Kontakt

Hilfe
Heutige Beiträge
Kalender
Registrieren
Home

Willkommen im Elvis-Forum.

Du besuchst unser Forum derzeit als Gast, wodurch Du nur eingeschränkten Zugriff auf die meisten Diskussionen, Artikel und unsere anderen FREIEN Features hast. Wenn Du Dich in unserem Forum kostenlos anmeldest, kannst Du eigene Themen erstellen, kannst Dich privat mit anderen Benutzern unterhalten (PN), an Umfragen teilnehmen, eigene Fotos hochladen und viele weitere spezielle Features nutzen.

Die Registrierung ist schnell, einfach und absolut kostenlos! Werde also noch heute Mitglied in unserem Forum!

Wenn Du Probleme bei der Registrierung oder Deinen Zugangsdaten hast, kontaktiere bitte unseren Support.



Navigation
Zurück   Elvis-Forum > Elvis-Forum > Elvis Presley
Elvis Presley Elvis Presley - Nachrichten | Aktuelles | Wissenswertes | Bemerkenswertes
Alles über den King of Rock 'n' Roll

Antwort
 
Themen-Optionen

  #131  
Alt 01.06.2014, 20:12
Benutzerbild von Joern
Joern Joern ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 1.589
Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%
Zitat:
Zitat von Ciscoking Beitrag anzeigen
Redest du über die FTD oder die Touchdown..oder beide ? Nur zur Orientierung...
Grundsätzlich über FTD, da dort die besseren Bedingungen wie z.B. Studio, Material, Knowledge und nicht zuletzt auch Qualitätskontrolle herrschen sollten.

Ich finde Fehler bei Bootlegs grundsätzlich auch ärgerlich, aber ich kaufe eben einen Bootleg und keine offizielle CD. Ich fühle mich bei der Touchdown durch die VÖ eines bis dato unbekannten Konzerts in ordentlicher Soundqualität und der nahezu kostenfreien Zugabe der korrigierten Rehearsals nicht über den Tisch gezogen. Siehst du möglicherweise anders, aber als die Rehearsals vom 16. August 1974 in angeblichem Binaural-Sound wiederveröffentlicht wurden, hielt sich deine Kritik in überschaubaren Grenzen.
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei Joern für diesen Beitrag:
Alt Alt 01.06.2014, 20:12
Advertising
Werbung
 
Diese Werbung wird registrierten
Mitgliedern so nicht angezeigt.
Werde noch heute
im Elvis-Forum
Standard Sponsored Links

  #132  
Alt 01.06.2014, 20:21
Benutzerbild von Ciscoking
Ciscoking Ciscoking ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 11.752
Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%
Zitat:
Zitat von Joern Beitrag anzeigen


Ich finde Fehler bei Bootlegs grundsätzlich auch ärgerlich, aber ich kaufe eben einen Bootleg und keine offizielle CD.
Totschlagargument und Freibrief für diese Strohköpfe, die den Klopper mit den Doppeltracks gebracht haben. Gilt natürlich nur hier...lassen wir`s.......
__________________
Thanks to Ernst Joergensen, Roger Semon and Erik Rasmussen for the great work. Keep the spirit alive !
  #133  
Alt 01.06.2014, 20:21
Benutzerbild von Joern
Joern Joern ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 1.589
Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%
Zitat:
Zitat von King77 Beitrag anzeigen
Joern du hast ja auch recht mit der Around Midnight. Wer diesen Sound mag dem wird diese Import zusagen.
Ich persönlich mag diesen hochgezogenen aufgehellten Klang nicht. Durch den helleren Klang wird dann auch der Rauschpegel lauter u. der Sound schriller. Es gibt schon einige Imports wo man auch auf diese Weise versucht hat den Klang zu verbessern. Mir persönlich gefällt die FTD besser. Etwas dumpfer, aber insgesamt angenehmer anzuhören.

Ich habe übrigens zuerst einige Songs der FTD angehört beim Vergleich u. dann die Import in meine Anlage eingelegt. Momentan hätte ich über Kopfhörer geglaubt mir reißt es die Ohren ab so laut ist die Import gegenüber der FTD.
Kein Problem. Es hat sicher auch etwas mit Hörgewohnheiten zu tun. Aber so schrill wie du das Soundnild beschreibst, ist es beim besten Willen nicht. Als 1:1 Kopie nehme ich die CD jedenfalls nicht wahr, was sie jedoch nicht essentieller macht. Die FTD klingt für mich wie nahezu unbearbeitet, getoppt vom schlechten Editing bei "First Time". Das klingt bei dem Bootleg in jedem Fall besser.
  #134  
Alt 01.06.2014, 20:22
Benutzerbild von Joern
Joern Joern ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 1.589
Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%
Zitat:
Zitat von Ciscoking Beitrag anzeigen
Totschlagargument und Freibrief für diese Strohköpfe, die den Klopper mit den Doppeltracks gebracht haben. Gilt natürlich nur hier...lassen wir`s.......
Bitte nicht das Wort im Munde umdrehen. Das kann ich nicht gut leiden.
  #135  
Alt 01.06.2014, 20:29
Benutzerbild von Ciscoking
Ciscoking Ciscoking ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 11.752
Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%
Zitat:
Zitat von Joern Beitrag anzeigen
Bitte nicht das Wort im Munde umdrehen. Das kann ich nicht gut leiden.
Habe dich wörtlich zitiert. Nichts verdreht oder gefälscht. Wie darf ich diese Aussage sonst auffassen ? Ansonsten darf ich von dir keine Kritik mehr an irgend einer Bootleg hören, wenn ich das richtig verstanden habe.

Sorry..wenn das falsch rüberkam..erklär mir das doch..
__________________
Thanks to Ernst Joergensen, Roger Semon and Erik Rasmussen for the great work. Keep the spirit alive !
  #136  
Alt 01.06.2014, 20:42
Benutzerbild von Joern
Joern Joern ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 1.589
Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%
Zitat:
Zitat von Ciscoking Beitrag anzeigen
Habe dich wörtlich zitiert. Nichts verdreht oder gefälscht. Wie darf ich diese Aussage sonst auffassen ? Ansonsten darf ich von dir keine Kritik mehr an irgend einer Bootleg hören, wenn ich das richtig verstanden habe.

Sorry..wenn das falsch rüberkam..erklär mir das doch..
Kein Problem und mach ich gerne. Ich finde, dass der Anspruch an ein offizielles Label höher sein muss als bei einem Bootleg-Label, dass in der Regel unter zumeist amateurhaften Bedingungen arbeitet. Weil ich in der Regel auch deutlich mehr für eine FTD bezahle als für einen Bootleg erwarte ich von Profis bessere Ergebnisse als von Bootleggern. Das ist in puncto Studioveröffentlichungen (bis auf einige von Venus) immer der Fall. Bei Konzerten jedoch hat man den Eindruck, dass gerade bei älteren VÖs (und Verve hat bisher nur ältere FTDs wiederveröffentlicht) von Soundboards oftmals der Eindruck entsteht, das der Sound hätte besser sein können/müssen.

Die Qualität der Bootlegs hat in den letzten Jahren zwar stark zugenommen, aber es gibt nur eine Handvoll Bootleg-Veröffentlichungen die auch als offizielle VÖ ein gutes Bild abgegeben hätten. Das Artwork ist in Teilen atemberaubend und deutlich besser als bei offiziellen VÖs - der Inhalt ist es beileibe nicht. Aber als Sammler weiß ich eben das ich einen Bootleg erwerbe und nehme manche Limitierung in Kauf, was auf keinen Fall bedeutet, dass ich mich nicht über einen doppelten Track ärgere. Das Editing hätte sorgfältiger betrieben werden müssen - klarer Fall, aber das Hauptaugenmerk der VÖ liegt auf dem Konzert und nicht den Rehearsals. So verstehe ich jedenfalls das Artwork, da das Tracklisting für die Rehearsal-CD nur im Booklet steht und nicht auf der Rückseite der CD.

