Thema: Elvis Filme
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 17.10.2009, 11:06
MysteryTrain MysteryTrain ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 7.338
MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%MysteryTrain Renommee-Level 36%
Zitat:
Zitat von argus1972 Beitrag anzeigen
Off-Topic:


Das vielleicht nicht, aber ich messe Elvis als Künstler an seinen umwerfenden Liveshows der frühen 70er und seinen "besseren" Aufnahmen. Während mir bei TTWII immer wieder die Kinnlade herunterklappt und bei Aufnahmen wie "Never been to Spain" aus der Las Vegas-Box schon mal ein Schauer über den Rücken läuft, haben das bisher bei mir weder das cineastische Schaffen, noch die Filmsongs ausgelöst. Für meine Begriffe hat der Mann in Hollywood seine Zeit und sein Talent verschwendet.
Die Filme waren aber seine Überlebensstrategie. Anfang/Mitte 60er hätte Elvis niemals ein Bühnencomeback starten können. Er wäre abgestürzt wie alle anderen seiner Kollegen aus den 50ern. Mit den Filmen - ob gut oder schlecht, darüber lässt sich streiten - konnte er im Geschäft bleiben, teilweise sogar ganz oben, ohne sich mit der gerade aktuellen Musikszene messen zu müssen. Und man muss doch zugeben, gegen die Beatles Mitte der 60er hätte Elvis keine Chance gehabt. Seine Zeit war dann wieder Ende der 60er gekommen, als z.B.die Beatles nicht mehr live auftraten und sich die aktuelle populäre Musik in unzählige Sparten und Stile aufteilte.

Somit waren die Hollywood-Jahre für Elvis karrieremäßig überlebenswichtig. Dass er dabei allerdings auch heftige Gurken produzierte, steht außer Frage.
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei MysteryTrain für diesen Beitrag: