Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 30.09.2015, 11:13
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Zitat:
Zitat von King77 Beitrag anzeigen
Auch hier wieder ist ja schön wenn man sich so viel Arbeit macht aber der Artikel strotzt nur so von Fehlern.
Stellvertretend nur 2.

Ain´t That Loving You Baby - Jimmy Redd hat mit dem Elvis Song nichts zu tun. Es gibt einen Song von ihm mit diesem Titel ist aber ein comp. anderes Lied.

When It Rains It Really Pours - Take 7 + 9 fanden sich auf der A Legendary Performer.
Dort waren Take 3,6,7 + der Master Take 5. Es gibt gar keinen Take 9.
Fehler zu erkennen und richtig zu stellen, ist nur recht und billig, das habe ich bereits mehrfach angesprochen. So weit, so gut.
Bei dieser von mir selbst vorgenommenen Zusammenstellung (kein fertiger Artikel) stehen - das sagt ja der Titel schon - die Songs im Vordergrund, die Elvis auf dem Gebiet des Blues und des Rhythm & Blues aufgenommen hat. Und das sind - wie unschwer zu erkennen - eine ganze Menge. Alle Detail-Infos sind praktisch eine Zugabe und erheben keinesfalls einen Anspruch auf Vollständigkeit. Was es an Mühe kostet, so eine Faktenfülle zusammen zu tragen, kann wohl nur Derjenige nachempfinden, der sich entweder für das Thema interessiert oder Vergleichbares schon einmal selbst gemacht hat.
Das Gegenprüfen der einzelnen Daten kann schon bei zwei unterschiedlichen Quellen für Abweichungen und dementsprechend für Verwirrung sorgen, und wer könnte verbindlich sagen, welche Quelle, welches Buch die ultimative Wahrheit enthält?!
Dass ich auch im Buch von Peter Baumann ("Elvis on CD") faktische Abweichungen festgestellt habe (ich sage bewusst Abweichungen, nicht Fehler), würde ich niemals als "vor Fehlern strotzend" bezeichnen; das wäre einfach respektlos.

Zitat:
Mike:
Der Vorteil dieses Mediums ist ja, dass Fehler nicht nur korrigiert werden können, sondern dass diese Pattform sogar zur Mitarbeit auffordert.

Trotzdem würde ich mir wünschen, dass eine Fehlerkorrektur anders abläuft. Die Aussage "strotzt nur so von Fehlern" ist nicht hilfreich, ja kann sogar negativ sein.

Sicherlich wäre es für alle von Vorteil, wenn erkannte Fehler detailliert beschrieben werden und so dann dem Verfasser überhaupt die Chance gegeben wird, mit einer Korrektur darauf zu antworten.

Ich ziehe meinen Hut nicht nur vor dem Verfasser solcher Artikel, sondern auch von denen, die durch ihr Wissen zur Vervollständigung beitragen und freue mich, wenn alle Seiten zusammenarbeiten. Denn dann bleibt was lesenswertes für die, die nicht dieses Wissen haben, erhalten.
Ich freue mich wirklich sehr, dass es auch Fans gibt, die das Problem unterschiedlicher Angaben in unterschiedlichen Quellen anders betrachten und Verständnis dafür aufbringen, dass niemand die ultimative Wahrheit aus dem Ärmel schütteln kann. Man sollte daran denken, dass das hier eine Freizeitbeschäftigung ist, die keine kommerziellen Interessen verfolgt, die keinen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen muss, und daher ist es für mich nicht nachzuvollziehen, wenn jemand die ganze Arbeit mit einer flapsigen Bemerkung zu entwerten versucht.

Vielleicht kommt jetzt wieder jemand mit der These, ich wäre nicht kritikfähig, doch darum geht es nicht. Ich selbst fordere doch stets zu Fehlerkorrekturen/Ergänzungen auf, aber da spielt natürlich auch der Tonfall eine Rolle. Eine umfangreiche Abhandlung pauschal als "vor Fehlern strotzend" zu titulieren, hilft niemandem, sagt nur über Denjenigen etwas aus, der es leichtfertig geäußert hat.
Und genau deshalb danke ich Dir ausdrücklich für Deine Worte, Mike!

Mit Sicherheit wäre es für mich viel einfacher gewesen, einfach nur die Titel in einer Liste untereinander aufzuführen, doch wem sollte das etwas bringen?
Viel interessanter ist es doch, mit Hilfe einer solchen detaillierten Aufstellung aufzuzeigen, wann Elvis "den Blues hatte", welche zeitlichen Schwerpunkte es gab, wann und wo was veröffentlicht wurde usw.
Dass z.B. "Tomorrow Night" ein ganzes Jahrzehnt liegen blieb, ehe es veröffentlicht wurde, würde man anhand einer einfachen Liste nicht erfahren.

Mag sein, dass ich mir manchmal mehr Mühe mache, als es angebracht ist, aber die Reaktion von King77 sagt mir einmal mehr, dass ich mir da mal ein paar tiefergehende Gedanken machen sollte, was weitere XXL-Projekte betrifft...