Thema: CD FTD Let me be there
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 29.03.2023, 12:46
Benutzerbild von Mike.S.
Mike.S. Mike.S. ist offline
Foren-Experte
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: München
Beiträge: 658
Mike.S. Renommee-Level 0,4%
Ja, diese Möglichkeit hast Du bei Audioprogrammen wie Audacity auch. Du kannst wählen, ob Du nur die Tonhöhe, nur die Geschwindigkeit oder beides gleichzeitig verändern möchtest.

Im Falle der SBs ist ja die zu hohe Tonhöhe an die Geschwindigkeit gekoppelt, weil die Ursache eben ein zu schnell abgespieltes Band ist. Das hat schon alles seine Richtigkeit, wie Thomas das bearbeitet hat. Die Frage ist eben, wie rechnet das Programm das um, welche künstlichen Veränderungen kommen dazu.

In Deinem Beispiel hört man, dass das Becken nicht mehr sauber klingt. Die Programme arbeiten sicherlich mit unterschiedlicher Qualität. Ich würde sagen, dass die Umrechnung mit z.B. Audacity (ich nehme das Programm Wavepurity) so sauber vorgenommen wird, dass man mit dem Gehör diese PC-Bearbeitung nicht wahrnimmt.

Aber es bleibt eine digitale Veränderung, auf die FTD event. verzichten möchte. Wenn man diese Umrechnung nicht machen möchte, aber keine Möglichkeit hat, die Geschwindigkeit beim Abspielen des Bandes (z.B. Kassettengerät, wie bei Las Vegas Hilton 1973) anzupassen, dann muss man es halt in der falschen Geschwindigkeit veröffentlichen. Nur ein Gedanke.