Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #21  
Alt 03.10.2005, 17:54
Jarvis2005
Gast
 
Beiträge: n/a
Wir können froh sein, dass wir in unserem Land so gute Synchronisations-Künstler haben. Ich liebe es, bei guten Filmen sicher sein zu können, dass die Synchronisationsarbeiten den Film nicht verschlechtern. Was wäre Robert de Niro fast schon ohne seine deutsche Stimme?

Ich meine er selbst ist gut. Aber ich würd nicht tauschen. Also seine WAHRE Stimme auf Deutsch oder so...lieber die seine Synchronstimme. Die ist super.

Ich finde die Deutsche Synchronisation ist Hollywood 2. Eine weitere Kunstwelt für sich.
Man nehme den Film "Der Exorzist". Wie gut die Stimme des Dämons auch auf Deutsch hinbekommen wurde! Da gibt es gar keine Qualitätsverluste. Respekt an so tolle Arbeit und Stimmen!
Alt Alt 03.10.2005, 17:54
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #22  
Alt 03.10.2005, 18:05
gast-200612042
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jarvis2005
Wir können froh sein, dass wir in unserem Land so gute Synchronisations-Künstler haben. Ich liebe es, bei guten Filmen sicher sein zu können, dass die Synchronisationsarbeiten den Film nicht verschlechtern. Was wäre Robert de Niro fast schon ohne seine deutsche Stimme?

Ich meine er selbst ist gut. Aber ich würd nicht tauschen. Also seine WAHRE Stimme auf Deutsch oder so...lieber die seine Synchronstimme. Die ist super.

Ich finde die Deutsche Synchronisation ist Hollywood 2. Eine weitere Kunstwelt für sich.
Man nehme den Film "Der Exorzist". Wie gut die Stimme des Dämons auch auf Deutsch hinbekommen wurde! Da gibt es gar keine Qualitätsverluste. Respekt an so tolle Arbeit und Stimmen!
Ich habe neulich (letzte Woche) auf Radio Info den direkten Vergleich gehabt. Die deutsche Stimme ist wirklich besser als Robert De Niros eigene.
Beim Exorzisten ziehe ich das Original vor.
  #23  
Alt 03.10.2005, 19:27
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Zitat:
Zitat von Jarvis2005
Was wäre Robert de Niro fast schon ohne seine deutsche Stimme?
Unbedingte Zustimmung!
  #24  
Alt 04.10.2005, 18:58
Benutzerbild von smilla
smilla smilla ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 342
smilla Renommee-Level 0,4%
Ich frage mich schon seit Jahren wer wohl hinter der Stimme von Tom Hanks steckt.....
  #25  
Alt 04.10.2005, 19:39
gast-20071116
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von smilla
Ich frage mich schon seit Jahren wer wohl hinter der Stimme von Tom Hanks steckt.....
Arne Elsholtz



Geburtsjahr : 1944
Größe : 1,80

Sprachen : Deutsch, Englisch
Dialekte : Bayerisch, Berlinisch
Ausbildung : Schauspielausbildung bei Marlise Ludwig

Sonstiges : Synchronstimme von James Belushi, Jeff Goldblum, Tom Hanks, Eric Idle, Kevin Kline, Bill Murray. Werbung aller Art Funk, Kino, TV Dokumentationen, Feature, Synchronregie. Werbestimme in über 1000 Produktionen z. B. Fiat, Maredo, BP, Fed Ex.

Stimmlage : mittelkräftig - kräftig, variabel, sehr markant

Film/TV-, Synchron-, Werbe-, Doku-, Multimedia-, Theater-, Hörspielerfahren seit 1969
  #26  
Alt 04.10.2005, 19:51
Jarvis2005
Gast
 
Beiträge: n/a
"Tom Hanks" Beispiel:

Tom Hanks Audio
  #27  
Alt 05.10.2005, 07:48
gast-200612042
Gast
 
Beiträge: n/a
http://www.synchrondatenbank.de/sprecher.php


hier mal ein Link zum bessern Suchen
  #28  
Alt 05.10.2005, 11:18
Benutzerbild von smilla
smilla smilla ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 342
smilla Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von Sniperwolf
Arne Elsholtz



Geburtsjahr : 1944
Größe : 1,80

Sprachen : Deutsch, Englisch
Dialekte : Bayerisch, Berlinisch
Ausbildung : Schauspielausbildung bei Marlise Ludwig

Sonstiges : Synchronstimme von James Belushi, Jeff Goldblum, Tom Hanks, Eric Idle, Kevin Kline, Bill Murray. Werbung aller Art Funk, Kino, TV Dokumentationen, Feature, Synchronregie. Werbestimme in über 1000 Produktionen z. B. Fiat, Maredo, BP, Fed Ex.



Stimmlage : mittelkräftig - kräftig, variabel, sehr markant

Film/TV-, Synchron-, Werbe-, Doku-, Multimedia-, Theater-, Hörspielerfahren seit 1969
Danke für die Mühe Sniper
  #29  
Alt 05.10.2005, 11:35
Benutzerbild von Sivle
Sivle Sivle ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 2.667
Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%Sivle Renommee-Level 26%
Zitat:
Zitat von Jarvis2005
Wir können froh sein, dass wir in unserem Land so gute Synchronisations-Künstler haben. Ich liebe es, bei guten Filmen sicher sein zu können, dass die Synchronisationsarbeiten den Film nicht verschlechtern. Was wäre Robert de Niro fast schon ohne seine deutsche Stimme?

Ich meine er selbst ist gut. Aber ich würd nicht tauschen. Also seine WAHRE Stimme auf Deutsch oder so...lieber die seine Synchronstimme. Die ist super.

Ich finde die Deutsche Synchronisation ist Hollywood 2. Eine weitere Kunstwelt für sich.
Man nehme den Film "Der Exorzist". Wie gut die Stimme des Dämons auch auf Deutsch hinbekommen wurde! Da gibt es gar keine Qualitätsverluste. Respekt an so tolle Arbeit und Stimmen!

Ich stimme dir absolut zu.

Ich finde es auch immer ein wenig eingebildet zu sagen, ich gucke Filme nur im Original oder ich lese Bücher nur im Original. Ich habe absolut keine Hemmungen synchronisierte Filme zu schauen und übersetzte Bücher zu lesen. Deutsch ist nun mal meine Muttersprache.

Gut, bei Elvisfilmen mache ich, seit es DVDs gibt, eine Ausnahme. Ich finde er hat einfach eine sexy Stimme, die man einfach hören muss.

Geändert von Sivle (05.10.2005 um 11:38 Uhr)
  #30  
Alt 06.10.2005, 20:20
Benutzerbild von elvis200869
elvis200869 elvis200869 ist offline
Fühlt sich hier wohl
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Alsdorf
Beiträge: 77
elvis200869 Renommee-Level 0,4%
Ich kann mich noch gut an Anfang der 80er erinnern, als die letzten Elvis-Filme mit Peter Kirchberger synchronisiert wurden. Seinerzeit wirkte dies ziemlich "gewöhnungsbedürtig", weil man ja die anderen Stimmen gewöhnt war.
Aber was ist eigentlich aus Peter Kirchberger geworden, ich glaube damals hat er doch noch in einem Elvis-Musicial mitgemacht!??
Antwort

Stichworte
deutsche, synchronstimmen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben