Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 22.01.2006, 14:50
Benutzerbild von charro
charro charro ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 8.618
charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%
Zitat:
Zitat von thetifcat
Off-Topic:

Der Aufbau ist eigentlich ähnlich wie früher. Eigentlich ist das Problem das sich an der Struktur so wenig geändert hat. Wisst Ihr noch wie die TV_Spielfilm auf den Markt kam, und die TV Zeitschriften nachhaltig veränderten. Alle haben TV-S. nachgemacht. Die Art wie Hörzu gibt es nicht mehr. Ich denke so etwas hat Bravo gefehlt. Was mich stört ist das die Redakteure dort keine Ahnung haben von Musik die älter ist als 10 Jahre. Hammer was die dort alles falsch machen. Ansonsten haben Sie Konkurenz die es damals nicht gar. Themenzeitschriften zum Beispiel (GZSZ / Superstar) Themen die sie hätten besetzten müssen. Ein gutes Management hätte sich diese Themen gesichert und selbst vermarktet. Insgesamt haben die auf der Management-Ebene total versagt. - Meine Meinung natürlich
naja Konkurrenz, wenn auch nicht erfolgreich, gab es ja teilweise, wie Popcorn oder Pop Rocky!
Aber das Problem hast Du ja selbst angesprochen: von wahren Musikredaktion was Kompetenz, eigene Neugier und Recherche angeht, ist die Bravo Welten von früheren zeiten entfernt! Und dass, obwohl der journalistische Anspruch noch nie wirklich hoch war, was natürlich auch an der Zielgruppe lag/ liegt!

Nicht vergessen werden darf bei aller Kritik aber auch die seit mehreren Jahren anhaltende Dauerkrise der Musikindustrie. Mit anderen Worten: der Bravo gehen einfach die interessanten Personen aus, über die sie berichten könnten!