Einzelnen Beitrag anzeigen
  #79  
Alt 13.05.2008, 02:21
gast-20090521
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TheKing Beitrag anzeigen
Du weißt es besser, als Schilling?
Ja. Nachweislich.

Zitat:
Ich weiß nicht...dieser Brustton der Überzeugung ist vermessen, oder? Ich war auch nicht dabei, ich kann es nicht sagen.
Man muss nicht dabei gewesen sein, es gibt ja eindeutige Dokumente und Beweise, die belegen, dass beide Geschichten von Schilling nicht stimmen KÖNNEN.

Zitat:
Also war es Elvis egal wie die Endmixe klangen?
Das weiß ich nicht. Ich kann ja nicht seine Gedanken lesen.

Zitat:
Gab er Overdubs noch gesondert frei? Ich meine, er hat sich darum nicht gekümmert. Sein Job war es das Ding sauber einzusingen, den Rest machten RCA und seine Produzenten...Arrangeure...das war ein Produkt mit verschiedenen Produktionsstufen....war es ihm egal? Ich weiß das nicht genau.
Ich weiß nicht, ob es ihm egal war. Er hatte zumindest bei jedem Abschnitt der Produktion das Recht und die Möglichkeit, anwesend zu sein und einzugreifen, oder bei Nichtgefallen sein Veto einzulegen. Wenn er es nicht getan hat, dann entweder, weil er den Leuten, die es machten, vertraute und mit dem Ergebnis auch immer zufrieden war, oder weil es ihm egal war. Ich persönlich glaube ersteres, kann das aber nicht beweisen.

Zitat:
Wenn ich ihn bei den TTWII Outtakes sitzen sehe und wie er bei Bridge beim Anhören der Arrangement mitdirigiert, dann hatte er da zu der Zeit noch seine Freude an der starken Emotion, die durch die fetten Streicher usw. generiert wurden.
Vor allem beweist gerade dieser Ausschnitt, dass er sich mit dem Arrangement eingehend beschäftigt hatte und damit zufrieden war. Er kannte jede Note und sah sehr glücklich über diese gelungene Produktion aus. Wirkt so rein gar nicht wie ein Künstler, der darunter litt, dass sein Werk von anderen gegen seinen Willen verhunzt wurde, zumal er es live ja noch genauso gebracht hat wie auf der Platte. Und da saß kein Colonel mit seiner Frau auf der Bühne, um das Geschehen zu dirigieren.

Zitat:
Später wissen wir wurde er immer nachlässiger...es ging ihm alles auf den Sack glaube ich...
Bei der "Today" hat er sich über die ersten Abmischungen so echauffiert, dass sie über den Haufen geworfen wurden, und Duke Bardwells Bass-Spuren von Norbert Putnam und Mike Leech neu eingespielt wurden. 1975 war also nix mit Scheißegal-Haltung. Daher kann ich diese These nicht teilen.