Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   In Erinnerung an James Dean (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=21103)

Graves_bei_Nacht 01.10.2015 19:42

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 965710)
Übrigens genau so interessant ob Elvis mit der CD X 9 od. doch 10 Wochen auf Platz 34 war.

Da scheint ja jemand sehr 'angepisst'!

Davon unabhängig: Ob nun Chart- oder Takebetrachtungen einen zu interessieren bzw. gar zu begeistern vermögen, ist natürlich rein individuell und braucht auch nicht vom Forums-King in irgend einer Weise bewertet, schon gar nicht verurteilt werden!

Anders dagegen dies:

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 965710)
Geisterreiche Antwort. Du hast aber schon mitbekommen dass Rynn danach gefragt hat.:gruebel: .

Habe ich. Es geht ja eh in jeder dritten Frage bei ihr darum, "was gewesen wäre, wenn...". Äußerst faktenfrei und aus deiner Sicht so an sich eher weniger relevant bewertet. Aber bei Rynn sabbern die alten Herren hier gern pausenlos vor sich hin. Auch wenn nichts bei raus kommt.


Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 965710)
Sonst wirst du mir sicher gleich sagen was passiert wäre wenn er 1964 gestorben wäre.

Würde ich NIE wagen!

Jeglicher Ansatz dazu meinerseits wäre doch des Undanks gnadenlos ausgesetzt. Wenn natürlich gewisse Forumsgrößen dazu Stellung nehmen, beklatscht man gar die haltlosesten Vermutungen.



Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 965710)
Übrigens genau so interessant ob Elvis mit der CD X 9 od. doch 10 Wochen auf Platz 34 war.

Und nochmal: Das siehst du so. Und ganz sicher freuen sich hier nicht wenige diesbezüglich mit dir.

Dennoch: Das Chart-Geschäft ist nicht irgend 'was. (Auch heutzutage nicht.) Und so ganz desinteressiert daran war auch ein Elvis selbst -wie jeder andere Künstler-nicht. Zweifellos war ihm eine Nummer 1 wichtiger als so manch verhunzte Take 1, mit dem du dich Jahre auseinander zu setzten meinst.
Ich selbst übrigens eröffne hier gar keine Chartthreads, sondern korrigiere/ergänze allenfalls. Mögen es dir die anderen also verzeihen, dass du deren Interessen für so dermaßen belanglos hältst.

.

Gast 01.10.2015 20:06

Siehe das Beispiel von Buddy Holly; er starb am 3. Februar 1959.

Eine kurze Karriere von 1955 an gesehen.

Trotzdem wurde er zur Legende.

:-)

Rynn 01.10.2015 20:23

Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 965718)
Siehe das Beispiel von Buddy Holly; er starb am 3. Februar 1959.

Eine kurze Karriere von 1955 an gesehen.

Trotzdem wurde er zur Legende.

:-)

hmm naja so eine große Legende is er nun auch nicht ,und mit Elvis nicht zu vergleichen ,da ja Elvis in einer anderen Liga spielt .
Das selbe gilt für James Dean , auch er war irgendwie anders oder strahlender als so mach anderer der genauso gute Filme gemacht hat . Und wäre Elvis 1960 verstorben ,dann wäre er mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Unsterblich geworden ,mehr als die anderen seiner zeit.
Bei James ist die frage warum ? wie ich vorher schrieb ,hatte auch Marlon Brando mit "Eine faust im Nacken " einen Kultfilm gemacht der mit den ersten zwei Filmen von James locker mithalten kann .
:-)

Gast 01.10.2015 20:34

Zitat:

Zitat von Rynn (Beitrag 965719)
hmm naja so eine große Legende is er nun auch nicht ...
:-)

Darauf lasse ich gerne andere antworten. :-)

cos 01.10.2015 20:38

Bei Elvis hat man den optischen Verfall mit beobachten können, seinen Kult hat er genauso wie Michael Jackson durch seinen Tod erhalten.
Jung Gestorbene Stars sind meist Legenden. Siehe Amy Winehouse, James Dean, Buddy Holly, Ritchie Valens, Eddie Cochran, etc.. Da geht es nicht darum, WIEVIEL sie gemacht haben, sondern WAS. Und die 3 James Dean Filme waren damals das Aufbegehren der Jugend gegen die Erwachsenen. Ein Idol für die Jugend. Bis heute. Da danach nichts mehr kam, kann man ihn auch nicht mehr mit anderen Filmleistungen vergleichen, wie man Elvis, der der Inbegriff des Rock'n Rolls am Ende nur noch ein Schatten der 50er Jahre war.

Diese Menschen haben kurz, aber hammermässig eingeschlagen.

Rynn 01.10.2015 20:57

Zitat:

cos:wie man Elvis, der der Inbegriff des Rock'n Rolls am Ende nur noch ein Schatten der 50er Jahre war.
Dann muss Jerry Lee Lewis der seinen 80.Geburtstag gefeiert hat, ein noch größerer Schatten sein als es Elvis am ende war . Man könnte sagen der Jerry ist ein Schatten-Relikt aus vergangenen Zeiten ? Um aufsehen zu Erregen , fackelte er gerne Klaviere ab ,weil er nicht diesen Status hatte wie Elvis .

cos 01.10.2015 21:03

DEIN Fehler bei Diskussionen ist, dass alle anderen Scheisse sind und nur Elvis perfekt. Du putzt dann immer eben diese auf Deine Art und Weise runter und sprichst ihnen ihr Können ab. Und das teilweise ohne Wissen zu ihren Werken.

Ein Jerry Lee Lewis ist eine lebende Legende, eben auch aufgrund seiner Lebensweise. Eine Haudegen, der alles mitgenommen hat und trotzdem noch lebt. Ob man ihn sich jetzt noch anschauen muss, ist eine andere Frage. Aber für Rock'n Roll Fans ist es ein Traum zumindest einmal auf einem Konzert gewesen zu sein. Ich würde mich wohl ärgern, wenn ich JLL, Chuck Berry, Little Richard, Fats Domino, Lonnie Donegan, Johnny Cash etc. trotz ihres hohen Alters nicht gesehen hätte.

Dark Moon 01.10.2015 21:14

Zitat:

Zitat von cos (Beitrag 965721)
Bei Elvis hat man den optischen Verfall mit beobachten können, seinen Kult hat er durch seinen Tod erhalten.

Jetzt mal ganz ehrlich, Magnus, seinen Kult hatte er auch schon vorher. Natürlich ist er mit seinem Tod noch größer geworden, aber Kult war er allemal!

Ich wollte jetzt zum Aussehen und seinem optischen Verfall noch einen kleinen Roman :grins: schreiben, aber das lass ich lieber sonst krieg ich Haue ( und zwar von allen Seiten) :knuddel:

cos 01.10.2015 21:18

Zitat:

Zitat von Dark Moon (Beitrag 965726)

Ich wollte jetzt zum Aussehen und seinem optischen Verfall

Leute aus dem Ausland, die ihn zum Comeback gesehen haben waren erschrocken als sie ihn bei Aloha gesehen haben. Mehr gab es dazwischen für die Fans nicht wirklich von ihm zu sehen. Und dann ab und an mal ein Bild in der Bravo oder Frauenzeitschriften. Dann natürlich zu seinem Tod die Bilder der letzten Tage. Also sollte man da durchaus ehrlich sein und auch sagen können, dass vom Rock'n Roller nicht mehr viel da war.


Den Kultstatus habe ich ihm auch nicht abgesprochen, aber unsterblich wurde er erst richtig durch seinen Tod. ;-)

Dark Moon 01.10.2015 21:26

Elvis hat ständig an seinem Aussehen gearbeitet, schau dir diese Verwandlung vom 68er Comeback bis zum ersten 69er Auftritt an, auch da liegen Welten dazwischen (ist meine Meinung).
Die Zeiten hatten sich verändert, die siebziger Jahre waren anders und deshalb auch die Veränderungen zum Aloha Concert (frisurtechnisch sind die 70er teilweise nicht so mein Ding), ansonsten war Elvis modisch immer uptodate (ist meine Meinung), und der Mode immer ein Stück voraus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de