Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 03.01.2018, 11:21
Wisdomy Wisdomy ist offline
Foren-Experte
 
Registriert seit: 20.07.2017
Beiträge: 512
Wisdomy Renommee-Level 0,4%
Beide Filme vorbestellt

Ich bin immer wieder amüsiert über die DVD vs. Blu Ray Diskussion.

Wer einen Film nur archiviert und ihn sich nur anschaut, um ihn mal gesehen zu haben, der braucht die BluRay tatsächlich nicht.

Wer aber auf echten Filmgenuss steht und sich den einen oder anderen Film öfter mal ansieht, der kommt um die BluRay nicht herum. Gerade in Zeiten großer Flat-TV's.

Es besteht nunmal ein eklatanter Unterschied in der Bildschärfe. Nicht allgemein gesprochen, sondern bei allen Elvis BD. Nicht nur subjektiv und zu sehen, sondern auch objektiv technisch messbar und darstellbar. Wer keinen Unterschied sieht - sofern er tatsächlich beide Medien zum Vergleich sehen kann - sollte schleunigst zum Augenarzt. Das diese Diskussion immer wieder von neuem beginnt, ist merkwürdig.

Für mich werden die meisten Elvis' Filme überhaupt erst durch die BluRay sehbar. Wenn ich mir die überragende Qualität von Love Me Tender ansehe oder von Flaming Star, dann würde ich nie wieder die DVD ansehen wollen. Es wird durch die Blu Ray - so geht es jedenfalls mir - durch das saubere scharfe Bild und zwar über den gesamten Film hinweg überhaupt erst die künstlerische Qualität der Filme deutlich. Selbst Tickle Me habe ich mir schon 3 mal auf BluRay angesehen, wo ich im Gegensatz dazu diesen dümmlichen und billig produzierten Film auf VHS einmal angesehen habe, und dann nie wieder, die DVD ebenso nur einmal, die ihren Namen nicht verdient hat.

Das Highlight ist TTWII, der auf Blu Ray um Längen schärfer und sauberer ist, auch wenn die erneute digitale Überarbeitung gelegentlich ein zu dunkles Bild in den Schwarzbereichen - um das Rauschen zu minimieren - und, (verglichen mit der DVD Ausgabe), - andere Farben produziert. Wer aber beides hat, Bu Ray und DVD, und dann mal 10 min die BluRay schaut um dann direkt wieder auf die DVD zu wechseln, wird erstaunt darüber sein, wie schmierig und unsauber die DVD plötzlich wirkt, von der Schärfe mal ganz abgesehen. Auch die Farben der Blu Ray wirken, je öfter man sie sieht, im Vergleich zur DVD natürlicher. Das Gehirn gewöhnt sich immer an eine Bildqualität, sodass man sich beim betrachten ausschließlich der DVD nicht vorstellen kann, das eine BD ein besseres Bild liefern soll.
Vom unkomprimierten DTS HD Master Audio Sound - die die Blu Ray seltsamerweise nicht bewirbt und fälschlich sogar oft nur der 5.1 DD Sound angegeben wird - , der tatsächlich auf die unkomprimierte Vorlage des 2001er Mixes zurück greift, mal ganz abgesehen.

Ähnlich verhält es sich mit On Tour. Zwar wurde das Bild des Filmes nicht digital überarbeitet, trotzdem ist das Bild auf einem großen Flat TV deutlich schärfer und sauberer als die DVD. Allein das ist ein Kaufgrund. Auch hier haben wir wieder den DTS HD Master Audio Sound - wenn auch unbearbeitet. Der geänderte Anfang ist ärgerlich, aber nicht zu umgehen gewesen, wenn man den Film auf BD heraus bringen wollte. Man hätte es dann ganz sein lassen können, einige Fans argumentieren so. Ich bin froh, das man es nicht tat. Besser 95% Orignal auf BD, als 0%. Bei TTWII regt sich auch keiner darüber auf, das es eine geänderte Fassung ist. Bei EOT hätte man aber im Titel einen Zusatz machen müssen.


Die Booklets der US De Luxe Ausgabe beider Filme, die in höchster Premium Qualität gedruckt sind, sind ein weiteres Schmankerl.
Elvis' Konzertfilme nicht in der besten verfügbaren Qualität anzusehen ist für mich als Elvis Fan in keinster Weise nachvollziehbar.

Selbst das 68Comeback und Aloha auf Blu Ray zu veröffentlichen, macht trotz der Video Quelle Sinn.

Mir persönlich kommt entgegen, das ich nur eine handvoll Elvis Filme überhaupt auf DVD gekauft habe, einfach, weil es mir der Großteil der albernen Filme einfach nicht wert war.
Insofern hab ich kaum etwas doppelt wenn ich nun die Blu Rays kaufe. Und selbst wenn von den bis heute nichtmal 10 Filmen auf BD mal einer auf 4K BD heraus kommt, ärgert mich dann die Doppelanschaffung nicht. Da gehen Jahre ins Land. Auf den Sankt Nimmerleinstag warte ich jedenfalls nicht, und erst mit der BD lohnt es sich, Elvis Filme überhaupt zu kaufen.

Thema Streaming vs. optische Datenträger: Kann man nicht vergleichen. Der optische Datenträger wird durch Flash-Datenträger ersetzt werden, nicht durch Streaming. Das eine ist der Kauf eines physischen REALEN Mediums, etwas, dass ich tatsächlich besitzen will. Ein Äquivalent zu meinem Geld.

Das andere, Streaming kann man mit Filmen oder Musik nutzen, die man "mal sehen" will und dann nicht wieder. Streaming ist im Grunde Beschiss, denn ich kaufe ein Nichts. Ich bezahle, sehe zwar einen Film, habe aber nichts in der Hand, nichts geht in meinen Besitz über. Es findet kein realer Tausch statt: MEIN Geld geht tatsächlich von meinem Konto ab, vor mir liegend würde das bedeuten, mir geht physischer Besitz verloren. Ich erhalte dafür aber keinen anderen Wert, der dauerhaft in meinen Besitz überginge.
Streaming setzt den realen Handelsverkehr außer Kraft, schädigt den Markt, und versklavt die Menschen, im Moment noch, ohne das sie den Beschiss bemerken. Auf die Spitze getrieben bedeutet diese Art des "Handels" aber, das mir nichts mehr gehört. Mein Geld knöpft man mir ab, aber ich selber besitze trotzdem nichts.

Wer sich eine Filmsammlung aufbauen will, egal ob man Fan ist oder nicht, und wer sich seine Filme AUTARK, und so oft wie er will, wann er will und wo er will, ansehen will, wird nicht auf Streamingangebote zurückgereifen.

Geändert von Wisdomy (03.01.2018 um 11:42 Uhr)
Die folgenden 2 Nutzer bedankten sich bei Wisdomy für diesen Beitrag: