Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #61  
Alt 21.07.2006, 14:42
gast-20071116
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gast-20080904
Ich bin mir sicher, dass wir das tun.
Guralnick hat meine Aufzeichnungen verwendet...


Zitat:
Du überbewertest m. E. den Text. Der Text ist in der Rock- und Popmusik (und nicht nur da) bestenfalls zweitrangig, wenn überhaupt. Auch beißt sich die Strategie, verschiedene Texte gegeneinander "ausspielen" zu wollen mit einem weiter, sehr interessanten, schönen und klugen Statement, Musik sei Empfindungssache.

Empfindungen transportiert aber nicht der Text eines Songs, sondern seine Performance im Zusammenspiel mit vielen anderen Komponenten. Ansonsten könnten wir uns auch hinsetzen und auf ein weißen Blatt Papier mit schwarzer Schrift starren statt eine Platte aufzulegen, oder den ach so bedeutenden Songwritern beim Niederschreiben ihrer geistigen Ergüsse zusehen, statt ein Konzert zu besuchen: "Wow, Alter, mir ging so richtig einer ab, als Lennon da seine Lyrics auf das Papier geschrieben hat. Keine drei Meter von mir entfernt, Mann!" :hippie:
Da hast Du schon recht mit: Performance ist es, die einen Song zum Leben erweckt, nicht der Text an sich - ich wollte es nur, wie Du so schön erkannt hast, gegeneinander auslavieren...

Wo wir gerade auf Performance kommen, es gibt ja, um bei meinem Alltime Elvis Favorite "Suspicious Minds" zu bleiben, eine recht starke Diversifikation seiner Anhänger in Vorzug auf die Original Studio Version und denen, die den energiegeladeneren Live Versionen den Vorrang geben, indem man dann der Studio Version die Originalität abspricht, da diese ja keine "Power" hat...

Da habe ich immer so ein wenig das Gefühl, man verwechselt die Originalität einer ursprünglichen Performance mit der Erwartung einer "Ich stehe unter Dauerstrom - wo ich bin, braucht man keine Stormversogung mehr!" Elvis Live Performance - ich beziehe mich hier natürlich auf TTWII, klar, da können wir uns es gar nicht vorstellen, wenn Elvis den o. a. Song auf einem Stuhl zelebrieren würde - dennoch kann ich ja nicht von kinetischer Energie die Klasse einer Performance abhängig machen, was manche ja als zwingend voraussetzen - man denke nur an die Kommentare zu Elvis´ angeblicher "Hüftsteifigkeit" beim "Aloha From Hawaii Via Satellite" Konzert, wonach Elvis ja auch für einen nicht minder geringen Teil endet - auch so ein Phänomen, sich einen Elvis auf bestimmte Jahre/Epochen zurechtstutzen zu wollen...

Wer Elvis, ich hole aus, ist mir bewusst, nur auf Sun/50er/Frühe Nashville Sachen/´68 Comeback/Las Vegas ´69-´72 und Aloha ´73 reduzieren will, alle Beispiele exemplarisch, der schränkt sich doch in seinem Bewusstsein zur Aufnahme einer praktisch nicht erfassbaren Karriere und ihrem gewaltigen Output selbst dermaßen ein, oder etwa nicht?

Elvis Presley ist einfach mehr als die Stationen der Einzelkomponenten in seinem Leben, erst die Summe allens macht ihn und sein Werk aus, nicht wahr?

In dem Zusammenhang wäre es natürlich, um wieder einen Bogen zur Threadintention zu schlagen, müßig zu erfassen, ob eine strikte Trennung von Elvis´ Werk mit seinem Privatleben wahrhaftig zu 100% machbar ist... Ich sage "Nein!" - letztendlich ist Musik auch immer ein bisschen wie ein Spiegel der Seele - ich setze nur nicht alles zu 100% in Relation zur tennessischen Wuchtbrumme...

Persönlich bin ich ja der Ansicht, gerade bei diesen Zeilen von "It´s Easy For You" trifft es einen beim Anhören sehr, die Parallelen sind irgendwie nicht zu übersehen, gewiss habe auch ich zuviel Fantasie, hm?

