Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 13.07.2006, 23:37
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Zitat:
Zitat von charro
Da haste wohl recht! Ich würde mal vermuten, dies liegt daran, dass von Elvis ein anderes Bild in der Öffentlichkeit existiert(e), als dies von Hendrix, Jim Morrison oder anderen der Fall war. Ohne das böse zu meinen: Hendrix & Co waren halt sowieso die mit den langen Zottelhaaren denen man nicht über den Weg traut. Elvis war da mehr der handsome all american boy, der einfach einen anderen Abgang hätte haben sollen.
klar. seltsam wird es nur, wenn man immer wieder von selbsternannten musikexperten und journalisten liest, elvis sei ein drogenwrack gewesen etc., während im selben atemzug der drogengebrauch der sixties/seventies-musikergeneration als etwas künstlerisch inspirierendes und gesellschaftlich subversives verklärt wird. mir scheint, da misst man mit zweierlei maß...
auch bei elvis' altersgenossen johnny cash, der dessen vorliebe für speed geteilt hat, wird die tablettensucht eher als teil des outlaw-mythos gesehen. und cash hatte (zumindest damals) ein ähnlich mainstreamiges publikum wie elvis.
wie auch immer, auf elvis hackt man anscheinend lieber herum als auf anderen. warum wohl?
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)