Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 13.05.2008, 02:17
gast-20110818
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MusicMan Beitrag anzeigen
Das ist sicher nicht bei jedem nachweislich der Fall. Aber zu Deiner Beruhigung: Der von Dir angeführte Duke Ellington kannte sie, definitiv.
Da bin ich mir sicher.

Und damit werden "falsche" Töne möglicherweise interessant, wenn man weiß, dass sie von ihm sind. Wenn man es nicht weiß, empfindet man sie als nervig...möglicherweise.
Oder man findet alles von Duke Ellington nervig, weil man seine Visage nicht ab kann usw usw usw....

Fazit: Der Prozess der Werksvollendung ist bei Musik nicht nur auf die schwingende Luft zu reduzieren.