Thema: CD/Vinyl Elvis Presley (ftd)
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 26.07.2006, 10:11
etp etp ist offline
Fühlt sich hier wohl
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 95
etp Renommee-Level 2%etp Renommee-Level 2%
Elvis Presley (ftd)

Bin ich in der Tat der erste, der etwas über diese CD schreiben will? Nun gut.




Immer wenn man glaubt, diese neue FTD CD bringt nichts wirklich wichtiges, wird man als Fan eines besseren belehrt. So auch dieses mal.

Elvis' erstes Album als Classic Album kann aus historischen Gründen nicht mit den wirklichen alternativen Takes aufwarten, die wir von den Classic Albums gewöhnt sind. Band war zu teuer, und das Album selbst setzte sich zum großen Teil aus SUN-Material zusammen.

Was übrig bleibt, sind zweieinhalb alternate takes von Heartbreak Hotel, eine Handvoll "I Was The One", ein bißchen "I'm Counting On You", "I Got A Woman" und ganz wenige Schnipsel von "Money Honey". Gefüllt wird die zweite CD mit den Sessions zu "Lawdy Miss Clawdy", "Shake, Rattle & Roll" und "I Want You, I Need You, I Love You", die leider allesamt nicht auf dem original Album vertreten waren.
Aber gut: es waren die ersten RCA- Sessions und in diesem Zusammenhang ist die Einbindung in dieses Set durchaus gerechtfertigt (wenn wir mal davon ausgehen wollen, daß FTD nicht vorhat, "FOR LP FANS ONLY" und "A DATE WITH ELVIS" als classic albums zu veröffentlichen).

In die zweite CD habe ich mich bisher noch nicht verbeißen können, aber die erste CD lief in meinem Player durch - und zwar von nfang bis Ende. Elvis' erstes Album funktioniert auf magische Weise! Die Songs passen einfach haargenau zusammen! Im Remaster von Kevan Budd ist es außerdem einfach schön, diesen ersten großen Schritten von Elvis zuzuhören. Die Aufnahmen sind klar, definiert, lebhaft, impulsiv, dynamisch - kurz: Kevan Budd versteht es einfach, aus diesen 50 Jahre alten Aufnahmen eine Magie herauszukitzeln, die es so noch nicht gegeben hat. Ja, wenn man genau hinhört, erhält man tatsächlich die Vorstellung, daß sich der Sound so und nicht anders im Studio angehört haben muß. Mag sein, daß die Aufnahmen auf der ersten Plattenpressung von 1956 anders klingen - aber so wie hier dürften Elvis, Scotty und Bill ihre Songs im Aufnahmestudio selbst gehört haben. Dieser Sound dürfte Maßstabe gewesen sein für Elvis' Suche nach dem jeweiligen Mastertake.

Das Remaster des Albums kennen wir ja schon eine ganze Weile. Die Outtakes nun auch in dieser sauberen Qualität zu haben, rechfertigt allein schon den Kauf dieser CD. Immerhin: den ersten Take von Shake, Rattle & Roll gab es bisher nur im Remaster von Lene Reidel (laut, platt, ohne Dynamik) - ein Unterschied wie Tag und Nacht finden diese Ohren. Ein Hörgenuß, weshalb ich auch nicht weiter auf die einzelnen Outtakes eingehen will.

Ein weiteres Highlight sind die Aufnahmen, die als "Dry Reverb Tape" bezeichnet sind. Es sind Überreste eines Tonbands, auf dem Steve Sholes versuchte, den Echo-Effekt von Sam Phillips zu kopieren - was ihm nicht gelang. Letztenendes öffneten die RCA-Techniker einfach die Studiotüren, um so zusätzlichen Hall auf die Aufnahmen zu bekommen. Obwohl nur "I'm Counting On You" auf dem "Dry Reverb Tape" zu hören ist, ist es wirklich interessant nachzuvollziehen, wie heftig der Halleneffekt letztendlich wirkte. Wer diese Aufnahmen mit den anderen Takes - zum Beispiel Heartbreak Hotel - vergleicht, wird überrascht sein, wie viel es dann doch ausgemacht hat, die Studiotüren zu öffnen.

Und nun aber zum wirklichen Höhepunkt dieses Albums: das Interview auf CD 2.

Ja! Das Interview!

Es ist die Perle dieser CD, würde ich sagen. Der Schatz, den es auf dieser FTD zu entdecken gilt. Wer denkt, das Interview sei ein Bonus als Entschädigung dafür, daß es so wenig Outtakes aus dieser Zeit gibt, der wird sich getäuscht sehen!

Das Interview ist in glasklarer Studioqualität zu hören. Das ist keine Aufnahme, die ein Elvis-Fan irgendwo in der Provinz mit seinem Taperekorder gemacht hat, der an ein schlechtes Mittelwellenradio angeschlossen war! Dieses Interview muß direkt im Radiostudio mitgeschnitten worden sein! Es klingt so gklasklar, als sei es gesten aufgenommen worden! Und wer die Videoaufnahmen aus dem Haus von Colonel Parker gesehen hat, der wird unweigerlich genau daran denken und sich fragen: wie viele Interviews in dieser erstaunlichen Qualität gibt es eigentlich? Sind die Colonel-Tapes alle in dieser perfekten Qualität?
Es hat so unglaublichen Spaß gemacht, dieses Interview zu hören!!!! Ich habe so etwas noch nie gehört! Von der Professionalität der Aufnahme ist dieses Interview vielleicht nur und allein mit der Pressekonferenz von New York 1958 zu vergleichen, bevor Elvis an Bord der USS Randall ging!
Was Elvis zu erzählen hat, ist in diesem Zusammenhang weniger wichtig. Es geht um seinen pink Cadillac und den dazu passenden pinkfarbenen Anzug. Es geht um seinen Aufnahmestil und seine enorme Popularität. Elvis ist locker drauf und erzählt relativ professionell. Ein Spaß! Ein purer Spaß!

Und damit bestätigt sich mal wieder: wenn Ernst Jorgensen etwas auf eine FTD draufpackt, bei dem sich jeder Fan beim Blick auf das Tracklisting erst einmal wundert, was daran so besonders sein soll - dann stellt es sich letztenendes als eine absolute Sensation heraus.

Also, mein Fazit:

Elvis' erstes RCA-Album als "Classic Edition" ist denke ich sowieso ein Muß. Im Remaster von Kevan Budd macht dieses Muß sogar den Ohren jede Menge Spaß! Die ersten RCA-Sessions sind perfekt dokumentiert. Das Interview in perfekter Tonqualität überzeugt und ist ein echter Hinhörer.
20 Euro, die gut investiert sind!
Kaufen!

Geändert von Ela68 (15.09.2010 um 00:15 Uhr)