You don't have to face the music
You don't have to face the crowd
Just go back where you came from
You ain't even proud

I had a wife and I had children
I threw them all away
And now you tell me, you dare to tell me
I should go back to them
What do you think I should say
Alt Alt 21.07.2006, 14:42
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #62  
Alt 21.07.2006, 14:54
gast-20071116
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von edoep
erinnerlich ist mir auch noch die version andersrum, naemlich, dass man ihn angeblich zu 'in the ghetto' buchstaeblich anfangs 'hinpruegeln' musste. warum auch immer, er hatte eingangs wohl ziemlich gebockt.
Stimmt, er hat sich erst geziert, da er nicht exemplarisch mit einem Song in Verbindung gebracht werden wollte, der zu offensiv-plakativ gesellschaftliche Misstände zum Ausdruck bringen würde... Doch selbst unter dieser Prämisse ist "In The Ghetto" noch viel zu sehr Klischee!

Die zeitlose Intimität der Studioversion ist natürlich unschlagbar!
  #63  
Alt 21.07.2006, 16:48
Benutzerbild von Franz Nübel
Franz Nübel Franz Nübel ist offline
Foren-Experte
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 800
Franz Nübel Renommee-Level 2%
Zitat:
Zitat von charro
Ist aber ein schönes Beispiel für die Möglichkeit der Interpretation eines Songs: denn letztlich hat Elvis Memphis auch ab 1973 häufig Live gebracht (etwa auf der FTD Closing Night). Zu dieser Zeit paßt die Story dann schon!
Aber auch da sehe ich mehr das Gewicht eher auf der Bedeutung des Songs für die Musikwelt als absolutes Standard-Werk eines Pop/ Rockmusikers, als in einer möglichen persönlichen Bedeutung für Elvis!

Bin ich jetzt blöd oder stimmt da was nicht? Auf meiner FTD Closing Night ist Memphis Tennessee nicht drauf. Ist mir auch neu, dass Elvis diesen Song ab 1973 öfters live gebracht hat. Bitte um mehr Fakten, wann Elvis den Song live gesungen hat.
  #64  
Alt 21.07.2006, 16:49
gast-20071202
Gast
 
Beiträge: n/a
Off-Topic:

Zitat:
Zitat von Master Sniper
Stimmt, er hat sich erst geziert, da er nicht exemplarisch mit einem Song in Verbindung gebracht werden wollte, der zu offensiv-plakativ gesellschaftliche Misstände zum Ausdruck bringen würde...
Wo genau kommt das her? Habe ich noch nie gehört bzw. kann mich, wenn, nicht erinnern. Der Song, zu dem Elvius "geprügelt" werden musst, war Burning Love, aber - soviel ich weiß - nicht "Ghetto".
  #65  
Alt 21.07.2006, 17:11
Benutzerbild von charro
charro charro ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 8.618
charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%
Zitat:
Zitat von Eifel-Elvis
Bin ich jetzt blöd oder stimmt da was nicht? Auf meiner FTD Closing Night ist Memphis Tennessee nicht drauf. Ist mir auch neu, dass Elvis diesen Song ab 1973 öfters live gebracht hat. Bitte um mehr Fakten, wann Elvis den Song live gesungen hat.
Sorry hast recht, mein Fehler! Hab Memphis mit Trouble verwechselt, welcher auf der FTD Closing Night drauf ist
War wohl irgendwie nicht bei der Sache.

Memphis Tennessee Live z.B. an folgenden Terminen:

11.08.1971 Las Vegas / Midnight Show
03.07.1973 Atlanta
06.08.1973 Las Vegas / Opening Show
22.07.1975 Ashville

  #66  
Alt 21.07.2006, 17:35
Benutzerbild von Franz Nübel
Franz Nübel Franz Nübel ist offline
Foren-Experte
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 800
Franz Nübel Renommee-Level 2%
Zitat:
Zitat von charro
Sorry hast recht, mein Fehler! Hab Memphis mit Trouble verwechselt, welcher auf der FTD Closing Night drauf ist
War wohl irgendwie nicht bei der Sache.

Memphis Tennessee Live z.B. an folgenden Terminen:

11.08.1971 Las Vegas / Midnight Show
03.07.1973 Atlanta
06.08.1973 Las Vegas / Opening Show
22.07.1975 Ashville

Alles klar. Danke.
  #67  
Alt 21.07.2006, 17:56
cilla
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Master Sniper
Belehrungen sind etwas anderes, darf ich noch meine Ansichten innerhalb einer bisher sich stetig entwickelnden Diskussion einbringen?



Wäre ich allwissend, würde ich keinerlei Informationen mehr benötigen...



gast-20080904bringt, wie so oft, nachdenkenswerte Aspekte ein - in einem größeren Rahmen - gar keine Frage - insbesondere die Betrachtung der Presleyschen Gedanken/Fragen nach dem eigenen Erfolg + Partizipierung an die Fans, diese Wechselwirkung ist ein weiteres Mosaik in Sachen Versuch einer Entschlüsselung des Kanons... Im Endeffekt ist es doch die Musik, die essentiell ist - Ausdruck der Presleyschen Kommunikation, wo zuweilen die Gefahr einer Überbewertung liegt, da wir denken, wir wüssten heute mehr über Elvis Presley als Elvis Presley zu Lebzeiten über sich selbst...



Unter Zurechtweisung verstehe ich immer noch etwas anderes, habe ja nicht "Basta! So ist es gewesen! Aus!" geschrieben - ich betrachte es nur ein wenig nüchterner, wenn es um die Annahme geht, bestimmte Songs würden eine Verbindung zu seinem Leben herstellen... Wie aber auch erwähnt, ist mir der Gedanke nicht fremd, beim Anhören einiger Songs - mir gefällt nur der Gedanke besser, er hat es für "uns alle" gesungen - eine Art Ventil sozusagen...



Das entwickelt sich aber schon zwangsläufig aus der Diskussion hier heraus, denn Kategorisierungen sind fast unvermeidlich...
Wer würde schon ernsthaft Sachen wie "Little Darlin´" in Relation zu einem Kracher wie, sagen wir, "Kentucky Rain" setzen wollen?

Musik ist ja Empfinden, da geht ja auch jeder anders heran, nur bei ersterem Songbeispiel würden wir es ja nie wirklich mit Elvis Presley und seinem Leben verbinden, vor allen Dingen nicht in den 70ern, wenn er dieses grenzdebile Lied brachte, man sehe sich ja nur mal den Text an - wahrscheinlich von einem liebestollen Eichhörnchen verfasst:

Little darlin', little darlin'
Oh where, are you, oo oo oo oo
Walla walla chipa mocka mogga
Oh my lover, oh just for you, only you

My darling, I need you
Darling I need you to call my own
To hold your life, your little foot, your hand
I knew someone would understand that
Hold my hand

My dear, I would run
To find without you
Oo oo oo oo oo
Oh, oo oo oo
That my love was just for you, 'n only you

Sehen wir uns aber nun zweiteres Songbeispiel an, dann ist die Annahme einer Verbindung zu Elvis Presleys Leben ja schon wieder zwangsläufig höher anzusiedeln, sofern man es denn will...

Seven lonely days
And a dozen towns ago
I reached out one night
And you were gone
Don't know why you'd run,
What you're running to or from
All I know is I want to bring you home

So I'm walking in the rain,
Thumbing for a ride
On this lonely Kentucky backroad
I've loved you much too long
And my love's too strong
To let you go, never knowing
What went wrong

Kentucky rain keeps pouring down
And up ahead's another town
That I'll go walking thru
With the rain in my shoes,
Searchin for you
In the cold Kentucky rain,
In the cold Kentucky rain

Showed your photograph
To some old gray bearded man
Sitting on a bench
Outside a gen'ral store
They said "Yes, she's been here"
But their memory wasn't clear
Was it yesterday,
No, wait the day before

So I fin'ly got a ride
With a preacher man who asked
"Where you bound on such a dark afternoon?"
As we drove on thru the rain
As he listened I explained
And he left me with a prayer
That I'd find you

Ich würde einfach mal sagen bzw. behaupten, eben weil Elvis Presley gewissermaßen "größer als das Leben war", fasziniert uns (fast) alle jeder Aspekt in seinem Leben, diese Faszination der eigenen Vorstellungen; Sehnsüchte und Träume - manifestiert in der Gestalt und Wirken von Elvis Presley, der in nur relativ kurzer Zeit (1953-1977) die Ikone des 20. Jahrhunderts wurde und dessen universelles Werk wohl zeitlos bleiben wird - denn tot sind ja nur die, über die man nicht mehr spricht!

Okeee....
Antwort

Stichworte
texte


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben