Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   CD Bootleg: Venus mono masters (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=28718)

PatrickVaals 27.02.2016 18:55

Venus mono masters
 
This is what Venus has to say about their upcoming release:

Mono is how most listeners first heard Elvis in the 1950s and 1960s, when it was the predominant audio format. Until 1968, each Elvis album was given a unique MONO and STEREO mix, but Elvis always regarded the MONO mix as primary. This was also true for singles. Up until affordable home STEREO systems in the late 1960s, the record industry always regarded STEREO as secondary, going back to its debut in the late 1950s. MONO singles, EPs and LPs were the standard for retail and radio. Simply put, MONO had all of the sound mixed in a single channel and was meant to be listened to on a turntable with a built-in speaker, a car radio, or a stand-alone AM radio receiver. The goal was to create MONO master takes with as much clarity and power as possible.

When EMI released MONO masters of the Beatles in 2009, they received rave reviews. Left out in the cold were Elvis’ loyal fans. Somehow, SONY didn’t see a reason why they might want the pleasure of listening to his original MONO mixes. So when we first heard about the existence of the original MONO master tapes of Elvis’ hit singles, it was an easy decision to make these available to the fans in a five-disc collection. Elvis' acclaimed MONO tracks have been newly-mastered for CD, using the best digital technology. Hours were dedicated to concentrated listening, fastidiously comparing these master tapes with mint, MONO first pressings. The result is a perfect reproduction of Elvis' original MONO vinyl sound!

ELVIS PRESLEY: THE MONO MASTERS 1960 – 1975**

All the single sides, including 24 completely UNRELEASED, in their original MONO mixLP-size, 480-page hardcover book, containing rare pictures, plus original US and rare foreign single sleevesStunning bonus picture with a 2016 calendar on the backLimited edition of 750 numbered copiesTracklisting

Stuck On You - Fame And Fortune - It's Now Or Never - A Mess Of Blues - Are You Lonesome Tonight? - I Gotta Know – Surrender - Lonely Man - I Feel So Bad - Wild In The Country - (Marie's The Name) His Latest Flame - Little Sister - Can't Help Falling In Love - Rock-A-Hula-Baby - Good Luck Charm - Anything That's Part Of You - She's Not You - Just Tell Her Jim Said Hello - Return To Sender - Where Do You Come From? - One Broken Heart For Sale - They Remind Me Too Much Of You - (You're The) Devil In Disguise - Please Don't Drag That String Around - Bossa Nova Baby - Witchcraft - Kissin' Cousins - It Hurts Me - Kiss Me Quick – Suspicion - What’d I Say - Viva Las Vegas - Such A Night - Never Ending - Ask Me - Ain't That Loving You Baby - Do The Clam - You'll Be Gone - Crying In The Chapel - I Believe In The Man In The Sky - Such An Easy Question - It Feels So Right - I'm Yours - Long Lonely Highway - Puppet On A String - Wooden Heart - Santa Claus Is Back In Town - Blue Christmas - Tell Me Why - Blue River - Frankie And Johnny - Please Don't Stop Loving Me - Love Letters - Come What May – Spinout - All That I Am - If Everyday Was Like Christmas - How Would You Like To Be - Indescribably Blue - Fools Fall In Love - Long Legged Girl - That's Someone You Never Forget - There's Always Me – Judy - Big Boss Man - You Don't Know Me - Guitar Man - Hi-Heel Sneakers - U.S. Male - Stay Away - You'll Never Walk Alone - We Call On Him - Let Yourself Go - Your Time Hasn't Come Yet Baby - A Little Less Conversation - Almost In Love - If I Can Dream - Edge Of Reality – Memories - In The Ghetto - Any Day Now - Clean Up Your Own Backyard - The Fair's Moving On - Suspicious Minds -You'll Think Of Me - Don't Cry Daddy - Rubberneckin' - Kentucky Rain - My Little Friend - Mama Liked The Roses - The Wonder Of You - I've Lost You - The Next Step Is Love - Patch It Up - You Don't Have To Say You Love Me - I Really Don't Want To Know - There Goes My Everything - Rags To Riches - Where Did They Go Lord – Life Only Believe - I'm Leavin' - Heart Of Rome - It's Only Love - The Sound Of Your Cry - Merry Christmas Baby * - O Come All Ye Faithful * - Until It's Time For You To Go * - We Can Make The Morning * - Bosom Of Abraham * - He Touched Me * - An American Trilogy * - The First Time Ever I Saw Your Face * - Burning Love * - It's A Matter Of Time * - Separate Ways * - Always On My Mind * - Fool * - Steamroller Blues * - Raised On Rock * - For Ol' Times Sake * - If You Talk In Your Sleep * - Help Me * - Promised Land * - It's Midnight * - My Boy * - T-R-O-U-B-L-E * - Bringing It Back * - Pieces Of My Life **

* Unreleased original MONO mixes, taken from mint acetates

**The size of this set will be some 30x30x7 cm and it weighs 4,5 kilos.

Source:*For CD Collectors Only*/ Updated: Feb 27, 2016*

Mike 27.02.2016 18:59

Und das "Bild"

https://www.ganzecht.de/imageupload/...1456595934.jpg

ich 27.02.2016 19:02

Mhm sieht lecker aus:grins:...Aber nein ich bleib bei ftd:top: Deren Bücher machen mich arm genug:eek:

King77 27.02.2016 19:04

Ist auch wieder eine Box zum Vergessen. Die einzigen interessanten Mono Master Mixes stammen aus den Jahren 69 - 71. Da hat man bei den OD eigene Abmischungen für die Mono Singles produziert. Vorher sind die Songs nur in Mono u. sonst gar nichts. Mit anderen Worten so manche Feinheit die man von der Stereo Aufnahme gewohnt ist hört man auf der Mono Aufnahme nicht u. nur ganz schwach.

Nach 1972 wurden keine eigenen Mono Mixes mehr hergestellt u. sind deshalb hier total überflüssig. Den Monoknopf können wir auch selber drücken.

So High 27.02.2016 20:04

Mein Händler will 165€ haben..... gibt es die irgendwo günstiger? Gerne PN an mich....:-)

ich 27.02.2016 21:38

Wow stolzer Preis für wenn man King glaubt eigentlich überflüssiges:eek:

Joern 27.02.2016 22:17

Ich würde dem guten King77 im Normalfall nicht widersprechen, aber in diesem Fall würde ich auf keinen Fall von 'überflüssig' sprechen.

Erwiesenermaßen wurden etliche Mono-Aufnahmen von Elvis' in die (Müll-)Tonne geworfen, nachdem diese in Stereo-Form konvertiert worden waren. Offensichtlich glaubte man, dass die Aufnahmen im Mono-Format keinen weiteren Wert hätten. Glücklicherweise hat sie jemand im Müll gefunden und besser reagiert als die damals Verantwortlichen, was wohl mehr als deutlich macht, warum Sony die Original-Tapes nicht mehr hat.

Die wichtigsten Aufnahmen von Presley wurden in Mono abgemischt, schlicht weil es das den Markt beherrschende Format war. Der Aufwand, der für die Beatles Mono-Box, und der daraus resultierende Erfolg für EMI, hätte für Sony das Startsignal sein können, auch von Elvis eine aufwendig gestaltete Box mit den remasterten Singles (in chronologischer Reihenfolge) im Mono-Sound zu veröffentlichen. Das hat man nicht getan und eine weitere Chance für eine wichtige Veröffentlichung verstreichen lassen, was für den Umgang mit Elvis' musikalischen Output nicht weiter verwundert.

Das Beatles-Mono-Box-Set hat übrigens Goldstatus erlangt und gilt als die originalgetreueste Wiedergabe der Musik, wie sie in den 60ern geklungen hat - nämlich in Mono. Die Musik so hören zu können, wie sie ursprünglich erschienen ist, erscheint mir eher essentiell denn 'überflüssig'.

King77 28.02.2016 06:43

Nur kann man die Songs jetzt schon in Mono hören wer das will. Es gibt genügend Sampler auf denen die Songs in Mono zu hören sind. Auf Vinyl u. auch bei CD Veröff.

Du schreibst richtig die Aufnahmen wurden in Mono abgemischt weil es eben damals für den Markt beherrschende Format war. Nur die Aufnahmen klangen ja in Mono nicht besser als in Stereo, nur die technischen Möglichkeiten waren halt bei den Abspielgeräten nicht gegeben. Warum soll ich mir einen Song in Mono anhören wenn eine optimale Stereo Aufnahme davon vorliegt u. auch vom Mix her kein Unterschied zu hören ist, außer das der Song in Mono ist.

Auch möchte ich bezweifeln dass Venus hier in diese Box den gleichen Aufwand investierte u. auch die technischen Möglichkeiten hatte wie sie bei der Beatles Box zum Einsatz kamen.

Ich kann mich noch gut erinnern zu Vinyl Zeiten führte ich immer eine Liste welche Elvis Songs damals noch nicht in Stereo erhältlich waren. Stay Away, I´ve Lost You, Patch It Up usw. standen da drauf . So jetzt gräbt man die Songs wieder in Mono aus.
Ich schätze es wird auch noch eine Box mit den Songs der 50ér Jahre in elektronischen Stereo kommen weil viele Fans ja die Songs damals so gehört haben.

Aber wie immer wer die Songs gerne in Mono hören u. eine schön aufgemachte Box in der Sammlung haben möchte der kann hier zuschlagen.

Ciscoking 28.02.2016 09:00

Sehe ich genau so. Überflüssig wie ein Kropf. Schön aussehen tut es trotzdem.

Gast 28.02.2016 09:37

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972659)
Sehe ich genau so. Überflüssig wie ein Kropf. Schön aussehen tut es trotzdem.

This box has its merits.

Gast 28.02.2016 09:51

Wie jetzt ???

Es heißt auf der einen Seite crap und auf der anderen merits.

:gruebel:

Mike 28.02.2016 10:03

Ja, und du kannst du dir jetzt aussuchen, welche Seite deine ist!

Gast 28.02.2016 10:13

Diese oder die andere Seite ??? :bounce:

King77 28.02.2016 10:42

Wenn du die Mono Aufnahmen nicht besitzt u. die Songs gerne in Mono hören willst dann lege dir die Box zu.

Ciscoking 28.02.2016 10:50

Wenn du die Songs in dolby stereo sound hast brauchst du die Box nicht. Wozu auch ?
Dennoch steht sie gut im Regal für 165 Ocken ..

Rusty Cage 28.02.2016 11:31

Da die Mono-Versionen bei Elvis im Gegensatz zu z.B. Dylan oder den Beatles keinen großen Unterschied zu den Stereo-Version aufweisen, ist die Box nicht sooo interessant, auch wenn ich Mono mag. Aber ich habe in den letzten Wochen ein paar Mono-LPs von Elvis erworben und ich denke, ich sammel dann lieber dort weiter. Wegen der paar Mono-Mixe ab 1972 muss ich nicht so viel ausgeben. Außerdem kommt mit der Sony-Box im März noch ein größeres Produkt auf den Markt und mein Geldbaum trägt noch keine Früchte. Wird leider die erste Venus, die ich liegenlasse.

Dark Moon 28.02.2016 11:47

Nach längerer Überlegung werde ich auch diese Venus mitnehmen. Da ich sowieso auf solche Boxen stehe (weil ich mir nicht gerne alles zusammen suche) werde ich sie mir zulegen.

Joern 28.02.2016 12:51

@ King77

Die Frage ob Elvis in Mono oder in Stereo ist vermutlich Geschmackssache oder je nach Sichtweise eine Glaubensfrage. Bei den Beatles-Alben ist es jedoch so gewesen, dass einige der Aufnahmen in Mono druckvoller und direkter als in Stereo klangen. Bei anderen Songs/Alben gefiel mir die Stereo-Variante besser, weil sie klarer und transparenter klang. Ähnlich wird das auch bei den Venus-Sachen sein. Mich überzeugt nicht jede Stereo-Version, zumal etliche von dieser Versionen von Mono in Stereo konvertiert wurde. "Stereo processed" ist auf keinen Fall nur positiv. Mancher Song fiel praktisch auseinander. Anders herum verhält es sich ähnlich.

King77 28.02.2016 13:41

Joern

ist ja alles klar. Nur die Mono Aufnahmen v. Elvis gibt es ja schon. Die Box ist also nichts anderes als ein Sampler. Auch bezweifle ich das Venus alle Org. Bänder v. 1960 - 1975 besitzt um hier überhaupt neue remastered Aufnahmen bieten zu können.

Ciscoking 28.02.2016 14:00

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 972672)
Joern

ist ja alles klar. Nur die Mono Aufnahmen v. Elvis gibt es ja schon. Die Box ist also nichts anderes als ein Sampler. Auch bezweifle ich das Venus alle Org. Bänder v. 1960 - 1975 besitzt um hier überhaupt neue remastered Aufnahmen bieten zu können.

Sehe ich auch so. Sieht zwar alles ganz nett aus, aber am Ende ist es eine Mogelpackung.

Joern 28.02.2016 14:36

king77

Ich habe natürlich keine Kenntnis davon, welche Bänder im Original vorgelegen haben, aber ich bezweifle sehr stark, dass Venus einen solchen Aufwand betreiben würde wie jetzt getan, wenn es sich lediglich um einen "Sampler" handeln würde. Das finanzielle Risiko mit einer simplen Mogelpackung auf die Nase zu fallen, wäre wohl entschieden zu hoch und entschieden zu kostspielig.

King77 28.02.2016 16:14

Ich weiß jetzt nicht wie ihr zu einer Mogelpackung kommt:gruebel: Auf dieser Box sind die Master der Singles zu finden die in den Jahren 1960 - 1975 erschienen sind. Fast alle Singles bis Ende 71 waren in Mono u. genau so sind sie hier zu hören. Nicht anderes wurde vom Venus Label behauptet. Man kann darüber diskutieren ob jemand diese Mono Aufnahmen im Jahre 2016 noch braucht aber ein Fake sind sie nicht. Besonders die Singles v. 1969 - 1971 haben schon einen hörbaren anderen Mix.

Gast 28.02.2016 16:20

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 972675)
Fast alle Singles bis Ende 71 waren in Mono u. genau so sind sie hier zu hören.

Und was ist dann mit den Jahren 72 - 75, gibt es da dann überhaupt Mono Aufnahmen ??? :gruebel:

King77 28.02.2016 16:30

Ich kann mir nicht vorstellen dass man damals Mono Abmischungen gemacht hat wenn die Songs nur in Stereo Format erschienen sind.

Gast 28.02.2016 16:49

Und dann kommt noch ein Teil 2, wo die 76er Songs in Mono drauf sind, wiederum mit einem fetten Buch. :cool:

:roll:

Gast 29.02.2016 08:29

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972665)
Wenn du die Songs in dolby stereo sound hast brauchst du die Box nicht. Wozu auch ?

Es ist schon fast putzig, dass die Frage von einer Person aufgeworfen wird, die Publikumsmitschnitte von Shows empfiehlt, obwohl es Soundboard-Aufnahmen gibt. In diesen Fällen wird die Geschichte mit Atmosphäre begründet. Fällt die bei den Mono-Aufnahmen weg?

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972665)
Dennoch steht sie gut im Regal für 165 Ocken ..

Oder liegt das Problem darin, dass Du keine Free-Copy erwarten kannst?

Mike 29.02.2016 16:34

Zitat:

Zitat von A. C. van Kuijk (Beitrag 972690)
Es ist schon fast putzig, dass die Frage von einer Person aufgeworfen wird, die Publikumsmitschnitte von Shows empfiehlt, obwohl es Soundboard-Aufnahmen gibt. In diesen Fällen wird die Geschichte mit Atmosphäre begründet. Fällt die bei den Mono-Aufnahmen weg?



Das hast du jetzt doch nur geschrieben, weil du grundsätlich anderer Meinung als cisco sein willst.

Wo soll denn bei einer Studioaufnahme eine - mit einer Konzertaufnahme vergleichbaren - "Atmosphäre" sein?

Zitat:

Oder liegt das Problem darin, dass Du keine Free-Copy erwarten kannst?
Und das hast du wieder nur geschrieben, weil dein Stänkerlevel diesen Monat noch nicht erreicht war! :roll:

Ciscoking 29.02.2016 16:40

Ich wollte diesen Scheiss eigentlich gar nicht...nicht mal gratis...Kuick tut dafür alles....:grins:.....vergleichts sogar mit audience recordings....Schwachsinn...

Sag mal Kuick..verkaufst du in deiner Firma auch Kraftfutter fürs Hirn..? Dann besorg dir mal was, kriegst als Buchhalter sicher Prozente auf den Zentner...lol..

michael grasberger 29.02.2016 17:56

Zitat:

Zitat von Joern (Beitrag 972657)
.

Die wichtigsten Aufnahmen von Presley wurden in Mono abgemischt, schlicht weil es das den Markt beherrschende Format war. Der Aufwand, der für die Beatles Mono-Box, und der daraus resultierende Erfolg für EMI, hätte für Sony das Startsignal sein können, auch von Elvis eine aufwendig gestaltete Box mit den remasterten Singles (in chronologischer Reihenfolge) im Mono-Sound zu veröffentlichen. Das hat man nicht getan und eine weitere Chance für eine wichtige Veröffentlichung verstreichen lassen, was für den Umgang mit Elvis' musikalischen Output nicht weiter verwundert.

Das Beatles-Mono-Box-Set hat übrigens Goldstatus erlangt und gilt als die originalgetreueste Wiedergabe der Musik, wie sie in den 60ern geklungen hat - nämlich in Mono. Die Musik so hören zu können, wie sie ursprünglich erschienen ist, erscheint mir eher essentiell denn 'überflüssig'.

man kann das nicht vergleichen. im gegensatz zu elvis waren für die beatles, stones, dylan, phil spector u.a. die monomixe die entscheidenden, ihnen galt das hauptaugenmerk. der monomix wurde zuerst angefertigt und klingt tatsächlich oft ganz anders (was gesangs- und instrumentalspuren oder auch songlängen betrifft) als der anschließend mit deutlich weniger sorgfalt hergestellte stereo-mix. daran hielten diese künstler bis ca. 1968 fest. lennon soll sogar mal gesagt haben, man hätte "sgt pepper" nicht gehört, wenn man nicht den monomix gehört habe.
die beatles mono-box entspricht also den soundvorstellungen der künstler und ist ein wichtiger schritt zurück zum originalsound.

bei elvis war das ganz anders. für seine platten war bereits ab 1960 der stereomix der hauptmix, was insofern kurios ist, als elvis damit in den 60ern quasi "moderner" ist als die führenden musiker dieses jahrzehnts.
ich habe jedenfalls noch nie was davon gehört, dass sich elvis darüber beschwert oder als mono-liebhaber geoutet hätte (kleine ausnahme: memphis-sessions 69), wie das in der produktankündigung behauptet wird.
wichtig ist mono im fall von elvis für die 50er. hier ist man sich heute weitgehend darüber einig, dass die nachträglichen "electronically reprocessed" (pseudo)stereomixe ein schas sind.
gegen eine professionell gemasterte 50s mono-box hätte ich nichts einzuwenden.

Gast 01.03.2016 11:57

Zitat:

Zitat von Mike (Beitrag 972694)
Das hast du jetzt doch nur geschrieben, weil du grundsätlich anderer Meinung als cisco sein willst.

Zustimmung oder Ablehnung sind bei mir nicht personenabhängig.

Zitat:

Zitat von Mike (Beitrag 972694)
Wo soll denn bei einer Studioaufnahme eine - mit einer Konzertaufnahme vergleichbaren - "Atmosphäre" sein?

Wenn eine von einem Zuschauer erstellte Konzertaufnahme veröffentlicht wird, preist Cisco diese oft an. Auf den Einwand, die Show existiere (zumindest in weiten Teilen) als Soundboard-Mitschnitt, antwortet er mit dem Hinweis auf Atmosphäre und Konzert-Feeling.

Die den Original-Singles entsprechenden Mono-Mixe müsste er also ebenfalls mit dem Hinweis auf Atmospähre -nämlich dem Feeling der damaligen Singles- positiv reagieren. Das tut er aber nicht, sondern beschreibt diese Veröffentlichung -vollkommen entgegen seiner sonst propagierten Logik- als überflüssig.

Zitat:

Zitat von Mike (Beitrag 972694)
Und das hast du wieder nur geschrieben, weil dein Stänkerlevel diesen Monat noch nicht erreicht war!

Mein Posting ist also auf die sich konstant ändernde Meinung von Cisco bezogen, von der man annehmen kann, sie sei von den jeweiligen Produzenten und deren Willen zur Überlassung von Gratis-Exemplaren abhängig. Fairerweise muss ich aber hinzufügen, dass vollkommene Unkenntnis der Materie bei Cisco nicht ausgeschlossen werden kann.



Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972695)
Ich wollte diesen Scheiss eigentlich gar nicht...nicht mal gratis.

Einer Person, die schon bei simplen Publikumsmitschnitten im CDR-Format einen mentalen Ständer bekommt glaube ich das nicht. :cool:

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972695)
Kuick tut dafür alles.

Du wirst uns nun sicher die Quelle Deiner Aussage nennen, oder? :gruebel:

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972695)
..vergleichts sogar mit audience recordings.

Da hat wohl einer mein Posting nicht verstanden. :grins:

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972695)
Sag mal Kuick..verkaufst du in deiner Firma auch Kraftfutter fürs Hirn?

Ich bin nicht im Verkauf tätig und es ist auch nicht meine Firma. Wenn Du meine Hirnleistung bemängelst, ist das allerdings ähnlich, als wenn sich Ray Charles über mein Sehvermögen beschwert. ;-)

Zitat:

Zitat von Ciscoking (Beitrag 972695)
Dann besorg dir mal was, kriegst als Buchhalter sicher Prozente...

Du weißt also, dass ich gar nicht im Verkauf arbeite? Naja, beim Thema "Organisation" bist Du offenbar ähnlich bewandert wie im Bereich "Elvis".

Also, Ihr zwei Racker. Lasst es mal gut sein, verwaltet das Forum (Ihr könnt mich ja mal wieder beurlauben) und hört noch ein paar schicke Audience Tapes von 1976.

:brav:

Tafka S. 01.03.2016 12:56

Zitat:

Zitat von Joern (Beitrag 972657)
Die Musik so hören zu können, wie sie ursprünglich erschienen ist, erscheint mir eher essentiell denn 'überflüssig'.

In diesem Fall halte ich es - das mag erstaunen - mit der Einschätzung von King77: für mich persönlich ebenfalls überflüssig, da
a) ich prinzipiell - und das dürfte bekannt sein - kein Freund von Mono-Sound bin und
b) es ein leichtes ist, eine Stereo-Aufnahme nur über einen Kanal (also in Mono) anzuhören, um ein "So klang es damals"-Feeling zu erzeugen.

Die Zusammenstellung an sich mag einen gewissen Reiz haben (das haben Sammel-Box-Sets in aller Regel stets), doch wer das ganze Material bereits in Stereo-Sound in seiner Sammlung hat, würde so manche liebgewonnenen Details - auch hier hat King77 recht - vermutlich schmerzlich vermissen, denn Stereo ist einfach die optimalere Lösung, was den perfekten Musikgenuss betrifft (merkt man vor allem über Kopfhörer), und selbst Elvis stellte sowohl beim NBC-TV Special 1968 als auch auf der Houston-PK 1970 fest, dass "the sound has improved". Es mag ja sein, dass Mono bis in die späten 60er das dominierende Format war, doch es war nicht das optimale. Ich persönlich möchte nicht eine einzige "echte" Stereo-Aufnahme von Elvis missen, seit er 1960 dazu über ging, in beiden Ton-Formaten aufzunehmen.
:-)

Tafka S. 01.03.2016 13:12

Zitat:

Zitat von A. C. van Kuijk (Beitrag 972719)
Wenn eine von einem Zuschauer erstellte Konzertaufnahme veröffentlicht wird, preist Cisco diese oft an. Auf den Einwand, die Show existiere (zumindest in weiten Teilen) als Soundboard-Mitschnitt, antwortet er mit dem Hinweis auf Atmosphäre und Konzert-Feeling.

Und daran ist ja auch nichts falsch, A.C.
Wir haben das ja bereits in einem eigenen Thread thematisiert, doch ich kann es hier gerne noch mal herunter komprimieren:
Vorteil SB: man hört durch die direkte Abnahme vom Mischpult Elvis' Stimme und die Instrumente sehr gut
Nachteil: die Atmosphäre in der Halle (die in aller Regel stürmisch war), kommt bei einem SB-Mitschnitt nicht annähernd rüber, weil nur die ersten paar Reihen eingefangen werden konnten und man manches Mal den Eindruck gewinnen könnte, dass Elvis in einem kleinen Club auftrat oder lediglich Anstandsapplaus bekam, was aber nicht der Fall war.
Vorteil AR: man bekommt ein gutes Gefühl für die im Konzertsaal herrschende Atmosphäre, da der Schwarzaufzeichner/Raubkopierer mitten unter den Zuschauern saß.
Nachteil: durch die Entfernung zur Bühne und den "Krach" in der Halle gehen die Feinheiten von Elvis' Stimme und den Instrumenten in einem allgemeinen Klangbrei beinahe gänzlich unter.
Mein persönliches Fazit: optimal ist weder das eine noch das andere.
Vielleicht kann man ja eines schönen Tages aus beidem einen suboptimalen Mittelweg kreieren... :gruebel: :noidea:

:-)

michael grasberger 01.03.2016 13:12

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972722)
b) es ein leichtes ist, eine Stereo-Aufnahme nur über einen Kanal (also in Mono) anzuhören, um ein "So klang es damals"-Feeling zu erzeugen.

hier scheint ein missverständnis vorzuliegen. wenn damals ein separater monomix hergestellt wurde, dann reicht es nicht, die 2 stereokanäle quasi "zusammenzufalten". so klang mono damals nämlich sicher nicht. der monomix war eine eigene abmischung.
und wenn du bei stereo einen kanal kappst, dann hörst du auch keinen monomix, sondern den halben stereomix. einzelne instrumente werden dann gar nicht mehr zu hören sein.

Tafka S. 01.03.2016 13:19

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 972724)
hier scheint ein missverständnis vorzuliegen.

Diese Möglichkeit besteht immer, wenn Menschen miteinander kommunizieren... ;-)

Zitat:

wenn du bei stereo einen kanal kappst, dann hörst du auch keinen monomix, sondern den halben stereomix. einzelne instrumente werden dann gar nicht mehr zu hören sein.
Klingt nicht unlogisch, doch ist es nicht eher so, dass beim "Umswitchen" von Stereo auf Mono beide Kanäle zusammen geführt werden, anstatt dass einer der beiden Kanäle gekappt wird? :gruebel: :noidea:

Ich werde das auf jeden Fall bei Gelegenheit im Selbstversuch nochmal testen...

michael grasberger 01.03.2016 13:20

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972723)
Mein persönliches Fazit: optimal ist weder das eine noch das andere.
Vielleicht kann man ja eines schönen Tages aus beidem einen suboptimalen Mittelweg kreieren... :gruebel: :noidea:

gibt es alles längst bei diversen bootlegs. nennt man matrix. dafür werden audience und soundboardaufnahme übereinandergelegt. klingt oft ziemlich super.
auch 2 unterschiedliche ARs von einem konzert kann man auf die art vereinen. bei bob dylan konzerten, wo der sound von der bühne in stereo abgemischt wird, war es eine zeitlang so, dass sich ein bootlegger links, der andere rechts von der bühne positionierte.
mit den heutigen audioprogrammen kann man sowas am heimcomputer recht easy bearbeiten. bei elvisbootlegs nennt man das dann großspurig "remastered".:grins:

michael grasberger 01.03.2016 13:22

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972725)

Klingt nicht unlogisch, doch ist es nicht eher so, dass beim "Umswitchen" von Stereo auf Mono beide Kanäle zusammen geführt werden, anstatt dass einer der beiden Kanäle gekappt wird? :gruebel: :noidea:

Ich werde das auf jeden Fall bei Gelegenheit im Selbstversuch nochmal testen...

ah ok, dann hast du eine mono-taste. ich kann bei meinem verstärker nur mittels drehregler zwischen den kanälen switchen.
aber auch mit monotaste bekommst du ein anderes mono als bei einer richtigen mono-abmischung.

