Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   ELVIS in der DDR-Presse (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=28650)

Tafka S. 20.01.2016 11:23

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971049)
Zumindest ist mal der von mir beigetragende Anteil ein äußerst wesentlicher.

Ja, es ist DEIN Thread. Ja, DEIN Anteil ist der größte und vor allem wesentlich. Beides bestritt ich zu keinem Zeitpunkt.

Zitat:

Der "Rest" bzw. die Off Topic-Diskussion darüber hinaus wird von mir gleichfalls bedauert.
Schade, dass Du das so siehst, und dass Du den "Rest" (also auch das Wenige, das ich bis jetzt beigesteuert habe) nebst Wortmeldungen bedauerst.

Zitat:

Und wenn du selbst es ebenfalls hier gern anders hättest, warum provozierst du dies dann, so u.a. mit dem Zitieren so oft von Fans bemühten Unfugs diverser Publikationen/Internetseiten über auch ALOHA?
Du fühltest Dich provoziert? :gruebel:
Das erschließt sich mir leider nicht.

Zitat:

Ja, kannst du machen (und es Millionen anderer Fans somit gleich tun). Es ist und bleibt dennoch Unfug!
Ja, so direkt kenne ich Dich.

Zitat:

Darauf sachlich eingehen zu wollen, würde mich ganz sicher zunächst nicht dazu bringen, andere Events anzuführen bzw. gar entsprechend zu sezieren.
Musst Du auch gar nicht; doch Deine Behauptung bleibt dann erst mal so im Raum stehen.

Graves_bei_Nacht 20.01.2016 11:33

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971050)
Musst Du auch gar nicht; doch Deine Behauptung bleibt dann erst mal so im Raum stehen.

Was ich "in den Raum stelle", hier zeige/poste oder eben hin und wieder (in welchem Thread auch immer) zu beweisen versuche, ist doch völlig egal, wird kaum wahrgenommen.

Davon aber mal abgesehen: Nicht ich muss meinen 'Argwohn' ob auch der ALOHA-"Fakten" erklären, sondern sich allenfalls jene, die an diesen festzuhalten gedenken! Denn sie bzw. er- der Unsinn- stand am Anfang, so wie eben auch beispielsweise die Zuschauer-Milliarde oder Anzahl der "live übertragenden" Länder Monate VORAB manifestiert waren. DAS bzw. daran noch immer festhalten zu wollen, muss mir erst mal jemand erklären!!!

Tafka S. 20.01.2016 12:18

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971051)
...muss mir erst mal jemand erklären!!!

Ich werde Dir hier gar nichts erklären, was nicht mit Elvis in der DDR-Presse zu tun hat. Und so viel ich aus der Erinnerung heraus weiß, beschränkte sich der "Aloha"-Anteil dort auf lediglich zwei s/w-Fotos in der '85er m&r auf der Poster-Rückseite.
Ich möchte aber in diesem Punkt nicht vorgreifen.

:-)

Graves_bei_Nacht 20.01.2016 12:53

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971052)
Ich werde Dir hier gar nichts erklären...

Hast du es dir jetzt tatsächlich anders überlegt?

(Im Übrigen war von "jemand" die Rede.)


Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971052)
... Und so viel ich aus der Erinnerung heraus weiß, beschränkte sich der "Aloha"-Anteil dort auf lediglich zwei s/w-Fotos in der '85er m&r auf der Poster-Rückseite.

Selbst wenn TILGNER, der hier den Text beisteuerte, zu ALOHA Aussagen getätigt hätte, dann wohl auch nur in der Art seines Buches: ".....Das war schlicht gelogen."

Tafka S. 20.01.2016 13:39

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971053)
Hast du es dir jetzt tatsächlich anders überlegt?

Sagen wir: eine Momentaufnahme... ;-)

Zitat:

Selbst wenn TILGNER, der hier den Text beisteuerte, zu ALOHA Aussagen getätigt hätte, dann wohl auch nur in der Art seines Buches: ".....Das war schlicht gelogen."
Den Herrn Tilgner als "Kronzeugen" heran zu ziehen, birgt gewisse Risiken in sich, denn welchen Film mit Elvis-Musik bezeichnete er gleich noch mal als - sinngemäß - "wieder ein Film ohne Lieder"? ;-)

Graves_bei_Nacht 20.01.2016 15:33

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971054)
Den Herrn Tilgner als "Kronzeugen" heran zu ziehen...

....hatte ich nicht vor. Gleichwohl aber erschiene es mir -in eben diesem Thread- mehr als legitim, zumindest ihn (Fehler hin oder her) ab und an erwähnt zu sehen, zumal -wie schon mehrfach angemerkt- es dabei nicht nur um sein Buch als solches geht.

Überhaupt nicht logisch dagegen erscheint es mir aber, "gewissen Risiken" aus dem Weg gehen zu wollen und doch aber gleichsam bedenkenlos eine Seite wie Wikipedia zu zitieren! Obendrein: Für einige Dinge der Mythen (auch) rund um ALOHA FROM HAWAII bräuchte es gar keinen "Kronzeugen", sondern lediglich ein wenig Verstand. Von mir aus aber möge sich hier jeder weiter entsprechende Blöße geben.....

Nur, dann wird dieser wohl früher oder später auch als das von mir (zumindest) bezeichnet, was er ist.

Tafka S. 20.01.2016 15:45

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971055)
Gleichwohl aber erschiene es mir -in eben diesem Thread- mehr als legitim, zumindest ihn (Fehler hin oder her) ab und an erwähnt zu sehen, zumal -wie schon mehrfach angemerkt- es dabei nicht nur um sein Buch als solches geht.

Wundere Dich nicht, wenn ich Dir jetzt...



...mal wieder zustimme. ;-)

Zitat:

Überhaupt nicht logisch dagegen erscheint es mir aber, ...bedenkenlos eine Seite wie Wikipedia zu zitieren!
Schuldig im Sinne der Anklage. :ups:
;-)

Zitat:

Obendrein: Für einige Dinge der Mythen (auch) rund um ALOHA FROM HAWAII bräuchte es gar keinen "Kronzeugen", sondern lediglich ein wenig Verstand.
Solltest Du selbst genug davon haben, würde ich Dir eine handelsübliche Menge abkaufen... :grins:
Allerdings habe ich meinen persönlichen Restvorrat noch nicht ganz aufgebraucht... ;-)

Tafka S. 02.02.2016 15:06

Hat Dein Pausieren an dieser Stelle einen tieferen Sinn, Graves, oder hat es gar - :eek: - mit mir zu tun? :gruebel:

Wäre nett, wenn Du den virtuellen Rundgang durch Dein Elvis-DDR-Archiv zeitnah fortsetzen würdest... :-)

Graves_bei_Nacht 02.02.2016 22:39

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971588)
Hat Dein Pausieren an dieser Stelle einen tieferen Sinn, Graves.....

Das eingangs geradezu inflationäre Geposte konnte ja so nicht weiter gehen..... ;-)



Hier mal nur eine Kleinigkeit aus einer melodie und rhythmus, aber immerhin...



melodie und rhythmus 4-1982


https://www.elvisnachrichten.de/gale.../00_cover2.JPG

Seite 18 >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/182.jpg












Tafka S. 03.02.2016 09:36

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971617)
Das eingangs geradezu inflationäre Geposte konnte ja so nicht weiter gehen..... ;-)

In der Tat. ;-)

Zitat:

Hier mal nur eine Kleinigkeit aus einer melodie und rhythmus,
Spielt überhaupt keine Rolle, Graves, denn:

Zitat:

aber immerhin...
Genau so ist es!

Ergo auch ein Dankeschön hierfür! :-)

Graves_bei_Nacht 04.02.2016 22:19

.
Worüber sich (1979) u.a. auch eine Fernsehzeitschrift wie die FF DABEI Gedanken machte, sei hier mal gezeigt:


FF DABEI 45-1979


https://www.elvisnachrichten.de/gale.../00_cover3.JPG


https://www.elvisnachrichten.de/gale...dium/02_kl.jpg











Tafka S. 05.02.2016 11:21

Wieder einmal sehr interessant! :top:
Die im Text erwähnten Journalisten müssen die Leute von der "20/20"-Sendung im US-TV (ABC) gewesen sein (siehe Geraldo Rivera, siehe Buch "Geheimakte Elvis").

:-)

Graves_bei_Nacht 06.02.2016 10:42

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971705)
...siehe Geraldo Rivera, siehe Buch "Geheimakte Elvis")....

Und 'siehe' "Programmzeitschrift der BRD": :cool:


BUNTE 40-1979

https://www.elvisnachrichten.de/gale...TE_1979-40.JPG

Gast 06.02.2016 10:49

Die Priscila war schon eine fesche Katz. :top:

Graves_bei_Nacht 06.02.2016 11:16

Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 971736)
Die Priscila war schon eine fesche Katz. :top:

Na ja....


Unter anderem mehrfacher "Fernsehliebling" der DDR war seinerzeit Heinz Florian (Siehe oben!), nicht Prissi. ;-) Von jener nahm -wenn überhaupt- manch einer in der Deutschen Demokratischen Republik erst Notiz in ihrer Rolle als Jenna Wade.

Tafka S. 06.02.2016 18:16

Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 971736)
Die Priscila war schon eine fesche Katz. :top:

... und brach dennoch des Königs Herz - und zwar ratzefatz! :traurig:

Tafka S. 06.02.2016 18:18

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971735)
Und 'siehe' "Programmzeitschrift der BRD": :cool:

Da hast Du ja ganz elegant einfach ein Druckerzeugnis aus dem NSA untergemogelt... :eek:

;-)

Graves_bei_Nacht 06.02.2016 18:32

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971746)
.... einfach ein Druckerzeugnis aus dem NSA untergemogelt... :eek:

Was heißt "untergemogelt"?!


Es bediente diesen Thread doch auch in gleich mehrfacher Weise, stellt es a) ein (deutsches) Druckerzeugnis dar, b) beinhaltet zudem etwas zum Thema ELVIS und c) erinnert an 'Lesegewohnheiten' gewisser Leute seinerzeit in der DDR, so u.a. das Konsumieren der Medien des 'Klassenfeindes' BRD.

Tafka S. 06.02.2016 19:27

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971750)
Was heißt "untergemogelt"?!


Es bediente diesen Thread doch auch in gleich mehrfacher Weise, stellt es a) ein (deutsches) Druckerzeugnis dar, b) beinhaltet zudem etwas zum Thema ELVIS und c) erinnert an 'Lesegewohnheiten' gewisser Leute seinerzeit in der DDR, so u.a. das Konsumieren der Medien des 'Klassenfeindes' BRD.

Hast ja im Grunde recht, doch auf die Idee, im Thread "Elvis in der DDR-Presse" ein Exemplar der BRD-Presse vorzustellen, muss man erst mal kommen... ;-)

Solltest Du jedoch ein derart umfangreiches Presse-Archiv Dein eigen nennen, dass sich auch ein westdeutscher Presse-Thread lohnt, kannst Du dies ja mal in Erwägung ziehen, falls Dich danach dürstet. ;-) (Ich wär natürlich dabei)

:-)

Graves_bei_Nacht 07.02.2016 17:49

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971752)
Solltest Du jedoch ein derart umfangreiches Presse-Archiv Dein eigen nennen, dass sich auch ein westdeutscher Presse-Thread lohnt...

Es sind -wie bei so vielen anderen Dingen rund um Elvis- auch hier etliche Kilogramm.

So ist dann das ("Lohnen") eben keine Frage der verfügbaren Menge, sondern eher die der hier (im Blauen) fehlenden User, dem offensichtlichen Desinteresse der Vorhandenen bzw. Aktiven oder vielleicht auch nur meiner Person (als User = Autor) selbst bzw. der Art, wie Dinge -sofern von MIR gepostet- aufgenommen werden.
Ich mag mich hier nicht (weiter und zugleich wieder) in Details ergehen, kann dem aber durchaus Rechnung tragen...

und es einfach lassen.

Threads mit mir als "Alleinunterhalter" gab es schon reichlich und gibt's auch aktuell, wozu sie mehren?

Im (nicht von mir eröffneten) ROCKY-Thread deutete ich an, die fehlenden (19!)Ausgaben ergänzen zu wollen/können, konnte aber an den folgenden -oder wenn man so will- wie üblich ausbleibenden Reaktionen keinerlei Interesse ablesen.

Jesse 08.02.2016 10:44

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971763)

So ist dann das ("Lohnen") eben keine Frage der verfügbaren Menge, sondern eher die der hier (im Blauen) fehlenden User, dem offensichtlichen Desinteresse der Vorhandenen bzw. Aktiven oder vielleicht auch nur meiner Person (als User = Autor) selbst bzw. der Art, wie Dinge -sofern von MIR gepostet- aufgenommen werden.

Ich lese und erinnere mich, wenn zumeist auch nur noch als stiller Mitleser. Ich denke aber, so werden es noch einige tun und Dein geschriebenes Wort bleibt nicht unbeachtet. :-)

Jesse ;-)

Tafka S. 09.02.2016 15:37

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 971763)
Es sind -wie bei so vielen anderen Dingen rund um Elvis- auch hier etliche Kilogramm.

Das dachte ich mir irgendwie schon... ;-)

Zitat:

So ist dann das ("Lohnen") eben keine Frage der verfügbaren Menge, sondern eher die der hier (im Blauen) fehlenden User, dem offensichtlichen Desinteresse der Vorhandenen bzw. Aktiven oder vielleicht auch nur meiner Person (als User = Autor) selbst bzw. der Art, wie Dinge -sofern von MIR gepostet- aufgenommen werden.
Ich mag mich hier nicht (weiter und zugleich wieder) in Details ergehen, kann dem aber durchaus Rechnung tragen...

und es einfach lassen.
Schade, dass Du das so siehst, Graves, denn ich bin ja auch noch da und versuche eigentlich stets, Dir verständlich zu machen, wenn mir etwas gefällt (aber auch, wenn mir etwas sauer aufstößt ;-)), und von daher muss ich wohl annehmen, dass ich allein nicht zähle. :gruebel:

Zitat:

Threads mit mir als "Alleinunterhalter" gab es schon reichlich und gibt's auch aktuell, wozu sie mehren?
Wozu sie mehren?
Das wäre ja so, als hätte sich Elvis 1967 hingestellt und sich geweigert, weitere Songs aufzunehmen - mit der Begründung: "Warum sollte ich weiter machen - ich lande doch sowieso keine Nr.1-Hits mehr...". :gruebel:
Genieße es wenigstens, dass ich Dich mit dem King verglichen hab... :grins:

Zitat:

Im (nicht von mir eröffneten) ROCKY-Thread deutete ich an, die fehlenden (19!)Ausgaben ergänzen zu wollen/können, konnte aber an den folgenden -oder wenn man so will- wie üblich ausbleibenden Reaktionen keinerlei Interesse ablesen.
Womöglich eine Fehleinschätzung?
Ich meine, letztlich profitieren doch wir alle, wenn Du diese besonders umfangreiche Artikel-Serie nach all den Jahren wieder zugänglich machst.
Stören könnte einen lediglich der Inhalt des Geschriebenen (ging doch um die Leibwächter-Enthüllungen, nicht wahr?!), aber andererseits ist diese Elvis-Artikel-Serie ja auch ein Dokument der Zeitgeschichte.
Ich jedenfalls weiß da zu differenzieren und würde mich deshalb über eine Fortsetzung - im übrigen dort wie hier - freuen... :-)

Graves_bei_Nacht 10.02.2016 21:59

.
Die Beatles
Ihr Leben und ihre Lieder


Gottfried Schmiedel
Edition Peters, Leipzig 1985
160 Seiten



https://www.elvisnachrichten.de/gale...tles_1985_.jpg



Im Personenverzeichnis dieses Buches findet sich (Seite 151) folgender Eintrag zu Elvis Presley:

Zitat:

Presley, Elvis Aron, geb. 8. Januar 1935 in Tupelo (Miss.). Der wohl populärste Rock`n`Roll-Sänger, dessen Schallplatten mehr als 300 millionenmal verkauft wurden und noch immer Käufer finden. Ein weißer Sänger mit der Stimme und dem Feeling eines Farbigen. Mitwirkung in mehr als 30 künstlerisch umstrittenen Filmen. Seit 1970 sang Presley vorwiegend getragene Balladen und gefühlvoll-schlagerhafte Evergreens. Er starb am 16. August 1977.


Darüber hinaus in den Kapiteln:

Ø Rockmusik- Seit wann? (Seite 8)

Zitat:

Anfang der fünfziger Jahre wurden sowohl Rhythm & Blues- als auch Country-Musik stark durch Elemente des Boogie Woogie bereichert, wie er zuerst im Norden von Holzfällern und im Süden in den Camps der Landarbeiter gespielt wurde. In den Städten erklang der Boogie, von Piano-Spezialisten vorgetragen, verhältnismäßig geglättet und um Teil schon konzertant-virtuos, während sich speziell in Memphis ein lautstark-harter, kraftvoll-erdhafter Boogie entwickelte, der seine Herkunft von der schwarzen Musik in keiner Note verleugnete. Memphis war bezeichnenderweise die Stadt, in der während der fünfziger Jahre der Schallplattenproduzent Sam Philipps („Sun Records“) einen weißen Countrysänger suchte, der über das Bluesfeeling und die Stimme eines Schwarzen verfügte. Er fand ihn im jungen Elvis Presley, der in der legendären Bealstreet von Memphis den Jazz kennenlernte, gespielt von farbigen Musikern. Und Elvis wurde der erste Starsolist des Rock’n’Roll.

Ø Brückenschlag Amerika-England (Seite 9)

Zitat:

...Als sich die vier Liverpooler Schülermusiker zur ersten Gruppe formierten, spielten sie vorwiegend Rock’n’Roll nach gängigen Vorbildern. Paul McCartney erinnerte sich später, wie sie damals anfingen, Elvis Presley, Buddy Holly, Carl Perkins und andere Rockmusiker nachzuahmen: "Wir haben einfach das gleiche gemacht wie sie."

Ø Auf dem Wege nach oben (Seite 37)

Zitat:

Die Langspielplatte „With The Beatles“ wurde im Herbst 1963 aufgenommen und erschien am 24. November des gleichen Jahres im Handel. Die Beatles waren zu dieser Zeit bereits so populär, daß die Platte weit über 250 000 mal vorbestellt wurde. Damit war die bisherige Spitzenstellung von Elvis Presley überrundet worden, dessen LP „Blue Hawaii“ 200 000 Vorbestellungen erreicht hatte.

Ø Haben sie sich wie Narren gefühlt? (Seite 51)

Zitat:

....’’Der Beat ist das Instrument der sexuellen Befreiung. Ich habe nichts in England gefunden wie die ‚Clayton Squares’. Sie sind die große Vibration. Diese kleinen Mädchen, vierzehn und fünfzehn Jahre alt, die da unten sitzen und euch zuhören, sind noch Jungfrauen. Sie kennen Sex nur vom Hörensagen. Aber der Beat beginnt in ihnen zu vibrieren, und irgendwo in ihrem Körper beginnen sie zu verstehen.“
Damit charakterisierte Allen Ginsberg nichts anderes als die Tatsache, daß die Rockmusik vor allem körperliche Empfindungen auslöst. Viele Sach- und Fachbegriffe des Jazz, Beat und Rock sind nur unvollkommen oder gar nicht zu erklären, weil sie allein aus dem Körpergefühl heraus nachzuempfinden sind, aus dem ursprünglichen Zusammenklang von Musik, Bewegung und Tanz.
Elvis Presley hat als Kind von innen heraus erfühlt, als er mit seinen Eltern die Sonntags-Gottesdienste einer angelsächsischen Sekte besuchte. Obwohl dieser Gemeinde nur Weiße angehörten, wurde die Musik dieser Gottesdienste durch die Gospeltraditionen der Neger geprägt. Elvis begeisterte sich am lebendigen Wechselgesang zwischen dem Pfarrer, dem Chor und der Gemeinde. Er erinnerte sich später: ‚Die Sänger im Chor standen zuerst immer ganz still. Es waren gute Sänger, aber obwohl sie sehr schön sangen, beeindruckten sie die Gemeinde kaum. Doch dann begann der Pfarrer sich zu bewegen, hämmerte wie wild auf dem Klavier herum und ging mit der Musik richtig mit. Ich glaube, als ich merkte, wie die gemeinde davon angetan war, da habe ich das gelernt.’
Was gelernt? Elvis meinte damit die Bewegungen, die später seinen Gesang begleiteten, die aus seinem Gesang erwuchsen und in Presley’s Anfängen, als erotisch-obszön bezeichnet, heftigen widerstand und Ablehnung auslösten. Im Grunde demonstrierte Elvis damit nichts anderes als den natürlichen und organischen Zusammenklang von Gesang und Körperbewegung, der für den Farbigen das Natürlichste in seinem Leben darstellt. Singen bedeutet für den Neger nichts anderes als rhythmisierte Bewegung, als Körperausdruck und Tanz, ehrlich, unverhüllt, ohne Zugeständnisse an eine Welt des Verkrampften und Verklemmten.

Ø Im Alleingang (Seite 98)

Zitat:

Nashville....Dort konzentrierten sich seit Jahrzehnten fast alle namhaften amerikanischen Firmen und Konzerne mit Niederlassungen für Verlage und Schallplatten-Aufnahmestudios. Hunderte von versierten Studiomusikern stehen jederzeit bereit, die berühmten Vokalsolisten dieser volkstümlichen Musik zu begleiten. Auch prominennte Stars der Rock- und Folkmusik produzierten ihre Platte gern in Nashville: Bob Dylan, Joan Baez, Leonard Cohen, Elvis Presley sowie Gruppen wie ‚The Byrds’ und ‚Mother Earth’. ‚Nashville Sound’ wurde zum Werbeslogan. Dieser schillernde Sammelbegriff ist musikalisch-stilistisch schwer auf einen Nenner zu bringen, selbst wenn man Klischeebesetzungen der Country-Musik ausklammert.












.

Tafka S. 11.02.2016 11:05

Wow! Ich kenne das Buch zwar (habe es allerdings nie besessen), doch mir war nicht mehr in Erinnerung, dass Elvis so häufig erwähnt wurde...

:top:

Graves_bei_Nacht 14.02.2016 12:01

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 971892)
... doch mir war nicht mehr in Erinnerung, dass Elvis so häufig erwähnt wurde.

... Eh erstaunlich bei der Thematisierung BEATLES auf zudem nur 160 Seiten. Keine Frage: den einen wie anderen Berührungspunkt gibt es. Nur kann ein solcher Buch-Umfang doch kaum der Fülle des eigentlichen Themas gerecht werden.


Kein Wunder, dass bei einem ähnlich gemachten Werk über die Rolling Stones entsprechendes Personenverzeichnis (Seite 130) zu Elvis Presley nur die Seite 12 zu nennen weiß und damit dies meint:

Zitat:

Als Mitte der fünfziger Jahre in England die Rock'n'Roll-Welle eines Bill Haley und Elvis Presley die heranwachsende Generation in ihren Bann riß, wunderten sich Jaggers Schulkameraden ebenso wie seine Eltern, daß er dafür wenig Interesse hatte. Micks Interesse galt der >Chris Barber Jazz Band<, lateinamerikanischer und spanischer Musik und vor allem den zahlreichen Skiffle-Gruppen, der Gitarre, dem Waschbrett, dem Banjo...

Die Rolling Stones
Musik und Geschäft



Edition Peters, DDR 1986
132 Seiten


https://www.elvisnachrichten.de/gale..._DDR_1986_.jpg

Tafka S. 14.02.2016 18:46

Immerhin! ;-)

Graves_bei_Nacht 21.02.2016 10:41

.
Kommen wir mal zu einer Ausgabe, welche wohl immer an erster Stelle genannt/gezeigt wird, geht es um das Thema ELVIS und DDR:


melodie und rhythmus 1-1985

Henschelverlag 1984/5
Größe: 23x 33,5 cm
24 Seiten


Zum 50. Geburtstag:


https://www.elvisnachrichten.de/gale.../01_Front2.jpg

Doppelseite 8/9 >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...dium/08_kl.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/091.jpg


Doppelseite 10/11 >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/104.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/112.jpg



* * * *














.

