Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Off Topic > Musik - TV - Film
Musik - TV - Film Andere Promis, Künstler, Musiker und Bands

Antwort
 
Themen-Optionen

  #21  
Alt 20.05.2008, 09:56
Benutzerbild von Jesse
Jesse Jesse ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 21.580
Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%Jesse Renommee-Level 100%
Jesse eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Man muss natürlich rechnen können: Es sind immerhin über 7%. Und das ist, wie gesagt, auch nur der absolute Mindestpreis.
Off-Topic:

Eine normale Kinokarte kostet hier auch 8,70 Euro, und je nach Zuschlag mehr, um mal im Centbereich zu bleiben. Ich nannte ebenso den Mindestpreis. Und eigentlich wollte ich damit nur anmerken, dass diese Preise keinesfalls niedrig oder billig sind, auch wenn wir hier im Osten leben. Daran ändert auch nichts, dass es grosse Kinos sind, die wir hier haben.

Jesse
__________________

Until the twelfth of never, I'll still be loving you ...




Alt Alt 20.05.2008, 09:56
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #22  
Alt 20.05.2008, 11:10
Benutzerbild von cos
cos cos ist offline
Board-Legende

 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Rostock
Beiträge: 26.584
cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%cos Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Was?? Sieben Euro nur? Wohnst du im Osten?
Wieder so eine schwachsinnige Aussage...ich habe mittlerweile in NRW, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Berlin gelebt und wohne jetzt in Mecklenburg-Vorpommern. Ich kann nicht anhand der Preise festlegen, ob ich im Osten oder Westen bin. Du solltest vielleicht mal Deine Wohnung verlassen und Dich umsehen. Ohje..... sowas schmerzt
__________________

  #23  
Alt 20.05.2008, 12:00
Benutzerbild von letmebe
letmebe letmebe ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 423
letmebe Renommee-Level 2%letmebe Renommee-Level 2%
Es geht auch so
Caligari FilmBühne Wiesbaden

Eigentümer und Betreiber ist das Kulturamt der Stadt Wiesbaden.
"Ein Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern."
(Volker Schlöndorff

Das ehemalige "Ufa im Park“ wurde 1926 als Stummfilmtheater im neogotischen Stil erbaut. In den Nachkriegsjahren wurde das Kino zwischenzeitlich von den amerikanischen Besatzern genutzt. Im Jahr 1955 fand eine grundlegende Umgestaltung statt, an deren Stil sich auch die zweite Renovierung 1999/2000 anlehnte.

In den Jahren 1999 und 2000 hat die Stadt Wiesbaden das Caligari in zwei Bauabschnitten für rund 3,5 Millionen Mark renoviert. Nun präsentiert sich das "Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern“ – wie Volker Schlöndorff das Caligari nannte – in seinem neuen Gewand. Der Kinosaal bietet auf Parkett und Rang insgesamt 425 Besucherinnen und Besuchern Platz.

1980 eröffnete das Deutsche Filminstitut - DIF hier sein Programm "Archivkino Caligari“ mit einem Filmtag pro Woche. Den Schwerpunkt bildeten filmhistorische Raritäten nicht nur aus dem eigenen Archiv, wie zum Beispiel Stummfilme mit Live-Musik. Bis Mitte der 90-er Jahre war die Spielstätte auch an zwei Boulevard-Theater vermietet, wodurch der Kinobetrieb nur eingeschränkt möglich war. 1990 startete die Stadt Wiesbaden ihr kommunales Filmprogramm, zunächst mit einem Spieltag pro Woche. Seitdem konnte der Kinobetrieb kontinuierlich ausgeweitet werden. Seit Januar 2000 wird die Caligari-FilmBühne täglich für Filmvorführungen genutzt.

Der Name des Kinos stammt aus dem bedeutendsten Werk des expressionistischen Stummfilms "Das Cabinet des Dr. Caligari“ aus dem Jahr 1919.

Auszeichnungen der Caligari FilmBühne

Das Caligari wurde seit 1998 jährlich mit dem Hessischen Filmkunstpreis ausgezeichnet. Weiterhin erhielt es den Kinopreis des Kinematheksverbundes 2001, 2005 und 2007 sowie den hessischen Denkmalschutzpreis 2001.

Eintrittspreise und Kartenvorverkauf



Eintrittspreise:

5 Euro, ermäßigt 4 Euro; 10-er Karte 40 Euro, ermäßigt 35 Euro; Zuschlag bei Überlänge (ab 130 Minuten): 1 Euro.


Kinderkino:

Samstags: Kinder 2,50 Euro, Erwachsene 3,50 Euro.
Sonntags: Kinder 2,00 Euro, Erwachsene 3,00 Euro.
10er-Karte für Kinder 18,00 Euro.


Gutscheine:

Caligari-Gutscheine gibt es nur an der Kinokasse der Caligari FilmBühne. Gutschein für Kinder kosten 2,50 Euro.


Kartenvorverkauf

Eintrittskarten, zuzüglich Vorverkaufsgebühr, sind in der Tourist-Information, Marktstraße 6, erhältlich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg caligari_saal_360.jpg (26,4 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01433.jpg (51,3 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01440.jpg (56,2 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01416.jpg (61,9 KB, 6x aufgerufen)

Geändert von letmebe (20.05.2008 um 12:02 Uhr)
  #24  
Alt 20.05.2008, 16:59
Belkin
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lakota Beitrag anzeigen
Muss denn immer alles wirtschaftlich tragbar sein
Für eine Firma, gleich welcher Größe, in Privatbesitz, lautet die Antwort schlicht und ergreifend: JA, denn sie muß ihren Mann (ihre Frau) ernähren. Da gibt es nix zu deuteln.

Nur Staatsbetriebe können den Luxus von Subventionen in Anspruch nehmen, ob sinnvoll (kulturell wertvoll) oder nicht.

Zitat:
Zitat von Lakota Beitrag anzeigen
lohnt es sich nicht auch, die Dinge aus kulturellen und nostalgischen Gründen zu erhalten?
JA, es würde sich lohnen. Bloss wer bringt die Mittel dafür auf?

Staatliche Subventionen = der Steuerzahler, der ggf. andere Dinge als wichtiger erachtet (Kindergärten, Altersheime, Verkehrsbetriebe).

Private Spenden auf Jahre hinaus? Freiwillige vor.
  #25  
Alt 20.05.2008, 17:08
gast-20110818
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Belkin Beitrag anzeigen
JA, es würde sich lohnen. Bloss wer bringt die Mittel dafür auf?
Ein Verein, wie beim Metropolis Kino in Hamburg.
  #26  
Alt 20.05.2008, 17:10
Benutzerbild von Gracefan
Gracefan Gracefan ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 1.045
Gracefan Renommee-Level 14%Gracefan Renommee-Level 14%Gracefan Renommee-Level 14%Gracefan Renommee-Level 14%Gracefan Renommee-Level 14%
Im Kieler Cinemaxx, wo ich mit Freunden immer ins Kino gehe, kostet eine Karte auch so um die sieben Euro, was ich für die bequemen Sitze und die (wie ich finde) sehr nette Atmosphäre gerne in Kauf nehme.
Und da Cinemaxx meines Wissens eine bundesweite Kinokette ist, dürften die Preise überall in Deutschland gleich sein (um noch mal auf das "Im Osten ist alles billiger"-Thema zurückzukommen...).
  #27  
Alt 20.05.2008, 18:17
Benutzerbild von Lakota
Lakota Lakota ist offline
Posting-Legende

 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Ahrtal
Beiträge: 9.030
Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%Lakota Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Belkin Beitrag anzeigen
Für eine Firma, gleich welcher Größe, in Privatbesitz, lautet die Antwort schlicht und ergreifend: JA, denn sie muß ihren Mann (ihre Frau) ernähren. Da gibt es nix zu deuteln.

Nur Staatsbetriebe können den Luxus von Subventionen in Anspruch nehmen, ob sinnvoll (kulturell wertvoll) oder nicht.



JA, es würde sich lohnen. Bloss wer bringt die Mittel dafür auf?

Staatliche Subventionen = der Steuerzahler, der ggf. andere Dinge als wichtiger erachtet (Kindergärten, Altersheime, Verkehrsbetriebe).

Private Spenden auf Jahre hinaus? Freiwillige vor.
Natürlich stehen wirtschaftliche Aspekte immer im Vodergrund. Aber Theater, Ausstellungen und Musik finden doch auch im Haushaltsbuch einen Platz. Manche Theaterstücke in denen sich die Leute in Leinenfetzen sinnlos über die Bühnen welzen, werden mit Tausenden von Euros, aus der Staatskasse finanziert. Ich weiß, über Geschmack lässt sich streiten, doch über den Erhalt mancher Gebäude und Errungenschaften ebenso. Warum streitet da niemand? Einige Wenige, stellen einige Viele, vor vollendeten Tatsachen.
Komischerweise finden viele Leute solche Gebäude erhaltens- und liebenswert, also muss doch etwas dran sein.

Sorry, da hab ich wohl mehr Herz als Verstand.
__________________
Du bist zeitlebends für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.

* Antoine De Saint-Exupéry *
  #28  
Alt 20.05.2008, 18:37
Benutzerbild von Oliwa
Oliwa Oliwa ist offline
Board-Legende

Themenstarter
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 13.501
Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%Oliwa Renommee-Level 100%
Oliwa eine Nachricht über ICQ schicken Oliwa eine Nachricht über MSN schicken
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Gracefan Beitrag anzeigen
was ich für die bequemen Sitze und die (wie ich finde) sehr nette Atmosphäre gerne in Kauf nehme.
Als Taschengeldempfänger nehmen es vermutlich ehr deine Eltern in Kauf?
__________________
Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit
23. April 1998 - 20. November 2006
29. September 2006 - 22. September 2022 - I'll be with you always!

  #29  
Alt 21.05.2008, 08:00
Belkin
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lakota Beitrag anzeigen
Natürlich stehen wirtschaftliche Aspekte immer im Vodergrund. Aber Theater, Ausstellungen und Musik finden doch auch im Haushaltsbuch einen Platz.... Ich weiß, über Geschmack lässt sich streiten, doch über den Erhalt mancher Gebäude und Errungenschaften ebenso. Warum streitet da niemand?
Ich teile Deine Meinung, daß man über den Begriff (subventionswürdige) "Kunst" bisweilen nur den Kopf schütteln kann (vielleicht bin ich nur zu blöd, was die inhaltliche Aussgekraft von "weissen Stoffetzen" betrifft).Leider ist es wohl so, daß "Kino" bzw. Institutionen aus dem 20. Jhd. offenbar als weniger künstlerisch wertvoll angesehen werden als anderes. In Frankreich z.B. hat Kino einen anderen kulturellen Stellenwert.

Du weißt ja, über Geschmack läßt sich nicht streiten. In Deutschland dauert der Wandel halt immer ein Quentchen länger als anderswo.
  #30  
Alt 21.05.2008, 09:30
Benutzerbild von burroughs
burroughs burroughs ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Wien
Beiträge: 56.874
burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%burroughs Renommee-Level 100%
die billigste Kino-karte hier bei uns (kinotag, dh mo bis di bzw mittwoch) kommt auf 5,60
(aber bei euch west-deutschen muss ja sowieso immer alles teurer sein. fragt sich nur, obs dann auch besser ist..)
__________________
Hinweis in eigener Sache:
wenn du glaubst, dass ich mich dir gegenüber wie ein Arschloch verhalte, kannst du ziemlich sicher sein, dass du es verdient hast
Antwort

Stichworte
kino hamburg


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben