Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.09.2011, 17:46
Benutzerbild von Joern
Joern Joern ist offline
Gehört zum Inventar
 
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 1.589
Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%Joern Renommee-Level 26%
Also Straight Arrows hat mich mit der "Atlanta Bound" mal wieder positiv überrascht. Der Sound ist klar (top für eine Audience Aufnahme!) und die Show recht unterhaltsam. Prima Versionen von "Burning Love", "Polk Salad Annie" (inkl. Textänderung auf 'Georgia') und "Help Me" sind eine sehr angenehme Überraschung, denn immerhin handelt es sich um eine Show vom Sommer 76, was die Erwartungshaltung in der Regel nicht unbeding nach oben treibt. Das Artwork hingegen ist nicht prickelnd. Die Fotos zeigen einen ziemlich "gelben" Elvis, was man mit einer Farbkorrektur mittels Photoshop einfachst hätte lösen können. Auch die Idee des Designs stammt mitnichten von MN Designs, sondern basiert im Wesentlichen auf einem alternativen Cover-Entwurf eines gewissen "Unchained Melody". Da ist die Idee nicht aufgenommen worden um etwas Eigenes daraus zu machen, sondern man hat die schlicht übernommen. Insgesamt muss man aber sagen, dass es sich um eine sehr schöne Veröffentlichung für ein Audience-Produkt handelt - besonders audiomäßig.

Die 73er Show hingegen klingt ehrlich gesagt nicht so gut, wie ich erwartet habe. Die Ausgangssource ist nicht die Schlechteste gewesen und ich glaube mit etwas mehr Mühe hätte das ordentliche Ergebnis noch sehr viel besser sein können. "Lady Of Spain" als One-liner zu bezeichnen ist ebenfalls daneben. Die Show an sich ist ansonsten recht typisch für das Engagement. Das Setlist hat man in dieser Form auch schon mal gehört. Die Version von "The First Time Ever I Saw Your Face" ist allerdings sehr schön gesungen und auch "How Great Thou Art" ist wie üblich sehr gelungen. Das Gleiche lässt sich über das Artwork jedoch nicht sagen. Ich bin ohnehin kein großer Fan von MN Designs, aber dieses Mal ist das Booklet an Einfallslosigkeit und Nachlässigkeit (um nicht "Schlampigkeit" zu sagen!) kaum zu übertreffen. Ist das Frontcover mit dem Wald im Hintergrund schon mäßig, muss man im Booklet erkennen, dass das Bild von Seite 3 auch auf Seite 6, das Bild von Seite 4 auch auf den Seite 8 und das Bild von Seite 9 auch auf Seite 13 wiederverwendet wird (praktisch jedes Mal ganzseitig!!!). Das Inlay-Potpurri entspricht ebenfalls nicht der üblichen Qualität von Straight Arrows. Vielleicht sollte man bei Straight Arrows mal über jemanden anders nachdenken, der das Artwork macht oder aber MN Designs gibt sich einen Ruck und macht es beim nächsten Mal wieder besser.

Geändert von Joern (21.09.2011 um 18:02 Uhr)
Die folgenden 2 Nutzer bedankten sich bei Joern für diesen Beitrag: