Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Elvis in Hollywood - Die alternative Karriere (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=14182)

gast-20080904 10.05.2008 00:06

Elvis in Hollywood - Die alternative Karriere
 
Im Wäre Elvis ohne Colonel Tom Parker so groß geworden-Thread äußert MusicMan die These, die Ansicht, Parker sei nach 1960 für Elvis' Karriere ohne wesentliche Bedeutung gewesen sei ...

Zitat:

Zitat von MusicMan (Beitrag 397106)
... völlig legitim und weit verbreitet unter der Fraktion von Elvis-Fans, die sich gewünscht hätten, dass Elvis' Karriere nach 1960 einen anderen Verlauf genommen hätte - also keine Filmchen (...)

Ich sehe das nicht so und antwortete auch gleich, ich hätte mir nur insgesamt etwas mehr Qualität gewünscht. Ich persönlich kann mit Elvis' 60er Output sogar sehr gut leben, ich mag die Schnulzen der frühen 60er Jahre weitestgehend, und ich bin ein bekennender Fan seiner Filme. Nicht aller, aber der meisten.

Und genau an dieser Stelle setzt mein Wunsch nach Qualität und die Idee für diesen Thread eigentlich an: Ohne große Thesen, wie es hätte kommen können und sollen, einfach mal angenommen, es wäre so gelaufen, wie es nun einmal gelaufen ist, aber mit ein bisschen mehr Augenmerk auf die Qualität: Was meint ihr, mit welchen Filmen wäre Elvis "durchgekommen"?

Es soll gar nicht darum gehen, eine völlig andere Karriere für Elvis in den 60ern zu entwerfen, also irgendwelche Filmprojekte anzuführen (die obligatorischen "ernsteren" Rollen) oder ihn auf Tour zu schicken. Sondern es geht darum, sich der Quantität anzunehmen und zu schauen, ob nicht auch hinter der oftmals gescholtenen Hollywood-Karriere etwas steckte, das durchaus seine Qualität hatte, und das man als gewissermaßen abgeschlossenes "Opus" so stehen lassen könnte.

User, die - aus welchen Gründen auch immer - darauf bestehen, dass alles gut und perfekt war, wie es war, und Elvis ohnehin der King ist, könnten so freundlich sein, sich bei diesem Thema zurückzuhalten. Danke. :brav:

Edit: Es wäre übrigens schön, wenn ihr begründen würdet, aus welchen Gründen ihr manche Filme gerne draußen, andere dafür aber unbedingt mit von der Partie sehen würdet.

gast-20100125 10.05.2008 00:36

Ich hoffe, ich verstehe dich nicht falsch.....

Mir persönlich gefallen vor allem die Filme King Creole, Jailhouse Rock, weil in diesen beiden irgendwie eine gewisse Paralelle zu seinem Leben besteht. Sehr gut gefällt mir auch Blue Hawaii - schön romantisch, Viva las Vegas spiegelt eine gewisse Lebensfreude wieder.

Ich glaube, dass die meisten der Filme (immer dasselbe Thema in abgewandelter Form: Rennfahrer, Rennboot-Fahrer ect.) eigentlich die seichte Art von Filmunterhaltung der damaligen Zeit widerspiegelten. Ich denke da an die Filme von Doris Day, Rock Hudson ect. Und aus den seichten Drehbüchern hat er eigentlich in seinen Rollen das optimale herausgeholt. Es war ganz einfach der Zeitgeist der damaligen Jahre. Jeder konnte sich etwas leisten, wollte Entspannung, die Welt war auch noch soweit in Ordnung, der Krieg u. Wiederaufbau auch schon fast "vergessen".
Die Menschen wollten ganz einfach diese Art von Filme sehen und das war auch in Ordnung. Warum sollte man sie dann verteufeln? Man gabe den Leuten doch nur das, was sie wollten. Und Elvis wollten halt alle - ich sehe darin nichts negatives - eher war es ganz schön clever....
Aber so wie sich die Menschen und der Zeitgeist verändern, so verändert sich auch die Unterhaltungsbranche. Man sieht es ja jetz auch mit den Wiederholungen der alten Filme im TV, dass die Menschen sich wieder ein Stückchen heile Welt zurückwünschen - wie halt in der Zeit der Elvis-Filme.
Why not?

michael grasberger 10.05.2008 08:42

also grundsätzlich war elvis in den 60ern im genre der romantischen musikkomödie schon gut aufgehoben.
ich hätte ihm schlicht bessere drehbuchschreiber und bessere regisseure gewünscht. in den 50ern war er schließlich auch gut genug für einen michael curtiz! es wird immer wieder das argument gebracht, die doris day filme der sixties waren auch seichte komödien usw., aber die waren wenigstens handwerklich gut gemacht. das hätte ich elvis auch gegönnt...

wie schon früher mal ausgeführt, hätte ich außerdem gern noch ein richtiges dschungel-trash-b-movie mit elvis gesehen (& co-darstellerin in sexy leopardenfellchen!) und anfang der 70er einen gastauftritt in "superfly"!

gast-20080904 10.05.2008 10:36

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 398343)
also grundsätzlich war elvis in den 60ern im genre der romantischen musikkomödie schon gut aufgehoben.
ich hätte ihm schlicht bessere drehbuchschreiber und bessere regisseure gewünscht. (...)

wie schon früher mal ausgeführt, hätte ich außerdem gern noch ein richtiges dschungel-trash-b-movie mit elvis gesehen (& co-darstellerin in sexy leopardenfellchen!) und anfang der 70er einen gastauftritt in "superfly"!

Ich sollte es vielleicht noch einmal erklären, denn genau so war es nicht gedacht von mir. Meine Idee war: Welche Filme hätte Elvis genau so machen können, wie sie gemacht wurden, wenn dafür andere weggefallen wären, und welche sind das?

Ich beispielsweise würde seine Filme einfach mal so stehen lassen bis einschließlich Kid Galahad. Danach würde ich "Girls!" rausnehmen, It Happened At The World's Fair drin lassen (der übrigens für mich schon vom Look her am ehesten an einen Day-Hudson-Film heran kommt), "Acapulco" rausnehmen (nichts Neues, billig gemacht) usw. usf..

Rusty 10.05.2008 12:02

Interessante Frage, über die ich jetzt erst mal ein bißchen nachdenken mußte.
Ich persönlich sehe Elvis eigentlich immer mehr als Sänger denn als Schauspieler.
Zu Deiner Auswahl an Filmen, die "drin" bleiben können, würde ich gerne "Charro" hinzufügen, dafür hätte ich vielleicht "Double Trouble" raus genommen.
Im großen und ganzen mag ich seine Filme, den einen mehr, den anderen weniger. Aber ich hätte mir mehr Filme gewünscht, die Elvis weniger "glatt gebügelt zeigten, mehr so in Richtung "Jenseits von Eden" oder "denn sie wissen nicht, was sie tun". Ein paar Ecken und Kanten eben.


LG
Gitte

Belkin 10.05.2008 12:06

So fantastisch, wie Elvis aussah :top:, hätte ich ihn gerne zu unserem und seinem eigenen Gaudium als James Bond (oder in einer guten James Bond Parodie) gesehen.

Bei seinem Humor hätten ihm die Dreharbeiten gefallen - und der Film auch.

gast-20110818 10.05.2008 23:47

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 398343)
wie schon früher mal ausgeführt, hätte ich außerdem gern noch ein richtiges dschungel-trash-b-movie mit elvis gesehen (& co-darstellerin in sexy leopardenfellchen!) und anfang der 70er einen gastauftritt in "superfly"!

Und das sprechende Kamel in "Harum Scarum". :hurra:

Hunka Hunka 1860 11.05.2008 09:11

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 398375)
"Acapulco" rausnehmen (nichts Neues, billig gemacht) usw. usf..

Okay stimmt schon der Film bot vielleicht zu der Zeit nichts bzw. nicht viel neues aber immerhin war der Soundtrack mal was komplett anderes als bisher. Und ich persönlich finde diesen auch gar nicht schlecht. Würde man also "Acapulco" rausnehmen würden uns bestimmt ein paar tolle Songs fehlen.

Sivle 11.05.2008 09:21

Eine Gastrolle in "Columbo" wie Johnny Cash, das wäre mein Traum gewesen.

Mit den allermeisten seiner Filme kann ich gut leben, nette Unterhaltung und Elvis selbst sieht immer umwerfend aus.

gast-20080904 11.05.2008 09:25

Hat jemand das Eingangsposting gelesen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de