Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 19.04.2010, 15:17
Benutzerbild von Schorni
Schorni Schorni ist offline
Posting-Legende

 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 8.769
Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%Schorni Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von Jens - King Dimehead Beitrag anzeigen
Nöö,nicht so ganz.
Ich vertrau Wiki ja auch nicht immer aber so kenne ich die Geschichte auch.

Zitat:
Der Film beginnt und endet mit dem Song Rock Around The Clock von Bill Haley & His Comets, der dadurch weltberühmt wurde. Jahrelang wurde vermutet, die Titelmusik sei von der Tochter des Produzenten entdeckt worden, was sich jedoch als falsch herausstellte. Rock Around The Clock wurde dank der Einspielung im Film Blackboard Jungle weltweit zur Marseillaise der Teenager-Revolution (Lillian Roxon). Zunächst als B-Seite des Haley-records Thirteen Women (Decca 29124) im Billboard-Magazin, New York, am 15. Mai 1954 als Foxtrott vorgestellt, verschwand der Song nach einer Woche in den Top 30 wieder aus den Hitlisten. Der Regisseur Richard Brooks hörte jedoch das Stück im Hause seines Hauptdarstellers Glenn Ford, dessen Sohn Peter ein Bill-Haley-Fan war, und entschied intuitiv, dass das Lied im Vorspann und noch einmal als Hintergrundmusik am Ende des Films Blackboard Jungle (Saat der Gewalt) eingespielt wurde. Mit dieser Entscheidung wurde Rock Around The Clock bei der weltweiten Aufführung dieses erfolgreichen Streifens ein Erfolgshit und für die Nachkriegsjugend das Signal für eine neue, zunächst ausschließlich auf sie ausgerichtete Musikepoche, der Rock`n`Roll trat seinen Siegeszug an. Die Plattenfirma Decca zog sofort nach und veröffentlichte den Titel im Sommer 1955 erneut als A-Seite. Der Clock-song war, nicht zuletzt durch seine Wiederverwendung im gleichnamigen Columbia-Film Rock Around The Clock (Außer Rand und Band), 1955 und 1956 der Nummer-Eins-Hit in den USA, Australien, Großbritannien, Deutschland (als einziger nicht-deutschsprachiger Titel des Jahres) und vielen europäischen Ländern. In Deutschland und England war "Rock Around The Clock" die erste ausländische Platte, die über eine Million Mal verkauft wurde und mit einer "Goldenen" Schallplatte belohnt wurde. Über die Jahre hinweg schaffte es Rock Around the Clock weltweit
__________________
Meine Meinung steht fest, bitte irritieren Sie mich nicht mit neuen Tatsachen!