Tafka S. 23.02.2016 11:20

Klasse, Graves! :top:


Zitat:

Kommen wir mal zu einer Ausgabe, welche wohl immer an erster Stelle genannt/gezeigt wird, geht es um das Thema ELVIS und DDR
Im Grunde ist das wohl so, doch für mich persönlich steht der viel umfangreichere Magazin-Report von 1980 ganz oben. :-)


Dann noch etwas in eigener Sache, Graves:

Da Du hier doch recht unregelmäßig weiter machst (was aber kein Vorwurf sein soll!), weiß ich natürlich nicht, was als Nächstes kommt, und ob etwas, an das ich mich spontan erinnere, demnächst von Dir vorgestellt wird oder wieder in Vergessenheit gerät.
Aus diesem Grund möchte ich vorbeugend auf ein Buch verweisen, das ich damals in den 80ern neu gekauft hatte, und das kurze Anekdoten über diverse Künstler (Musiker?) enthielt - so auch mindestens eine über Elvis. Fiel mir gestern Abend ohne Anlass einfach so ein - weiß auch nicht... :gruebel: :noidea:
Ich meine mich an einen Hardcover-Einband (in gelb?) zu erinnern; Fotos waren keine enthalten, aber mglw. einige Karikaturen (?).
Viele Seiten hatte es nicht (könnte in etwa A4-Größe gewesen sein), doch Einiges fand ich sehr amüsant.
Wer weiß?! Vielleicht hast Du das ja zufällig oder erinnerst Dich noch an den Titel...

:-)

Graves_bei_Nacht 28.02.2016 11:36

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972414)
Wer weiß?! Vielleicht hast Du das ja zufällig oder erinnerst Dich noch an den Titel...

2 x NEIN.

Graves_bei_Nacht 28.02.2016 12:10

.
Filmschauspieler A-Z

Henschelverlag, Berlin 1987 (6. Auflage)
Größe: 16,5 x 23,5cm
Seiten: 582


https://www.elvisnachrichten.de/gale...edium/Buch.jpg


Seite 419/20 >

Presley, Elvis zwischen Presle, Micheline und Prochnow, Jürgen:


https://www.elvisnachrichten.de/gale...dium/S_420.jpg




Ich erwähnte es im Thread ELVIS in der DDR schon einmal:

Ein entsprechender Eintrag zu auch Elvis Presley in diesem Filmschauspieler-Lexikon der DDR war nicht immer selbstverständlich.
Seit Anfang der 70er Jahre mehrfach erschienen, 'mussten' die ersten Auflagen doch ohne ihn auskommen, so auch noch die vierte,
erweiterte Ausgabe von 1980, welche immerhin "rund 900 Filmschauspieler" enthält:


https://www.elvisnachrichten.de/gale...dium/Buch1.jpg





* * * *
ELVIS in der DDR-Presse
















.

Tafka S. 01.03.2016 13:49

Wieder mal: :top:


Die schöne Dame auf der Ausgabe von 1980 kenne ich doch von irgend wo her... ;-)

Graves_bei_Nacht 01.03.2016 14:56

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972733)
Wieder mal: :top:

Ich sag nur: Die wilden Reiter von Tennessee! :roll: (Ein Sammelsurium von vergessen bis falsch.)

Tafka S. 01.03.2016 16:40

Zitat:

Zitat von Graves_bei_Nacht (Beitrag 972745)
Ich sag nur: Die wilden Reiter von Tennessee! :roll:

Klingt irgendwie nach einem Bürgerkriegsdrama... :gruebel:

Tafka S. 02.03.2016 09:55

Off-Topic:

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972754)
Klingt irgendwie nach einem Bürgerkriegsdrama... :gruebel:

...denn die wilden Reiter von Tennessee gab es im Prinzip wirklich - nur nannten sie sich nicht die wilden sondern die grauen Reiter.
Falls jemand - so wie ich - auf Geschichte steht: Hier!

Graves_bei_Nacht 02.03.2016 09:57

Zitat:

Zitat von Tafka S. (Beitrag 972776)
Falls jemand - so wie ich - auf Geschichten steht...

