Thema: CD FTD Love Me Tender
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 01.05.2014, 02:53
Wisdomy
Gast
 
Beiträge: n/a
Nachfrage: Ich war immer der Meinung, die Stereo-Version von Poor Boy auf der 97er Jailhouse Rock war bereits der Master?

Aber wie auch immer: Let Me endlich der komplette Song, noch dazu der Master und in Stereo, ebenso von We're Gonna der Master in Stereo - Für mich ist das eine mittlere Sensation! Denn damit bekommen wir den gesamten Love Me Tender Soundtrack der Master in Stereo!

Ab dieser FTD kann man - rein technisch, nicht ideell - sämtliche Monoaufnahmen dieser Songs der vergangenen Jahrzehnte, sei es auf Vinyl oder CD, in die Tonne kloppen. Alles überholt.

Für mich war die Stereo-Version von Love Me Tender bezeichnend:
Ich habe den Song nie besonders gemocht, vor allem, weil er immer übel verrauscht war. Und er war der Inbegriff der Schnulze. Zudem ist Elvis' Vocal-Track extrem komprimiert, sodass man wirklich jeden Atemzug und jeden Kratzer in Elvis' Stimmfärbung hören konnte, was mir ein bisschen to much war.
Als ich erstmals die Stereo-Version hörte auf der Heart And Soul 1995, also vor fast 20 !!! Jahren, war ich hellauf begeistert. Eine technische Sensation, eine Offenbarung. Einen Song von 1956, 40 Jahre später, plötzlich in Stereo zu hören, den man all die Jahre immer nur Mono hörte - Es war unwirklich. Mit 1956 verbindet man alte Technik, und genauso klingen die Songs dieser Zeit. Vor der Digitaltechnik war das quasi ein Gesetz. Außerdem ist so eine Aufnahme eigentlich in Stein gemeiselt. Mono bleibt Mono, Punkt. Und dann plötzlich das. Elvis klar und deutlich in der Mitte, unkomprimiert, ausgewogen, nicht blechern. Die Gitarre auf der einen, der Chor in bisher nicht gekannter Klarheit auf der anderen Seite der Boxen. Es ist so, als würde man Staub zu Gold verwandeln. Als hätte man es gschafft, den inneren Code des Songs zu knacken, und neu zusammenzusetzen.

Elvis' Schauspielerkarriere hatte also den eigentlich nie gewürdigten Nebeneffekt, eine ganze Reihe von Songs, die eigentlich Mono sind, Jahrzehnte später in Stereo erklingen zu lassen.

Was ist der Unterschied zu bspw. Jeff Buckleys Hallelujah? Technisch gibt es keinen mehr, obwohl 50 Jahre dazwischen liegen. Der Rest in eine Frage der Abmischung. Und Elvis singt besser. =)

Erstmals erleben konnte man dieses Gefühl 5 Jahre zuvor, 1990 auf der Great Performances mit "Treat Me Nice" - ich habe seitdem nie wieder den langweiligen Mono-Master, sondern immer nur diese Filmversion in Stereo gehört.

Und 2 Jahre nach Love Me Tender, hatte ich ein DeJaVu' als ich mit der 97er Jailhouse Rock CD plötzlich "We're Gonna Move" in Stereo hörte. Der Song hatte ja schon in der Mono-Variante einen gewissen Reiz, und zudem ist er durch "The Outsiders" weltbekannt, wie ich regelmäßig auf meinem Channel zu lesen bekomme. Dieses von vielen Fans unterschätzte Stück Musikgeschichte in Stereo zu hören war einfach nur fantastisch. Zumal Instrumentte, Elvis und der Chor glasklar durch die Boxen kommen.

Mit dieser kommenden VÖ nun auch Let Me als Master in Stereo zu bekommen, ebenso We're Gonna Move und Poor Boy, vollendet und beendet die Transformation dieser klassischen Elvis Werke und dieses Soundtracks heraus aus der alten Musikwelt in die neue des 21. Jahrhunderts.

Mich würde nur vorab interessieren, ob man die Songs trocken beläßt, oder ob man Hall hinzufügte.

Geändert von Wisdomy (01.05.2014 um 03:11 Uhr)
Die folgenden 2 Nutzer bedankten sich bei für diesen Beitrag: