Thema: Bericht Mah boy, mah boy
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 29.10.2013, 08:43
Winston
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag Mah boy, mah boy

Mir fallen nur zwei Berührungspunkte zwischen Elvis und Roy Orbison ein. Elvis hatte sicherlich eine große Meinung als Sänger von ihm. Es ist anzunehmen, dass er Roys Stimme und seine Aufnahmen für großartig hielt. Elvis hat sich wiederholt besorgt aus Deutschland während seines Wehrdienstes gemeldet und nachgefragt, was Orbison denn zurzeit so anstellt. Es fällt auf, dass Elvis sich nie an einer Cover-Version eines Liedes von Orbison versuchte.

Zwischen dem 7. und 8. Juni 1970 nahm Elvis im RCA-Studio B in Nashville, Tennessee ein technisch anspruchsvolles Lied voller melancholischer Herrlichkeit auf. Tomorrow Never Comes ist wohl Elvis‘ einzige Aufnahme, die den Stil von Orbison anschaulich kopiert. Dass Elvis bei der Aufnahme wirklich Orbison im Kopf hatte, zeigt ein kurzes Fragment von Roys Hit Running Scared, dass während der Aufnahme-Session von ihm angestimmt wird.

Während Elvis‘ Pressekonferenz am 1. August 1969 nach der Eröffnungsshow für sein Engagement im »International Hotel« in Las Vegas, Nevada bezeichnet er Fats Domino als wahren »King of Rock’n‘Roll«. Dies war keine Promotion, sondern Elvis meinte es wirklich so. Elvis besuchte die Shows von Fats Domino im »Flamingo Club« der Spielerstadt des Öfteren.

Elvis‘ großer Respekt vor Fats Domino ist während der Aufnahmen am 27. und 29. Juni 1968 zu seinem TV-Special »ELVIS« für den TV-Sender NBC deutlich zu spüren. Elvis hat seinen Spaß mit Dominos berühmten Schlagworten »Mah boy, mah boy«, die er in einer endlosen Parodie andauernd einsetzt und wiederholt.

Literaturnachweis:
The Rough Guide to Elvis (Paul Simpson)
Elvis Day by Day: The Definitive Record of His Life and Music (Ernst Jorgensen, Peter Guralnick)
www.keithflynn.com
Die folgenden 2 Nutzer bedankten sich bei für diesen Beitrag: