Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Was fehlt/erwartet ihr noch von FTD/Sony ? (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=29166)

honeybee 19.06.2017 21:08

Kannst mir ja deins schenken - du weißt das doch eh alles auswändig :cool:

andy_m 19.06.2017 22:17

Zitat:

Zitat von Mrs. Pres (Beitrag 994138)
:ups: ...nein...:ups:
Ich sammel doch erst seit ein paar Monaten - alles geht nicht sofort...
Sagt der Andy auch :grins:


Info an dich ist raus :grins:

Eleonor 20.06.2017 06:52

Was fehlt/erwartet ihr noch von FTD/Sony ?
 
Sich einfach nur das Zeug kopieren ist keine Wahl.
Zu Recht sagt ihr, man will doch mit jedem gesammelten Werk auch etwas über den Künstler und die Zeit in der es Veröffentlicht wurde erfahren. Das ist es doch was einen Fan von einem reinen Sammler unterscheidet.

Ob ich dafür letztlich diese schlecht klingenden Plastikscheiben brauche sei mal dahingestellt.

Was haltet ihr davon?
https://www.highresaudio.com/de/albu...tax-highlights

King77 20.06.2017 08:02

Die schlecht klingenden braucht man nicht aber die gut klingenden CDs. Ich glaube du hast eine total falsche Vorstellung von einer gut klingenden Aufnahme. Auf der einen Seite willst du nur alles vom Netz saugen, wobei bei solchen Aufnahmen immer ein Klangverlust entsteht, u. auf der anderen Seite passt dir die Qualität der CDs nicht die du aber nach eigenen Worten gar nicht besitzt.

Auch zu Vinyl Zeiten war nicht alles Gold ganz im Gegenteil sehr viel klang eher bescheiden u. diese Songs gibt es eben auf CDs in wesentlich besserer Tonqualität. Man muss sich nur die richtigen Tonträger kaufen u. nicht die Billig CDs vom Kaufhaus.

Eleonor 20.06.2017 08:21

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 994162)
Die schlecht klingenden braucht man nicht aber die gut klingenden CDs. Ich glaube du hast eine total falsche Vorstellung von einer gut klingenden Aufnahme. Auf der einen Seite willst du nur alles vom Netz saugen, wobei bei solchen Aufnahmen immer ein Klangverlust entsteht, u. auf der anderen Seite passt dir die Qualität der CDs nicht die du aber nach eigenen Worten gar nicht besitzt.

Auch zu Vinyl Zeiten war nicht alles Gold ganz im Gegenteil sehr viel klang eher bescheiden u. diese Songs gibt es eben auf CDs in wesentlich besserer Tonqualität. Man muss sich nur die richtigen Tonträger kaufen u. nicht die Billig CDs vom Kaufhaus.



Ich glaube da reden wir jetzt aneinander ein wenig vorbei. Aus dem Netz saugen, heißt für mich nicht irgendwelche MP3 Dateien fadenscheiniger Anbieter über Torrent zu ziehen. Wenn dann kaufe ich was ich kriegen kann von entsprechenden Quellen, wie HQAudio.
Dort gibt es meist besserer Qualität als die gemasterten CDs je bieten können.

honeybee 20.06.2017 08:22

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 994162)
Die schlecht klingenden braucht man nicht aber die gut klingenden CDs. Ich glaube du hast eine total falsche Vorstellung von einer gut klingenden Aufnahme. Man muss sich nur die richtigen Tonträger kaufen u. nicht die Billig CDs vom Kaufhaus.

Das kann ich mal bestätigen :hurra:

Als ich die erste FTD gehört habe war das wie eine Offenbarung. Ich konnte nicht aufhören zu grinsen. :grins:

honeybee 20.06.2017 08:24

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994163)
Dort gibt es meist besserer Qualität als die gemasterten CDs je bieten können.

Wenn du keine CDs besitzt - Woher weißt du das denn eigentlich?

honeybee 20.06.2017 08:36

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994159)
Das ist es doch was einen Fan von einem reinen Sammler unterscheidet.

Wie kann man Sammler sein ohne Fan zu sein? Das geht für mich nicht zusammen!

Zitat:

Ob ich dafür letztlich diese schlecht klingenden Plastikscheiben brauche sei mal dahingestellt.
Also Eleonor :eek:
Du glaubst tatsächlich, dass die Leute hier, die sich seit zig Jahren mit der Musik von Elvis beschäftigen, die jeden Ton kennen, Kontakte in alle Welt haben um an Material zu kommen, die sich engagieren, dass so viel wie möglich in bestmöglicher Qualität heraus kommt - du glaubst tatsächlich, dass diese Leute sich ahnungslos mit minderwertiger Qualität eindecken, während du den heiligen Gral mit deinen Downloads entdeckt hast???
Das finde ich frech - echt jetzt!!

Eleonor 20.06.2017 09:00

Gleich wieder ins nächste Fettnäpfchen getreten und die Gemeinde erbost, wollt ich gar nicht.

Vielleicht mal zur Klarstellung:
Ich hatte fast 700 CD's die sich seit den 80ern im Verlauf mehrerer Partnerschaften angesammelt haben. Schön sauber indexiert, mit Nümmersche versehen im Schrank, und mit Software jeder einzelne Titel erfasst und bebildert gespeichert. Digitalisiert habe ich die nie. Warum? Von der Plattensammlung aus kommend empfand ich schon immer deren Klang nicht das Maß der Dinge, sie waren Mittel zum Zweck geworden weil die CD m. E. nun mal zum einzigen verfügbaren Medium der Neuveröffentlichungen geworden war.
Im Auto gammelten auch immer dank meiner Schusseligkeit einige dieser Exemplare umher und wurden nicht besser davon. Und so fasste ich mal den Entschluss und hab alle meine Silberlinge verschleudert. Seither höre ich über Spotify, AppleMusic etc. das geht, geht aber über den 'Verbrauch' von Musik nicht hinaus.

Jetzt möchte ich um langsam zum Thema 'Elvis' zurückziehen, mir eben eine Sammlung digital aufbauen, und zwar in der besten mir zugänglichen Qualität. Das wird zum einen eben der digitale HQ Download sein, zum anderen werde ich auch, wie man am Beispiel FTD sieht, nicht darum herumkommen, dennoch wieder CD's zu kaufen und diese verlustfrei abzuspeichern.

Das hat also definitiv nichts damit zu tun, das ich jemandem Sachverstand abspreche, sondern ist halt einfach eine Eigenart wie Ich mir vorstelle eine Sammlung aufzubauen. Möge es andere Vorstellungen geben, okay.
Insofern halte ich deinen Vorwurf in dieser Sache für absurd liebe Mrs.Pres


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

honeybee 20.06.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994159)
Ob ich dafür letztlich diese schlecht klingenden Plastikscheiben brauche sei mal dahingestellt.

Du sprichst mit dieser Äußerung denjenigen Sachverstand ab, die sich CDs zulegen, ja.


Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994168)
Gleich wieder ins nächste Fettnäpfchen getreten und die Gemeinde erbost, wollt ich gar nicht.

Glaube ich dir :grins:

.
Zitat:

...mir eben eine Sammlung digital aufbauen, und zwar in der besten mir zugänglichen Qualität. Das wird zum einen eben der digitale HQ Download sein, zum anderen werde ich auch, wie man am Beispiel FTD sieht, nicht darum herumkommen, dennoch wieder CD's zu kaufen und diese verlustfrei abzuspeichern..... ist halt einfach eine Eigenart wie Ich mir vorstelle eine Sammlung aufzubauen.
Das kannst du ja auch tun - aber deswegen musst du nicht behaupten, dass Downloads die bestmögliche Qualität haben.

Zitat:

Insofern halte ich deinen Vorwurf in dieser Sache für absurd
"Absurd" ist anders, weil dein Posting genauso rüber gekommen ist. Ich kann es so nicht hinnehmen, weil es hier User gibt, denen ich aufgrund ihres Sachverstandes absolut vertraue und weil ich großen Respekt davor habe.

Eleonor 20.06.2017 09:51

Was fehlt/erwartet ihr noch von FTD/Sony ?
 
Ich sagte ja nicht das Downloads generell die bessere Qualität haben.
Meine Behauptung ist diese Qualität sei besser als die einer CD.

Bitte mal lesen:
https://www.highresaudio.com/de/content/intro


Insofern, bitte schon genau lesen und nicht einfach annehmen ich würde andere herabwürdigen wollen.
Ich bin ein Guter![emoji4] (oder gebe mir zumindest Mühe)

honeybee 20.06.2017 10:55

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994171)
Insofern, bitte schon genau lesen und nicht einfach annehmen ich würde andere herabwürdigen wollen.

Ich habe genau gelesen und nichts einfach angenommen. Und du solltest deine vorherigen Postings auch noch einmal genau lesen und dabei darauf achten, wie du es ausdrückst.


Zitat:

Ich bin ein Guter![emoji4] (oder gebe mir zumindest Mühe)
Behauptet ja auch niemand das Gegenteil

Eleonor 20.06.2017 11:14

Was fehlt/erwartet ihr noch von FTD/Sony ?
 
Dann gehe ich mal davon aus Du hast mich jetzt richtig verstanden.

Immer dieses Misstrauen! 🤧

honeybee 20.06.2017 11:46

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994175)
Dann gehe ich mal davon aus Du hast mich jetzt richtig verstanden. 🤧

Nein :lol:

Eleonor 20.06.2017 11:48

Nein? Was denn nu wieder?
Vielleicht sollten wir uns per PM weiter unterhalten. [emoji4]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Tafka S. 20.06.2017 13:51

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994168)
Gleich wieder ins nächste Fettnäpfchen getreten und die Gemeinde erbost, wollt ich gar nicht.

Es gibt hier nicht DIE Gemeinde, nur Grüppchen hier und Grüppchen da, und dazwischen auch noch welche. ;-)

Zitat:

Ich hatte fast 700 CD's die sich seit den 80ern im Verlauf mehrerer Partnerschaften angesammelt haben.
Soll heißen: Deine Freundinnen waren alle Elvis-Fans, und nach jeder Beziehung hattest Du ein paar CDs mehr, richtig? :grins:

Zitat:

Jetzt möchte ich um langsam zum Thema 'Elvis' zurückziehen, mir eben eine Sammlung digital aufbauen, und zwar in der besten mir zugänglichen Qualität. Das wird zum einen eben der digitale HQ Download sein, zum anderen werde ich auch, wie man am Beispiel FTD sieht, nicht darum herumkommen, dennoch wieder CD's zu kaufen und diese verlustfrei abzuspeichern.
Im Grunde ist es eine Frage der Logik, Eleonor: selbst ein HQ-Download ist von der Dateigröße her kleiner als ein Soundfile (z.B. wav), das Du verlustfrei von einer CD erstellen kannst. Somit kann doch ein mp3-Download (Maximum liegt bei 320 Kbps, oder? :gruebel:) nicht besser klingen als eine CD - verstehst Du, was ich meine?
Und das liegt daran, dass die Originaldatei von CD zum schnelleren Daten-Transfer komprimiert (also verkleinert/reduziert) wird, und das ist - ganz wichtig! - nicht umkehrbar! Du kannst also eine mp3-Datei zwar in eine wav-Datei umwandeln (die dann auch numerisch größer ist), doch die Verluste, die zuvor beim Komprimieren entstanden sind, bleiben verloren!
Schon deshalb empfiehlt es sich, als Primärquelle für Musik CDs zu verwenden.
Ist aber nur ein Tipp; wenn Du es anders handhaben möchtest - nur zu!

:-)

Durchaus interessant.

Eleonor 20.06.2017 14:07

Was fehlt/erwartet ihr noch von FTD/Sony ?
 
Danke Tafka S.

die 700 CDs bezogen sich auf die ganze Musiksammlung, natürlich nicht nur Elvis.
Mit Mrs.Pres hab ich das Thema über PM zu Ende diskutiert, wir sind wieder gütlich geeint.

Das mit den Komprimierungsverfahren verhält sich anders als von Dir dargestellt.

Ausgehend von den Masterbändern die das Optimum an Qualität bieten, wird von den Produzenten auf den jeweiligen Markt (Endverbraucher) auf die verbreitete CD heruntergemastert.

Ein reales, mit Mikrophonen aufgezeichnetes Musiksignal enthält feinste Zeitinformationen, die sich in einem Frequenzspektrum bis etwa 45-50kHz niederschlagen. Dieses Spektrum kann sogar auch noch höher reichen. Die Übertragung dieser Feininformationen ist mit technischen Systemen, die mit 22kHz Bandbreite (CD) oder 24 kHz Bandbreite (Industrie- und Rundfunkstandard) arbeiten, nicht möglich.


Wenn Du jetzt HQ Audio oder HiRes Audio kaufst, handelt es sich um Material das dieser Einschränkung einer CD erst gar nicht unterliegt.

Den Klangunterschied hört man zum Teil schon erheblich.

Also, wo immer verfügbar, möchte ich auf dieses Audiomaterial setzen. Alles andere bekommt man halt nur auf CD.

Tafka S. 20.06.2017 14:36

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 994192)
Danke Tafka S.

Keine Ursache. :top:

Zitat:

die 700 CDs bezogen sich auf die ganze Musiksammlung, natürlich nicht nur Elvis.
Das dachte ich mir schon.
Was war denn sonst noch so schwerpunktmäßig dabei in Deiner Sammlung von damals?

Zitat:

Mit Mrs.Pres hab ich das Thema über PM zu Ende diskutiert, wir sind wieder gütlich geeint.
Freut mich zu hören! :top:

Zitat:

Das mit den Komprimierungsverfahren verhält sich anders als von Dir dargestellt.

Ausgehend von den Masterbändern die das Optimum an Qualität bieten, wird von den Produzenten auf den jeweiligen Markt (Endverbraucher) auf die verbreitete CD heruntergemastert.

Ein reales, mit Mikrophonen aufgezeichnetes Musiksignal enthält feinste Zeitinformationen, die sich in einem Frequenzspektrum bis etwa 45-50kHz niederschlagen. Dieses Spektrum kann sogar auch noch höher reichen. Die Übertragung dieser Feininformationen ist mit technischen Systemen, die mit 22kHz Bandbreite (CD) oder 24 kHz Bandbreite (Industrie- und Rundfunkstandard) arbeiten, nicht möglich.


Wenn Du jetzt HQ Audio oder HiRes Audio kaufst, handelt es sich um Material das dieser Einschränkung einer CD erst gar nicht unterliegt.

Den Klangunterschied hört man zum Teil schon erheblich.

Also, wo immer verfügbar, möchte ich auf dieses Audiomaterial setzen. Alles andere bekommt man halt nur auf CD.
Verstehe. Könnte an und für sich was dran sein, doch wie kommen diese HQ Audio-/HiRes Audio-Anbieter an die Originalbänder? :gruebel:
Meinst Du, die heutigen Musikrechteinhaber bzw. Originalband-Besitzer rücken so einfach die Bänder raus und verzichten künftig auf den Umsatz von CD-Verkäufen (denn das wäre ja langfristig die Folge, wenn HiRes Audio tatsächlich das Maß aller Dinge ist)...

Könntest Du zum Vergleich mal eine entsprechende Dateigröße nennen?

Also Größe des CD-Audiofile, des High Resolution Audio File und des mp3-File (bei 320Kbps) von einunddemselben Titel?

Dann könnte man sich eine bessere Vorstellung davon machen...

Eleonor 20.06.2017 14:53

So weit ich das verstehe, bezahlen die Anbieter der HQ Files Lizenzgebühren an den Inhaber,den Produzenten, den Künstler, somit wäre der Kreis zum Endverbraucher geschlossen.
Den Dateigrößenvergleich kann ich ad hoc nicht machen, dazu müsste ich das gleiche Lied in den verschiedenen Formaten kaufen um wirklich vergleichen zu können.

Quelle:
https://www.highresaudio.com/de/content/faq
HIGHRESAUDIO bietet ausschließlich und nur das Originale und native Studio Master an. Hochgerechnetes (Up-sampled) oder technisch manipuliertes Repertoire bieten wir nicht an. Es werden jedoch auch hochwertige Alben angeboten die mit der neusten Studiotechnik digitalisiert, nachbearbeitet und in 24-Bit neu gemastert worden sind.





Gesendet von iPhone mit Tapatalk

honeybee 20.06.2017 15:18

Wenn ich mir z.B. die 18 Takes von "I Need Your Love Tonight" nacheinander anhöre, finde ich es furchtbar interessant zu erleben, wie sich der Song verändert.
Noch spannender fände ich die Besprechungen dazwischen. Wer was vorschlägt oder bemängelt usw.
Gibt es darüber Aufzeichnungen?

Tafka S. 20.06.2017 15:38

Einerseits ist es interessant, ja, doch ich habe auch schon gegenteilige Hörerfahrungen gemacht.
Nehmen wir nur mal "Suspicious Minds" - ein ganz und gar wunderbarer Song!
Doch hört man ihn bspw. auf der FTD-CD "Memphis Sessions" ohne die Overdubs, geht schon so Einiges an Reiz verloren, muss ich sagen.
Da ist mir der fertige Master mit allem Drum und Dran dann doch am liebsten! :top:
Gleiches gilt übrigens auch für andere Songs auf diesem Album.

Ich persönlich muss dann immer daran denken, dass es ja auch nicht üblich ist, unfertige Probeaufnahmen eines Künstlers dem Hörer anzubieten, doch das Thema hatten wir ja schon häufig.
Mit der rosaroten Elvis-Fan-Brille auf der Nase ist natürlich alles unfehlbar und unübertrefflich, doch hört man sich dann durch all das unfertige Material, ungeschnitten und unbearbeitet, x-mal wiederholt, dann weiß ich, warum ich mich - im wesentlichen - auf die Master eingeschossen habe. Denn diese stellen das fertige Endprodukt dar, mit dem alle Beteiligten gut leben konnten - vor allem Elvis. :hurra:

honeybee 20.06.2017 15:56

Da du ja so aufmerksam meine Postings liest, ist dir bestimmt nicht entgangen, dass ich ein großes Interesse an der Entstehung von Musik habe und mich gerne mit Dingen beschäftige, die nicht alle spannend finden.
Ich würde gerne mehr über die Arbeit an den Songs erfahren, damit ich weiß, warum das Master hinterher das Master war. Und was es vorher für Ideen gab und warum sie verworfen wurden und wer was entschieden hat, oder wer welchen tollen Vorschlag hatte. Usw.

Deshalb noch einmal meine Frage:
Gibt es über die Besprechungen zwischen den einzelnen Takes Aufzeichnungen?

Tafka S. 20.06.2017 16:02

Zitat:

Zitat von Mrs. Pres (Beitrag 994214)
Da du ja so aufmerksam meine Postings liest

So ist es, ja.

Zitat:

, ist dir bestimmt nicht entgangen, dass ich ein großes Interesse an der Entstehung von Musik habe und mich gerne mit Dingen beschäftige, die nicht alle spannend finden.
Und das ist auch gut so.
Wer sagt denn auch, wie viele Leute etwas spannend finden müssen, damit etwas spannend ist?! Dir gefällt es - und schon ist es Grund genug! :top:

Zitat:

Ich würde gerne mehr über die Arbeit an den Songs erfahren, damit ich weiß, warum das Master hinterher das Master war. Und was es vorher für Ideen gab und warum sie verworfen wurden und wer was entschieden hat, oder wer welchen tollen Vorschlag hatte. Usw.
Deshalb noch einmal meine Frage:
Gibt es über die Besprechungen zwischen den einzelnen Takes Aufzeichnungen?
Welche Art Aufzeichnungen meinst Du, Mrs. Pres?
Geschriebene Berichte oder Bandmitschnitte?
Auf den Unmengen an Outtake-CDs, die Du so sehr liebst, gibt es doch zwischen den Takes genug Dialoge, die darüber Auskunft geben, oder?
Sammle also fleißig weiter, und mit jeder neuen CD setzt sich das Bild Stück für Stück zusammen...

:-)

Zitat:

Tafka S.:
...Mit der rosaroten Elvis-Fan-Brille auf der Nase...
Damit war im übrigen niemand speziell gemeint - nicht, dass da Missverständnisse aufkommen...

honeybee 20.06.2017 16:13

Stimmt, dass man zwischendurch mal einige Sätze und auch Gelächter und Späßchen hört. Aber dabei handelt es sich doch meist nicht um die tatsächliche Arbeit am Song.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Besprechungen nicht aufgezeichnet wurden.
Aber vielleicht gibt es schriftliche Darstellungen?
Ich will jetzt hier einen unserer Spezialisten :brav:

Tafka S. 20.06.2017 16:22

Na, dann viel Spaß beim Warten..... :-)

King77 20.06.2017 18:37

Bei einigen Songs lief das Band weiter u. man hört Diskussionen wie man mit dem Lied weiter arbeiten will. Man hört oft auch Musiker die dies od. jenes ausprobieren usw. Oftmals wurde aber auch das Band gestoppt welches ja nicht gerade billig war u. deshalb setzt oft die Aufnahme erst wieder ein wenn der Aufnahmeleiter den nächsten Take ansagt. Dann wurde wieder das Band eingeschaltet. Aufzeichnungen gibt es natürlich nur vom Material welches sich auf den Band befindet u. nicht von Proben vor den Takes od. auch Gesprächen u. Rehearsals zwischen den Takes bei denen das Band nicht lief. Natürlich gibt es ausnahmen bei denen das Band mal nicht abgestellt wurde u. deshalb noch Ptoben zu hören sind. z.B. Juni 70

honeybee 20.06.2017 18:49

Okay danke :traurig:
Da wäre ich soooo gerne mal dabei gewesen.

King77 20.06.2017 18:54

Ja wer nicht. Da hätten wir auch Songs zu hören bekommen die nie über ein Rehearsal hinaus gekommen sind u. dann verworfen wurden.

Auf der anderen Seite dürfen wir Elvis Fans nicht unzufrieden sein weil bei kaum einen anderen Sänger sind so viele Bänder mit Studio Takes erhalten geblieben wie bei Elvis.

honeybee 20.06.2017 19:19

Denkt ihr eigentlich, dass da noch viel Material irgendwo rumliegt und wirklich noch nicht wieder gefunden wurde?
Ich lese öfter etwas darüber, dass es angeblich in irgendwelchen Kellern über die USA verteilt liegen soll. Ist da was dran?

King77 20.06.2017 19:49

Nein das ist Quatsch u. Wunschdenken vieler Fans. Es gibt so viel Song Material von Elvis an dem wir uns erfreuen können u. dann u. wann wenn wir Glück haben taucht auch mal wieder etwas auf von dem wir alle noch nichts wussten.:top:

Tafka S. 21.06.2017 10:03

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 994227)
Bei einigen Songs lief das Band weiter u. man hört Diskussionen wie man mit dem Lied weiter arbeiten will. Man hört oft auch Musiker die dies od. jenes ausprobieren usw. Oftmals wurde aber auch das Band gestoppt welches ja nicht gerade billig war u. deshalb setzt oft die Aufnahme erst wieder ein wenn der Aufnahmeleiter den nächsten Take ansagt. Dann wurde wieder das Band eingeschaltet. Aufzeichnungen gibt es natürlich nur vom Material welches sich auf den Band befindet u. nicht von Proben vor den Takes od. auch Gesprächen u. Rehearsals zwischen den Takes bei denen das Band nicht lief. Natürlich gibt es ausnahmen bei denen das Band mal nicht abgestellt wurde u. deshalb noch Ptoben zu hören sind. z.B. Juni 70

Da siehst Du es, Mrs. Pres:
Der Spezialist bestätigt das, was die "taube Nuss" ;-) vorher bereits mutmaßte:
Fleißig Session-CDs kaufen und sich mit Hilfe der Dialog-Fetzen zwischen den Takes nach und nach ein Bild davon machen, wie sich dieser und jener Song entwickelt hat.
In der Zeit, in der Du also tatenlos auf die Antwort von King77 gewartet hast, hättest Du locker ein Dutzend FTD-CDs bestellen können..... :grins:

:knuddel:

honeybee 21.06.2017 10:13

Hab ich :cool:

Tafka S. 21.06.2017 10:22

Sehr schlagfertig, die Dame - gefällt mir! :top:

King77 21.06.2017 11:23

Man kann die Entwicklung der Songs aber auch gerade durch die Takes nachvollziehen. Dazu braucht man nicht die Gespräche dazwischen sondern nur die eigenen Ohren. Es gibt Songs da war im vorhinein klar wie das Endprodukt klingen sollte u. eben auch Titel an denen man hart arbeitete u. wo es eben auch diverse Alternate Takes gibt die wesentlich anders klingen als der Master.

