Thema: Bericht New York 18. Februar 1956
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 18.02.2006, 17:33
Benutzerbild von Jörg S.
Jörg S. Jörg S. ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Grassland
Beiträge: 481
Jörg S. Renommee-Level 2%
Jörg S. eine Nachricht über MSN schicken
New York 18. Februar 1956

Heute vor 50 Jahren um 20:00 Uhr hatte Elvis seinen 4. Auftritt bei der Dorsey Stage Show in den CBS Studios in New York City.



Er sang Tutti Frutti und I Was The One, eine Ballade auf die Elvis sehr stolz war.



Um 23:45 Uhr geht es dann weiter nach Tampa, Florida.



Das Studio 50 wurde 1927 unter der Leitung von Arthur Hammerstein erbaut und trug auch zunächst den Namen Hammerstein Theater nach seinem Vater. Das 1200 Sitzplatz Theater wurde designed von Herbert J. Krapp und öffnete das erste mal am 30. November 1927 doch musste wegen der Wirtschaftskrise wieder geschlossen werden.

Das Studio 1956 von aussen.


Am 08. September 1931 wurde es wieder eröffnet als "Manhattan Theatre", danach 1933 als "Billy Rose's Music Hall" und später 1936 wieder als "Manhattan Theatre". Später im Jahre 1936 wurde von der CBS ein längerer Vertrag unterschrieben und das Gebäude wurde in "CBS Radio Playhouse" umbenannt und es wurden Radioshows daraus aufgezeichnet und gesendet.

Das Studio heute von aussen



1950 wurde es angefangen es für TV Shows zu nutzen und es wurde das bekannte CBS-TV Studio 50 daraus. Durch die Jahre wurden ein Menge TV Show daraus gesendet, so wie eben auch die Dorsey Stage Show und What's My Line?", "To Tell the Truth", "Password" und "The $10,000 Pyramid". Der meist gesendete Showmaster war wohl Ed Sullivan und so bekam das Theater 1967 seinen Namen "The Ed Sullivan Theater".

Die Kamera Crew damals beim arbeiten


Im den ganzen Jahren wo Ed Sullivan in dem Studio tätig war sah man dort viele Stars wie Bill Haley and the Comets, Elvis, Buddy Holly, The Beatles, The Rolling Stones and The Doors um nur einige zu nennen. Im Jahre 1965 bekam das Studio 50 endlich Farbkameras und die Shows wurden farbiger.Die Kameras wurden besonders abgeschirmt, um dem magnetischen Feld von den Untergrundbahn Kraftwerktransformatoren, welche in der Nähe waren, nicht zu stören.

Ein Blick ins heutige Studio


Im Jahr 1970 welches das Ende der Sulivan Shows darstellte, fiel das Theater in einen Zustand eines Geister Studios. Seit 1993 wird nun die Lettermann Show von dort ausgestrahlt. Das Studio wurde umgebaut und von dem damaligen Fassungsvermögen von 1200 Leuten sind heute nur noch 400 übrig, denn neue technische Einrichtungen nahmen einen großen Teil der ehemaligen Größe.

Heute ist von der herrlichen Deckenkonstruktion nichts mehr zu sehen


Wer sich die Stage Show vom 18. 02. 1956 jetzt selber mal anschauen will findet sie auf der Shook, Rattle And Roll sowie auf der All 6 Stage Shows Performances.





Akustisch kann man die Show auf der The Dorsey Shows von 1976 sowie auf der BMG Box The Golden Celebrations anhören.