Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis-Reisen (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Reisebericht San Francisco März/April 2010/2011 (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=22647)

Gilla 25.04.2011 02:11

Hier einige Fotos von der Mission Santa Barbara...:-)




Die Mission Santa Barbara ist eine spanische Franziskanermission in der Nähe des heutigen Santa Barbara, Kalifornien. Sie wurde am 4. Dezember 1786 gegründet, der Festtag der Heiligen Barbara, um den örtlichen Stamm der Chumash (Canaliño) zum Christentum zu bekehren. Das Missionsgelände steht auf einer Anhöhe zwischen dem Stillen Ozean und den Santa Ynez Mountains. Die Mission Santa Barbara ist die einzige Mission, die unter der Leitung der Franziskanermönche seit dem Tag ihrer Gründung blieb.

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200041.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200062.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200242.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...11%200172..jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...11%200112..jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%20014..jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...1%200012.4.jpg

burroughs 25.04.2011 09:55

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 849815)
Die Mission Santa Barbara ist eine spanische Franziskanermission in der Nähe des heutigen Santa Barbara, Kalifornien.
Sie wurde am 4. Dezember 1786 gegründet, der Festtag der Heiligen Barbara, um den örtlichen Stamm der
Chumash (Canaliño) zum Christentum zu bekehren.

abreissen das ding :rant:


auch wenn´s schön aussieht :top:

Gilla 25.04.2011 19:08

Ja, das dachte ich auch kurz. :noidea: Die Schönheit der Anlage täuscht darüber hinweg, dass den Chumash Indianern wie allgemein allen Indianern Amerikas großes Unrecht getan wurde.

In diesem Fall waren es die Spanier, die die dort ansässigen Indianer zum Glauben bekehren wollten und desweiteren ihnen die Zivilisation beibringen wollten.

In den Augen der spanischen Pater waren es kleine, etwas "dumme Heidenmenschen", die ihre Hilfe bräuchten, um ein besseres Leben zu haben.

Anfangs sind zig Tausende allein deshalb umgekommen, weil die Spanier Krankheiten einschleppten, gegen die die Indianer keine Abwehrstoffe hatten. Viele, viele Tausend haben aufbegehrt und sind im Kampf gestorben.

Dieser Indianer wird in der Mission in großem Umfang gedacht. Ebenso wird dort hervorgehoben, wie viel die Spanier von IHNEN gelernt haben, Dinge des Alltags usw.
Auf einem Areal der Anlage liegen ca. 4.000 Chumash Indianer begraben.

Gilla 25.04.2011 19:12

Auf dem Rückweg von Santa Barbara sind wir über den Marcos Pass den Chumash Highway gefahren, der mitten durch die Indianer Reservation führte.

Aus dem Auto fotografiert...:-)

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...2011%20007.JPG

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200102.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200082.jpg

Gilla 27.04.2011 03:47

Viele Grüße aus dem sonnigen, warmen Napa Valley, genauer aus St. Helena. Wir wohnen eine Nacht im "The Ink House". Unser Zimmer liegt schräg gegenüber von Elvis Room, "French Room". :hurra:

Das Haus und auch das kleine Örtchen ist wunder, wunderschön, direkt märchenhaft. Habe viele Fotos gemacht...:hurra:

Vorher waren wir noch im Weingut von Meister F. F. Coppola, auch etwas ganz besonderes...;-)

Bis später mal :-)

Gilla 28.04.2011 01:52

Nun wie versprochen einige Fotos vom "The Ink House", dort wo Elvis zu den Dreharbeiten seines Films "Wild in the Country" wohnte.

Das Haus und auch die Inneneinrichtung erinnert sehr an ein Südstaatenhaus. Es liegt an einer sehr belebten Straße, wo ich erst dachte, hier kriegste aber kein Auge zu. :roll: Aber das Haus ist voll klimatisiert und somit hört man nichts von draußen. :top:

Es ist heimelig und schnuckelig, alles fein und liebevoll ausgestattet. Ebenso liegt es inmitten von Weingütern.

Ich konnte oder wollte gar nicht einschlafen, hab mir immer vorgestellt, wie er da gegenüber von meinem Zimmer gewohnt hat...wie er die Treppe hochkam oder sogar von unerem Zimmer aus in den Garten geschaut hat... :wub: Wenn keine Gäste im Haus sind, bleiben die Türen immer weit geöffnet, auch früher, wie uns der Besitzer oder Pächter sagte...


Das war wirklich ein wunderschönes Erlebnis für mich, zu meinem Geburtstag in den USA, dann noch an einem Ort, wo Elvis war.

Gänsehaut pur, als ich dann über Kopfhörer seine Stimme und seine Songs hörte.....eine Nacht mit Elvis .:ups: :wub: :hurra: :grins: ;-)


https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200892.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200902.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200922.jpg


https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200992.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%200952.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201082.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201152.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201172.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201192.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201222.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201232.jpg

gast-201108181 28.04.2011 08:05

Wonderful. :wub:

Jesse 28.04.2011 15:09

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 850115)
Nun wie versprochen einige Fotos vom "The Ink House", dort wo Elvis zu den Dreharbeiten seines Films "Wild in the Country" wohnte.


Das ist ein wunderschönes Haus, da würd ich auch gern mal hin.... :top:

Jesse ;-)

Oliwa 28.04.2011 15:29

"The Ink House"? Warum heißtn das so? Wird dort Tinte hergestellt? ;-)

burroughs 28.04.2011 18:53


https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201172.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201222.jpg

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...011%201232.jpg

..and in the lonely cool before dawn
you hear their engines roarin´ on
but when you get to the porch they´re gone..

hach ja :wub:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de