Thema: CD FTD Let me be there
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 27.03.2023, 20:00
Thomas Weiß Thomas Weiß ist offline
Foren-Profi
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Mannheim
Beiträge: 330
Thomas Weiß Renommee-Level 2%
Also, dann will ich mal den kleinen "Test" auflösen:


Versionen D = FTD-Originalgeschwindigkeit
Versionen F = minus 1 %
Versionen B = minus 2 %
Versionen E = minus 3 %
Versionen A = minus 4 %
Versionen C = minus 5 %


Robert hat in Posting # 21 über die Info aus dem FECC-Forum mit den -3.5 % berichtet. Ich hatte das zuvor auch schon im FECC gesehen und nach Erhalt der CD diese gleich mal angehört. Dass hier irgendetwas nicht stimmt und Elvis klingt, als wäre er auf Speed, hat sich mir gleich bei "The First Time Ever I Saw Your Face" gezeigt. Vom Rock-Medley oder den Spracheinlagen ganz zu schweigen. Also habe ich das mit den -3.5 % gleich mal ausprobiert, fand das Ergebnis aber für mich noch nicht ganz gelungen.

Ähnlich wie Robert und Birgit bin ich auch zunächst bei Version C gelandet, zumindest was Elvis' Stimme betrifft. Auch wenn die Musik dabei schon fast etwas zu langsam klingt. Mittlerweile liege ich beim x-ten Durchhören eher irgendwo zwischen Version A und Version C.

Vorführen wollte ich mit dem Test selbstverständlich niemand. Es hat mich einfach mal interessiert, wie Ihr das mit Euren Ohren hört. Die Beurteilung ist meines Erachtens eine sehr schwere Sache.

Beim Mastern des Bandes muss dem verantwortlichen Techniker aber zwingend auffallen, dass das Band zu schnell läuft und zumindest mal probieren das zu korrigieren. Natürlich können wir als Elvis-Fans glücklich sein, dass es so etwas wie FTD gibt. Aber eine kleine Geschwindigkeitskorrektur von Seiten FTD sollte bei diesem Preis eigentlich schon drin sein. Ich bin mir sicher, dass auch die dortigen Herren das in kleiner Runde hätten klären können. Der Unterschied zwischen beispielsweise A & C ist sehr klein und ich bezweifle fast, dass man den richtig raushören kann. Jørgensen und Co. hätte allerdings ein Unterschied zwischen D und A/C auffallen müssen - und dass letztere eben mehr nach Elvis klingen. Allerspätestens hätte das beim direkten Vergleich der drei CDs untereinander auffallen müssen.

Übrigens haben genau diese Personen sich hier beteiligt, die ich auch im Hinterkopf hatte: Birgit, Robert, Mike .... . Selbstverständlich bekommt man eine breitere Info, wenn mehr Leute mitmachen. Andererseits bringt es niemanden etwas, wenn sich auch Leute zum Thema äußern, die sich überhaupt nicht auskennen. Aber solche haben wir im Blauen Forum ja nicht allzu viele.

Die Geschwindigkeitskorrekturen habe ich übrigens mit Audacity gemacht, mit dem wir mittlerweile auch im Radiostudio arbeiten. Die wichtigsten Dinge kann man mit diesem Programm locker machen.

Ich werde diese CD für mich jetzt mal nachmastern und mit -4.5% geschwindigkeitskorrigieren. Die "absolut richtige" Geschwindigkeit (was für ein Ausdruck) gibt es eigentlich nicht, da jeder ein Lied etwas anders wahrnimmt. Natürlich kann man sich an der Tonlage diverser Lieder orientieren. Was passiert aber, wenn dieses Lied in einer bestimmten Gastspielreihe oder an einem bestimmten Tag vielleicht dann mal in einer leicht unterschiedlichen Tonlage gespielt wird?

Vielen Dank fürs Mitmachen! Wir können jetzt gerne mit der CD 1 oder CD 2 weitermachen. Die muss ich ja schließlich auch noch alle nachmastern

Geändert von Thomas Weiß (27.03.2023 um 20:04 Uhr)
Die folgenden 3 Nutzer bedankten sich bei Thomas Weiß für diesen Beitrag: