Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 28.10.2008, 15:19
gast-20090521
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MysteryTrain Beitrag anzeigen
Sowohl als auch. Offensichtlich war der Sound, den Porter aus dem scheinbar schlechten Material herausholte, noch wesentlich besser als das, was MGM zustande brachte.
Hier liegt ein technisches Missverständnis vor. Der Saalsound ist eine völlig getrennte Angelegenheit vom Filmsound. Die Signale werden einzeln über Splitter abgegriffen und separat vom Saalsound auf Multitrack aufgenommen. Daraus wird dann in der Post-Production der Filmsound abgemischt.

Zitat:
Die waren wahrscheinlich zu stolz als dass sie das hauseigene System benutzten.
Für die Filmaufnahmen nützte ihnen das Saal-System gar nichts, das war zur reinen Live-Beschallung gedacht.

Zitat:
Bei On Tour war es das gleiche. Da wurde Porter erst gar nicht erst verpflichtet und irgendein noname RCA Ingenieur war heillos überfordert, Elvis' Ansprüchen gerecht zu werden.
Auch hier geht es nur um den Saalsound. Mit den Filmaufnahmen hatte Porter gar nichts zu tun.

Zitat:
Der Sound bei einem Elviskonzert muss also phantastisch gewesen sein, besser als alles was RCA aufgenommen hat und was wir heute aus der Konserve kennen.
Ein eindeutiges Nein. Das war mit damaliger Beschallungstechnik - zumindest Anfang der 70er - noch gar nicht möglich. So brillant, wie wir das heute auf den aus direkt abgegriffenen Signalen gemischten CDs hören, hat es damals nie geklungen.

Zitat:
Leider hatten nur die Konzertbesucher damals die Gelegenheit das in dieser Qualität zu hören. Bei Aloha from Hawaii hat man denke ich einen kleinen Eindruck davon, wie es annähernd vor Ort geklungen hat.
Hat man nicht. Der Sound auf der CD und DVD hat NICHTS mit dem tatächlichen Saal-Sound zu tun.