Thema: CD/Vinyl FTD "Let Yourself Go!"
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 13.10.2006, 08:47
etp etp ist offline
Fühlt sich hier wohl
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 94
etp Renommee-Level 2%etp Renommee-Level 2%
FTD "Let Yourself Go!"

Das "Follow That Dream"-Label back on track!?
Es scheint so.

Eine CD voller Überraschungen!
Überrschung 1: das, was der Fan hier hört, ist neu - und zwar in zweierlei Hinsicht. Outtakes der NBC-Sessions waren bisher so gut wie unbekannt. Der Grund dafür ist die Art der Produktion - auf nahezu moderne Weise produziert Elvis hier zum ersten und einzigen Mal: in Abschnitten, Stück für Stück. Und genau das hat der Fan bisher auch noch nicht zu hören bekommen.
Überraschung 2: Das Mastering stammt von Kevan Budd - und das hört man.

Fakt ist: diese FTD ist die erste seit Janren (!), die ich am ersten Tag am Stück durchgehört habe - und zwar ohne Unterbrechunge. Es ist die erste FTD seit Jahren (!), die mir Lust auf mehr gemacht hat (zum Beispiel auf einen gemütlichen DVD Abend mit dem NBC-Special). Es ist eine CD, die mich seit langer Zeit überrascht und glücklich macht.

Angefangen beim Cover, über das Artwork der CD selbst, die Songs, die Reihenfolge, das Mastering macht dieses Teil mehr als "einfach nur Laune". Wann wurde das letzte Mal auf einer Session-CD so viel geredet? Ich kann mich nicht erinnern. Bei welcher CD kam ich in's Grübeln und Staunen über die Produktion an sich? Noch nie. Oft überlegte ich beim Hören: "welcher Teil ist das jetzt wieder? Escape-Section? Remake-Section? Opening Section?" Wahnsinn, wie die Jungs damals den Überblick behalten haben: produktionstechnisch wie musikalisch (Tempo, Anmutung, saubere Übergänge zum splicen etc.). Die Gospel-Section ist der Wahnsinn. Elvis hängt sich rein, Up Above My Head ist absolut funky! - Wie haben die das hingekriegt, daß das ganze Ding schließlich wie aus einem Guß klang? Warum hat Elvis nicht mehr solcher Produktionen gemacht!? Es wäre so spannend gewesen!

Das Rehearsal passt erstklassig in den Ablauf. Nach einem recht anstrengenden und konzentriertem Aufnehmen folgt eine Jam-Session, in der ebenfalls unglaublich viel geredet wird. Es gab die Rehearsals schon auf Bootleg - aber wer hat die schon? Sie ist wirklich schwer zu bekommen. Und die Qualität ist auch deutlich besser. Man versteht, was da geredet wird. Zum Beispiel erklärt Elvis, warum er die elektrische Gitarre spielt und Scotty "nur" die akustische. "Wenn du das feeling haben willst, müssen wir das so machen", sagt Elvis wohl zu Steve Binder! Songvorschläge wechseln sich am laufenden Band ab. Mehr noch als das Rehearsal auif dem FTD-Debut "Burbank'68" scheint dieses hier ungeschliffener, ungenauer, früher zu sein. Hier scheint mir Elvis noch in der echten Probephase zu sein.

Das Mastering von Kevan Budd. Ist allein sein Name schon ein Grund zum jubeln? Ja, man darf sich auch hier getrost auf sein wirkliches Können verlassen oder habt Ihr jemals vorher gehört, daß der Rhythmus bei "Memories" von einem Jazzbesen geschlagen wird!? Abgesehen davon, daß es ein wunderschöner alternate vocal track von Elvis ist, ist es ein Genuß, die Instrumentierung in dieser Qualität zu hören. Das macht Lust auf eine 2-CD-Ausgabe des NBC-Specials auf dem FTD-Label, gemastert von Kevan Budd!

Fazit: das ist das FTD-Label, wie ich es mir vorstelle. Definitiv Top 5!

Geändert von Ela68 (15.09.2010 um 00:07 Uhr)