Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Konzert: Savannah 17.02.1977 (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=8239)

gast-20071119 26.03.2007 21:34

Savannah 17.02.1977
 
Damals, als ich noch jünger und auch kleiner war – späte 80er Anfang 90er, hab ich mir Bootlegs meist nur nach dem Cover gekauft. Ich war immer von den Live Fotos total begeistert (siehe z.B. Return To Long Beach, Tiger 5000 etc.).
So auch bei diesem Bootleg, Elvis live am 17.02.1977 in Savannah Georgia, Civic Center (Savannah 1977 001).

Es handelt ich hierbei um ein audience recording und gebe zu, ich bin kein Freund von audience recordings und gebe auch weiter zu, es ist das erste mal, das ich mir diese CD bzw. überhaupt eine audience recording anhöre. Was ist zu hören bzw. ist überhaupt etwas zu hören? Jep, und wie.

Ich bin begeistert. Bei Elvis In Concert (siehe Review) steht man quasi mit Elvis auf der Bühne, doch jetzt, bei dieser Scheibe, befinden wir uns mitten unter den Fans.
Es ist ein atemraubendes Gefühl, wenn Ronnie Tutt bei C.C. Rider oder Amen ins Schlagzeug schlägt und Elvis sich zu den Trommelschlägen bewegt. Hammer, wie die Fans kreischen. Oder Elvis unterhält sich bei diversen Songs mit Fans bzw. erzählt irgendwelche Storys, und auf einmal hört man neben sich, wirklich neben sich, eine Frau kreischen, die seinen Namen mehrfach brüllt. Hammer.
Bei Polk Sald Annie (12) erfolgt der Schnitt, Tape zu ende! Danach geht es mit etwas verminderter Tonqualität weiter jedoch nur wenige Sekunden. Der Sound ist jetzt wieder besser, seine Stimme ist kräftiger im Vordergrund.
Highlight der CD ist für mich Unchained Melody. Erst sind die Fans noch sehr ungeduldig, kreischen und unterhalten sich. Doch nach wenigen Sekunden herrscht wirklich das erste mal Stille während des Konzertes. Wahnsinn, so was muss man mal gehört haben. Die Fans lauschen seiner Stimme, was mit einem tobenden Applaus gehuldigt wird. Fantastisch.
Danach erklingen die Töne von Can’t Help Falling in Love. Herrschte eben noch Totenstille, jetzt flippt die Menge wieder aus. Kurz nach dem Song wird auch schon ausgeblendet.

(Review by Help_Me)

Kommen wir zur CD-Gestaltung:
Das Coverfoto stammt vom 19.06.1977 und ist zu den Dreharbeiten zu Elvis In Concert entstanden. Auf dem Cover selbst befindet sich nichts, gar nichts.

Klappt man das Cover auf, gibt es links ein s/w Foto, welches von der Augusta-Show vom 24.05.1977 stammt. Die rechte Seite ist wie ein Geschenkzertifikat aufgemacht und enthält die Nummer der CD, deren Auflage 500 Stück limitiert ist. Auf der Seite 4 des Cover finden wir ein Farbfoto (ebenfalls vom 24.05.1977) welches Len Leech schoss.
Auf der Rückseite finden wir ebenfalls ein Foto von der Augusta-Show und eine Songauflistung.
Die Gestaltung ist einfach, aber strahlt ein Bootlegfeeling pur aus.

Auf der CD befindet sich das Komplette Savannah Konzert vom 17.02.1977.
Veröffentlicht wurde sie 1994!


(Daten aus Graceland Nr. 101, Seite 22)

http://img527.imageshack.us/img527/6...nah1ql7.th.jpghttp://img123.imageshack.us/img123/1...nah2it3.th.jpghttp://img526.imageshack.us/img526/6...nah4rt6.th.jpg
(Cover Foto rechts, Seite 4 links; s/w Foto Seite 2, Seite 3 Stückzahl etc.; Songauflistung auf Bootlegrückseite)

http://img122.imageshack.us/img122/9...nah3pn3.th.jpg
(CD)

Folgende Musiker Background Gruppen waren anwesend:

Musiker:
Gittare: James Burton
Rhytmus Gittare: John Wilkinson
Akkustische Gittare: Charlie Hodge
Bass: Jerry Scheff

Schlagzeug: Ronnie Tutt
Piano: Tony Brown
Elektrisches Piano: David Briggs
Harmonica: Charlie McCoy
Joe Guercio Orchester

Background Gruppe:
Männliche Vokalgruppe: J.D. Sumner und das Stamps Quartet
Weibliche Vokalgruppe: The Sweet Inspirations
Sherril Nielsen
Kathy Westmoreland

(Daten aus http://www.elvis-studio-and-concert-records.de/ )


Fazit dieses wahren Prachtbootlegs: Werd diese CD nicht besitzt, sollte sich die Scheibe käuflich erwerben. Wird mit Sicherheit nicht ganz einfach werden, da sie limitiert war.
Man hört einen gutgelaunten und bestens bei Stimme auftretenden Elvis. Klar, man muss sich erst an die Geräuschkulisse gewöhnen, doch ist das Konzert ein Ohrenschmaus.

Gast 27.03.2007 09:51

Help_Me, du bist wohl ein, fanatischer, 77er Fan.:ditsch:

Ich bin gespannt, welche 77er du noch beschreibst ( Review ).:eek:

Eva 27.03.2007 11:20

Zitat:

Zitat von Glen D. (Beitrag 207623)
Help_Me, du bist wohl ein, fanatischer, 77er Fan.:ditsch:

Ich bin gespannt, welche 77er du noch beschreibst ( Review ).:eek:

....und das ist gut so, freue mich über jede Review aus der Zeit :top:

gast-20100118 27.03.2007 11:26

Alle Vorurteile und Negativlegenden durchstoßend begibt sich HelpMe in Elvis' Spätphase, und nimmt auf diese Weise Anteil an der Begeisterung der Fans live vor Ort.
Ich finde es großartig.

Herbi 27.03.2007 11:27

..und wieder eine tolle Review !!:top:

gast-20100801 29.04.2009 13:26

Als ich die CD zum ersten Mal in den Händen hielt, fand ich das Ding nicht so toll. Es sieht halt nach nichts aus. Aber tontechnisch kann der Publikumsmitschnitt durchaus punkten und auch die Show ist -für 1977- nicht schlecht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de