Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   8 Track Kassetten (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=14232)

Herbi 13.05.2009 19:50

...sechs kanadische Tapes sehe klasse aus Laser !!:top:

..wieviele 8 Track Tapes hast du den in deiner sammlung wenn ich fragen darf !?

burroughs 13.05.2009 20:02

nun wohl SECHS mehr als vorher :cool:

Herbi 13.05.2009 20:04

...wieder ein posting mehr für dich !! :top: ...ich habe übrigens nicht dich gefragt sondern Laser- Freak !!:-)

gast-20090715 13.05.2009 20:43

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 608565)
nun wohl SECHS mehr als vorher :cool:

Zählt für mich als FÜNF, da BLUE CHRISTMAS schon vorhanden war. ;-)

burroughs 13.05.2009 20:44

selbe *pressung* oder einfach nur selbes album :gruebel:

gast-20090715 13.05.2009 21:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Herbi (Beitrag 608553)
...kanadische Tapes sehen klasse aus!!:top:

Das tun sie eigentlich immer! :top:

Zitat:

Zitat von Herbi (Beitrag 608553)
wieviele 8 Track Tapes hast du den in deiner sammlung...

Herbi, noch nehmen sie nicht so viel Platz weg wie die Schallplatten, VHS oder DVDs z.B. :roll:
Aber was sind schon Zahlen? Nannte ich eine, wäre sie -so hoffe ich doch- alsbald überholt, da zwei Lieferungen mit insgesamt knapp 30 kanadischen Tapes seit etlichen Wochen unterwegs sind, sowie ein "READER`S DIGEST-Paket" gleich mit mehreren entsprechenden Boxen.

Zumindest schien es mir zwischenzeitlich schon mal angebracht, sie u.a. nach ihrer jeweiligen Herkunft (Land) sortiert zu haben. Auch wird wohl unlängst ein größeres Regal her müssen...


***

Übrigens auch ein Tape, welches in der Regel sealed bzw. wie neu anzutreffen ist:

Paul Lichter`s ELVIS MEMORIES ARE FOREVER
.

Herbi 13.05.2009 21:03

..danke für die auskunft Laser !!:top:

gast-20090715 13.05.2009 21:04

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 608606)
selbe *pressung* oder einfach nur selbes album :gruebel:


Ich unterscheide hier (ebenso streng) wie beim Vinyl! Und wenn ich "doppelt/schon vorhanden" sage, dann meine ich auch doppelt. :cool:

burroughs 13.05.2009 21:08

gna gna gna :drama:

gast-20090715 16.05.2009 22:20

8 Track-Player
 
So zwischendurch seien hier mal ein paar der doch reichlichen Abspielgeräte (Player & Recorder) der 8 Track-Cartridges gezeigt.
Wo sich das Tonträgerformat der 8 tracks doch über 20 Jahre hielt und in einigen Ländern eine durchaus sehr umfangreiche Vermarktung erfuhr, gab es nicht wenige Firmen in den USA oder auch Japan z.B., die ihre Produktpalette dahingehend (zusätzlich zu anderen Formaten) ausrichteten.

Nicht nur PANASONIC oder PIONEER boten entsprechende Player wie Recorder für nahezu jegliche Bedarfsvariante an. So gab es neben der Abspielmöglichkeit im Auto (8 track player bzw. Radio/8 track) auch noch recht klein gehalten die Variante als Nachttischgerät (Radio/Uhr/8 track), tragbare 8 track Player (mit und ohne Radio), die "üblichen" Abspieler/Recorder (mit entsprechenden Verstärker + Boxen wie auch ohne), Kombinationen (Anlagen) aus Radio/Schallplatte/8 track/MC bis hin zu Karaoke-Stationen.

Hier mal der Blick auf die Vorderfront eines RH-65 (PIONEER 8 track Stereo-Recorder) mit gewöhnlichen Features zur Bedienung:

http://i43.tinypic.com/2ezu639.jpg

> Knopf zur Programmwahl (Spur/Programm 1-4)
> Anzeige entspr. gespielter Spur durch Leuchtdioden
> Anzeige: "STOP" (einer gewählten Spur oder des ganzen Bandes) bzw. "RECORD"
> "Counter"
> DOLBY-Funktionstasten
> "FFWD" -Schneller Vorlauf (Anm.: Ein Rückspulen ist techn. nicht möglich!)
> Pausentaste
> Aussteuerung
> "Tape Function" (Wahl über Abspielmodus: "Eine Spur" / "Alle Spuen" bzw. "Endlos"


Manche dieser Funktionen waren optional, das heisst, nicht bei jedem jedem Gerät vorhanden, die Wahlmöglichkeit der einzelnen Spuren bzw. deren entsprechenden Anzeige aber üblich.

TOSHIBA KT-87:

http://i39.tinypic.com/2i95z0k.jpg

Die (rückseitigen) Anschlussmöglichkeiten wie bei diesem Modell im Holzdesign waren zumeist äußerst übersichtlich, da sehr spartanisch. Mit eingebautem Verstärker bot KT-87 z.B. die Möglichkeit des direkten Anschlusses von Lautsprecherboxen und verfügte zudem über einen Eingang (AUX), sowie Ausgang (üblich).



Nun einige der eingangs genannten Modellvarianten:


Klassische Bauweise:


Auto-Player >

http://i42.tinypic.com/jtv15d.jpg


Uhrenradio/ 8 track Player PROMINENT TCM 5000 "Space Age">

http://i40.tinypic.com/2eqeykl.jpg


PANASONIC RS 818S >

http://i40.tinypic.com/1zmm4o0.jpg


PIONEER HR-100 >

http://i42.tinypic.com/245y8tx.jpg


MARANTZ TDR 830 >

http://i41.tinypic.com/20j0irl.jpg


PANASONIC RQ 831A >

http://i43.tinypic.com/rhsk0p.jpg


TECHNICS RS 858 Q8 (Quadrophonie-Recorder) >

http://i40.tinypic.com/16ii8h0.jpg



PANASONIC TNT


http://i41.tinypic.com/fmqex5.jpg

... der TNT in verschiedenen Farben >


http://i42.tinypic.com/104n3ty.jpg

http://i44.tinypic.com/2chry40.jpg http://i39.tinypic.com/30c3moh.jpg



"Spage Age"- bzw. ´Kugel-Modelle`


AQUATRON VX33 >

http://i40.tinypic.com/6i79k0.jpg


2 XL >

http://i42.tinypic.com/656g53.jpg


WYNFORD HALL TCM-5500 >

http://i39.tinypic.com/2hyi3k6.jpg


WELTRON "Space Age" 2001 (1972) >

http://i42.tinypic.com/bjg42a.jpg

http://i40.tinypic.com/raq91y.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de