Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 20.07.2005, 14:32
Benutzerbild von Athilla
Athilla Athilla ist offline
Foren-Experte
 
Registriert seit: 21.09.2003
Beiträge: 827
Athilla Renommee-Level 6%Athilla Renommee-Level 6%
Zitat:
Zitat von DannyFisher
Also mir gefällt seine Stimme „live“ im MSG 1972 und „im Studio“ 1969+1970 am besten .

Wahrscheinlich bin ich der einzige, der seine Stimme (besonders ´77) alles andere als top empfindet. Er hatte diese oft benannte „voluminöse Stimme“ schon hörbar ab Anfang der 70´er, allerdings hat er sie da nur bei den hohen Passagen (z. B. Ende American Trilogie) eingesetzt. Ich kann es schlecht erklären, aber ab ca. ´73 (auch schon Hawaii) kommt es mir vor, als hätte er „das Besondere“ in seiner Stimme verloren (Vergleich „I´ll remember you“ von ´66 und von ´73) und hat danach immer mehr auf „Knödelstimme“ gesetzt. Mit Sicherheit hat die eingeschlichene Routine einiges dazu beigetragen.

Ich oute mich auch als jemand, dem seine 77´er Version von „Unchained Melody“ nicht gefällt. Mich stimmt diese Version eher traurig und bei „The Great Performances“ kommt dieser Auftritt wie ein „letztes Aufbäumen vor dem nahenden Tod“ vor. Ich finde, medizinisch betrachtet mag diese Leistung bestimmt wahnsinnig sein, aber künstlerisch für eine Elvis Presley ganz bestimmt nicht.

Hey da is ml jemand zum Teil meiner Meinung. Die Version von Unchained Melody aus 1977 sind auch nciht mein Fall! Die Stimme wirkt dort auch nicht mehr so Voluminös wie zum Beispiel 1974 (ich liebe die FTD Dragonheart!)! Aber bei Aloha macht er eine sehr gute Figur. Die Stimme ist auch da. Nur bei Suspicious Minds hörts sich a bisserl merwürdig an. Ansonsten kann ich nur sagen, das ich finde das nach 75 die Stimme an Gewalt und Volumen verlor. Vllt. hatte er auch keine Kraft mehr um alles aus sie herauszuholen. Aber ich mag seine Show von 76 und 77 (ausgenommen ein paar Einzelheiten wie zum Beispiel New Years Eve) nicht besonders! Das fehlende Orchester (das Thema hatten wir ja schonmal in dem Polk Salad Annie Thread) unterstreicht das ganze auch noch. DIe musikalische Begleitung klingt vergleichsweise zu zB. 1974 sehr dünn.