Gast 01.03.2016 13:23

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972723)
Und daran ist ja auch nichts falsch, A.C.

Ich schätze, Jesus hätte sich mit seinen Gleichnissen bei einem Publikum wie Euch irgendwann erhängt. :roll:

Tafka S. 01.03.2016 13:30

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 972726)
gibt es alles längst bei diversen bootlegs. nennt man matrix. dafür werden audience und soundboardaufnahme übereinandergelegt. klingt oft ziemlich super.

So etwas gibt es schon? :??:
Auch in annehmbarer Qualität?
Damit meine ich, dass der AR-Mitschnitt vor dem Übereinanderlegen mit dem SB-Mitschnitt ja erst mal digital "entrümpelt" werden müsste, um ein gutes Endresultat zu erzielen, und das scheint mir doch recht zeitaufwendig. Von Standardeinstellungen bei diversen Bearbeitungsprogrammen halte ich persönlich nichts, denn auf diese - zwar schnellere - Weise wird alles gleichermaßen unterdrückt - sowohl das Grundrauschen als auch die Musik selbst!
Könntest Du als Beispiel für diese "Matrix-Konzerte" etwas empfehlen?

Zitat:

...dass sich ein bootlegger links, der andere rechts von der bühne positionierte.
mit den heutigen audioprogrammen kann man sowas am heimcomputer recht easy bearbeiten.
Klingt durchaus interessant, muss ich gestehen. :gruebel:

Zitat:

bei elvisbootlegs nennt man das dann großspurig "remastered".:grins:
;-) Für meinen Geschmack ist "Remastering" dann doch etwas anderes, glaube ich...

Tafka S. 01.03.2016 13:38

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 972727)
aber auch mit monotaste bekommst du ein anderes mono als bei einer richtigen mono-abmischung.

Ja, das mag sein.
Aber z.B. einem Nichtraucher dürfte schließlich auch egal sein, ob Marlboro oder Lucky Strike besser schmeckt. ;-)


Zitat:

A.C.:
Ich schätze, Jesus hätte sich mit seinen Gleichnissen bei einem Publikum wie Euch irgendwann erhängt. :roll:
Ich verstehe das nicht, A.C.
Wiederholt versuche ich, eine Brücke zu bauen, doch dann kommst Du daher und wirfst mich undifferenziert in den Topf zu den anderen.
Du darfst Dich also nicht übermäßig wundern, wenn ich "den Beruf wechseln" sollte und irgendwann keine Brücken mehr baue... :cool:

:-)

King77 16.04.2016 19:31

Ich habe heute das gute Stück bekommen u. was mich gewundert hat warum sind die CDs nicht in der Box enthalten. Das Buch war eingeschweißt in einer Box u. die CDs u. die Cover dafür in einem eigenen Beutel. Also nicht sehr professionell.

Meiner Meinung nach hätte man sich das Buch auch sparen können. Ich bin kein Bilder Freak aber die verwendeten Aufnahmen kenne ich zu 99% alle. Bis 1968 kommen ohnehin fast nur Fotos von den Filmen zum Einsatz. Der Text beschränkt sich auf die Auflistung der Songs, Aufnahmedatum, Take Angabe - leider ab 1969 nicht mehr vorhanden ? Org. Version wenn jemand den Song vor Elvis veröff. hat - leider nicht immer richtig u. die 1. Veröff. auf LP. Alles Fakten die man in X Büchern findet u. deshalb hier für so einen Wälzer etwas schwach.

Die CDs werde ich mir erst mal in Ruhe reinziehen u. dann noch etwas dazu schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de