Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   CD Takes (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=76)
-   -   CD - Smalltalk (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=30428)

Ela68 20.03.2019 20:43

Ja, das Steinway- Piano.

Mike 20.03.2019 20:45

Auch 1958?

honeybee 20.03.2019 20:46

Guck mal hier:


https://www.wetterauer-zeitung.de/re...;art472,440670

Ela68 20.03.2019 20:54

Zitat:

Zitat von Mike (Beitrag 1021909)
Auch 1958?


Bin grad auf der Suche, weil ich da auch Fragezeichen auf der Stirn hatte, als ich dein erstes Posting gelesen habe.

Mike 20.03.2019 20:57

Auch auf der Elvis One Cd wird es so angegeben. Dann stimmt es wohl doch.


https://www.ganzecht.de/imageupload/...1553111814.jpg

honeybee 20.03.2019 21:09

Der Zeitungsartikel ist wohl nicht besonders glaubwürdig? :noidea:

Ela68 20.03.2019 21:19

Das Elvis da geklimpert hat is klar, aber ich war doch irritiert, weil es ja nicht beweist, dass dort auch Home Recordings aufgenommen wurden.

honeybee 20.03.2019 22:33

Ne, da wirst du aber für keine private Aufnahme Beweise finden. Wer kann schon sicher sagen, wo die was und wann aufgenommen haben? Sind dann ja auch nur Aussagen von Beteiligten oder allenfalls ein handgeschriebenes Etikett auf dem Tonband.

Chief Joseph 21.03.2019 02:45

Hat Elvis One nicht die Angaben von Vik geklaut, Mike? Was hat denn FTD auf seiner Ausgabe dazu geschrieben? Leider habe ich diese FTD noch nicht, sonst hätte ich mal nachgeschaut.

King77 21.03.2019 15:26

Alle 3 Bänder stammen vom 21.12. - 31.12 58. Nur das Band mit The Fool stammt vom April 59. Es gibt auf den Bändern Radio Sendungen die man aufgenommen hat u. aus denen geht hervor es handelt sich um die Weihnachtszeit 1958. Auch die Begebenheiten die da Lamar Fike als Radio Reporter von sich gibt sind genau in dieser Zeit angesiedelt.

honeybee 21.03.2019 15:41

Also alles aus der Grunewald-Zeit. Bis März 59 hat er dort gewohnt.

Mike 21.03.2019 16:12

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1021913)
Der Zeitungsartikel ist wohl nicht besonders glaubwürdig? :noidea:




Also... wenn ich ein Hotel neu eröffne, würde ich auch einiges da rein stellen und sagen "Das saß Elvis dran...da hat er diese und jenes gemacht".


Will ich jetzt nicht unterstellen, dass das so ist, finde aber, dass es kein Beleg ist, dass die Piano Aufnahmen im Hotel entstanden sind.

Mike 21.03.2019 16:13

Wahnsinn, wie viele dass ich in einem Satz unterbringen kann! :lol:

King77 21.03.2019 16:22

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1021965)
Also alles aus der Grunewald-Zeit. Bis März 59 hat er dort gewohnt.



Alles bis auf The Fool.

honeybee 13.04.2019 18:10

Wir hatten hier die Absprache, dass Instrumental-Stücke (wenn sie zur Session gehören), mit gelistet werden.

Was ist mit den beiden Solo-Songs von Ann-Margret? Sie hatte zwar eine eigene Session unabhängig von Elvis und wäre deshalb nicht zwingend dabei...andererseits gehören die Songs zum Soundtrack.
Was meint ihr ??

King77 13.04.2019 18:21

Nimm sie mit rein. Es kommen ja noch einige Songs die eben für einen Film aufgenommen wurden u. auch von FTD berücksichtigt wurden.

honeybee 15.04.2019 18:52

Können wir hier im Thread vielleicht eine Sammlung der Nicht-Elvis-Film-Songs starten, bitte?

Wenn's geht, mit Interpret und CD-Veröffentlichung. :brav:

King77 15.04.2019 19:48

Übrigens Muskrat Ramble Take 1 von King Creole ist noch nicht gelistet u. auf FTD bereits erhältlich.

honeybee 15.04.2019 20:19

Aus King Creole fehlt dann auch noch Banana und Turtles, Berries, Gumbo.

honeybee 15.04.2019 20:58

Alles zurück. Die Songs der Co-Stars sind bereits wunderschön gelistet, zusätzlich mit Infos und Fotos:



https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=242

honeybee 19.05.2019 20:30

Elvis sang in den Sessions ziemlich oft den One-Liner "When Irish Eyes Are Smiling". Aus gegebenem Anlass poste ich den Song hier mal. Er ist wunderschön und ich kann ihn mir von Elvis richtig gut vorstellen:


When Irish Eyes Are Smiling - YouTube

honeybee 05.06.2019 18:03

Jetzt hab ich mich so richtig verzettelt mit dem Auflisten der ganzen ODs!!!
Wenn ich das so explizit weiter machen möchte - ich komme nicht vorwärts! Theoretisch muss ich mir jetzt jeden Master genau anhören und die benutzten Instrumente identifizieren. Ich höre das aber gar nicht so genau heraus. Außerdem kann ich die auch nicht unbedingt unterscheiden. Z.B. was ist ein Saxophon, was ne Flöte usw.

Was soll ich jetzt machen? Deswegen hatte ich ja schon den Begriff "Orchester" ins Spiel gebracht.

Bitte Hilfe :-(

King77 05.06.2019 19:26

Ich würde bei Brass u. String ODs bleiben. Jedes Session Buch od. jede Internet Seite macht das genau so. Auch der Ernst wenn im Booklet zu den ODs etwas geschrieben wird dann macht er das so. Es ist auch nicht anders möglich.
z.B. wenn bei den OD Session 3 Trompeter gelistet sind dann heißt das nicht derjenige spielt bei jedem Song mit sondern er wurde für die Session verpflichtet. Möglicherweise spielt der nur bei 5 Songs mit u. bei den restlichen 10 eben nicht. Wie willst du den Violine Spieler X vom Violine Spieler Y unterscheiden ?


Birgit das kannst du vergessen weil das geben die Session Unterlagen einfach nicht her. Ich bin auch der Meinung das führt zu weit weil wen interessiert schon der Cello Spieler der irgend wann bei zwei Songs von Elvis kaum hörbar mitgespielt hat.

honeybee 05.06.2019 19:33

Ich hatte ja nicht vor, die Musiker mit Namen zu nennen, sondern die Instrumente aufzulisten, die zum Einsatz gekommen sind.
Den Anspruch, Namen zu nennen, hatte ich gar nicht.

Aber wie soll ich z.B. die OD-Session vom 9.6.70 bezeichnen? Einfach nur Guitar? Oder String? Da gab es ja auch noch Orgel und Trompete und Percussions.

Oder den 20.7.??? Da kann man sich ja gar nicht auf Strings und Brass beschränken.

King77 05.06.2019 19:40

Dann schreibe halt am z. B. 20.7.70 Orchester ODs u. wenn es mal anders ist dann müssen wir das extra listen.


Am 9.6.70 würde ich die einzelnen Instrumente listen weil das ja Musiker von der eigentlichen Session sind die da noch Nachbesserungen an den Songs vornehmen.

King77 23.06.2019 10:06

The Lord´s Prayer bei Take 5 ist kein One - Liner sondern fast ein kompletter Song den wir auch in 3 verschiedenen Versionen bzw. Mix vorliegen haben. Bei dem Song wäre es sicher zweckmäßig eigens zu listen.

honeybee 23.06.2019 10:09

Ich hatte den Song hier recherchiert, Robert. Er ist bereits bei den Informal Recordings gelistet.
Wenn ich mit den offiziellen Sachen durch bin, müssen wir ohnehin gucken, was wir mit der Abteilung machen. So wie es jetzt ist, gefällt mir das nicht besonders. Ich tendiere in die Richtung, sie hier mit aufzunehmen. Mal sehen.

King77 23.06.2019 10:10

Sehe ich genauso wie du. Wenn jemand einen bestimmten Song sucht dann ist ja nicht gesagt der weiß sofort ob der Titel bei einer Session od. bei einem Rehearsal od. sogar Live eingespielt wurde. Der findet so wie es jetzt ist manche Sachen nie. Vielleicht sollte man die Songs auch hier einbauen. Die meisten sind ja ohnehin schon gelistet. Dann findet man z.B alle Versionen von You Don´t Have To Say You Love Me auf einen Blick.
Auch die Live Master kommen hier bei uns im Forum überhaupt nicht. Damit meine ich die Songs die später noch mit ODs versehen wurden wie die Titel der On Stage LP od. auch Johnny B. Goode , Runaway, usw.

honeybee 26.12.2019 11:54

Jetzt muss ich mal zur Diskussion stellen:

Ich finde man geht mit dem Begriff False Start, hier stets mit FS abgekürzt, etwas zu großzügig um.

Ein FS ist mMn ein Take, der gleich am Beginn wieder abgebrochen wird weil z.B. einer seinen Einsatz verpennt hat.
Ein Long False Start (LFS) , denke ich, ist es wenn bereits einige Zeilen/Verse gespielt wurden.

Ein Take, der schon ziemlich weit fortgeschritten ist, und dann - aus welchen Gründen auch immer - abgebrochen wird, ist doch kein (Long) False Start, oder? Für mich wäre das ein missglückter Versuch, aber das Wort "Start" gibt doch ganz klar etwas vor.

