Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 12.12.2006, 21:37
Benutzerbild von Butchgirl
Butchgirl Butchgirl ist offline
Posting-Legende
 
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 6.350
Butchgirl Renommee-Level 36%Butchgirl Renommee-Level 36%Butchgirl Renommee-Level 36%Butchgirl Renommee-Level 36%Butchgirl Renommee-Level 36%Butchgirl Renommee-Level 36%Butchgirl Renommee-Level 36%Butchgirl Renommee-Level 36%
Butchgirl eine Nachricht über MSN schicken
Doch damit ist mir erstmal sehr geholfen, da es nicht drum ging, was da jetzt drauf ist.
Ich mag die Beatles durchweg, gibt wenig was mir nicht gefaellt von ihnen.

die eigentliche Frage war, wie das halt umgesetzt wurde, sprich was ich mir darunter vorzustellen habe.
Mit anderen Worten, ich dachte immer die haben da nun so ein Party-Medley daraus gemacht, also praktisch vollkommen neu instrumentiert, und nur die Voice Tracks original.

Das wuerde mir dann wiederum nicht gefallen, aber wenn eigentlich nur essentiell die Musik klanglich etwas in die Neuzeit gehoben wurde, sehe ich da doch einen Kaufgrund...schon weil ich darauf neugierig bin.

Na gut, dann schau ich nochmal bei amazon gleich, ob ich es wo guenstig bekomme.
Denn im Laden war mir der Vollpreis doch etwas happig, schon weil ich mir nicht so recht was unter dem Album vorstellen konnte.

Erstmal danke fuer deine Hilfe






Zitat:
Zitat von gast-20080904 Beitrag anzeigen
Okay, das ging jetzt schnell. Und da ich zwischenzeitlich in einem anderen Thread geschrieben habe, ist das Posting zur LOVE, das ich in dem anderen Thread in die Zwischenablage kopiert habe, inzwischen verloren. Egal. Schreib ich's nochmal, wie haben ja Zeit.

Auf deine Frage hin, ob mir die LOVE gefällt, muss ich zuerst einmal eine kleine Gegenfrage stellen dürfen: In welcher Hinsicht gefallen? Zum Inhalt kann ich relativ wenig sagen, da ich schlicht und einfach nicht der Fan der Beatles bin, der jetzt sagen und begründen könnte, das da eigentlich ganz andere Stücke drauf gehört hätten. Es sind allesamt Super-Hits, absolute Jahrhundertstücke, was soll an der Auswahl schlecht sein?

Was die Umsetzung betrifft, fragst du möglicherweise auch den falschen, weil ich nicht zu den Fanatikern gehöre, die in die Luft gehen, wenn irgendwas an den Originalversionen gemacht wird. Beatles-Fans sind da ja echt extrem - und inzwischen kann ich sogar auch einigermaßen nachvollziehen warum. Nur ist es mir im Falle der Beatles eben keine solche Herzensangelegenheit wie in Elvis' Fall bzw. denke ich, dass ein derartiges Experiment wie dieses hier der Reputation der Beatles in keinster Weise schadet. Im Kreise von gehoben und enorm anspruchsvollen Fans habe ich bisher eigentlich nur positives gehört, tatsächlich war es sogar so, dass es an einigen Stellen noch mehr Experimentierfreudigkeit gewünscht war. Wenn man sich schon dran begibt, etwas völlig neues zu erstellen, dann aber auch bitte richtig, war der Tenor.

Mir gefällt es so wie es ist. Ich habe den "typischen Beatles-Sound" wie er auch auf den 20 Jahre alten CD-Versionen zu finden ist, immer als enorm schwach und dünn empfunden. Insofern ist das Ergebnis hier schon absolut umwerfend, was man allerdings vielleicht nicht ganz so emfindet, wenn man nur die CD-Version, nicht aber die DVD-A der Special Edition kennt. Die CD ist schon ganz ordentlich, aber die DVD-A ist wirklich - ich kann's nur noch einmal sagen - umwerfend. Es sit nicht nur Lichtjahre entfernt von dem, was man bisher von den Beatles auf CD kannte. Es zeigt auch noch einmal und in ganz bestimmter Weise, die eben auch nur so möglich war wie jetzt, wie ausnahmslos gut diese Musik war und ist, was für Ausnahme-Komponisten und -Musiker die vier Typen waren. Die Musik macht - auch wenn diese Phrase abgedroschen klingt - tatsächlich so, "als wäre sie gestern aufgenommen worden".

Schon werden in der Beatles-Gemeinde Stimmen laut und besteht die (gar nicht mal so unbegründete) Hoffnung, dass die für das nächste Jahr anvisierte komplette Überarbeitung des Kataloges in genau dieser Art vonstatten gehen soll: Nämlich auf hochauflösenden DVD-As. In dem Falle wären die Beatles Elvis nicht nur ein weiteres mal voraus, was das Aufgreifen und Nutzen moderner Formate betrifft, sondern würden ganz nebenbei auf diese Weise auch über das Schicksal eines ganzen Formats entscheiden. Kommt der Beatles-Katalog auf DVD-A, würde das im Zuge der vielen Millionen Tonträger, die verkauft werden, möglicherweise den "Tod" von SACD und das Überleben der DVD-A bedeuten.