Ja, das soll's geben. (Im Blauen ganz sicher auch.)

Tafka S. 02.03.2016 10:00

Du Zitate-Umfrisierer, Du! :grins:

:-)

Graves_bei_Nacht 06.03.2016 11:27

.
melodie und rhythmus 1-1987

Henschelverlag 1986/7
Größe: 23x 33,5 cm
22 Seiten




https://www.elvisnachrichten.de/gale...dium/Cover.JPG


Seite 12 >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/124.JPG


Artikel Seite 13 >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...medium/133.JPG


Komplette Seite 13 >

https://www.elvisnachrichten.de/gale...3_komplett.JPG





* * * *


















.

Tafka S. 03.04.2016 16:03

Graves, ich hoffe, es besteht kein Anlass zur Sorge... :gruebel:

Lass mal wieder was von Dir hören! :-)

Graves_bei_Nacht 16.05.2016 17:38

.

Nach den hier so umfänglichen Reaktionen/Beiträgen zum Thema während meiner 'Abwesenheit' wollte ich mich dann doch mal wieder ein wenig beteiligen....




Lothar Bisky, an sich nicht gänzlich unbekannt, versuchte seinerzeit (als Professor für Kulturtheorie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED) "an Hand von Tatsachen und Beispielen die widersprüchliche Funktion und Wirkungsweise der Unterhaltungsindustrie im Kapitalismus zu analysieren".

.
nl-konkret-62

Verlag Neues Leben Berlin 1984
Größe ca.: 12x 21 cm
152 Seiten




https://www.elvisnachrichten.de/gale...konkret_62.jpg


> "Rockindustrie und ihre Sicherheitsnetze"
Seite 86

Zitat:

Als Protest gegen gesellschaftliche Verhältnisse entstanden, drückt die Rockmusik, selbst da, wo sie mediengerecht zusammengestutzt und elektronisch aufbereitet zum bürgerlichen Kulturgut wurde, noch den ursprünglichen Drang nach Freiheit und Veränderung aus.
Auch das Publikum reagierte widersprüchlich, auf jeden Fall unterschiedlich auf die verschiedenen Richtungen des Rock. Ist das Pendeln zwischen Profit und Protest charakteristisch für die Produktion des Rock, so veränderte sich die Reaktion der Hörer bei Elvis Presley, den „Rolling Stones“ und den „Sex Pistols“ zum Beispiel ebenfalls sehr schnell vom Schock zur Nostalgie.
> "Karriere der Rockindustrie"
Seite 88

Zitat:

...Die großen Konzerne waren froh, als der Einfluß des Rock`n`Roll zurückging und von 1958 bis ungefähr 1963 die „Sirup Ära“ herrschte (Presley war bei der Armee, Little Richard stand auf der Kanzel, Chuck Berry saß im Gefängnis usw.).
Seite 96

Zitat:

...An die Verwertung der Musik hängen sich außermusikalische Branchen. Schon zu Zeiten von Elvis Presley setzte mit der Rockmusik eine umfangreiche Aktivität der Industrie ein: Elvis-Jacken, -T-Shirts, -Nylonschals, -Lippenstifte usw. usf., ganze Elvis-Ladenketten erbrachten nach Angaben der „New York Times“ weit in die Millionen Dollar gehende Umsätze. Gelingt es der Rockmusik, einen Star zu produzieren, so erhöhen sich nicht nur die eigenen Profite, sondern auch die außermusikalischen.
Dem Einfallsreichtum (aber auch seinem Mißbrauch) sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Seite 98

Zitat:

Durch die Entwicklung zur Großindustrie haben sich auch für die Gagen der Stars neue Dimensionen aufgetan.
...Die Firma RCA zahlte nach eigenen Angaben Mitte der fünfziger Jahre für Presley 35 000 Dollar und erwarb damit zugleich die Rechte an 5 bis dahin nicht veröffentlichten Platten von ihm. Zusätzlich erhielt er einen rosafarbenen Cadillac.





* * * *


















.

Tafka S. 16.05.2016 17:41

"vom Schock zur Nostalgie" - interessant!

Aber egal; endlich geht die Zeitreise weiter!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de