Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 16.03.2008, 00:27
Benutzerbild von charro
charro charro ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 8.618
charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%charro Renommee-Level 60%
Zitat:
Zitat von Rusty Cage Beitrag anzeigen

Dann könnte man jetzt höchstens, angenommen Elvis wäre gefragt worden, und um etwas in die Richtung der Hippie-Bewegung zu kommen, sagen, daß er vielleicht gefragt hätte, wer sonst noch an diesem Event teilnehmen werde bzw. ebenfalls eingeladen worden sei. Wahrscheinlich wäre er dann durch die genannten Interpreten auf deren Publikum gekommen und hätte mit Nein geantwortet...denn ich denke, daß ihm viele dieser "Langhaarigen" nicht gefallen haben
Davon würde ich auch ausgehen.

Bevor Elvis gefragt hätte, wäre wohl zudem auch Parker auf den Deal kaum eingegangen. Seine Haltung zu Konzerten mit anderen Musikern ist hinlänglich bekannt.


Im Ergebnis hätten die Veranstaltern - denen es ja in erster Linie auf Gelderwerb für den Aufbau eines Tonstudios ging - ihr Konzept ändern müssen. Dann würden wir aber von einem völlig anderen Konzert sprechen, Woodstock wäre nicht Woodstock sondern eher in die Richtung Toronto Rock And Roll Revival gelaufen. Hätte auch denkbar sein können, denn wie gesagt, die Veranstalter wollten zunächst lediglich die Kohle und Toronto und ähnliche Veranstaltungen liefen ja gut zu dieser Zeit.

Ich glaube nur mit diesen Gedanken ist es möglich eine sinnvole Beantwortung auf die Frage zu bekommen, warum Elvis nicht gefragt wurde oder, sofern das tatsächlich seitens der Veranstalter mal irgendwie angedacht gewesen wäre, er abgelehnt hätte.


Eine Annäherung an die Ausgangsfrage über die politische Schiene bringt nichts, da hier die Fronten und Sichtweisen wohl allen klar sein dürften.