Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 03.08.2008, 11:29
Andi3 Andi3 ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Walding (Oberösterreich
Beiträge: 355
Andi3 Renommee-Level 0,4%
Bericht über die Neue 68er Special CD Box

Ich habe einen interessanten Bericht gefunden über die 68er Special CD Box

'I'd like to talk a little bit about music - very little', sagt Elvis nach einem sehr langen Medley einiger seiner größten Hits. Die Musik der letzten zehn bis zwölf Jahre habe sich sehr verändert, konstatiert der zurückgekehrte King, technisch habe es einige achtbare Fortschritte gegeben. Auch möge er einige der neuen Gruppen, die Beatles etwa oder die Byrds, die er allerdings eher wie The Beards - Die Bärte - ausspricht. Und doch sei über all die Jahre der Rock'n'Roll im Kern der gleiche geblieben, nämlich Gospel und Rhythm'n'Blues. Der historische Exkurs, der vor allem eine Selbstvergewisserung darstellt, ist einer der wenigen ernsthaften Momente in der ungeheuer gelösten, launigen Fernseh-Show, die als das ''68 Comeback Special', zugleich als das wohl erstaunlichste Comeback überhaupt in die Rock'n'Roll-Geschichte einging.

Seit 1961 hatte Elvis keine Bühne mehr betreten und sich seine übermenschliche Aura als Darsteller in kinematografischen Peinlichkeiten wie 'Seemann, Ahoi!', 'Harte Fäuste, heiße Lieder' oder 'Die wilden Weiber von Tennessee' nachhaltig ruiniert. Die British Invasion war zwischenzeitlich über die USA gefegt, der Musik-Olymp gehörte anderen, den genannten Beatles und Byrds etwa. Kurz: Der ehemalige King war weitgehend abgeschrieben, als er zwischen dem 20. und 23. Juni 1968 für den Sender NBC eine aus vier Live-Segmenten und einigen Varieté-Einlagen bestehende Show aufzeichnete. Die Aufnahmen wurden von Regisseur Steve Binder virtuos choreografiert und anschließend zu einer rund einstündigen Fernsehshow montiert, die noch im selben Jahr kurz vor Weihnachten die amerikanischen Wohnzimmer erreichte.

Vor allem die beiden 'Sit Down' und 'Stand Up'-Shows auf quadratischer Bühne inmitten eines überschaubaren Fernsehpublikums begründen den Ruhm der Aufnahmen. Elvis gibt sich in intimer Runde gelöst, er flachst und witzelt, und vor allem spielt er den konzisesten Rock'n'Roll seit den frühen Sun-Studio-Tagen. Das leitmotivisch wiederkehrende 'Guitar Man' ist in allen Fassungen brillant, ebenso 'Lawdy Miss Clawdy' und das schmissige 'A Little Less Conversation'. Und auch die Schnulzen, 'Can't Help Falling In Love', 'Memories' und 'Love Me Tender', sitzen so passgenau wie der hautenge, schwarze Lederanzug.

Der Originalsoundtrack zur NBC-TV-Show erscheint zum 40. Jubiläum erweitert um Unmengen an Bonusmaterial auf vier ansehnlich verpackten CDs. Weitere drei DVDs werden parallel veröffentlicht und kompilieren das vollständige Filmmaterial. Der visuelle Mehrwert bedarf im Falle von Elvis wohl keiner weiterführenden Erläuterung. Das Rüstzeug für die kleinen, koketten Schauspieleinlagen hatte er sich ja überdies jahrelang hart erarbeitet.