Beispiel Long Black Limousine:

Take 1 ist meinem Empfinden nach ein LFS. Und Take 2 ist ein Versuch; von Fehlstart kann hier keine Rede sein.

Im Booklet Seite 5 hat Take 2 zwei Kreuze bekommen: bei FS und bei Incomplete.

King77 26.12.2019 12:20

Man muss hier aber dazusagen diese Ausdrücke FS, LFS u. eben komplett haben ja nicht wir die Fans erfunden sondern das steht genauso in den Session Unterlagen. Wenn dann jeder der so eine Datenbank macht irgend etwas anderes listet weil er der Meinung ist das ist zutreffender dann kennen sich die Fans die dieses Datenbanken nutzen überhaupt nicht mehr aus. Vor allem beim LFS wo ist die Grenze wie lange muss der dauern um noch als solcher zu gelten. Also viel zu kompliziert. Ich finde das System wie wir das machen okay. Man könnte ja noch bei diesem od. jenen Take noch zusätzliche Anmerkungen dazuschreiben wenn man das möchte.

honeybee 26.12.2019 12:32

Na gut, ich finde das aber trotzdem blöd.

Ciscoking 27.12.2019 13:34

Die Definition ist doch klar:
FS...Kurz angesungen...abgebrochen
LFS...geht länger und wird irgendwann abgebrochen.
Take...Wird durch gesu
ngen.

Bei einer live recording session entscheidet natürlich der Produzent ad hoc...Kann sein...Dass dann mal ein LFS..Als Take ansehen wurde. .Ist ja auch schon 50 + Jahre her..Man muss das ja auch zeitgenössisch sehen.

honeybee 27.12.2019 13:43

Ja, so sehe ich das ja auch, Cisco.
Aber bei den Recording Sessions wird allzuoft ein Incomplete als FS bezeichnet.

Ich hatte bei Take 1-3 von Long Black Limousine echte False Starts erwartet, aber das ist gar nicht so. Deswegen schrieb ich das hier.
Aber Robert hat schon recht: in den Original Session Unterlagen gelten nur Take 6+9 nicht als FS. Verstehe es wer will. Vielleicht hat der Aufnahmetyp auch einfach das Kreuz gemacht ohne die Voraussicht, dass ich das mal bemängeln könnte :grins:

Ciscoking 27.12.2019 15:55

Soviel ich weiss wurden doch gerade bei den American Sound sessions. .und nur bei denen...Keine takes angesagt. ..sondern viel später. .eben als solche festgelegt um differenzierRen zu können. Prinzipiell ging es bei diesen..sessions auch nicht um takes..das..wurde später mit den vocal replacements..korrigiert...sondern um den intrumental Background. .

honeybee 27.12.2019 16:07

Mag sein. Es gab keine Take-Ansagen, aber aufgeschrieben wurden sie dennoch:

https://www.ganzecht.de/imageupload/...24A9BF70B.jpeg

Ciscoking 28.12.2019 10:29

Gilt das für alle oder nur diesen Song. Ich meine takes wurden nicht erfasst.

honeybee 28.12.2019 10:48

Das weiß ich nicht. Dieses Sessionprotokoll ist im Booklet der FTD-Box abgedruckt. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man nur für EINEN Song ein Protokoll erstellt hat, und beim Rest darauf verzichtet hat. Keine Ahnung! :noidea:

Kannst du nicht mal nachfragen? Du hast doch die Connections.

Ciscoking 28.12.2019 11:13

Was mich stutzig macht, das ist der erste Song der session...da wollte man das evtl machen hat aber die Idee fallen gelassen.

honeybee 28.12.2019 11:21

Ja, ist möglich. Es kann aber doch auch sein, dass es noch weitere Protokolle gibt, oder?

King77 28.12.2019 13:21

Es spielt auch gar keine Rolle ob die Takes damals schon bei der Session genau nummeriert wurden od. erst später. Der Ernst od. wer auch immer hat die dann mit Nummern versehen u. es bleibt uns gar nichts anderes über als uns danach zu richten. Es gibt hier kein richtig od. falsch. Nur jeder der eine Datenbank macht muss sich danach orientieren sonst ist es für die Fans nicht nachvollziehbar. Gleiches gilt ja auch für die Aufnahmen von Sun Records. Sam hat nur den Master gelistet u. nicht die Out- Takes. z. B. Blue Moon hat man früher immer angeben Take 4 sei der Master. Es gibt eben 4 komplette Takes . Wenn man aber jeden FS als Take zählt dann ist eben Take 9 der Master u. genau so wird es heute gelistet weil es der Ernst so vorgibt.

Alles andere wäre auch nur verwirrend. Man muss hier ob man will od. nicht an einem Strang ziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de