honeybee 21.06.2017 11:32

Sicher kann ich die Entwicklung bis zum Master hören.
Mich hätte halt zusätzlich interessiert, wer was verbessert hat, wie die Vorschläge waren usw.
Es heißt immer, Elvis habe bis zum Master hochkonzentriert gearbeitet, sei immer freundlich gewesen und habe das Sagen gehabt. Ich würde halt gerne mal hören/lesen wie diese Besprechungen abgelaufen sind. Von den anderen sind doch bestimmt auch Ideen eingeflossen. Naja, ich werde zufrieden sein mit dem, was da ist.
Dass er nicht manchmal ausgetickt ist!! 24 Takes "I Got Stung" :eek::eek:
Und jedes Mal mussten sie vom ersten Ton an alles geben, weil es hätte ja jedesmal klappen können!
Und dann schwächelt irgendeiner in Minute 1:56. Ich hätte ihm die Gitarre über den Kopf gezogen :grins:

Tafka S. 21.06.2017 11:33

So ist es ohne Frage.

Eine Frage hätte ich hingegen bezüglich dem Alternate Take 2B von SHE THINKS I STILL CARE:
Weißt Du, ob von vorn herein fest stand, eine Blues-Variante dieser Country-Ballade zu probieren, oder war das ein spontaner Einfall im Studio?

Ich frage deshalb, weil Elvis anno Februar 1976 ja schon lange keinen richtigen Blues mehr aufgenommen hatte (das "Remake" von TIGER MAN '75 in L.A. war ja nur ein inoffizieller Jam, und BLUE EYES CRYING IN THE RAIN ist für meinen Geschmack ein Mix aus Blues und C&W, kein reiner Blues. Und seine letzten richtigen Blues-Stücke stammten von '73 (STEAMROLLER BLUES & THREE CORN PATCHES).

Würde mich sehr interessieren, wie die Blues-Version von SHE THINKS... zustande kam.

King77 21.06.2017 12:41

Also Shake A Hand ist auch ein Blues u. der stammt von der letzten Session also März 75. Der Take 2B war ein spontaner Einfall u. man ist dann ab Take 3 wieder zum ursprünglichen Country Feeling zurück gekehrt. Wenn man diesen Take in der geschnittenen Version von der 70er Box hört denkt man super warum hat man nicht in dieser Art den Master aufgenommen aber wenn man den Take 2B in der unedited Version von der FTD Moody Blue hört dann ist klar es gab auch genügend Troubles mit diesem Tempo.

Tafka S. 21.06.2017 12:58

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 994275)
Also Shake A Hand ist auch ein Blues u. der stammt von der letzten Session also März 75.

Okay, den hatte ich vorhin nicht im Kopf, als ich spontan überlegte. Natürlich ist das auch ein Blues, siehe hier.

Zitat:

Der Take 2B war ein spontaner Einfall u. man ist dann ab Take 3 wieder zum ursprünglichen Country Feeling zurück gekehrt. Wenn man diesen Take in der geschnittenen Version von der 70er Box hört denkt man super warum hat man nicht in dieser Art den Master aufgenommen aber wenn man den Take 2B in der unedited Version von der FTD Moody Blue hört dann ist klar es gab auch genügend Troubles mit diesem Tempo.
Sehr interessant! :top:

Um wie viele Minuten ist die dortige Version denn länger als die ausgeblendete Version auf der "Way Down In The Jungle Room" (abzüglich des "Vorgeplänkels" 4:08 min.)? :gruebel:

King77 21.06.2017 14:57

Um ca. 15 - 20 sec. ist die länger als auf der Way Down gegenüber der 70er Box um 1.15.

Tafka S. 21.06.2017 15:50

Ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber ich hätte es optimal gefunden, wenn man für die Single (Dez. '76) die Country- und für die LP-Version (Juli '77) die Blues-Version von She Thinks I Still Care verwendet hätte. So hätten zumindest die Single-Käufer im Sommer '77 nicht das Gefühl gehabt, die 45er umsonst gekauft zu haben (denn die war ja mit beiden Seiten mit auf der MOODY BLUE drauf).

Die Fans bis 1995 (!) auf diese herrliche Version warten zu lassen, war schon recht keck von RCA....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de