Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Let Me Be The One - Songtext (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=29121)

honeybee 17.03.2017 17:17

Bittööööö :grins:

Und bitte MRS. Pres :brav:

Ibenburg 17.03.2017 23:54

Zitat:

Zitat von Mrs. Pres (Beitrag 986981)
Bittööööö :grins:

Und bitte MRS. Pres :brav:

Is' jebongt, liebe Mrs. Pres! :yo:

Ibenburg 18.03.2017 00:53

Zitat:

Zitat von allerteuerste (Beitrag 986951)
Das in Frage kommende Wort halte ich, akkustisch und vom Rhythmus sowie vom Sinn her, für "tomorrow".

Ich vermute auch, daß im Original-Songtext weder "warrow", noch "narrow" steht (Letzteres passt schon aussprachlich nicht hinein), sondern "morrow" (gleichbedeutend mit "tomorrow", welches vor hundert Jahren oft noch "to-morrow", mit Bindestrich, geschrieben wurde). Mir ist zwar die Formulierung "to stand at the end of (your) morrow" unbekannt, aber selbst wenn man Übersetzer vom gelernten Beruf her ist, lernt man immer wieder bisher unbekannte neue Möglichkeiten des lyrischen Ausdrucks hinzu...

Danke für Deine Transkription von Elvis' humoriger "Interpretation" des Originaltextes, so wie sie auf dem Bootleg zu hören ist. Ich höre aber in der "harvest time"-Zeile eher "you shit'n'go blind " oder "you shit or go blind" heraus. Erstere Version könnte eine launige Verballhornung der zweiten sein, und diese ist ja ein durchaus bekannter (US-amerikanischer) umgangssprachlicher Ausspruch, mit dem man in etwa ausdrücken will, dass man nicht weiss, für welche der zu Verfügung stehenden, allesamt wenig Sinn machenden Handlungsalternativen man sich denn nun entscheiden soll.

Man merkt Elvis' fast pubertärer, unbekümmert frivoler Wortwahl an, dass diese Aufnahme aus einer "Schnapslaune" heraus entstand und keinesfalls für andere Ohren bestimmt war als für die der damals in Palm Springs Anwesenden. Was diese Aufnahme in meinen Augen noch wertvoller macht, da sie einem - bei allen qualitativen Unzulänglichkeiten - erlaubt, plötzlich Mäuschen bei einem jener legendären privaten Sing-Ins zu spielen, von denen man sonst immer nur fasziniert liest und bei denen man sich fragt, wie das damals wohl so abgelaufen ist. (Naja, zumindest ich fragte mich das immer :denk:)

Ela68 18.03.2017 01:40

LET ME BE THE ONE by THE OAK RIDGE BOYS - YouTube

Ibenburg 18.03.2017 12:19

Danke, Ela68!!!

Daß die Oak Ridge Boys diesen Song gesungen haben, wusste ich gar nicht. Das muss mir bei meiner Google-Suche glatt unter dem Radar durchgerutscht sein.

Ich vermute jetzt mal ins Blaue hinein, dass Richard Sterban diesen Song reingebracht hat, sofern der Song und er - Richard - zum Zeitpunkt der Aufnahme "in Elvis' Leben" waren (Richard war ja bekanntlich nur sehr kurze Zeit mit den Stamps für Elvis tätig). Ich habe gerade keinen Zugriff auf die Hintergrund-Infos zu Elvis' Aufnahme, aber meiner Erinnerung nach sollen ja Voice im Hintergrund singen, und die lassen ja zeitlich nicht in Einklang bringen mit Richards Stamps-Zeit bei Elvis. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Infos dazu, wie der Song zu Elvis kam...

Ela68, kennst Du auch den Namen vom Autor des Songs und wann dieser zuerst veröffentlicht wurde?

Leider führt das Video zu keiner Klärung des "morrow/warrow"-Rätsels. Jetzt bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher, dass "morrow" stimmen kann. In der ORB-Fassung klingt es nochmal ganz anders. Wir brauchen einen Muttersprachler!!!

Ela68 18.03.2017 13:33

Das findet man auch nicht einfach nur durch googeln, da muß man sich manchmal erst sein Puzzle zusammensetzen. ;-)


Der Song ist auf dem Album "Y'all Come Back Saloon" erschienen und wurde von Jimbeau Hinson geschrieben. :-)

Ich habe die Stelle auch des Öfteren nachgehört und komme da auch zu keinem richtigen Ergebnis. :roll:


allerteuerste 18.03.2017 20:16

Zitat:

Zitat von Ibenburg (Beitrag 987018)
I "morrow" (gleichbedeutend mit "tomorrow", welches vor hundert Jahren oft noch "to-morrow", mit Bindestrich, geschrieben wurde).

Wie geschrieben, ich meine sogar, ein "to" zu hören. Ist aber leider recht undetulich, weil ja genau an dieser Stelle Elvis seine eigene Kreation darüber singt.
Dazu kommt eben eine doch verrauschte Aufnahme, die ich auch noch auf dem einfachsten Gerät hören musste (Stereo Anlage ist leider seit einiger Zeit kaputt).

Zitat:

Mir ist zwar die Formulierung "to stand at the end of (your) morrow" unbekannt,
Das buche ich einfach unter "künstlerischer Freiheit" ab. :grins:

Zitat:

Ich höre aber in der "harvest time"-Zeile eher "you shit'n'go blind " oder "you shit or go blind" heraus.
Auch möglich, wie gesagt; Rauschen, billiges Auf-die-Schnelle-Ersatz-Gerät, alte Ohren ...;-)

Ibenburg 21.03.2017 11:56

Danke Ela68 und allerteuerste,

man sieht mal wieder: googeln allein hilft (oft) nicht. Da muss man doch immer wieder mal Holmes & Watson spielen...

Nach mehrmaligem Hinhören insbesondere bei der ORB-Version frage ich mich inzwischen, ob nicht auch "world" oder die Kombination aus irgendeinem noch unerkannten Wort mit "road" ("xxxx road") infrage käme.

"World" kann man dialektmäßig im Englischen vielfältig ausdrücken, und die "road"-Variante erlaubt auch einen großen möglichen Variantenreichtum. Zu Letzterem bedarf es nur noch eines passenden Wortes, das vor "road" kommt und einsilbig ist. Und nach meinem Gehör mit einem "w"-Laut beginnt.

Obs ein (idealerweise englischsprachiges) ORB-Fanforum gibt, wo an mal nach den Lyrics fragen kann?

burroughs 21.03.2017 12:15

fragt sie halt mal danach :noidea:
https://www.facebook.com/oakridgeboys

Tafka S. 21.03.2017 14:03

Zitat:

Zitat von Ela68 (Beitrag 987019)

Eine wirklich nette Country-Schnulze (meine ich durchaus positiv), doch ich kann verstehen, warum Elvis diesen Song nicht professionell aufgenommen hat. Sorry.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de