Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   CD FTD: Lake Tahoe '74 (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=29463)

allerteuerste 24.10.2017 15:27

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 1004919)
Sag mal Barbara sind auf deiner CD 2 die kurzen Aussetzer nicht zu hören.

Hmm, nein.

Zum Einen spiele ich CDs zur Zeit auf so einem kleinen Alles-in-Allem Gerät, weil der Verstärker der Anlage (Glumpat! Hat nur 30 Jahre lang gehalten ;-) ) gerade seinen Geist aufgegeben hat (kann aber repariert werden, ist nur die Frage, wie lange es dauern wird, bis ich mich bequeme).

Zum Anderen lausche ich nicht in paralysierter Verzückung, sondern tu noch etwas nebenbei - Internetzen zB.

Dann kann einem dann schon mal der eine oder andere kleine Fehler entgehen.

Ah, lese gerade, dass es offenbar doch Aussetzer gibt. Werde noch mal rein hören.

allerteuerste 24.10.2017 15:40

Zitat:

Zitat von Ol72 (Beitrag 1004967)
........

Hmm, mir ist jetzt nicht klar, ob das Satire sein soll oder nicht.
Aber was empfindest Du an einer sachlich-objektiven Feststellung und einer ehrliche Auskuft jetzt als Frechheit?
Zitat:

Austausch der CD
Und was willst Du ausstauschen, wenn das Originalband bereits solche Aussetzer hätte? Du kannst dann gar keine andere, bessere, CD erhalten.
Zitat:

Das ärgert mich immer wieder und musste mal gesagt werden!
Was gibt´s da zu ärgern?
FtD ist ein Fan-Label, das u.a. auch Shows veröffentlicht, die eben schon mal Soundprobleme oder andere haben, und auch aus diesen Gründen weder damals noch heute regulär veröffentlicht wurden und werden.
Niemand zwingt Dich, diese Produkte zu kaufen.

Wenn Du nicht weißt, was FtD bedeutet, dann mach Dich erst mal schlau, bevor Du hier aufs Unhöflichste Leute beflegelst.

Ol72 24.10.2017 16:53

Ich habe gesagt das ich das einfache Abtun von Fehlern als "Frechheit" bezeichne!

Es gibt gemäß getätigter Aussagen auch andere Shows aus dieser Zeit. Also hätte man anstatt eines (angeblich) beschädigten Bandes auch eine andere Show nehmen können.

Das schrieb ich aber schon (also bitte lesen)! Des Weiteren heißt FTD nicht, das ich beschädigte Aufnahme erhalte und dafür gute 22 Euro zahlen darf. Und wenn, dann sollte man auf dem Cover auf solche Fehler hinweisen!

Mal jetzt ganz im ernst. Ich freue mich auch, dass wir FTD haben und es sind auch schöne Sache veröffentlicht worden. Man muss aber auch Kritik äußern können. Aber viele Fans sind so dankbar, dass Sie Alles mit sich machen lassen! Ich sage es nochmals (bitte auch mal lesen)! Wenn ihr einen Artikel bei Amazon bestellt oder bei Saturn kauft und dieser Artikel beschädigt ist, tauscht ihr diesen Artikel doch auch um?
Das war es aber jetzt auch. Es war wohl ein Fehler dies in diesem Forum zu schreiben. Gerade, weil auch nicht richtig gelesen wird. Nun gut...

Ciscoking 24.10.2017 17:08

Ich hab geschrieben.."scheint zu sein"..das ist meine persönliche Meinung und sonst nichts. Ausserdem drückt es eine Möglichkeit und keine Feststellung aus. Wenn bei anderen kein Fehler vorliegt, ist mein Erklärungsversuch eben falsch.

Mike 24.10.2017 17:45

Off-Topic:

Ich musste einige Postings aufgrund einer Meldung berichtigen.


Verstehe das Geschrei nicht, Oi72.

Hast du eine materiell beschädigte CD bekommen? Dann tausche sie um, oder gebe sie zurück.

Enthält die CD die angekündigte Show? Ja?
Über die Qualität des Inhaltes hat niemand eine Zusage gemacht, die nicht eingehalten wurde. Insofern stehen dir hier überhaupt keine Käuferrechte zu.

Das ist genauso wie das Eis, dass dir nicht schmeckt. Kannst du vielleicht auf Kulanz beim Hersteller hoffen. Ansonsten... wegschmeißen und ärgern.

King77 24.10.2017 17:57

Ist ja alles schön u. gut trotzdem sehe ich es auch so wenn die Feststellung von Cisco stimmt frage ich mich warum man dann nicht ein anderes Konzert für diese Veröff. genommen hat.


Übrigens zum Beispiel mit dem Eis wurde vergessen die logische Konsequenz daraus wäre man kauft kein Eis mehr bei diesem Geschäft. Also in unseren Fall man überlegt es sich ob man die nächste Live FTD wieder kauft. Es wird ohnehin immer gejammert bei den vielen SBs u. dann kommen immer noch solche Schlampereien vor.

tcb262 24.10.2017 22:23

Für eine SB aus dieser Zeit ist die Lake-Tahoe in Ordnung. Die Mini-Aussetzer, die ich zunächst gar nicht wahrgenommen habe, sind m.E. nicht der Rede wert. Das Band wird im Original nicht so ganz in Ordnung gewesen sein. King 77: Eisgeschäfte gibt es in unserem Landkreis so um die 50. FTD gibt es jedoch nur einmal. Also Frage ich mich, wo Du denn gedenkst demnächst kaufen zu können.

honeybee 24.10.2017 22:32

Off-Topic:

Bei dem Wort "Eisgeschäfte" habe ich im ersten Moment gedacht, jetzt kommt wieder etwas, das ich noch nicht kenne in der Elviswelt :lol:

King77 25.10.2017 16:00

Zitat:

Zitat von tcb262 (Beitrag 1005033)
Für eine SB aus dieser Zeit ist die Lake-Tahoe in Ordnung. Die Mini-Aussetzer, die ich zunächst gar nicht wahrgenommen habe, sind m.E. nicht der Rede wert. Das Band wird im Original nicht so ganz in Ordnung gewesen sein. King 77: Eisgeschäfte gibt es in unserem Landkreis so um die 50. FTD gibt es jedoch nur einmal. Also Frage ich mich, wo Du denn gedenkst demnächst kaufen zu können.


Wo ich kaufe ist nicht das Thema. Ein Freak wie ich legt sich ohnehin alle Tonträger mit neuem Material zu. Ich denke da eher an diverse kritische Fans die sich eben genau über solche Veröff. ärgern u. dann eben nicht mehr kaufen. Und bleiben wir mal bei den Fakten auch ein FTD Label muss gewisse Umsätze machen um am Leben zu bleiben.

honeybee 25.10.2017 16:10

Ich möchte meine Frage wiederholen:

Angenommen, das Originalband ist beschädigt, hätte man diese kleinen Fehler bei der Produktion kaschieren können? Also, die Aussetzer iwie überbrücken?

Eleonor 25.10.2017 19:20

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005110)
Ich möchte meine Frage wiederholen:



Angenommen, das Originalband ist beschädigt, hätte man diese kleinen Fehler bei der Produktion kaschieren können? Also, die Aussetzer iwie überbrücken?



Kommt wohl auf die Länge des Aussetzers an. Machbar ist viel im Tonstudio.

honeybee 25.10.2017 20:31

Verstehe ich nicht, warum die Spezialisten hier sich in Schweigen hüllen.
Ist meine Frage ungehörig, oder vielleicht sogar - ich nenne es mal explosiv? :grins:

Dark Moon 25.10.2017 20:34

Was soll man sagen, Birgit? FTD hatte schon so viele Patzer, da weiß man halt nicht ob das zu kaschieren gewesen wäre!

...oder liege ich falsch, Cisco?

Graves_bei_Nacht 25.10.2017 20:43

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005135)
Ist meine Frage ungehörig, oder vielleicht sogar - ich nenne es mal explosiv? :grins:

Ich sage mal an dieser Stelle: "Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß!" :grins:


Und -im Falle von FTD ja besonders wichtig- es erhält sowohl den Glauben an das Label und entsprechende Kauflust. Also belass es besser dabei...

King77 25.10.2017 21:38

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005135)
Verstehe ich nicht, warum die Spezialisten hier sich in Schweigen hüllen.
Ist meine Frage ungehörig, oder vielleicht sogar - ich nenne es mal explosiv? :grins:



Wir wissen nicht ob es Pressfehler sind od. ob sich die kurzen Aussetzer schon auf dem Org. Band befinden. Daher wären alle Aussagen dazu reinste Spekulation.
Ich persönlich tippe auf Ersteres.

honeybee 25.10.2017 21:55

Das war aber nicht meine Frage. Ich wollte wissen, ob man Schäden am Original ausbessern kann wenn man die Bänder überarbeitet- und auf CD neu rausbringt :gruebel:

Dark Moon 25.10.2017 22:06

Schreib doch mal Jörgensen an, Birgit! Cisco gibt dir sicherlich die Mail Adresse!

P.S. du kennst mich mittlerweile ja, und weißt, dass ich das nicht ironisch meine!

Grüaßle

Graves_bei_Nacht 25.10.2017 22:09

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005143)
Ich wollte wissen, ob man

Ja, kann man (mit sicherlich unterschiedlichen Ergebnissen).

Prinzipiell 'überarbeitet' man aber nicht die Bänder, sondern erstellt eine (bestenfalls) bearbeitete (digitale) Kopie.

honeybee 25.10.2017 22:23

Zitat:

Zitat von Dark Moon (Beitrag 1005145)
Schreib doch mal Jörgensen an, Birgit! Cisco gibt dir sicherlich die Mail Adresse!

P.S. du kennst mich mittlerweile ja, und weißt, dass ich das nicht ironisch meine!

Grüaßle

Zum Glück habe ich jetzt eine Antwort bekommen - und darf mir diese Korrespondenz sparen :grins::grins::grins:

Eleonor 26.10.2017 06:40

Mit Einschränkung kann man das auch selbst, mit gängiger Software machen.
Kommt darauf an wie groß eben die „Lücke“ ist.

King77 26.10.2017 07:53

Es ist keine Lücke in dem Sinn sondern es fehlt ein kleines Stück aber es entsteht keine Leere.

honeybee 26.10.2017 08:15

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 1005159)
Es ist keine Lücke in dem Sinn sondern es fehlt ein kleines Stück aber es entsteht keine Leere.

Watt? :gruebel:

:grins:

Eleonor 26.10.2017 08:41

Es ist kein Aussetzer, keine Stille zu hören. Es fehlt einfach ein Stück des Titels..

Graves_bei_Nacht 26.10.2017 08:45

Eine ungewünschte Stelle ließe sich ausblenden oder natürlich auch heraus schneiden. So entstünde aber in der Tat ein 'Loch'. Dass dieses klanglich nicht sonderlich zum Tragen kommt, werden die 'Nahtstellen' auch wieder ein- bzw. ausgeblendet oder wird das Loch mit 'benachbartem' Tonmaterial gefüllt. So änderte sich letztlich gar nicht einmal etwas an der originalen Laufzeit und ist kaum hörbar.

Software dafür gibt es für wenig Geld. Nur Zeit in der Anwendung ist etwas mehr zu haben.

Eleonor 26.10.2017 08:56

Sofern die gleiche Stelle im Lied (Refrain) as einer vorherigen Strophe existiert, könnte man das ‚reinmogeln‘.
Letztlich bedarf es einiges an Zeit und Geschick um das in der Timeline eines Audiobearbeitungsprogrammes auch ordentlich hinzukriegen.

Graves_bei_Nacht 26.10.2017 09:04

Das wäre dann besagtes Auffüllen mit Tonmaterial. Und gibt es die hier fehlende Stelle noch einmal, kopiert man diese natürlich in das 'Loch' hinein.

Bei FTD geht man andere Wege und schmuggelt u.a. eher selbes Lied eines anderen Tages in die Trackliste, statt sich die Arbeit solcher Audionachbearbeitung anzutun.

honeybee 26.10.2017 09:37

Danke euch für die Erklärungen.
Mir ist dieses Zusammenschneiden sowieso etwas schleierhaft. Wenn der Master aus verschiedenen Takes zusammen gesetzt ist - dass man die Nahtstelle nicht hört!

Aber das kann man wahrscheinlich nicht mit dem Tesafilm-Stückchen auf meinen Kassettenbändern von 1982 vergleichen :lol:

rider 26.10.2017 09:47

edit

Graves_bei_Nacht 26.10.2017 09:52

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005176)
Aber das kann man wahrscheinlich nicht mit dem Tesafilm-Stückchen auf meinen Kassettenbändern von 1982 vergleichen :lol:

Sicher nicht.

Hier 'bearbeitetest' du ja tatsächlich das Band selbst, welches im Übrigen gegenüber professionell aufgenommenen Tonbändern in recht minimaler Geschwindigkeit lief und somit eine solche Fehlstelle (nach Kleben) den Hörgenuß definitiv beeinträchtigte.

Eleonor 26.10.2017 10:00

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005176)
Danke euch für die Erklärungen.

Mir ist dieses Zusammenschneiden sowieso etwas schleierhaft. Wenn der Master aus verschiedenen Takes zusammen gesetzt ist - dass man die Nahtstelle nicht hört!



Aber das kann man wahrscheinlich nicht mit dem Tesafilm-Stückchen auf meinen Kassettenbändern von 1982 vergleichen :lol:



Bearbeitet würde ja die digitale Datei, bzw. genauer gesagt die Hüllkurve der Audiodateien. Die kann man dann fast beliebig bearbeiten. Kürzen, Kopieren, Einfügen etc.



Hier kannst Du ein Foto einer einfacheren Software sehen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audacity

King77 26.10.2017 10:10

Zitat:

Zitat von Eleonor (Beitrag 1005164)
Es ist kein Aussetzer, keine Stille zu hören. Es fehlt einfach ein Stück des Titels..


So ist es. Aber es fehlt kein großes Stück sondern es hört sich so an als wenn der Laser eines CD Players defekt wäre.

King77 26.10.2017 10:11

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005160)
Watt? :gruebel:

:grins:


Hast du die CD dann höre mal rein. z.B. Trying To Get To You 0,14

honeybee 26.10.2017 11:18

Nein, noch nicht.

allerteuerste 26.10.2017 15:43

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005135)
Verstehe ich nicht, warum die Spezialisten hier sich in Schweigen hüllen.

Zum Einen ist nicht jeder Spezialist für Thema A auch einer für Thema B.
Und zum Zweiten machen auch Spezialisten mal Urlaub.

Vorweg, ich bin auch keiner für Reperaturen von Aussetzern. Aber generell gilt eigentlich: Was weg ist, ist weg. Wenn etwas von Vornherein nicht aufgenommen, oder vor der Bearbeitung zerstört wurde, kann man es im Nachheinein nicht einfügen. Oder nur schummeln. Wobei es eben darauf ankommt, was von so einer Störung/einem Fehler wie und in welcher Größe betroffen wäre.
Dann ist da noch die Frage für den Arbeitsaufwand, den man betreiben kann oder/und möchte. Der muss sich ja auch auszahlen.

Zur Not kann man zwar die ganze Musike, so denn Elvis Stimme extra aufgenommen worden wäre, neu einspielen. Ist aber garantiert auch niemanden recht.

Aber wer jahrzehntelang mit ARs, auch schon als zigfach überspielte Kassetten, glücklich war, der kriegt wegen ein paar Aussetzerm, die ich noch nicht mal höre, keine Schreikrämpfe. ;-)

Thomas Weiß 29.10.2017 16:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Die bei diversen Liedern zu hörenden Aussetzer lassen sich in der Waveform der einzelnen Lieder sehr gut erkennen [siehe angehängte Grafik "Trying To Get To You (26.05.1974, DS, mit Stoerung bei 14.3 s)"] und entsprechend auch relativ gut entfernen [siehe angehängte Grafik "Trying To Get To You (26.05.1974, DS, repaired)]". An manchen Stellen hört man danach maximal eine leichte Gleichlaufstörung (aber meist nur bei genauem Hinhören, z.B. bei angehängtem Ausschnitt aus "Trying To Get To You") oder nichts mehr (z.B. bei angehängten Ausschnitt aus "Polk Salad Annie").

Auf diese Weise habe ich in ca. 30 min "Trying To Get To You", "Polk Salad Annie", "Why Me Lord?", "Suspicious Minds" und "Bridge Over Troubled Water" bearbeitet. Geht also ohne riesigen Aufwand und mit kostenlosen Programmen (ich habe das hier mit "Audacity" gemacht).

honeybee 29.10.2017 16:55

Das kapiere ich nicht, da ahnungslos.
Hast du als Endergebnis jetzt die CD selbst bearbeitet? Also, sind die Aussetzer jetzt auf deiner CD nicht mehr zu hören?
Oder hast du die Songs in reparierter Form jetzt nur auf dem PC?

oliver 29.10.2017 17:04

Auf dem PC.

King77 29.10.2017 17:25

Das sind die neuen FTD für den Bastler u. Hobbytontechniker zum selber fertigstellen.
Ich nehme mal an es wird sich bald ein Import Label darüber annehmen u. wir bekommen die korrigierte Variante mit Booklet.:grins:

Thomas Weiß 29.10.2017 17:27

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1005437)
Das kapiere ich nicht, da ahnungslos.
Hast du als Endergebnis jetzt die CD selbst bearbeitet? Also, sind die Aussetzer jetzt auf deiner CD nicht mehr zu hören?
Oder hast du die Songs in reparierter Form jetzt nur auf dem PC?

Dier CD selbst ist schlecht bearbeitbar :cool:. Ich habe die Lieder auf den PC überspielt (mittels NERO) und dann die Wavefiles bearbeitet. Im nächsten Schritt könnte ich jetzt alle Lieder inkl. der bearbeiteten Songs wieder auf eine CD brennen, was ich in meinem Falle nicht brauche.

Ich überspiele für meine Radiosendung immer alle neuen Lieder von Elvis auf mobile Festplatten (als wav-Files, keinesfalls als mp3 komprimiert). Livelieder blende ich jedes einzelne ein- und aus (da sonst für den Radio nicht gebrauchbar). Und in diesem Zusammenhang habe ich mir gleich die Störstellen vorgenommen.

Thomas Weiß 29.10.2017 17:28

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 1005439)
Das sind die neuen FTD für den Bastler u. Hobbytontechniker zum selber fertigstellen.
Ich nehme mal an es wird sich bald ein Import Label darüber annehmen u. wir bekommen die korrigierte Variante mit Booklet.:grins:

Kann natürlich sein. Da ich kein Bootlegger bin und damit auch nichts am Hut habe, werden es nicht meine Versionen sein :grins:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de