Thema: Eddie Hinton
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 23.06.2006, 11:16
Benutzerbild von michael grasberger
michael grasberger michael grasberger ist offline
Board-Legende
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: wien leopoldstadt
Beiträge: 10.042
michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%michael grasberger Renommee-Level 100%
Eddie Hinton

für die, die's interessiert: in der juli–ausgabe des RECORD COLLECTOR findet sich eine zweiseitige würdigung eines großen vergessenen der amerikanischen musikgeschichte.
elvisfans werden EDDIE HINTON – wenn überhaupt – als gitarristen der studiosession vom 22.9.1970 kennen, aus der u.a. "where did they go, lord" und "snowbird" hervorgingen.
aber hinton war nicht nur ein begehrter studiogitarrist, der u.a. auch auf platten von ARETHA FRANKLIN, SOLOMON BURKE, THE STAPLE SINGERS, WILSON PICKETT und seinem großen idol OTIS REDDING zu hören ist, sondern auch ein begnadeter songwriter und sänger. PERCY SLEDGE'S "cover me" etwa oder "breakfast in bed" von DUSTY SPRINGFIELD stammen aus seiner feder. als sänger hatte er "big O(tis)" verinnerlicht, ohne ihn plump zu imitieren, und er ist einer der wenigen weißen, die das etikett "soul-sänger" verdienen. sein 1975 erschienenes debut-album "very extremely dangerous" ist ein gesuchter klassiker (das cd-reissue von 1997 ist meines wissens vergriffen). leider ging die plattenfirma unicorn unmittelbar nach dessen veröffentlichung in konkurs, was eddies karriere einen ziemlichen dämpfer versetzte. es folgten schwierige jahre mit einem ungesunden lebensstil, der wohl letztlich verantwortlich war für eddies frühen tod 1995.
in den letzten jahren wurde auf zane records einiges von eddies verschollenem solomaterial wiederveröffentlicht, zuletzt "beautiful dream".
und auf dem 2004 erschienenen album "testifyin'" der "COUNTRY SOUL REVUE" findet sich mit "where's eddie" ein berührendes tribute an "the last of the great white soul singers", wie ihn peter guralnick mal genannt hat.
höchste empfehlung meinerseits!
__________________

"We know that rock'n'roll was not a human invention, that it was the work of the Holy Ghost."
(Nick Tosches)