Ich hoffe ich konnte es deutlich machen.
Die folgenden 3 Nutzer bedankten sich bei Joern für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 01.06.2014, 21:11
Benutzerbild von Ciscoking
Ciscoking Ciscoking ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 11.752
Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%Ciscoking Renommee-Level 36%
Zitat:
Zitat von Joern Beitrag anzeigen

Bei Konzerten jedoch hat man den Eindruck, dass gerade bei älteren VÖs (und Verve hat bisher nur ältere FTDs wiederveröffentlicht) von Soundboards oftmals der Eindruck entsteht, das der Sound hätte besser sein können/müssen.
Die Empfindungen sind jedoch subjektiv,..was normal ist und was vorliegende Verve auch deutlich zeigt..siehe king77...deshalb kann man über Sinn und Unsinn streiten..die aktuelle Verve kann man meiner Meinung in die Kategorie überflüssig einordnen..aber lassen wir es nun gut sein..dennoch danke für die Antwort..
__________________
Thanks to Ernst Joergensen, Roger Semon and Erik Rasmussen for the great work. Keep the spirit alive !
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei Ciscoking für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 27.07.2014, 05:42
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Bei der AROUND MIDNIGHT handelt es sich im Wesentlichen um ein ReMake der FTD IT'S MIDNIGHT. Allerdings wurde das Ende der Show aus einer anderen Quelle ergänzt und auch die Tonqualität der Aufnahme konnte deutlich verbessert werden. Es ist immer wieder erstaunlich, wie Fans mit einem simplen Heimcomputer (das unterstelle ich jetzt einfach mal) das Werk einer professionellen Tontechnikerin übertreffen können. Auch optisch halte ich die AROUND MIDNIGHT für überlegen, im Gegensatz zur FTD gibt es hier ein Booklet und jede Menge Fotos vom ELVIS SUMMER FESTIVAL 1974.

Die LIVIN' ON THE EDGE liefert die Publikumsaufnahme einer bis dato noch nicht im gepressten Format erhältlichen Show. Die Tonqualität ist nicht überragend, aber für solche Mitschnitte sicherlich mehr als akzeptabel. Als Bonus gibt es die Konzertprobe vom Januar 1973, die bereits von FTD veröffentlicht worden war. Bei TOUCHDOWN hat sich ein Fehler eingeschlichen, denn nun ist ein Song doppelt zu hören. Dafür wurde ein wesentlicher Bock der FTD korrigiert, denn seinerzeit lief die Aufnahme etwa 5% zu langsam. Die Aufmachung ist typisch für TOUCHDOWN - das heißt, es gibt nichts zu meckern.

Die folgenden Nutzer bedankten sich bei für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 27.07.2014, 09:20
King77 King77 ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 14.717
King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%King77 Renommee-Level 60%
Die Around Midnight hat mit der FTD It´s Midnight überhaupt nichts zu tun. Dort ist eine andere Show zu hören.
Der Ursprung dieser Aufnahme ist die FTD Nevada Nights. Auch ist es falsch dass bei der Around Midnight eine andere Quelle für das Ende der Show verwendet wurde. Wenn es so wäre dann hätte man nicht genau die selbe Kürzung vorgenommen wie auch auf der FTD.
Die folgenden 6 Nutzer bedankten sich bei King77 für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 27.07.2014, 10:33
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Stimmt, da hatte ich was verwechselt.
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei für diesen Beitrag:
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
-
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de
Kontakt - Elvis-Forum - Archiv - Impressum - Datenschutz - Cookies - Nach oben