Einzelnen Beitrag anzeigen
  #56  
Alt 15.06.2009, 05:53
Benutzerbild von Johnny B.
Johnny B. Johnny B. ist offline
Posting-Legende

 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: 5252 Aspach
Beiträge: 8.599
Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%Johnny B. Renommee-Level 60%
Johnny B. eine Nachricht über ICQ schicken
Wer damit leben kann diverse Sachen von Elvis nicht -und wahrscheinlich niemals offiziell- zu hören zu bekommen, der braucht sich dann auch keine Bootlegs kaufen
Die meisten warten aber nunmal geradezu auf was neues, was auch mehr als logisch ist.....und wenn dann was neues auf einer Bootleg kommt und man es noch zu Lebzeiten hören möchte, dann denkt man wohl kaum darüber nach ob man sich die kaufen soll oder nicht. Mir geht es jedenfalls so. Und nebenbei sammle ich das Zeug noch, und mag mir daher auch solche kaufen die ich theoretisch nicht brauche.

Zum Thema mit der Legalität und warum man es hier nicht einfach alles so offen sagen kann oder darf wäre noch ein kleines Tüpfelchen hinzuzufügen und das erklärt wahrscheinlich schon das wichtigste.
Die Dinger sind nämlich von Sony/BMG/RCA nicht abgesegnet, und daher wird wohl kaum einer hier breit erklären was er genau weiss.
Bei manchen Bootlegs ist es dieses einzige kleine OK von Sony dass sie von einer legalen CD trennt. Und Sony erteilt bis auf ganz wenige bestimmte Ausnahmen keine Absegnung.
Es gibt Bootlegs wie ich schon erklärte wo alle Abgaben bezahlt wurden, genau wie bei einer offiziellen CD, aber es fehlt zum Schluss halt das JA von Sony. Warum genau sie in der Tschechei trotzdem legal sind wird man in deren Gesetzen finden, mir wurde es mal erzählt was da genau los ist, aber ich könnte es nicht mehr richtig widergeben

Man darf sich nun natürlich nicht vorstellen dass jetzt bei so einer CD jeder Songwriter sein Geld überwiesen bekommt und auf seinem Kontoauszug steht dann dies wäre für die oder die CD
Bei CDs mit diesen kleinen Auflagen wird einfach ein Pauschalbetrag in Rechnung gestellt, der wird dann unter den Gesellschaften wo die Songwriter ja widerum gemeldet sind prozentuell aufgeteilt und die müssen das dann je nach Abkommen weiterleiten an die denen es zusteht.
Da heisst es dann "hier sind 5 Euro (nur ein Beispiel) weil der oder der Elvis Song für eine Miniauflage Verwendung fand".
Immerhin kann der Empfänger dann einen Kaffee trinken gehen, oder sogar mal ein leckeres Essen zu sich nehmen.
Das läuft auch nicht anders wenn Sony selbst etwas in einer so kleinen Menge auflegt. Erst ab einer bestimmten Auflage laufen die Räder anders.
Ich kenne Bootlegs die wurden vom Presswerk erst gepresst nachdem der "Bootlegger" der OSA die genaue Auflistung der Songwriter mitgeteilt hat die mit der CD berührt werden. Das dürfte normalerweise auch nur so laufen, bzw. dürfte überhaupt erst gepresst werden mit einer schriftlichen Genehmigung vom Plattenlabel des Künstlers.
Aber der letzte Punkt wird einfach ignoriert, und wie ich auch schon geschrieben habe, lässt sich auch alles andere problemlos umgehen, was fast immer auch passiert. Kommt eben drauf an ob der "Produzent" ein Gewissen hat oder nicht
Lassen wir es dabei, einig werden wir uns eh nicht werden.

Geändert von Johnny B. (15.06.2009 um 06:02 Uhr)
Die folgenden Nutzer bedankten sich bei Johnny B. für diesen Beitrag: