Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   DVD/Video: Elvis Mini-Serie (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=3386)

JimDandy 15.03.2006 23:45

Elvis Mini-Serie
 
Habe mir heute die DVD geholt und natürlich gleich angeschaut. Hier mal meine Rezension:

Der Film hätte eine große Sache werden können. Leider ist er das in mehreren Punkten nicht.
Erstmal die guten Punkte: Die Story ist sehr detailiert und nicht schönschreibend verpackt. Als nicht-Fan wird man viele neue Seiten an Elvis und seinem Umfeld entdecken. Es wurden, soweit ich das beurteilen kann, auch zum großen Teil die Originalschauplätze verwendet und wenn nicht, dann gute Imitationen. Ein ungeheur großer Pluspunkt ist, dass Elvis' Originalaufnahmen benutzt wurden und keine Imitatoren zu hören sind!
Alle Schauspieler wurden gut bis sehr gut gecastet und leisten eine tolle Arbeit, bis auf einen und damit wären wir bei einem der wenigen negativen Punkten, der allerdings überaus wichtig ist. Wer zur Hölle hat Jonathan Rhys-Meyers engagiert??? Ich will ihm sein schauspielrisches Können nicht abstreiten, aber er sieht Elvis nicht im Geringsten ähnlich (ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass einige der Nebenrollen besser aussehen, als er) und seine Tanzbewegungen sind die eines Imitators ähnlich(und das heißt nichts gutes). Ich würde sie etwa auf die selbe Stufe stellen, wie die Bewegungen des Elvis-Charakters in "Walk the line"; wirklich schrecklich. Der Junge hat keinerlei Ausstrahlung auf einer Bühne und die Gitarre hängt ihm wie eine wesentlich zu große Ukulele um den Hals. Das aller Schlimmste ist der Schluss mit "If I can dream". Man merkt, dass Meyers keinen Bezug zu Elvis' Musik hat und es auch nicht schafft, die Emotion, die in den Originalaufnahmen stecken, glaubhaft rüberzubringen. Er bewegt sich stockig und oft auch nicht direkt zur Musik. Selbst das Playback passt öfter nicht mit seinen Mundbewegungen zusammen. Ich frage mich, wieso man in einigen Situationen Original-Filmaufnahmen von Elvis verwendet, aber Meyers die Auftritte nachspielen lässt. Es wäre besser gewesen, Elvis' Live-Auftritte in der Dorsey-Show und auch in der Berle-Show im Original zu nehmen. Natürlich wäre es schwerer gewesen, Konzertaufnahmen zu senden, da davon kaum welche existieren, aber man hätte jedenfalls ein besseres Bild von Elvis' Bewegungen, die im Original absolut flüssig, cool und aufheizend waren; außerdem hätte man auch noch ein Extrakapitel in der Bonusleiste der DVD. In Szenen, in denen Elvis interviewt wird oder auch während der Sit-Down-Show für das Comeback-Special, fällt auf, wie wenig Charisma Meyers hat. Er ist wirklich nicht für diese Rolle geeignet.
Die beiden Schauspieler, die Scotty Moore und Bill Black gespielt haben, hätten ihre Rollen tauschen sollen, das wäre vom Aussehen realistischer gewesen.
Sonst sind die Schauspieler wirklich gut gewählt und überzeugen. Leider ist der wichtigste Teil im Film eher schlecht gemacht, und ich frag mich, wie Jonathan Rhys-Meyers einen Preis für seine Leistung bekommen konnte.

Jeder Interessierte sollte sich den Film dennoch kaufen und ansehen, aber auf den ultimativen Elvis-Film müssen wir immernoch warten. Durch die Nutzung der Original-audio-Aufnahmen, sind wir dem aber ein Stückchen näher....



Nachtrag zur deutschen Synchronisierung: Wieso können die Typen nicht lernen, wie man "Priscilla" richtig ausspricht? Elvis redet die ganze Zeit von "Schilla" und obwohl Cilla nen Buch geschrieben hat, will ich diesen Vergleich nicht zulassen.... *lool* ;)

JimDandy 16.03.2006 00:25

Und was mir noch gerade auffällt, auf der Rückseite steh, dass er "Are you lonesome tonight" und "Return to sender" singt; kommen aber beide nicht vor im Film.....:??:

cilla 03.06.2006 21:42

Zitat:

Zitat von JimDandy
Und was mir noch gerade auffällt, auf der Rückseite steh, dass er "Are you lonesome tonight" und "Return to sender" singt; kommen aber beide nicht vor im Film.....:??:

Ich gebe dir absolut recht - aus dem Film hätte etwas werden können....

- wieso hat man ihn nicht fürs Kino ausgelegt bzw. produziert?

- Ich persönlich bin ein großer Fan von Jonathan Rhys Meyers, muss aber zugeben, dass gerade das "Lypsynch" nahezu peinlich wirkt....in vielen Szenen aber finde ich ihn sehr gut...

- die Besetzung der Priscilla finde ich eine totalen Alptraum

- Vernon, Gladys und den Colonel dagegen finde ich sehr gut besetzt

- du hast recht, es hätte Originalmaterial aus seinen ersten TV-Auftritten hineingehört, doch wo fängt man an und wo hört man auf bzw. wie sieht das rechtlich aus?

- ich finde die Memphis-Mafia kommt nicht heraus, obwohl gerade sie doch eine beachtliche Rolle in Elvis' Leben und vor allem Lebensstil hatte

- vieles geht einfach zu schnell, aber wie will man dieses Leben auch in so kurzer Zeit darstellen

FAZIT: naja

gast-20100801 29.04.2009 14:18

Mein Kommentar zu dieser Serie: Eine Grausamkeit im DVD-Format! :down:

KempoDick 29.06.2009 21:07

Zitat:

Zitat von The Welz (Beitrag 598484)
Mein Kommentar zu dieser Serie: Eine Grausamkeit im DVD-Format! :down:

Du hast den Schrott zu ende geguckt :lol::lol::lol:

gast-20100801 30.06.2009 08:20

Nein, musste wegen Hirnkrampf abbrechen.

Joern 30.06.2009 11:27

Krampf ist eigentlich ein schönes Stichwort.

Ohne jemandem nahe treten zu wollen, aber die Bewegungen von Jonathan Rhys Myers bei "If I Can Dream" wirken fast wie spastische Zuckungen. Wenn der Kerl nur 'ne Ahnung gehabt hätte wen er darstellen sollte (Elvis? Nie von gehört!), dann hätte er's gleich gelassen. Die "Leonardo di Capiro-Gedächtnis-Frisur" ist dann nur noch die Krönung.

Es gibt in der deutschen Sprache nicht ausreichend Adjektive, die beschreiben könnten wie peinlich diese Klamotte auf DVD ist.

Im Sinne eines lustigen Tom Hanks-Films "Geschenkt ist noch zu teuer"...

Jörn

gast-20100801 30.06.2009 13:32

...vielleicht hat der Typ ELVIS und JOE COCKER verwechselt. :gruebel:

annalina 30.06.2009 18:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde, dass Jonathan Rhys Meyers eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen Elvis hat. Die Gesichtszüge und der Gang. Der Gang ähnelt sehr dem von Elvis. Habt Ihr die Werbung von Hugo Boss gesehen, da fällt es besonders auf, dass er so geht wie Elvis. Vielleicht wurde er deswegen für die Rolle ausgesucht. Er hat ja für die Rolle den Golden Globe bekommen.

Ich könnte mir vorstellen, dass er die Rolle viel besser hätte spielen können, wenn er ein richtiger Elvis-Fan gewesen wäre und er die Rolle von sich aus hätte spielen wollen Aber er ist anscheinend kein so großer Elvis-Fan. Er wusste auch kaum etwas über ihn, bevor er die Rolle annahm.

Einige Details, z.B. dass die Mutter von Elvis Bier aus der Flasche vor den Augen ihres Sohnes trank, fand ich erfunden. Kann mir nicht vorstellen, dass sie so etwas tat.

Habe hier ein Foto von Jonathen Rhys Meyers

gast-20110818 30.06.2009 19:25

Zitat:

Zitat von annalina (Beitrag 642076)
Er hat ja für die Rolle den Golden Globe bekommen.

Was? Für den Mist hat er den Golden Globe bekommen? Oh Himmel....:traurig:




Wahrscheinlich für die (neue) Kategorie "Bester Hauptdarsteller in Elvis-Mini-Serien". :grins:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de