Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 28.08.2014, 11:07
Benutzerbild von Tafka S.
Tafka S. Tafka S. ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 9.924
Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%Tafka S. Renommee-Level 22%
Ein interessantes Thema sind die Remixes von Elvis-Songs auf jeden Fall.
Es gibt aber derer inzwischen schon so viele, dass man da ein wenig differenzieren muss.
Meiner persönlichen Meinung nach ist das Remix-Album VIVA ELVIS von 2010 das Beste, was es diesbezüglich gibt. Bin davon sehr, sehr beeindruckt und kann es nur jedem empfehlen!
Da hat man sich so richtig Mühe gegeben und obendrein auch noch zeitgenössisches "Bonus"-Material wie Interview-Schnipsel, Film-Trailer oder dergleichen dazu gemischt, und das Ganze klingt so frisch und modern, dass auch Elvis seine Freude daran hätte - jede Wette!

Schon wenige Jahre nach Elvis' Tod kam mit dem GUITAR MAN-Album (gemixt 1980, veröffentlicht 1981) ein erstes von RCA legitimiertes Remix-Album heraus, auf dem Felton Jarvis verschiedene Elvis-Songs mit einem typischen Country-Sound der damaligen Zeit "aufpimpte", was mir sehr gut gefiel. Allerdings wurden mehr Remixes produziert, als auf eine LP passten, und somit wäre wohl das FTD-Release TOO MUCH MONKEY BUSINESS mit weiteren Felton-Jarvis-Remixes noch mehr zu empfehlen. Grundvoraussetzung hierfür sollte jedoch eine grundlegende Sympathie für Country Music sein, schätze ich.

Der von burroughs angesprochene JXL-Remix von A Little Less Conversation (kam 2002 zur Fußball-WM raus) ist ebenfalls außerordentlich gut gelungen, finde ich. Das hat sogar, daran erinnere ich mich noch gut, vielen Elvis-Hassern bzw. -Ignoranten gut gefallen.
Gleich danach kam ein Remix von Rubberneckin' raus, den Paul Oakenfold nachbearbeitet hatte. Auch dieser Remix hat mir gefallen, obwohl er an A Little Less Conservation nicht wirklich heran kam, würde ichj sagen.

Bedingt empfehlenswert wäre auch das Weihnachts-Remix-Album CHRISTMAS DUETS von 2008, auf dem namhafte Sängerinnen des New Country (aber auch gestandene Größen wie z.B. Olivia Newton-John, die auch von Elvis sehr geschätzt wurde) einen Teil der Strophen von bekannten Weihnachtsliedern singen und somit künstliche Duette erschaffen haben, wie das schon vor Jahren die Tochter von Nat "King" Cole gemacht hat.
Manches gefällt mir, manches weniger, und am Ende sind noch drei reine Elvis-Remixe (ohne Duettpartner) als Bonus mit drauf.

Was mir nicht wirklich gefällt, ist die regelrechte Remix-Inflation des Herrn Spankox; da gibt es mittlerweile schon mehr als ein halbes Dutzend Remix-Alben, die mehr oder minder alle gleich gemacht sind. Leider sind mir diese Neufassungen zu wenig "neu", aber das ist mal wieder reine Geschmacksache.

Prinzipiell würde ich sagen: mir gefällt dann ein Elvis-Remix, wenn er ganz neue Akzente setzt, wenn er sich wohltuend vom Original unterscheidet.

Die folgenden Nutzer bedankten sich bei Tafka S. für diesen Beitrag: