Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Neues: Love Me Tender (in deutsch) auf Blu-Ray (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=26708)

allerteuerste 12.07.2013 14:36

Das ist etwas übertrieben, diese künstlerischen Überlegungen trafen nur in den seltensten Fällen zu.
Die meisten s/w Filme waren s/w, weil es eben keine Farbe gab. Oder weil es sture Regisseure gab, die glaubten, sich dem Trend der Zeit widersetzen zu müssen. Oder aber auch, weil Farbe sehr teuer war, und man bei einem Film oder Schauspieler, von dessen Potential bzw Anziehungskraft aufs Publikum man nicht wirklich überzeugt war, halt die Farbe sparte. Letzteres galt durchaus für Love Me Tender zu.

burroughs 12.07.2013 15:58

Off-Topic:


mir scheint du hast den technischen Unterschied zwischen Farb- und SchwarzWeiss-film nicht verstanden :noidea:
macht aber nix.. damit bist du ganz offensichtlich nicht alleine :brav:

Wisdomy 19.09.2013 16:31

Ich finde an der "S/W vs. Farbe" Diskussion immer folgendes amüsant:

Die s/w Puristen unter den Elvis Fans führen immer ins Feld, das sei "künstlerisches Stilmittel" gewesen.

Andere sagen, Farbe wäre damals zu teuer gewesen.

Ich habe dazu folgende Überlegung:

Bei Elvis, wo man auf "künstlerische Stilmittel" in den Filmen ansonsten bekanntlich Null Wert legte, wie alle Welt weiß, soll man ausgerechnet beim Thema "Farbe oder s/w" so einen ganz besonders tollen künstlerisch stilvollen s/w Film gedreht haben wollen? :grins:

So besonders teuer war Farb-Zelluoid damals im Vergleich zu S/W auch nicht. Teurer aber schon. Also fällt das Argument eigentlich auch weg, geht es nur darum, das es "zu" teuer war.

Die Wahrheit liegt meiner Meinung nach in der Mitte:

Man wollte einfach möglichst schnell für möglichst wenig Geld mit möglichst geringstem Aufwand und möglichst größtem Gewinn einen einfachen, gut eingängigen Film für die Jugend 1957 schaffen. Punkt aus. :brav: Nach dem Reinfall mit LMT und King Creole zog sich dieses Muster doch durch alle folgenden Filme. Jailhouse Rock hatte nur das Glück, noch vergleichsweise gutes Songmaterial zu haben. Sämtliche Szenen sind ganz normale Szenen, die an keiner Stelle mit bewussten s/w Kontrasten, so wie beim angesprochenen Psycho, arbeiteten.

Eine Colorierung war bis vor wenigen Jahren sehr aufwendig. Heute gibt es dazu ein Programm, was dies vollautomatisch macht. Und ich meine vollautomatisch. Die Firma die dieses Programm entwickelt hat hat die alleinigen Rechte daran. Für eine gute Colorierung ist aber nicht nur ein gut gefüttertes Programm nötig was eine natürliche Farbgebung erzeugt, sondern viel wichtiger ist eine gute Quelle. Im besten Falle also eine direkte digitale Kopie des Filmmasters, die vor der Colorisierung auch noch remastert wurde. Was man dann auf Blu Ray erleben könnte, ist ein völlig neues Filmerlebnis. Die LMT DVD-Farb-Variante wäre dagegen ein Witz. Und dann kommt noch dazu, das ja die meisten der 2-Track-Aufnahmen, die für den Film LMT und JHR häufig noch mit einer dritten Spur overdubbed wurden - Treat Me Nice oder Jailhouse Rock - auf diesen Blu Ray Farbversionen in Stereo erscheinen könnten. Die Originaltakes wohlgemerkt, nicht irgendwelche. Love Me Tender, We're Gonna Move, Let Me, Treat Me Nice, Jailhouse Rock - alle Stereo. Selbst Young And Beautiful in der Zelle könnte man naturgetreu wiedergeben, denn wir haben ja nur zwei Puristen: Elvis und Gitarre. Und genau das haben wir auf 2 Spuren. Für den Film muss man es nur szeneecht mischen - genauso wie man das heute auch machen würde. Auch die anderen 2-Track Aufnahmen könnte man wesentlich besser zur Geltung bringen als die Monomaster - Aber HALT !!!!! - das wäre ja eine Verwurschtelung der künstlerisch ganz besonders wertvollen - Monokacke. Wie das aussehen und sich anhören kann, wenn man nutzt was IM ORIGINAL - also Sessionbänder - an Quellen vorhanden ist, also nicht irgendwelche nachträgliche Remixscheisse mit fremdem Material, sieht man hier (Youtube Sperre muss umgangen werden wenn man alle Videos sehen will):
http://www.youtube.com/user/Yelserp22

Und was spricht dann eigentlich, außer einer Kosten/Nutzung Abwägung, dagegen, einen Film AUCH in Farbe, neben dem Original in s/w, auf Blu Ray zu veröffentlichen? Dann kann sich doch jeder aussuchen, was er will. ??? Ich glaube ich weiß, was dagegen spricht: Urheberrechte.

Am schönsten war für mich übrigens 1992, als nicht nur Jailhouse Rock in Farbe, sondern auch The Lost Performances - man erinnere sich: Damals völlig neue Aufnahmen aus Vegas und erstmals in Stereo - im Doppelpack erschien. Für viele Elvis Fans eine wahre Offenbarung, Elvis nach vielen Jahren plötzlich so neu und modern erleben zu dürfen.

tyrone 19.09.2013 16:55

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 913225)
Am schönsten war für mich übrigens 1992, .......... The Lost Performances ......... neu und modern erleben zu dürfen.

Mal ganz abgesehen von der Colorieren oder nicht Diskussion, die ich jetzt nicht zwanghaft wieder aufrollen muss - was ist an The Lost Performance modern gewesen?

Ich mag das Video durchaus, aber das war auch für 92 schnarchnasig geschnitten. Gerade im Fall des On Tour Materials sieht das doch im Vergleich mit dem Originalfilm, der exellent geschnitten ist und selbst heute noch gut aussieht, einfach schwach aus:noidea:

allerteuerste 19.09.2013 17:05

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 907292)
Off-Topic:


mir scheint du hast den technischen Unterschied zwischen Farb- und SchwarzWeiss-film nicht verstanden :noidea:
macht aber nix.. damit bist du ganz offensichtlich nicht alleine :brav:

Aber Du hast´s erfunden, oder? Da sind wir Unwissenden aber froh, dass wenigstens einer Bescheid weiß. :lol:

burroughs 19.09.2013 17:10

Zitat:

Zitat von allerteuerste (Beitrag 913231)
Aber Du hast´s erfunden, oder?

zeig mir, wo ich das geschrieben hab, ja? :brav:
[ansonsten verzieh dich wieder ins kämmerlein zu deinen ck-listen]

Wisdomy 19.09.2013 17:33

Zitat:

Zitat von tyrone (Beitrag 913229)
Mal ganz abgesehen von der Colorieren oder nicht Diskussion, die ich jetzt nicht zwanghaft wieder aufrollen muss - was ist an The Lost Performance modern gewesen?

Ich mag das Video durchaus, aber das war auch für 92 schnarchnasig geschnitten. Gerade im Fall des On Tour Materials sieht das doch im Vergleich mit dem Originalfilm, der exellent geschnitten ist und selbst heute noch gut aussieht, einfach schwach aus:noidea:

Das stimmt insofern als das ich dir Recht geben muss, das der Schnitt und die Wahl der Kameraeinstellung Geschmackssache war. Mir hat das beispielsweise gefallen, weil TLP ja fast nur Balladen zeigte, und da passte die häufige Großaufnahme und die langsamen Schnitte für meinen Geschmack schon. Aber wie gesagt - andere mögen das zurecht als langweilig empfunden haben.

Ich meinte aber etwas anderes. Bis dahin, 1992, gab es keinerlei Outtakes aus TTWII. TLP war also eine Sensation weil man da plötzlich Songs sah, die man zuvor nie gesehen hat. Und als zweites kam hinzu: Erstmals konnte man die Vegas Aufnahmen im- für damalige Verhältnisse - sehr gutem Stereosound hören. Auf VHS. TTWII war Mono, auch wenn Stereo drauf stand. Ab und zu hörte man mal den Chor "irgendwie" auf der rechten Seite, das wars aber.
Mit The Lost Performances war Elvis, 1992, plötzlich technisch/qualitätsmäßig in Bild und Ton auf der Höhe der Zeit.

Und dann wie gesagt im selben Jahr Jailhouse Rock in Farbe. Ich dachte damals, das geht jetzt so weiter....Love Me Tender....King Creole.....denn man hatte ja 1992 etliche Elvis Filme mit neuem Cover neu auf VHS aufgelegt.

Und die Bilanz heute? 20 Jahre später? TTWII auf DVD und Dolby Digital. Ok, toll. Aber das wars. Viele Songs aus TLP drin, aber nicht alle, und zusätzlich viele Originalsongs aus TTWII draußen. Und immer noch einige bisher gar nicht veröffentlichte Songs. BluRay gar nicht. 20 Jahre später ....eine Schande ist das. Wieviele Fans sind in der Zeit wohl schon weggestorben, die diesen großartigen Zusammenschnitt endlich mal vollständig und in bester Qualität auf BluRay erleben wollten?

michael grasberger 19.09.2013 18:36

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 913225)
Bei Elvis, wo man auf "künstlerische Stilmittel" in den Filmen ansonsten bekanntlich Null Wert legte, wie alle Welt weiß, soll man ausgerechnet beim Thema "Farbe oder s/w" so einen ganz besonders tollen künstlerisch stilvollen s/w Film gedreht haben wollen? :grins:

hat das jemand behauptet?:noidea:

Charles Hardin 19.09.2013 18:42

Ich hatte Jaihlhouse Rock auch in Farbe als Kaufversion, als dann der Film vor einigen Jahren auf DVD erschien habe ich die VHS weggegeben.
Ich Idiot hab nicht darauf geachtet das die DVD die originale SW Version enthält. Noch heute könnte ich mir in den Hintern beissen für meine Dummheit, denn seither hab ich nur die SW Version.

Mittlerweile haben wir die zweite Hälfte des Jahres 2013 erreicht und nach wie vor sind zeitgemäße VÖ von Elvis' Filmen, aber auch von OT, nicht am Markt. Natürlich haben wir EOT als BluRay vorliegen, aber da wäre wesentlich mehr machbar gewesen und ich meine nicht die Verpackung. Von der Verhunzung des Intros ganz abgesehen.

Auch denke ich dass das 68er Special (die 3-DVD Version) nicht das Optimum an Sound und Bild sein kann.

Bedauerlich, das mögliche qualitativ hochwertige Elvis Presley BluRay VÖ scheinbar nicht machbar sind.

Dark Moon 19.09.2013 18:52

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913255)
Bedauerlich, das mögliche qualitativ hochwertige Elvis Presley BluRay VÖ scheinbar nicht machbar sind.

...in meinem Regal stehen grad mal 5 BluRay, ein bißchen Platz hätte ich noch:grins:

Charles Hardin 19.09.2013 18:55

Zitat:

Zitat von Dark Moon (Beitrag 913260)
...in meinem Regal stehen grad mal 5 BluRay, ein bißchen Platz hätte ich noch:grins:

5 Elvis BluRays?

Von Elvis hab ich bisher nur die On Tour als BluRay :traurig:

Dark Moon 19.09.2013 19:05

Viva Las Vegas
Jailhouse Rock
Elvis on Tour
Elvis on Tour Deluxe
Love me Tender

allerteuerste 19.09.2013 19:33

Und wie groß ist der Qualitätsunterschied zu den selben Filmen auf DVD? Lohnt sich eine Neuanschaffung auf BluRay?

Dark Moon 19.09.2013 19:38

...ich bin nicht so zufrieden!

Winston 19.09.2013 19:39

Zitat:

Zitat von allerteuerste (Beitrag 913266)
... eine Neuanschaffung auf BluRay ...

Auf einem "normalen" TV sieht man nicht viel Unterschied. Das wichtigste bei BlueRays sind sehr gutes Abspielgerät und eine sehr guter Fernseher. Ich habe ein Model von Aldi und sehe keinen merkbaren Unterschied. Viele werden anderer Meinung sein. Ich habe das Motto "das ist BlueRay, also ist es besser" in meinem Freundeskreis oft gehört. Aber den Unterschied nicht gesehen. Also, erst in entsprechende Geräte investieren und eine BlueRay kaufen, die Du auch als DVD hast.

Charles Hardin 19.09.2013 19:42

Zitat:

Zitat von Winston (Beitrag 913269)
Auf einem "normalen" TV sieht man nicht viel Unterschied. Das wichtigste bei BlueRays sind sehr gutes Abspielgerät und eine sehr guter Fernseher. Ich habe ein Model von Aldi und sehe keinen merkbaren Unterschied. Viele werden anderer Meinung sein. Ich habe das Motto "das ist BlueRay, also ist es besser" in meinem Freundeskreis oft gehört. Aber den Unterschied nicht gesehen. Also, erst in entsprechende Geräte investieren und eine BlueRay kaufen, die Du auch als DVD hast.


Stimmt auch irgendwie, denn bei der BluRay Ausgabe von Der Exorzist ist das Bild wirklich gut, aber die deutsche Tonspur ist zum weghören.
Ist ein zweischneidiges Schwert. :noidea:

Dark Moon 19.09.2013 19:42

@Winston, in Geräte wurde investiert, und zwar nicht wenig:grins::-)

Winston 19.09.2013 19:47

Zitat:

Zitat von Dark Moon (Beitrag 913272)
... wurde investiert, und zwar nicht wenig ...

Dann schau Dir einmal Lawrence von Arabien :wub: auf BlueRay an und Du wirst begeistert sein, was möglich ist. Aber sei bei ELVIS nicht zu sehr enttäuscht. Es wird bestimmt besser. :traurig:

burroughs 19.09.2013 19:48

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913271)
bei der BluRay Ausgabe von Der Exorzist ist das Bild wirklich gut, aber die deutsche Tonspur ist zum weghören.

ebenso wie bei Frankenstein :traurig:

kurz zusammengefasst kann man sagen:
auch wenn die hardware im höheren preis/qualitäts-feld angesiedelt ist, muss bluray nicht immer besser als dvd sein;
es kommt immer drauf an, wieviel mühe sich der hersteller beim erstellen einer solchen macht..

Charles Hardin 19.09.2013 19:52

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 913276)
ebenso wie bei Frankenstein :traurig:

Ja leider, man hätte doch ganz gern eine restaurierte deutsche Tonspur.
Auch bei Einer flog über das Kuckucksnest ist die deutsche Tonspur kacke, und der Film lebt ja auch vom Dialog und nicht nur vom Bild.
Nicht nur Elvis VÖ's sind oft lieblos gemacht :noidea:

allerteuerste 19.09.2013 20:05

Dank an alle! :-)

Werde mich wohl noch ein Weilchen mit den DVDs zufrieden geben.

Wisdomy 20.09.2013 15:25

On Tour hat man einfach nur vom Filmmaster auf BluRay gepresst. Rein von den technischen Merkmalen her ist es also HD Material, aber das was sich hinter den 1920x1080 Bildpunkten an schlechter Qualität verbirgt ist eben keineswegs HD Qualität verglichen mit dem, was man so kennt und erwartet. Trotzdem muss man sagen, das der Qualitätsunterschied zur DVD auf einem großen TV-Gerät deutlich sichtbar ist was Schärfe und Pixel angeht, denn eine DVD hat nunmal nur eine Auflösung von 720x576 Bildpunkten.

Was aber wirklich BluRay, also HD Qualität ist, ist Viva Las Vegas und Jailhouse Rock. Hier kann man sehen welch umwerfende Qualität möglich ist, wenn man direkt vom Filmmaster zieht und anschließend restauriert. Viva Las Vegas auf BR sieht aus wie ein aktueller Film aus Hollywood, selbst echten 5.1 DTS HD Sound gibt es zu hören, auch wenn die Songs weiterhin Mono sind, was verstehe wer will. Der Film ist mit seinen schillernden Farben und den vielen Kontrasten wie gemacht für eine BR Veröffentlichung und eine absolute Augenweide. Auch die DVD hat eine umwerfende Qualität. So gehört sich das.
EOT ist dagegen von der Bildqualität her zum schämen, das darf man niemand als BluRay andrehen. Und das für den - wie jemand in einem anderen Forum zurecht schrieb - "besten Konzert-Film aller Zeiten".

Charles Hardin 20.09.2013 15:32

Danke Wisdomy, schön das du die On Tour BluRay auch so beurteilst wie ich.
Es wäre viel mehr drinnen gewesen, gerade bei dem essentiellen Elvis-Material. Denn stimmlich war Elvis im April 1972 ziemlich gut drauf, und auch der Film an sich ist ein kleines Juwel was Tourmitschnitte betrifft.
Auch die Split Screen Technik und die Schnitte der Originalversion fand ich immer gut, auch Bekannte die keine Elvis Fans waren haben diesen Film durchaus genossen.

Wisdomy 20.09.2013 16:04

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913255)
Ich hatte Jaihlhouse Rock auch in Farbe als Kaufversion, als dann der Film vor einigen Jahren auf DVD erschien habe ich die VHS weggegeben.
Ich Idiot hab nicht darauf geachtet das die DVD die originale SW Version enthält. Noch heute könnte ich mir in den Hintern beissen für meine Dummheit, denn seither hab ich nur die SW Version.

Bei Amazon kursieren zeitweise die VHS Farbversionen, angebliche Originale, aber die eine VHS die ich gekauft habe, hatte eine schlechtere Qualität wie das Original das ich habe. Wahrscheinlich sind das Kopien. Also Vorsicht. Aber: Dort könntest du es mal versuchen, dann hast du immerhin wieder die Farbvariante.


Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913255)
Mittlerweile haben wir die zweite Hälfte des Jahres 2013 erreicht und nach wie vor sind zeitgemäße VÖ von Elvis' Filmen, aber auch von OT, nicht am Markt. Natürlich haben wir EOT als BluRay vorliegen, aber da wäre wesentlich mehr machbar gewesen und ich meine nicht die Verpackung. Von der Verhunzung des Intros ganz abgesehen.

In der Tat, wobei man für das Intro zumindest nichts kann. Wenn Chuck Berry als Rechteinhaber sich nicht meldet, kann MGM den Song auch nicht verwerten. Es gab Leute die sagten, das dann besser eine Veröffentlichung ganz unterblieben wäre. Kann man nun diskutieren ....


Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913255)
Auch denke ich dass das 68er Special (die 3-DVD Version) nicht das Optimum an Sound und Bild sein kann..

Von der Bildqualität her schon. Da ist nicht mehr herauszuholen, leider. Allerdings kann und muss man Aloha und das Comeback noch auf BR veröffentlichen. Vorrausgesetzt, man hat die Videobänder in entsprechend hoher Auflösung digitalisiert. Denn auf einem großen TV sind die Konzerte dann wesentlich schärfer, als von DVD in dieser Größe. Auf einem kleinen TV macht das kaum einen Unterschied.

Der Mono-Sound an sich des Comeback Specials ist optimal, das geht nicht besser. Allerdings hast du insofern Recht, als das ALLES in Mono ist, obwohl das Intro mit "Trouble", die szenischen Überleitungen im Special mit "If I Can Dream" und "Memories", die kompletten Nicht-Live Szenen mit Gospel-, Nightclub - und Bordellszene sowie der Abspann mit "If I Can Dream" allesamt in Stereo vorliegen. Man könnte von den 8-Track-Session Bändern bei RCA sogar echten, wuchtigen 5.1 Sound mastern. Also: Mindestens 50% der Show müssten nicht Mono sein.

Als ich Stereoversionen von Trouble, Memories und If I Can Dream, zudem mit neuem Videoschnitt in 480p Auflösung bei Youtube hochlud vor einigen Jahren, wurde das Material nach nichtmal 4 Wochen von CKX Inc., den Rechtsnachfolgern der EPE für dieses Material, gesperrt. Qualitativ minderwertiges Material beläßt man hingegen auf Youtube. Ich vermute daher, das irgendwann noch eine BR Variante in Stereo folgen wird.

Wisdomy 20.09.2013 16:19

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913341)
Danke Wisdomy, schön das du die On Tour BluRay auch so beurteilst wie ich.
Es wäre viel mehr drinnen gewesen, gerade bei dem essentiellen Elvis-Material. Denn stimmlich war Elvis im April 1972 ziemlich gut drauf, und auch der Film an sich ist ein kleines Juwel was Tourmitschnitte betrifft.
Auch die Split Screen Technik und die Schnitte der Originalversion fand ich immer gut, auch Bekannte die keine Elvis Fans waren haben diesen Film durchaus genossen.

Stell dir mal vor, was für ein Genuss der Film erst wäre, wenn wir ein so brilliantes Bild hätten wie bei TTWII SE, und ECHTEN, remasterten - von mir aus auch remixten - 5.1 Sound! Und das auf BluRay! Ich denke, für alle die, die den Film nie im Kino gesehen haben, wird On Tour auf einem großen Flat dann zur Offenbarung. Denn erst dann kommen die ganzen Split-Screens von Scorsese in Verbindung mit dem Sound so richtig zur Geltung. Aber solange wir nur so eine matte Kopie haben....
Es ist wirklich zum heulen.
Andererseits sage ich mir immer: Wir sind mit Elvis trotzdem mehr als verwöhnt. Vor allem seit FTD.

Aber es fehlen mir:

1.
TTWII TE - diesmal KOMPLETT alle Songs aus dem Originalfilm plus den 60 !!!! Minuten Material, die laut Rick Schmidlin remastert, aber bisher noch nicht veröffentlicht sind. Auf Blu Ray! Stell dir mal vor, was das dann für ein Fest wäre. 12o Minuten bestes Vegas Show Material aus 1970.

2.
Am liebsten alle 4 EOT Konzerte als Einzel-BluRay-Veröffentlichung. =)

Elvis in Hawaii, ja, aber auch Elvis in Greensboro, Elvis in San Antonio usw....."Storm over Mexico - The Convention Center Experience" oder so ähnlich. :cool:

Da ist noch viele Jahre Zeit für kleine Sensationen. :eek:

King77 20.09.2013 17:15

Chuck Berry ist zwar der Rechteinhaber von Johnny B. Goode aber wenn es um eine Verwendung in einem Film geht dann hat man sicher mit anderen Leuten zu tun die seine Rechte vertreten. Mit dem 87 jährigen Chuck wird man sicher nicht verhandeln. Elvis hatte da früher ja auch seine Leute wie z.B. Freddy Bienstock.

Auch glaube ich nicht dass sich niemand gemeldet hat, sondern man wird sich finanziell nicht einig geworden sein. Man wollte ja seitens Elvis nicht wirklich Geld investieren für diese Veröff. sonst hätte man das ganze Material neu aufbereiten können u. eben gleich eine neue On Tour Version auf den Markt bringen können. Scheinbar aber glaubte man nicht an den kommerziellen Erfolg dieser Neuauflage von On Tour u. deshalb die Spar Version davon.

RETROLUXE 20.09.2013 18:08

Warum hätte Chuck Berry auch etwas gegen die Verwendung haben sollen? Der Titel ist auch von anderen Künstlern unzählige Male gecovert worden. Das macht nicht wirklich Sinn. Ich glaube eher, man wollte sich etwas Geld sparen oder hatte sich die Erlaubnis von Berry zu spät eingeholt …

charro 20.09.2013 18:11

Zitat:

Zitat von RETROLUXE (Beitrag 913352)
Warum hätte Chuck Berry auch etwas gegen die Verwendung haben sollen?

Weil Chuck Berry in gewissen Dingen, insbesondere in finanzieller Hinsicht, sagen wir mal "etwas schwierig und recht eigen " ist.

:-)

King77 20.09.2013 18:16

Zitat:

Zitat von RETROLUXE (Beitrag 913352)
Warum hätte Chuck Berry auch etwas gegen die Verwendung haben sollen? Der Titel ist auch von anderen Künstlern unzählige Male gecovert worden. Das macht nicht wirklich Sinn. Ich glaube eher, man wollte sich etwas Geld sparen oder hatte sich die Erlaubnis von Berry zu spät eingeholt …

Hier geht es um die Verwendung in einem Film. Wenn ich einen Song von Berry covere kann er daran gar nichts ändern solange er nur auf einer CD veröff. wird. Es gibt ja auch von Elvis X Veröff. mit Chuck Berry Titeln.
Möglichweise hat man zu viel Geld für diesen Titel verlangt u. deshalb hat man darauf verzichtet.

charro 20.09.2013 18:23

Zum Thema "Chuck Berry und Geld" ein kleiner Clip (der keinen Einzelfall darstellt, ähnliche Diskussionen hab ich von ihm auch schon selbst live gesehen).
Kurz gefasst: no cash - no Berry! Da ist er wohl sehr resolut.
Nachdem er in den 80ern seine (eigenen) Rechte nach jahrelangem Hickhack endlich zugesprochen bekommen hat, verwaltet er die Dinge meist eigens, sodass es durchaus schwer sein kann, mit ihm eine Einigung zu finden.....

https://www.youtube.com/watch?v=rWhXhh9tdDk

:-)

Charles Hardin 20.09.2013 18:25

Es ist tatsächlich schade dass das Intro bei EOT abgeändert werden musste, aber einen Vorwurf mache ich deswegen weder Chuck Berry noch seinem Management.
Col. Tom Parker hat seinen Goldjungen nie unter Wert verkauft und Chuck Berry bzw. die Verwendung seiner Komposition hat eben seinen Preis.
Warner hätte eben tiefer in die Tasche greifen müssen. :noidea:

King77 20.09.2013 18:38

Wobei ich es eigentlich komisch finde dass man bei einem Film den es seit 1972 gibt die Rechte immer wieder neu verhandeln muss. Es handelt sich ja um keinen neuen Film sondern nur die Tonträger Art hat sich geändert.

allerteuerste 20.09.2013 18:44

Das wundert mich auch, es wäre aber möglich, dass eben jeder neuen Veröffentlichung zugestimmt werden muss.

Und wie gesagt, es ist schade, dass Johnny B Good fehlt, denn der Song bezieht sich ja exakt auf das Zitat von Elvis´s Vater.

King77 20.09.2013 19:02

Und mit dem Teddy Bear/ Don´t Be Cruel Medley wurde das Ganze nicht wirklich optimal gelöst.

burroughs 20.09.2013 20:21

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 913340)
Und das für den ... "besten Konzert-Film aller Zeiten".

nun ja.. entweder scheint der user, der diesen vergleich angestellt hat, nicht allzu viele professionelle konzert-filme zu kennen oder
es wäre zumindest interessant zu wissen, mit welchen anderen er denn da vergleiche gezogen hat :cool:

folgendes stellt nur meine eigene, persönliche meinung da.. nix für ungut :brav:
Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913341)
Auch die Split Screen Technik und die Schnitte der Originalversion fand ich immer gut..

gerade die split-screens empfinde ich sowohl bei OT als auch bei Aloha nicht als stilmittel, sondern als unnötigen krimskrams :yuck:

Charles Hardin 20.09.2013 20:30

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 913381)
gerade die split-screens empfinde ich sowohl bei OT als auch bei Aloha nicht als stilmittel, sondern als unnötigen krimskrams :yuck:


Beim Split Screen gehen die Meinungen weit auseinander, mir hats aber immer gefallen :ups:

burroughs 20.09.2013 20:36

du bist grauslich :yuck:

:grins:

Dark Moon 20.09.2013 20:40

Zitat:

Zitat von Charles Hardin (Beitrag 913387)
Beim Split Screen gehen die Meinungen weit auseinander, mir hats aber immer gefallen :ups:

Echt!
...mir nicht:-)

RETROLUXE 20.09.2013 21:06

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 913381)
gerade die split-screens empfinde ich sowohl bei OT als auch bei Aloha nicht als stilmittel, sondern als unnötigen krimskrams :yuck:

Der Splitscreen war aber damals ein durchaus gebräuchliches Stilmittel. Das kann man zwar heute nicht so toll finden, der Film ist aber eben nicht von heute … :cool:

burroughs 21.09.2013 09:30

man kann aber auch heute stilmittel von damals kacke finden :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de