Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Roy Black und der Rock and Roll (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=23697)

Hunk 01.09.2010 13:53

Zitat:

Zitat von TomBones (Beitrag 809743)
Pur=Schlager
Maffay= Schlagerrock

Aber eben ganz sicher kein Rock n Roll. Man kann nämlich keinen Rock n Roll machen, wenn man dabei dem Blues den Rücken kehrt.


Ok, aber die Frage ist dann: Wer will denn überhaupt Rock'nRoll machen?

Meinst Du, dass Maffay, Pur, Lage, Kunze und wie sie alle heißen, sich als Rock'n'Roller sehen?

TomBones 01.09.2010 14:48

Denke ich nicht. Der Gedanke entstand, als hier jemand mit "Maffay" kam. Das war ja nicht ich.

MysteryTrain 01.09.2010 15:10

Pat Boone hatte auch kein "R'n'R Feeling" und war trotzdem recht erfolgreich, v.a. bei den weißen Amerikanern. Der Stil von Roy Black, Peter Kraus & co. kommt dem von Pat Boone recht nah, noch etwas garniert mit dem des frühen Roy Orbison. Es gab denke ich wirklich eine Art "weißen" R'n'R, der die schwarze Komponente, also den Blues, außen vor ließ und damit v.a. weiße, eher konservativ eingestellte Kids ansprach. Ob man das dann überhaupt R'n'R nennen darf, sei mal dahingestellt.
Es war ja gerade Elvis' Verdienst, dass er genau diese Barriere durchbrach, nämlich schwarze Musik für ein weißes Publikum erschloss. Pat Boone & co. machten dann daraus wieder eine rein weiße Musik, eine Art "Weichspüler-R'n'R".

YouTube- Pat Boone - Tutti Frutti

TomBones 01.09.2010 15:35

Pat Boone ist genauso Schlagersänger, der Rock n Roll Songs coverte. Aber niemand würde ihn Rock n Roller nennen (Kraus), oder jemanden, der am liebsten Rock n Roller geworden wäre (Black).

Vom Stil her wirklich ein ziemlich ähnliches Schema, das auch in Amerika seine Zielgruppe fand. Aber er war auch eine Art Gegenpol zu Elvis.

Eben einer, der nicht intensiv von schwarzer Musik inspiriert wirkte, sondern nur ihre Songs nachsang. Aber immer noch weitaus cooler und glaubwürdiger als Kraus und Black als vermeintliche Rock n Roller. Man muss sicher nicht Baumwolle gepflückt haben, aber Boone ist jemand, der zumindest als Amerikaner Englisch lässig aussprechen kann.


YouTube- Peter Kraus Medley

MysteryTrain 01.09.2010 16:53

Da in Deutschland der komplette Blues Hintergrund (musikalisch und sozial) fehlte, nannte man eben alles R'n'R, was flott und modern klang und aus Amerika kam. :roll:
Deshalb hatte Elvis auch so wenig Erfolg hier, da man die Barriere, die er überwand (schwarze Musik für Weiße salonfähig zu machen), nicht nachvollziehen konnte. Somit waren auch Coverversionen seiner Songs auf Deutsch (von Ted Herold, Peter Alexander & co.) teilweise erfolgreicher. :roll:

michael grasberger 01.09.2010 17:12

Zitat:

Zitat von MysteryTrain (Beitrag 809786)
Pat Boone & co. machten dann daraus wieder eine rein weiße Musik, eine Art "Weichspüler-R'n'R".

deren musik fällt unter die kategorie TEEN, hat aber mit rock'n'roll überhaupt nix zu tun. ist einfach teenie pop.
diese musik hatte ihre hochphase, als es mit rock'n'roll schon wieder bergab ging (späte 50er/frühe 60er).

MysteryTrain 01.09.2010 18:32

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 809843)
deren musik fällt unter die kategorie TEEN, hat aber mit rock'n'roll überhaupt nix zu tun. ist einfach teenie pop.
diese musik hatte ihre hochphase, als es mit rock'n'roll schon wieder bergab ging (späte 50er/frühe 60er).

Erklärte ich doch ... Aber bei uns in Europa (Ausnahme England) wurde da nicht unterschieden und alles fiel in die Kategorie "R'n'R". Es gab z.B. auch französische Sänger, die meinten, R'n'R zu machen, dabei war es nichts weiter als solcher Teen-Pop.

YouTube- Dick Rivers, Adamo & Peter Kraus-...

Dieser Dick Rivers ist übrigens großer Elvisfan und sein Künstlername ist eine Abwandlung von Elvis' Filmrolle "Deke Rivers" aus "Loving You". Er erzählte mal irgendwo über diese Zeit und dass die R'n'R Welle Frankreich erst sehr spät erreicht hat. Das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass sie bereits durch andere Musikstile beeinflusst und verfälscht wurde.

michael grasberger 01.09.2010 18:53

Zitat:

Zitat von MysteryTrain (Beitrag 809876)
Er erzählte mal irgendwo über diese Zeit und dass die R'n'R Welle Frankreich erst sehr spät erreicht hat. Das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass sie bereits durch andere Musikstile beeinflusst und verfälscht wurde.

sehe ich auch so. deswegen wäre ich im sinne historischer korrektheit dafür, hier nicht von rock'n'roll zu sprechen.

tyrone 01.09.2010 20:59

Sehe ich auch so. Und Rock ist für mich halt so was wie Springsteen, aber keinesfalls Klaus Lage oder Maffay etc.

tyrone 01.09.2010 21:00

Zitat:

Zitat von Paolo Pinkel (Beitrag 809741)
Ein schöner Vergleich. :top:

Findest Du denn, daß die Texte von Klaus Lage und Pur ähnlich anspruchslos sind?

Klaus Lage hat vielleicht etwas anspruchsvollere Texte. Krampfig sind die aber meist auch (wobei ich auch kein Experte bin was seine Musik betrifft und nur durch die Mutter einer Ex Freundin ein oder zwei CD`s kenne)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de