Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Abspielgeräte aller Art (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=23314)

gast-20110104 26.06.2010 18:41

Zitat:

Zitat von Johnny B. (Beitrag 791634)
... Sound soll bei den Bändern am besten sein ...Der Laser-Freak meinte allerdings bei einem Gespräch mal da wäre auch nichts besser bei Tonbändern ....Ich hab ihm das aber eh nicht geglaubt :grins:

Dein Problem! :roll:

Kannst es ja auch weiterhin so handhaben...Und betreffs richtiger Geschwindigkeit hättest du natürlich -beim Glaube an Wiedergeburt- mit einem Gerätekauf auch warten können, bis sich eines der von dir favorisierten ELVIS-Magazine mal dem Thema annahm.

Ich selbst schrieb auch darüber schon vor einiger Zeit hier im Forum im entsprechenden Reel-Thread. Allerdings geht da ja Informatives immer schnell unter.

Es ist im Übrigen kein Problem, entsprechende Geräte mit den notwendigen Geschwindigkeiten (3 3/4 und 7 1/2) zu finden. Und auch für den STEREO-Klang muss nicht sonderlich mehr bezahlt werden, so dass sich auch diese Features für unter 100 Euro ausgehen.

Klangvergleich >

Ich halte den Klang eines professionell aufgenommenen Bandes mit entsprechend höherer Geschwindigkeit (ab 7 1/2 i.p.s.) und anständiger Technik inkl. daran angeschlossenem Verstärker und brauchbaren Lautsprechern für besser als was das Abspielen gleichen Materials auf einer Vinyl-Kopie hervorzubringen vermag.

Nun bedient man sich zu Hause in der Regel aber nicht solcher Technik und nimmt eben heutzutage auch keine Bänder mehr selbst damit auf. Zumindest dir geht es ja wohl nur ums Abspielen der ELVIS-Reels.
Und diese sind nun mal im Schnitt über 40 Jahre alt. "Verklebte" Bänder kenne ich nicht, auch keine, die je gerissen wären. (Warum sollten sie auch?)
Dennoch muss man sich darauf einstellen, dass der Klang längst nicht mehr an ein Optimum heranreicht. Man hat hierbei z.B. schon Glück, wenn man die Spurlagen geregelt bekommt, also evtl. ungewollte Tonübergriffe auf Nebenspuren durch entsprechende Maßnahmen zu verhindern weiß.
Insofern mag man seinem qualitativ höherwertigem Vinyl durchaus natürlich knisterfrei und nicht stärker rauschend einen besseren Klang entlocken können.

Entscheidend wird hier sicherlich auch wieder die dafür verwendete Technik (Tonbandgerät). Allerdings halte ich selbst es für mehr als unnötig, sich Gerätschaften für mehrere hundert Euro oder mehr ins Haus zu holen, wo man gegebenenfalls nur für die Frage von anderen Fans gewappnet sein wollte, ob man denn auch etwas passendes zum Abspielen für seine (handvoll) Bänder hätte.

Johnny B. 26.06.2010 20:54

Zitat:

Zitat von Laser- Freak (Beitrag 791931)
Allerdings halte ich selbst es für mehr als unnötig, sich Gerätschaften für mehrere hundert Euro oder mehr ins Haus zu holen, wo man gegebenenfalls nur für die Frage von anderen Fans gewappnet sein wollte, ob man denn auch etwas passendes zum Abspielen für seine (handvoll) Bänder hätte.

Bei mir ist es einfach so dass ich eins haben möchte und dann muss ich es eben auch kaufen :noidea:
Und man hat im Hinterkopf auch die Angst mal keines bzw. kein entsprechend brauchbares im tadellosen Zustand zu finden.
Ja ich weiss....eBay wird sie immer haben.....ich mag es halt immer sofort wenn mir danach ist :eek: :grins:

DelWebb 28.06.2010 20:13

Zitat:

Zitat von Johnny B. (Beitrag 791956)
ich mag es halt immer sofort wenn mir danach ist :eek: :grins:

das gefühl kenne ich auch:top::lol:

gast-20110104 28.06.2010 23:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...Bin dieser Tage mal auf einen Artikel vom Mai `62 (!) im Magazin hobby gestoßen. Allein der Covertitel "Stirbt die Schallplatte?" -und dies zu jener Zeit- reizte mich zum Nachlesen.

Vorgestellt werden hier Tonbandformate in Kassetten, Vorläufer quasi zur sehr viel späteren Audiokassette (MC). Darunter befindlich ist auch die von mir hier im Forum mal angesprochene 4-Track-Cartridge aus dem Hause RCA.

Und zum hiesigen Thema passend, findet ein ständiger Vergleich zur damalig fest positionierten Schallplatte statt. Entsprechende Firmen äußern sich u.a. dazu.

...Ein Text/Artikel für Technikinteressierte (1962), Tonband- wie auch Vinyl-Liebhaber und vielleicht auch ELVIS-Fans, die einen längeren Beitrag auch dann noch lesen, wenn weder Erwähnung bzw. noch Bildchen ihres Idols in Sicht sind:


Seiten: 24+25 / 26+27 / 28+29 / 30+31

.

Loverdoll 30.06.2010 22:12

Klarerweise erhofft sich die Industrie immer einen Erfolg, wenn ein neuer Tonträger auf den Markt kommt. Liest sich auch gut , die Lobes Rede. Ich frag mich manchmal, warum tatsächlich die MC als eher ungeliebter, unattraktiver Tonträger gilt und kaum gesammelt, geschweige denn gespielt wird! Sicher gibt es einige Tonband Liebhaber, aber Vinyl ist da, glaub ich, auch zukünftig niemals zu schlagen !
Die CDs kamen ca 1982, wann wurde eigentlich die MC Produktion eingestellt?

Johnny B. 30.06.2010 22:17

Zitat:

Zitat von Loverdoll (Beitrag 793601)
Klarerweise erhofft sich die Industrie immer einen Erfolg, wenn ein neuer Tonträger auf den Markt kommt. Liest sich auch gut , die Lobes Rede. Ich frag mich manchmal, warum tatsächlich die MC als eher ungeliebter, unattraktiver Tonträger gilt und kaum gesammelt, geschweige denn gespielt wird! Sicher gibt es einige Tonband Liebhaber, aber Vinyl ist da, glaub ich, auch zukünftig niemals zu schlagen !
Die CDs kamen ca 1982, wann wurde eigentlich die MC Produktion eingestellt?

CD kam 1984 oder? :gruebel:
Ich hab mal gelesen es gab schon CDs (also nur Prototypen als Elvis noch gelebt hat, so 1976 soll mit CDs schon getestet worden sein).
Möglicherweise hat er also noch gehört dass in einigen Jahren eventuell Vinyl von einem neuen Tonträger abgelöst werden könnte.

MCs gab es im Falle von Elvis auch noch bei der Second To None im Jahr 2003.
MCs waren auch nicht ungeliebt würde ich sagen, sondern es ist halt umständlich beim vor- oder rückspulen, umdrehen usw...sonst wäre sie ja ok :noidea:

manu 75 19.10.2010 22:07

Zitat:

Zitat von Loverdoll (Beitrag 791753)
Ich besitze nur eine Dual Plattenspieler aus den frühen 70ern,ein relativ einfaches Gerät, hat aber immer gute Dienste geleistet!

http://s1.directupload.net/images/100625/xbpf5dca.jpg

Zuverlässiger als jeder cd player !

DelWebb 20.10.2010 15:19

Zitat:

Zitat von Loverdoll (Beitrag 791753)
Ich besitze nur eine Dual Plattenspieler aus den frühen 70ern,ein relativ einfaches Gerät, hat aber immer gute Dienste geleistet!

http://s1.directupload.net/images/100625/xbpf5dca.jpg

das schaut so nach ROSITA Musikschrank oder Truhe aus!
der klassiker in eiche:grins:

Tiger-Man 22.10.2010 17:57

zum geburtstag gekriegt :becky:

http://img521.imageshack.us/img521/4004/img0212wc.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Loverdoll 22.10.2010 18:13

Für Sammler, im ebay entdeckt

RCA VICTOR ELVIS PRESLEY MODEL 7-EP-2 VICTROLA





http://s13.directupload.net/images/101022/qy8u98ns.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de