typ, er sagte nie "Schei..." oder so etwas. Er bekam nur 25.000 $ für die Rolle.


Lynn Reynolds (Make-up-Artist):
Ich arbeitete mit ihm bei einer anderen Gelegenheit...und er fing an, mir und meinem Partner Schwierigkeiten zu machen. Wir sagten:
"Guck mal Charlie, wir wissen woher du ursprünglich kommst, du bist einfach nur ein Underground-Farmer aus Pennsylvania." Er war Minen-Arbeiter.
Damit war das Eis gebrochen - er sah uns an, lächelte und sagte:"Macht weiter."


Lamar Fike:
Ich kannte Charlie und ich mochte ihn. Aber Charlie war sehr ruppig und es interessierte ihn nicht ob man ihn leiden konnte. Er war halt so. Elvis mochte ihn auch irgendwie, aber ich denke nicht, dass er den Kontakt gesucht hat.


Joe Esposito:
Charlie Bronson war ein stiller Einzelgänger...er hatte nicht viel Persönlichkeit, es gab kein Zusammen-sitzen und quatschen (zwischen den beiden). Er blieb für sich.


Bob Relya:
Die Crew stichelte und ärgerte Elvis nach dem Mittagessen im Haus. Sie holten ein 2x6...und legten es auf zwei Stapel Ziegelsteine. Sie stichelten weiter: "Komm schon, zeig uns deinen Schwarzgurt!"
Elvis war wirklich ein Sportsmann und sie ärgerten ihn so sehr, dass er sich herum drehte, sein Knurren von sich gab und die Bretter mit der Hand durchschlug.
Dann hörten wir das Wort "Bullshit" - von Charlie. Er kam näher und sagte: "Legt ein neues drauf." Charlie zog durch und schlug mit seiner rechten zu. Das Brett gab kein bisschen nach. Er trat es einfach zur Seite und ging fort. Etwa zehn Minuten später ging ich hinter das Haus. Er hielt seine Hand - sie pochte. Ich denke, er hat sich ein paar Knöchel gebrochen- und das Brett hatte sich noch nicht einmal bewegt.
Man konnte es sehen, als Elvis ihn aufmuntern wollte, war er einfach nur beleidigt.

Wisdomy 14.08.2018 21:11

Hm, cool, Danke.
So hätte ich ihn nicht eingeschätzt. Ruppig, Einzelgänger, ja, aber ich hätte gedacht, harter Kern, weiche Schale. So der Typ, mit dem man dann die Nacht durchsaufen kann obwohl man sich vorher aufs M...l gehauen hat. :grins: Zumal er im Film gelegentlich auch total freundlich und weich rüberkommt, so wie man ihn aus den anderen Filmen gar nicht kennt.

Wobei, diese Erinnerungen hier beziehen sich ja nur auf Elvis' Film mit einer Ausnahme. Sagten andere Kollegen bei anderen Filmen das auch über ihn?

Weiß man denn auch, warum er diesen Film mit Elvis machte? Wenn das nicht so sein Fall war, muss er ja einen Grund gehabt haben es doch zu tun. Er hat mit Sicherheit nach "Die glorreichen Sieben" dutzende andere Rollenangebote gehabt. Der einzige Grund den ich mir denken könnte, wenn ers eigentlich nicht wollte, ist, das die Verträge schon vor "Die glorreicen Sieben" ausgehandelt wurden und er dran gebunden war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de