Einzelnen Beitrag anzeigen
  #180  
Alt 15.02.2018, 10:20
Wisdomy Wisdomy ist offline
Foren-Experte
 
Registriert seit: 20.07.2017
Beiträge: 512
Wisdomy Renommee-Level 0,4%
Zitat:
Zitat von Graves_bei_Nacht Beitrag anzeigen
Anders als bei dem einen wie anderen Elvis-Streifen (so u.a. G.I. BLUES / IT HAPPENED AT THE WORLD'S FAIR / EASY COME, EASY GO / CLAMBAKE / STAY AWAY, JOE oder auch LIVE A LITTLE, LOVE A LITTLE) gab es (bis dato) für auch FOLLOW THAT DREAM nichts an Extra-Footage; nichts aus den Filmen selbst (Outtakes) oder mit wenigstens Bezug dazu. Da wird auch nichts kommen.

Gezeigt werden könnte natürlich all das Werbematerial, welches zu jedem Kinofilm seinerzeit Standard war. Trailer ohnehin, 'Kinoratschläge', aber auch Pressemappen, Plakate usw.

Interessant -bisher aber generell nicht berücksichtigt- fände ich die schon erwähnten contact sheets: Etliche Fotorollen mit doch für die Masse der Fans zum Teil unbekannten Einstellungen, die -wie ich ebenfalls diesbezüglich erwähnte- auch auf zum Teil letztlich nicht verwendete Szenen rückschließen lassen.

Und natürlich gibt es hinsichtlich FOLLOW THAT DREAM auch etliche Fotos vom Set selbst wie aber auch 'am Rande' dessen gemacht - Elvis u.a. umringt von Fans (Hierzu fände sich auch 'ne Minute Videomaterial) bis hin u.a. zu Elvis' Besuch des Weeki Wachee Spring State Parks inmitten der Dreharbeiten zum Film.

Elvis' Filme - und nicht nur die - wurden bekanntlich oft auf Kante produziert. So billig wie möglich - positiv formuliert kann man auch sagen, unter betriebswirtschaftlichen Gründen so ökonomisch wie möglich - innerhalb der Vorgabe des Drehbuches und des veranschlagten finanziellen Rahmens. Alternative Szenen im klassischen Sinn wird es daher kaum geben.

Wohl aber könnte man den Film theoretisch innerhalb der bekannten Szenen umschneiden. Beispiel Follw That Dream, der Song: Der wurde aus 4 Perspektiven gefilmt. Eine davon wie es aussieht in einem zweiten Durchlauf. Wenn die Filmrollen also noch da sind, kann man diese Szenen komplett umschneiden. Und das könnte man mit dem gesamten Film. Ein visueller Remix eben. Immer da, wo mehrere Kameraperspektiven vorhanden sind. Diese Aufnahmen auf Zelluloid haben ja exisitiert. Erst beim editieren hat man sich ja entschieden, welche der gefilmten Perspektiven man wann verwendet. Aber ob man die nicht verwendeten alle komplett archiviert hat, ist eine ganz andere Frage.

Größere Produktionen hatten aber damals schon durchaus viel alternative Szenen. Auch abhängig vom Regiesseur. Stichwort Ridley Scott.

Aber selbst für aktuelle Spielfilme ist das nicht immer der Fall. Selbst bei Hoolywood Blockbustern sucht man manchmal vergeblich üppiges Bonusmaterial oder DC Versionen.

Geändert von Wisdomy (15.02.2018 um 10:29 Uhr)
Die folgenden 2 Nutzer bedankten sich bei Wisdomy für diesen Beitrag: